Zweitberuf und Gegenstandsverschleiß

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zweitberuf und Gegenstandsverschleiß

    So,
    damit es hier bald mal losgeht darf sich jeder jetzt einen Zweitberuf auswählen. Dieser ist genauso wie der Erstberuf, mit der Ausnahme das die Zweitberufe nicht so hochwertige Waren herstellen könne. Jeder Gegenstand, der von einem Handwerker hergestellt wird, der den Beruf als Erstberuf hat, startet mit 100 % Qualität. Bei Zweitberufen fängt der Gegenstand bei 75 % an. Desweiteren können nur Handwerker die die Erstberufe haben die Gegenstände reparieren (also auf 100 & bringen, je nachedem wie schwer der Gegenstand verbraucht ist, kostet das wiederherstellen mehr Ressourcen. Von 75 % auf 100 % kostet 1 Viertel der normalen Kosten, bei 50 % auf 100 % kostet es die Häflte und bei 25 % auf 100 % kostet es drei viertel der Kosten. Alles unter 25 % kostet die kompletten Kosten. Wenn der Gegenstand 0 % erreicht hat ist er kaputt. Tränke und Rohstoffe usw. können nicht aufgefüllt werden ).

    - Ein Gegenstand verliert jeden Tag 1 % seiner Qualität
    - Bei Benutzung des Gegenstandes nochmal 1 %, zum Beispiel beim Bauarbeiter verliert der Hammer 1 % wenn der Baurabeiter ein Haus baut.

    Zweitberufe

    - keine Monopol Stellungen (Der Tischler darf keinen Holzfäller nehmen, da er ihm den wichtigsten Rohstoff liefert. Ausnahme: Müller und Bäcker können zusammen genommen werden)


    So hoffe das es dann endlich losgeht.