
BlauWeiß - Resi - a "Schalker" Story
sergey entlassen -Transferpolitik mit unter ein Grund
Überraschend spät hat der FC Schalke 04 die reißleine gezogen. Nach einem entäuschten 6. Platz in der letzten Bundesliga-Saison und dem verpassen der Champions-League trennt sich der FC Schalke 04 nach nur 2 Saisons vom Trainer und sportlichen Leiter sergey_4_eva. Doch nicht nur entäuschende Saison, soll ausschlagebend für die Trennung gewesen sein, auch die Transferpolitik von sergey war auf Schalke immer wieder ein Kritikpunkt. Die Mannschaft sei "nicht richtig verstärkt" worden für die ambitionierten Ziele der Schalker. Spieler wie Pablo Rosaria standen für die Verwantworltichen zu lange auf dem Gehaltszettel und der ideale Zeitpunkt diese Spieler zu verkaufen wurde übersehen. Sergey, der dafür oftmals in der Kritik stand hatte jedoch betont, dass auch diese Spieler keine "Objekte" für ihn sein und sie weiterhin eine Chance im Kader verdient hatten.
Nun hat die Ära von sergey jedoch ein schnelles Ende gefunden. Überraschend spät, weil die Saison bereits seit einiger Zeit beendet ist und die meisten Mannschaften bereits mit den Transferaktivitäten abgeschlossen haben . Dies erschwert natürlich den Job für den neuen Trainer und sportlichen Leiter erheblich. Die Suche nach Jenem, der die Schalker wieder zurück in die Erfolgsspur bringen sollte, war jedoch zumindest von kurzer Dauer.
Überraschende Vorstellung - Resi kommt aus Valencia
Nur etwa 24 Stunden nach der bekanntgabe der Trennung hat man in Schalke den neuen Mann vorgestellt. Und es war eine absolute Überraschung. Resi, ein junger "Bayer", der bereits einige Meisterschaften (unter anderem 3 mit Bayer 04 Leverkusen), sowie mehrere Championsleague-Sieger vorweisen kann, beendete seinen Vertrag in Valencia, in dem er sich selbst mit einer vorhandenen Klausel aus dem Vertrag kaufen konnte und wurde als neuer sportlischen Leiter präsentiert. Er kennt die Bundesliga und fühlt sich dort von allen Ligen am besten aufgehoben, auch wenn der Schritt nicht leicht war. "Ich bin mir sicher, die Mannschaft hätte nächste Saison die Meisterschaft geholt. Die spanische Meisterschaft fehlt mir ja noch. Aber mich zog es schon lange zurück in die Bundesliga, als sich dann die Möglichkeit ergab beim FC Schalke zu arbeiten, habe ich nicht lange überlegt und zugesagt.", so Resi.
Als Typ ist Resi mehr oder weniger ein Gegenteil von seinem Vorgänger. Ihn zeichnen die hohe Anzahl von Transferaktivitäten aus - auch wenn sich streiten lässt, ob diese sich am Ende immer Positiv auf den Kader auswirken. Doch eines kann man ihm nicht absprechen, den Erfolg. Meistertitel in Italien, England und Deutschland, sowie der mehrmalige Gewinn der Championsleague sprechen für ihn. Seine Kaderstrategie: Dünn aber Hochklassig.
Erste Neuverpflichtungen - Abwehrchef Dias, Stratege Kimmich und Genie Havertz kommen
Die ersten Neuverpflichtungen kommen aus Valencia. Mit Resi folgtem dem Weg nach Schalke drei absolute High-Class-Spieler, die in Ihren jungen Jahren bereits zur absoluten Spitze der Welt gehören. Abwehrchef Ruben Dias, 23 Jahre und ein Marktwert von 60.000.000 Euro, sowie die beiden deutschen Nationalspieler Joshua Kimmich, 25 Jahre, Marktwert 85.000.000 und Kai Havertz, 21 Jahre, 91.000.000 verstärken die Knappen auf dem Weg in die Championsleague. Im Gegenzug wurden Raheem Sterling, Pau Torres, Rordi, Caqueret und Sudakov nach Valencia transferiert worden.
Ob sich in dieser Transferperiode noch viel verändert, ist jedoch fraglich. Wie wir bereits geschrieben haben, haben die meisten Mannschaften Ihre Transferaktivitäten für die neue Saison bereits beendet. "Der Zeitpunkt ist nicht ideal. Wir schauen jetzt, wo wir den Kader kurzfristig noch verstärken können.", so Resi. Spieler für Geld zu kaufen, wird sich dabei schwierig gestalten, die Konten von Schalke 04 sind leer. Kredit und Schulden müssen noch zurückbezahlt werden, welche Spieler dafür den Verein verlassen müssen, ist noch nicht bekannt. "Es gibt ein paar Spieler, da müssen wir schauen, ob wir so kurzfristig noch einen Abnehmer finden."
Bis zur nächsten Ausgabe - und immer schön Schalke bleiben.
Laxs schrieb:
Im Gegensatz zu manch einem Forenkollegen bist du ja auch ein angesehner Fußballexperte, dessen Aussagen man in der Regel ungeprüft akzeptieren sollte.