Tivoli Echo

  • Mittwoch, 21.03. 2007

    Tivoli Echo | Ausgabe 1





    Inhalt:
    • Aachen schafft den Aufstieg!!
    • Trainingslager in Marbella


    Aachen schafft den Aufstieg!!

    "Das Wunder ist vollbracht"


    ALEMANNIA, IM AUFSTIEGSJAHR, ALEMANNIA IM AUFSTIEGSJAHR!!

    So hörte man die Aachen-Fans noch lange am Donnerstagabend singen. Es war perfekt. Die Alemannia steigt nach 37 Jahren Abwesendheit wieder ins Oberhaus des deutschen Fußballs auf und kann ihren Fans wieder erstklassigen Fußball am heimischen Tivoli präsentieren.



    Vor dem Aachener Rathaus warteten am Freitagnachmittag weit über Tausend Fans auf ihre Aufstiegshelden.

    "Das war einfach klasse!Diese Mannschaft hat in den 180 Minuten gegen Bielefeld gezeigt, dass der Aufstieg 100% verdient ist und das hier in Aachen etwas heranwächst. Wir werden alles daran setzen auch übernächste Saison noch in der 1.Liga zu sein", sagte Jörg Schmadtke, Aachens Sportdirektor, wenige Sekunden nach dem Abpiff des Rückspiels.

    "Unglaublich!!Diese Mannschaft ist einfach nur geil," so bringt der Aachener Keeper Kristian Nicht auf den Punkt, was alle an diesem Abend auf dem Tivoli denken. Selbst Jupp Martinelli, einer der Vizemeister von '69, war in seinem hohen Alter, nochmal 90 Minuten am singen.
    "Das war einfach toll. Endlich gibt es wieder Erstligafußball in dieser Stadt".



    Ausnahmezustand in der Domstadt, Von jung bis alt feierten die Aachener Bürger den Aufstieg ihrer Alemannia.

    Noch am nächsten Morgen waren die Straßen der Stadt überfüllt von Schwarz-Gelben. An Alltag war nicht zu denken. Der Verkehr staute sich durch die ganze Stadt. Es herrschte Ausnahmezustand in der Stadt Karls des Großen. Selbst die Polizei war heute nicht komplett in Grün-Weiß gehüllt.
    "An so einem Tag muss das einfach sein. Der TSV ist ein Teil dieser Stadt und heute muss einfach gefeiert werden", so einer der Polizeibeamten.

    Da bleibt nur zu hoffen, dass die Fußballparty in Aachen nicht nach einer Saison schon wieder zu Ende ist!!


    Trainingslager in Marbella

    "Trainingskick unter der Sonne Spaniens"


    Am Montagmorgen hieß es früh aufstehen für die Aachener Profis. Auf zum Flughafen und ab in die spanische Sonne. Genauer gesagt nach Marbella. Da wird der TSV bis zum 31.03. im Trainingslager sein und mit anderen renomierten, europäischen Fußballklubs an einem Blitzturnier teilnehmen.


    Hier können die Aachener Profis nach harten Trainingseinheiten entspannen.

    Lange hatte man nach dem perfekten Ort für die Vorbereitung auf die erste 1.Liga-Saison seit 37 Jahren gesucht. Dann ging am Samstag alles ganz schnell und schon zwei Tage später saßen die Alemannen im Flugzeug nach Marbella, um mit anderen Klubs, wie z.B. Werder Bremen und Sampdoria Genua ein 14tägiges Trainingslager zu absolvieren.


    Die Anlage in Marbella ist für ihren optimalen Zustand bei nicht zu teurem Preis bekannt.

    "An diesem Ort herrschen optimale Bedingungen vor. Zudem haben wir die Möglichkeit uns mit Topklubs des europäischen Fußballs zu messen. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen", so die Aussage von Aachens Trainer Michael Peters.

  • Samstag, 24.03 2007

    Tivoli Echo | Ausgabe 2





    Inhalt:
    • Spieler der Woche
    • Aachen verpflichtet neue Stars


    Spieler der Woche



    Name: Ibrahim Akin
    Alter: 23
    Position: Mittelfeld
    Zeigte in den letzten Tagen seine Klasse beim EuDa – Turnier und dem Freundschafts-Turnier während dem Trainingslager der Alemannia in Marbella. Akin konnte sich in die Torschützenliste eintragen und war unter Anderem maßgeblich an den 1:0 Erfolgen über Atletico Madrid und Charlton Athletic beteiligt.


    Aachen verpflichtet neue Stars

    "Neue Männer für den Klassenerhalt"


    In Aachen rüstet man sich. Für Liga 1. Den Klassenerhalt. Das große Ziel des TSV. "Wenn wir die Klasse halten können, wäre das ein Riesenerfolg für die Alemannia", sagte uns Michael Peters, der Aachener Erfolgscoach.
    Tatsächlich wäre es eine große Überraschung. Schaut man sich die letzte Saison an, schafften es die Alemannen selten gegen "große" Teams Siege einzufahren. Gegen die vier anderen Aufsteiger aus Hannover, Rostock, Mainz und Bochum setzte es häufig, wenn auch knapp ausfallende, Niederlagen.
    "Das wir aufrüsten müssen war natürlich klar. Teilweise hab ich den einen oder anderen Spieler ungerne hergegeben, aber für den Klassenerhalt müssen Opfer gebracht werden und mit den Neueinkäufen haben wir uns bislang sehr gut verstärken können", so Sportdirektor Schmadtke zur aktuellen Situation.

    Nun werden wir ihnen die Neuverpflichtungen des TSV etwas genauer vorstellen:



    Ibrahim Toraman
    Position: Abwehr
    Alter: 25
    Marktwert: 3.980.000 €

    Toraman kommt von Sampdoria Genua im Tausch
    gegen die beiden Talente Bart Regen und Olcan Adin. Der türkische
    Nationalspieler spielte schon vorher mit Ibrahim Akin zusammen bei Besiktas Istanbul.




    Marco Donadel
    Positon: Mittelfeld
    Alter: 23
    Marktwert: 4.410.000 €

    Der Italiener spielte zuletzt für den Zweitligisten aus Paderborn.
    Um Donadel zu bekommen musste der TSV seine beiden Talente
    Maik Franz und Jonathan Pitroipa an den SC abgeben.




    Steven Reid
    Positon: Mittelfeld
    Alter: 26
    Marktwert: 7.990.000 €

    Steven Reid spielte unter Anderem bei der WM 2002 für
    sein Heimtland Irland. Im Anschluss spielte er zeitweise für Blackburn,
    bevor er nun vom FC Schalke 04 in die Domstadt kommt. Im Tausch
    wechselt das 20jährige Talent Kai Bülow zu den "Knappen".




    Juan-Pablo Francia
    Position: Mittelfeld
    Alter: 22
    Marktwert: 1.500.000 €

    Der junge Argentinier mit italienischem Pass kommt für
    ganze 9 Mio € von Girondins Bordeaux nach Aachen. Er soll den Stammkräften
    Dampf machen und langfristig zur Stammkraft im Aachener Mittelfed heranreifen.




    Kahê (Carlos Eduardo de Souza Floresta)
    Position: Sturm
    Alter: 24
    Marktwert: 3.630.000 €

    Der Ex-Gladbacher kam von West Ham United an den
    Tivoli. Für den Transfer musste das Aachener Management die stattliche
    Summe von 15,5 Millionen € nach London überweisen.




    Hugo Almeida
    Position: Sturm
    Alter: 22
    Marktwert: 5.910.000 €

    Von Sampdoria Genua stoßt der Ex-Werderaner Hugo
    Almeida zur Alemannia. Der Portugiese soll der neue Topstürmer und
    Torjäger der Aachener werden. Almeida hat das Potential dazu Aachen zum
    Klassenerhalt zu schießen und dafür investierte der Verein 30 Millionen €.



    Das sind die also. Die sechs neuen Spieler des TSV Alemannia Aachen. Wenn sie so einschlagen wie geplant, ist der Klassenerhalt defintiv keine Utopie.

    Leider mussten natürlich auch viele Spieler den Turn- und Sportverein verlassen. Marius Ebbers und Reiner Plaßhenrich verließen den Verein für Geld, Jonathan Pitroipa, Maik Franz, Kai Bülow, Bart Regen und Olcan Adin waren in die Tauschgeschäfte mit eingebunden. Zudem gibt es noch die Gerüchte das entweder Abdelaziz Ahanfouf oder Karim Matmour die Alemannia für Geld verlassen könnten. Sobald es dazu neues gibt, werden sie es natürlich hier lesen können.


  • Freitag , 30. März 2007

    Tivoli Echo | Ausgabe 3





    Inhalt:
    • Kurz und Kompakt
    • Aachen startet im Ligapokal
    • Der TSV überrascht beim EuDa-Turnier


    Kurz und Kompakt:

    Die letzten Spiele der Alemannia:

    vs. Arsenal London (A) – 3:0 (N)
    vs. Inter Mailand (H) – 0:0 (4:2 n.E.) (S)
    vs. FC Liverpool (A) - 0:0 (3:4 n.E.) (S)

    Das nächste Spiel der Alemannia:

    vs VfL Bochum (A) – 07.04.07 | Ligapokal-Viertelfinale


    Aachen startet im Ligapokal

    "Schweres Los im Viertelfinale"



    In den nächsten Wochen wird die Alemannia teil einer Premiere. Der Ligapokal wird zum ersten Mal ausgetragen und mit dem 5.Platz in der letzten Saison konnte sich der TSV für diesen neuen Wettbewerb qualifizieren. Im Viertelfinale wartet nun der VfL Bochum auf unsere Aachener. Mit dem Team von Trainerin MissBoombaby haben die TSVler sicher keine einfache Aufgabe bekommen. Die bisherigen Spiele gegen die Mitaufsteiger aus Bochum waren stets spannende Duelle und daher kann man davon ausgehen, dass am Karfreitag auch wieder ein packendes Spiel auf dem Plan steht.

    Hier die wichtigsten Informationen rund um den neuen Ligapokal:

    • Die besten Sechs aus allen Ligen der vergangenen Saison spielen untereinander den Sieger aus.
    • Gestartet wird mit dem Viertelfinale zwischen den Tabellendritten bis –sechsten.
    • Automatisch für das Halbfinale qualifiziert sind die beiden Erstplatzierten.

    • Die Termine:

      Viertelfinale: 06.04.2007
      Halbfinale: 07.04.2007
      Finale: 08.04.2007



    Der TSV überrascht beim EuDa-Turnier

    "Aachen schafft Sprung ins Endspiel!! "

    Was für eine Sensation! Der TSV Alemannia Aachen hat beim mit international renomierten Clubs besetzten EuDa-Turnier den Sprung bis ins Finale geschafft. Dort scheiterten sie an Arsenal London mit 3:0. Trotzdem war es eine Wahnsinnsleistung der Mannschaft.
    Trainer Michael Peters war begeistert von seinen Jungs: „Sie haben gezeigt, was für ein Potential wir hier in Aachen besitzen. Hoffen wir, dass wir diese Form konservieren können.“



    Aachens Innenverteidiger Tony Hibbert spielte ein starkes Turnier. Zum
    Einen war er ein Garant für die wenigen Gegentore der Alemannia und zum
    Anderen konnte er in beiden Elfmeterschiessen jeweils den
    entscheidnenden Elfer versenken.



    Die starke Defensive war der Schlüssel zum Erfolg für die Alemannia. Bis zum Finale kassierte man kein einziges Gegentor während der 90minütigen Spielzeit. Einzig in den beiden Elfmeterschießen gegen Liverpool und Inter Mailand musste Keeper Kristian Nicht hinter sich greifen.
    Zu Beginn des Turniers war der vierte Platz in der Gruppe das Ziel. Gegen Norwich sollte ein Sieg her, und eventuell war ja vielleicht die ein oder andere Überraschung drin. Im ersten Gruppenspiel besiegte man Norwich dann auch mit 2:0 am heimischen Tivoli, bevor die erste Sensation bevorstand. Zu Gast in Madrid schafften es die Schwarz-Gelben einen 1:0 Erfolg einzufahren und somit war ein Weiterkommen plötzlich keine Utopie mehr.
    Am dritten Gruppenspieltag stand anschließend das Spiel gegen die „Gunners“ aus London auf dem Programm. Und auch die taten sich schwer. Am Ende stand sogar ein fast ausgeglichenes Torschussverhältnis zu Buche. In der Nachspielzeit hatte Aachens Jungstürmer Karim Matmour dann sogar noch die Chance den TSV in Führung zu schießen, schaffte dies aber nicht und so blieb es beim 0:0, was nicht mal unverdient war.
    Am letzten Gruppenspieltag mussten die „Kartoffelkäfer“ dann in Charlton ran. Nur bei einer Niederlage wäre man raus aus dem Wettbewerb, alles andere würde zum Weiterkommen reichen. Als dann Matmour in der 24.Spielminute die Alemannia tatsächlich in Führung brachte, wollte zunächst niemand seinen Augen trauen. Doch von Charlton kam so gut wie nix mehr. Es blieb beim 1:0 Erfolg und der TSV Alemannia Aachen beendete die Gruppenphase doch tatsächlich als Gruppensieger. Wer hätte das gedacht?



    Der Italiener Donadel wechselte kurz vor Turnierstart zur Alemannia. In
    seinen ersten Spielen bei seinem neuen Verein konnte er auf Anhieb
    überzeugen und ansprechende Leistungen zeigen.


    Auch im Viertelfinale blieb die TSV-Elf ihrer Linie treu und ließ kaum Torchancen für den Gegner aus Liverpool zu. Die Fans an der Anfield Road waren trotz Aachens überragender Vorrunde nicht von einem knappen Spiel ausgegangen und so wurde die Stimmung im Stadion langsam angespannter als es nach 70 Min immer noch 0:0 stand. Die „Reds“ warfen nun alles nach vorne, aber zum Torerfolg kamen sie nicht. Die Truppe von Trainer Michael Peters schaffte es, das 0:0 bis zum Ende der regulären Spielzeit zu halten. Das hieß:Elfmeterschießen!
    Dort konnten sich die Aachener dann knapp mit 4:3 durchsetzen und so den Halbfinaleinzug feiern. In diesem sollten sie es mit Inter Mailand zu tun bekommen, dass aber in gleicher Weise geschlagen wurde. Die Italiener fanden kein Mittel gegen Aachens Defensive und so ging es wieder ins Elfmeterschießen, dass die Aachener nun mit 4:2 für sich entscheiden konnten.
    Letztendlich war dann aber für unsere Alemannen im Finale Endstation. Gegen den glänzend aufgelegten Neueinkauf der Gunners, Adriano, fand die TSV-Abwehr kein Mittel und so wurde Arsenal London mit einem 3:0 Finalsieg hochverdient Turniersieger. Für unsere Jungs gab es trotzdem mächtig Grund zu feiern, so hätte doch vor dem Turnier niemand mit dem Gruppensieg, geschweige denn einem Finaleinzug gerechnet.
    Da bleibt nur zu hoffen, dass die Aachener auch in der Bundesliga mit solch positive Überraschungen von sich reden machen können.


  • Freitag, 27.April 2007

    Tivoli Echo | Ausgabe 6/07





    Inhalt:
    • Kurz und Kompakt
    • Perfekter Saisonstart für die Alemannia
    • Rostock kommt am ersten Spieltag
    • Tivoli Echo bekommt neue Rubrik


    Kurz und Kompakt:

    Die letzten Spiele der Alemannia:

    vs Hansa Rostock (A) - 1:2
    vs Hannover 96 (H) - 1:0
    vs VfL Bochum (A) – 1:3 n.E.


    Spieler der Woche



    Name: Carlos Eduardo de Souza - "Kahê"
    Alter: 24
    Position: Sturm
    Spiele/Tore: 3/4


    Perfekter Saisonstart für die Alemannia

    "Kahê schießt Aachen zum ersten Titel"

    Der TSV Alemannia Aachen ist der erste Ligapokalsieger aller Zeiten. Als letztjähriger Fünfter der zweiten Bundesliga nahm die Alemannia automatisch am Ligapokal der 2.Liga teil, und beim erstmalig in allen Ligen ausgetragenen Ligapokal war der TSV das erste Team das den Pokal in die Höhe strecken durfte. Dank eines überragend aufgelegten Kahê der in den drei Partien vier Treffer erzielen konnte, schafften es die Aachener auch die als Favorit ins Finale gegangen Rostocker zu bezwingen.

    "Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Diesen Titel haben sie sich redlich verdient. Allerdings ist das noch lange kein Grund zum Abheben, da das Einzige, was diese Saison zählt, einzig und allein der Klassenerhalt ist. Erst wenn wir den in der Tasche haben, dann haben alle ihren Dienst getan", so das Fazit von Trainer Michael Peters.

    Gestartet war die Mannschaft um Mittelfeldstar Steven Reid gegen den VfL Bochum. Allerdings konnten die überlegenen Alemannen (Torschussverhältnis: 7:2) ihre Chancen nicht in Tore ummünzen und so musste nach 90 Minuten das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Dort zeigten sich die Aachener gewohnt stark vom Punkt und gewannen, durch einen stark haltenden Kristian Nicht im Tor, mit 3:1.

    Als Zweites ging es dann im Halbfinale gegen Hannover 96. Die Niedersachsen waren aufgrund ihres "Meistertitels" in der vergangenen Saison automatisch für diese Runde qualifiziert. Aachens Trainer Michael Peters schickte die gleiche Elf ins Rennen und von Anfang an zog die TSV-Truppe das Spielgeschehen ansich (61% gewonnene Zweikämpfe sprechen für sich). Trotzdem stand es auch hier nach 90 Minuten noch 0:0. Diesmal sollte allerdings kein Elfmeterschießen folgen, da die Kartoffelkäfer noch einen Trumpf in der Hand hatten. Carlos Eduardo de Souza, genannt Kahê, erzielte in der 94. Spielminute den 1:0 Endstand. Etwas glücklich, aber dennoch verdient stand die Alemannia also im Finale, was am Sonntagabend gegen Hansa Rostock ausgespielt werden sollte. Im Finale lieferten sich beide Teams dann eine ausgeglichene Partie, in der Hansa Rostock mit 1:0 in Führung gehen sollte, bevor es erneut der Aachener Kahê war, der den TSV zum Sieg schoss. Diesmal netzte er gleich doppelt ein und nach 90 Minuten stand es dann ausnahmsweise mal nicht 0:0, sondern 2:1 für Alemannia Aachen, die im Anschluss durchaus verdient den Ligapokalerfolg feiern konnten.



    Aachens Fans feiern!
    Nach diesen Leistungen ihres Teams hatten sie auch viel Grund dazu.
    Hoffen wir, dass es weiterhin Grund zum Jubeln gibt!


    Rostock kommt am ersten Spieltag

    "Ohne Almeida auf dem Tivoli"

    Ein ganz wichtiges Spiel direkt zu Saisonbeginn. Das kann für wenigstens ein Team eine unangenehme Position mit sich bringen. Wenn am ersten Mai Hansa Rostock zu Gast bei der Alemannia ist, geht es von der ersten Minute an gegen den Abstieg.
    "Das wird er pure Kampf. Für beide Teams zählt nur der Klassenerhalt.Wir werden alles daran setzen dieses Spiel zu gewinnen", sagte Aachens Trainer Michael Peters knapp eine Woche vor Saisonauftakt.



    Am 01.Mai ist es soweit.
    Der TSV Alemannia Aachen startet
    auf dem Tivoli in die vierte SC-Saison!


    Verzichten muss der TSV-Coach dabei erneut auf Stürmerstar Hugo Almeida. Dieser ist immer noch gesperrt und wird erst am zweiten Spieltag eingreifen können. Allerdings sollte auch das die Alemannen nicht daran hindern, Rostock einen "heißen Tanz" zu liefern. Im Ligapokalfinale siegte man schon durch einen Doppelpack von Kahê mit 2:1 und das soll nun wiederholt werden. Die Kulisse wird wie immer überragend sein, der Tivoli ist für das erste Erstligaspiel seit 37 Jahren schon lange ausgebucht.


    Tivoli Echo bekommt neue Rubrik

    "Kein Stillstand in Sicht"

    Wer kennt das nicht?Stillstand gleich Rückschritt, überall im Leben muss man sich stetig weiterentwickeln, um mit der Zeit schrittzuhalten. Für Zeitungen gilt natürlich das gleiche. Deshalb haben wir, vom Tivoli Echo, uns etwas ganz neues einfallen lassen. Abgesehen davon, dass es in nächster Zeit eventuell erneute Verbesserungen am Layout gibt, werden wir sie, unsere Leser, mit einer neuen Rubrik erfreuen können. Neben den Artikeln über unsere Alemannia und der Sparte "Kurz und Kompakt", in der sie neuesten Ergebnisse des TSV erfahren, gibt es ab der nächsten Ausgabe eine Kolumne als dritten Teil ihres Tivoli Echos. Hier erfahren sie von Ausgabe zu Ausgabe andere und verschiedene Informationen rund um die Welt des runden Leders. Dabei geht es nicht nur um die Aachener, nein, auch Altbekannte, wie der langjährige Aachener Abdelaziz Ahanfouf oder das Talent Bart Regen werden auf ihrem weiteren Weg im Profigeschäft verfolgt. Zudem erhalten sie hier Informationen über die Ergebnisse des von TSV-Trainer Michael Peters trainierten Nationalteams und viele weitere Geschichten aus dem Fußballerleben. Wir hoffen, dass ihnen diese neue Rubrik gefallen wird, über Feedback hierzu freuen wir uns natürlich sehr!


  • Donnerstag, 03.Mai 2007

    Tivoli Echo | Ausgabe 7/07





    Inhalt:
    • Kurz und Kompakt
    • Alemannia aktuell
    • Kolmne: Es geht wieder los!


    Kurz und Kompakt:

    Das letzte Spiel der Alemannia:

    vs Hansa Rostock (H) – 2:1 (w)

    Die nächsten Spiele der Alemannia:

    vs VfL Bochum (A)
    vs 1.FC Nürnberg (H)
    vs Hannover 96 (H)

    Tabelle | 1.deutsche SC-Liga:

    1. Alemannia Aachen
    2. FC Bayern München
    3. Hertha BSC Berlin


    Spieler der Woche



    Name: Hugo Almeida
    Alter: 22
    Position: Sturm
    Spiele/Tore: 1/1


    Alemannia aktuell

    "Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey!!"

    Was für ein Auftakt für den TSV Alemannia Aachen! Am ersten Spieltag nach der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga gab es nicht nur einen 2:1-Heimerfolg gegen Hansa Rostock zu verbuchen, nein, die Alemannia ist der erste Tabellenführer der neuen Saison!

    Um 18:01 war es soweit. Der Unparteiische Knut Kircher hatte so eben die Partie auf dem Tivoli abgepfiffen und der erste Tabellenplatz war den Aachenern zu mindest bis zum nächste Spieltag nicht mehr zu nehmen! Der Mai hätte nicht besser beginnen können für die Anhänger, noch lange nach Abpfiff hörte man rund um das Stadion Gesänge a la "Spitzenreiter, Spitzenreiter, Hey, Hey" oder "Tabellenführer TSV".



    Aachens Spieler ließen sich redlich verdient nach dem Abpfiff von ihren Fans feiern. Der Start ist geglückt. So kann es weitergehen, mit dem Abenteuer Bundesliga!

    Durch Tore der Stürmer Kahê und Hugo Almeida, Rostocks zwischenzeitigen Ausgleich erzielte Maik Wagefeld, schaffte es die Alemannia am ersten Spieltag direkt einen ganz wichtigen Sieg einzufahren. "Das war eines dieser 6-Punkte-Spiele", so Trainer Michael Peters,"allerdings dürfen wir uns nun nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, da direkt das nächste solcher Spiele am Freitag in Bochum auf uns wartet."

    Gegen den VfL kann der Trainer dann auch wieder auf den gesamten Kader zurückgreifen. Kristian Nicht, der sich während der Partie am Tivoli am Knöchel verletzte, ist ebenso wieder einsatzbereit, wie der heute aus dem Trainigslager zurückkehrende Nico Herzig. Damit kann Michael Peters seine aktuell besten Elf beim Spiel einsetzen. "Ein Sieg wäre ganz wichtig für uns, dann hätten wir definitiv einen guten Saisonstart hingelegt", sagte Aachens Keeper Kristian Nicht.

    Auch auf dem Transfermarkt ist die Alemannia wieder aktiv. Juan-Pablo Francia stand schon kurz vor einem Wechsel zu Celta Vigo, was aber nun doch nicht der Fall zu sein scheint. Francia, der am Dienstag noch seine Wechselabsichten veröffentlich hatte, zeigte sich nach einem Trainer-Spieler-Gespräch doch wieder geneigt dazu, hier, am Tivoli zu bleiben. Als Tauschspieler von Celta war der 25jährige Portugiese Carlos Martins im Gespräch.



    Der Kroate Corluka hat sich gegen den TSV entschieden. Das ist aber noch nicht das Ende der Liste von Manager Jörg Schmadtke. Man darf gespannt sein, wer als nächstes an den Tivoli wechselt.

    Indes musste die Alemannia eine Niederlage im Transferpoker um Vedran Corluka hinnehmen. Der Kroate, an dem die Aachener großes Interesse zeigten, wird nicht wie erhofft in der nächsten Saison das TSV-Trikot überstreifen. Der 21jährige entschied sich gegen das Aachener Angebot und wechselt somit mit sofortiger Wirkung zu Coventry City. Die Engländer zahlten im Gegenzug eine Summe von über 20 Millionen € an Corlukas Ex-Verein.

    Das scheint es aber noch nicht gewesen zu sein mit den Transferaktivitäten des TSV. Scheinbar will das Management noch das ein oder andere junge Talent verpflichten. Man darf gespannt sein, wie sich der Kader der Schwarz-Gelben noch verändert.



    Kolumne

    "Es geht wieder los"

    Lange mussten wir, das Publikum warten, aber nun ist es endlich soweit. Die neue Saison hat angefangen und es darf wieder gejubelt und gezittert werden. Das runde Leder rollt wieder über die Fußballplätze Europas und weltweit werden Millionen Zuschauer die Spieler der Top-Ligen mitverfolgen. Alleine in Deutschland sahen 30 Millionen Menschen, ob im Stadion oder an den Bildschirmen des eigenen Wohnzimmers oder der nahe gelegenen Kneipe, den ersten Spieltag der neuen Spielzeit.
    Auch für die Klubs war es eine lange Zeit der Warterei. So verriet uns Aachens Coach Michael Peters, "seine Spieler seien schon lange heiß darauf sich endlich beweisen zu können". Für viele Vereine geht es dabei nicht nur ums Fußball spielen. Die Existenz steht hierbei auf dem Spiel. Für Vereine wie Paderborn oder Burghausen in der zweiten deutschen Liga oder Cardiff in der zweiten englischen Liga, geht es um das pure Überleben. Die Fans stehen hinter den Teams und wollen sie zum Erhalt der Klasse treiben. Aber nicht nur am unteren Ende der Tabelle geht es um viel. Der Kampf um die Meisterschaften wird spannender denn je. So haben zum Beispiel die Traditionsklubs Real Madrid und AS Rom ihren Trainer gewechselt, um noch einmal einen Titel gewinnen zu können. Alleine in der deutschen Liga gibt es drei Teams mit Bremen, Stuttgart und den Bayern, die dem deutschen Meister aus Dortmund die Krone "klauen" möchten..

    Viel Spaß und "ihrem" Team viel Glück wünscht ihnen die Redaktion des Tivoli Echos für die jetzt laufende Spielzeit!