SC-Magazin - Unbeaten [Ausgabe 12]

    • SC-Magazin - Unbeaten [Ausgabe 12]

      Weltweit bekannt ist die legendäre Saison 2003/2004 des FC Arsenal London unter Arsene Wenger. Die Gunners holten in dieser Spielzeit den englischen Meistertitel ohne eine einzige Partie zu verlieren. "The Invincibles" um Patrick Vieira, Dennis Bergkamp, Thierry Henry und Robert Pires gingen in die Geschichtsbücher ein. Und auch bei SoccerCraft gibt es nach neun regulären Spieltagen (+ Pokalspiele) noch drei Teams die "unbeaten" (ungeschlagen) sind. Und nein - es sind heuer nicht wieder die Gunners. Arsenal London steht zwar in der Liga auf einem überragenden ersten Platz (8 Siege - 1 Unentschieden) ; verlor jedoch in der Champions League bereits eine Partie.



      UC Sampdoria Genua

      [10 Siege - 3 Unentschieden - 0 Niederlagen]





      Valencia C.F

      [10 Siege - 3 Unentschieden - 0 Niederlagen]




      1.FC Köln

      [11 Siege - 2 Unentschieden - 0 Niederlagen]



      Lediglich drei Teams können nach rund einem Viertel der Saison also noch stolz von sich behaupten ungeschlagen zu sein. Die jeweiligen amtierenden Meister aus Valencia und Köln überzeugen dabei auch in der sehr stark besetzten Champions League mit je zwei Siegen und einem Unentschieden. Doch am eindrücklichsten ist eigentlich die Serie von UC Sampdoria und ihrem Trainer @Eule. Dort besticht vor allem die Defensive um die erfahrenen Innenverteidiger Gary Cahill und "Pepe". Beide gelten als knallharte Abwehrspieler alter Schule und liessen in neun Ligaspielen in der Serie A lediglich vier Gegentreffer zu! In der Europa League ist die Quote gar noch stärker: Ein Gegentreffer in drei absolvierten Partien. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt. Man muss ganz klar sagen dass Sampdoria aktuell einen starken Fussball spielt - doch das Glück bzw. das Momentum haben sie aktuell definitiv auch auf ihrer Seite. So erzielte Axel Witsel beim 2:2 gegen Aufsteiger US Sassuolo erst in der 92. Minute den schmeichelhaften Ausgleich per direktem Freistoss. Noch dramatischer war die heutige Partie gegen den amtierenden italienischen Meister Juventus Turin. Trotz klarer Unterlegenheit (1:4 Chancen, 43 % Ballbesitz) gewann die Mannschaft aus Genoa mit 1:0. Wir sind gespannt wie lange dieser Lauf noch anhält!

      Ebenfalls eine starke Defensive kann der FC Valencia in dieser Saison vorweisen. Der Defensivverbund um Kapitän Sergio Ramos kassierte in neun Spielen erst fünf Gegentreffer. Und dies obwohl die Mannschaft in der Regel sehr offensiv ausgerichtet ist und auch bereits 24 Treffer erzielte. Doch was ist Valencia's Geheimnis? Neben der natürlich sehr hohen Qualität im Kader des spanischen Meisters ist es in dieser Saison vor allem die extreme Flexibilität. Das Team ist in der Lage während der Partie ohne Auswechslungen zwischen diversen Formationen zu wechseln. Vom 4-5-1 zum 3-5-2 oder 3-6-1 - für den FC Valencia kein Problem. Ähnlich wie bei Sampdoria hatte aber auch der FC Valencia das Glück schon einige Male auf seiner Seite. Allen voran die letzten beiden Ligaspieltage stellten jeweils mühsame Arbeitssiege dar. Gegen den FC Villarreal (2-1) wurde der FC Valencia vom Trainerneuling Magista ausgecoacht und mit einem eindeutigen Chancenverhältnis von 2-5 gedemütigt. Dank zwei späten Treffern durch Paulo Dybala und Paco Alcacer konnte die Partie schlussendlich, laut Trainer Sergi sehr unverdient, gewonnen werden. Ähnlich ging es dann gegen Bilbao weiter. Während 90 Minuten klappte quasi gar nix. Doch dann gewann man aufgrund der Klasse von Paul Pogba die Partie doch noch in der Nachspielzeit.

      Anders sieht es beim 1.FC Köln und deren Trainer @Marley aus. Die Kölner suchen ihr Glück (bisher erfolgreich) in der Offensive. Mit einem Torverhältnis von 35:12 geht dieser Plan in der Bundesliga bisher definitiv auf. Sinnbildlich für Köln's offensive Durchschlagskraft sind die beiden Partien gegen Stuttgart (4-4) und den BVB (4-3) zu sehen. Wer nach einem Spektakel sucht ist in der Domstadt definitiv richtig! Am letzten Spieltag wurde der Aufsteiger aus Karlsruhe richtiggehend demoliert: Am Ende stand es 7:1 für den deutschen Meister. Wenn die Kölner diese Form über die gesamte Saison halten können wird hier vieles möglich sein. Doch wie wir aus der Vergangenheit gelernt haben ist eine offensive, spektakuläre Spielweise nicht immer der richtige Weg. "Offense wins games, defense championships" heisst es ja nicht umsonst in so gut wie jeder Ballsportart. Auf jeden Fall stehen für alle drei Vereine bereits an diesem Wochenende neue, teils schwierige Partien auf dem Programm. Die internationalen Pokale und das Viertelfinale der nationalen Pokale wird gespielt. Vielleicht haben wir dann schon keinen Verein mehr der "unbeaten" ist.
      Amunt Valencia!
    • Sergi schrieb:

      Weltweit bekannt ist die legendäre Saison 2003/2004 des FC Arsenal London unter Arsene Wenger. Die Gunners holten in dieser Spielzeit den englischen Meistertitel ohne eine einzige Partie zu verlieren. "The Invincibles" um Patrick Vieira, Dennis Bergkamp, Thierry Henry und Robert Pires gingen in die Geschichtsbücher ein. Und auch bei SoccerCraft gibt es nach neun regulären Spieltagen (+ Pokalspiele) noch drei Teams die "unbeaten" (ungeschlagen) sind. Und nein - es sind heuer nicht wieder die Gunners. Arsenal London steht zwar in der Liga auf einem überragenden ersten Platz (8 Siege - 1 Unentschieden) ; verlor jedoch in der Champions League bereits eine Partie.

      Und gegen mich im Pokal!

      Ansonsten geiler Artikel. :)