FC BAYERN - AKTUELL

#01

Marcello Lippi wird Trainer in München
Marcello Lippi ist ab sofort der neue Coach von FC Bayern München und unterschreibt einen Zweijahresvertrag. Lippi kommt von Charlton Athletic, die er nach zuletzt schlechteren Ergebnissen wieder ins internationale Geschäft geführt hat. Zudem hat er die Jugendarbeit deutlich verbessert und den Verein wirtschaftlich gut aufgestellt.

Dass Lippi, den FC Bayern übernehmen wird, hatte sich in den vergangenen Tagen konkretisiert. Es standen mehrere Namen für das Traineramt beim FC Bayern im Raum. Gerüchten zufolge hatte Marcello Lippi dem Vorstand und Präsidium des FC Bayern auch schon bereits abgesagt, aber die Funktionäre des FC Bayern ließen nicht locker und holten sich was sie wollten.
Für Marcello Lippi ist das der nächste Schritt in seiner Karriere. Nach bereits erfolgreichen Engagements bei Cagliari Calcio sowie bis zuletzt bei Charlton Athletic, war es an der Zeit für einen Topklub zu übernehmen.
Der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge erklärte deutlich, dass Lippi der absolute Wunschkandidat war und das man sich glücklich schätzt ihn ab sofort auf der Trainerbank sitzen zu sehen.
Der FC Bayern schlägt mit Lippi neue Wege ein
"Es gibt viel zu tun!", war der erste Satz den Lippi über die aktuelle Situation des FC Bayern München gesagt hat.

Lippi weiter: "Ein Verein mit einer solchen Tradition und Geschichte muss in allen bereichen eine große Rolle spielen. Leider hat man beim FC Bayern einiges verschlafen, ob es nun die Jugendarbeit betrifft oder die Ausgewogenheit der ersten Mannschaft. Ich habe mich mit dem Vorstand so verständigt, dass ich mein Hauptaugenmerk auf die Jugend lege. Ohne einen guten Unterbau, hat man langfristig keine Chance im internationalen Geschäft eine große Rolle zu spielen."
"Es ist für mich kein Wunder, dass sich im Kader der ersten Mannschaft lediglich nur drei U23-Spieler befinden. Da gilt es jetzt so schnell wie möglich zu handeln. Spieler wie Frank Ribery, Arjen Robben oder Robin van Persie sind wohl aktuell absolute Leistungsträger und Führungsspieler, aber leider passen sie aufgrund ihres Alters nicht mehr in mein bzw. in das Konzept des FC Bayern herein. Es sieht wohl so aus, als ob wir solche Leistungsträger ziehen lassen und lieber jüngeren Talenten die Chance geben sich zu etablieren und zu entwickeln."
"Dies wird zur Folge haben, dass wir eventuell kurzfristig an Qualität verlieren, aber auf langfristige Sicht uns wieder bis zur Spitze durcharbeiten. Das wird ein langer Prozess, der nicht von heute auf morgen abgeschlossen sein wird. Aus diesem Grund bitte ich um Geduld bei allen Beteiligten."
"Mit Herrn Rummenigge habe ich mich geeinigt, dass wir in diesem Jahr kein klares Saisonziel ausgeben, weil wir uns in einem Umbruch befinden. Dennoch sollte am Ende der Saison eine Qualifikation für das internationale Geschäft zur Buche stehen."

#01

Marcello Lippi wird Trainer in München
Marcello Lippi ist ab sofort der neue Coach von FC Bayern München und unterschreibt einen Zweijahresvertrag. Lippi kommt von Charlton Athletic, die er nach zuletzt schlechteren Ergebnissen wieder ins internationale Geschäft geführt hat. Zudem hat er die Jugendarbeit deutlich verbessert und den Verein wirtschaftlich gut aufgestellt.

Dass Lippi, den FC Bayern übernehmen wird, hatte sich in den vergangenen Tagen konkretisiert. Es standen mehrere Namen für das Traineramt beim FC Bayern im Raum. Gerüchten zufolge hatte Marcello Lippi dem Vorstand und Präsidium des FC Bayern auch schon bereits abgesagt, aber die Funktionäre des FC Bayern ließen nicht locker und holten sich was sie wollten.
Für Marcello Lippi ist das der nächste Schritt in seiner Karriere. Nach bereits erfolgreichen Engagements bei Cagliari Calcio sowie bis zuletzt bei Charlton Athletic, war es an der Zeit für einen Topklub zu übernehmen.
Der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge erklärte deutlich, dass Lippi der absolute Wunschkandidat war und das man sich glücklich schätzt ihn ab sofort auf der Trainerbank sitzen zu sehen.
Der FC Bayern schlägt mit Lippi neue Wege ein
"Es gibt viel zu tun!", war der erste Satz den Lippi über die aktuelle Situation des FC Bayern München gesagt hat.

Lippi weiter: "Ein Verein mit einer solchen Tradition und Geschichte muss in allen bereichen eine große Rolle spielen. Leider hat man beim FC Bayern einiges verschlafen, ob es nun die Jugendarbeit betrifft oder die Ausgewogenheit der ersten Mannschaft. Ich habe mich mit dem Vorstand so verständigt, dass ich mein Hauptaugenmerk auf die Jugend lege. Ohne einen guten Unterbau, hat man langfristig keine Chance im internationalen Geschäft eine große Rolle zu spielen."
"Es ist für mich kein Wunder, dass sich im Kader der ersten Mannschaft lediglich nur drei U23-Spieler befinden. Da gilt es jetzt so schnell wie möglich zu handeln. Spieler wie Frank Ribery, Arjen Robben oder Robin van Persie sind wohl aktuell absolute Leistungsträger und Führungsspieler, aber leider passen sie aufgrund ihres Alters nicht mehr in mein bzw. in das Konzept des FC Bayern herein. Es sieht wohl so aus, als ob wir solche Leistungsträger ziehen lassen und lieber jüngeren Talenten die Chance geben sich zu etablieren und zu entwickeln."
"Dies wird zur Folge haben, dass wir eventuell kurzfristig an Qualität verlieren, aber auf langfristige Sicht uns wieder bis zur Spitze durcharbeiten. Das wird ein langer Prozess, der nicht von heute auf morgen abgeschlossen sein wird. Aus diesem Grund bitte ich um Geduld bei allen Beteiligten."
"Mit Herrn Rummenigge habe ich mich geeinigt, dass wir in diesem Jahr kein klares Saisonziel ausgeben, weil wir uns in einem Umbruch befinden. Dennoch sollte am Ende der Saison eine Qualifikation für das internationale Geschäft zur Buche stehen."