Die ehemalige Redaktion von napoli.soccer. begrüßt euch nach einem halben Jahr Abwesenheit wieder mit einer genauen Analyse der Winterpause.
Dabei werden wir genaustens über die Teamveränderungen, Vertragsgespräche der wichtigen Spielers, sowie des Trainerstabs, die Erfolge und Misserfolge sprechen. Desweiteren werden wir einen Blick in die Zukunft Neapels im italienischen Erstligafußball und vllt. auch im internationalen Fußballgeschäft werfen.
Die "Napoli News zur Winterpause" werden in der nächsten Wochen in genau 3 Ausgaben erscheinen. Sollte unser Extrablatt genug Anklang finden, widmet sich der Verlag möglicherweiße wieder dem projekt napoli.soccer, das monatlich, oder auch wöchentlich erscheinen soll.
Wir freuen uns über postive, sowie kritische Rezession von euch , einzusenden im Postfach der Weinachtsmann-productions.
Dabei werden wir genaustens über die Teamveränderungen, Vertragsgespräche der wichtigen Spielers, sowie des Trainerstabs, die Erfolge und Misserfolge sprechen. Desweiteren werden wir einen Blick in die Zukunft Neapels im italienischen Erstligafußball und vllt. auch im internationalen Fußballgeschäft werfen.
Die "Napoli News zur Winterpause" werden in der nächsten Wochen in genau 3 Ausgaben erscheinen. Sollte unser Extrablatt genug Anklang finden, widmet sich der Verlag möglicherweiße wieder dem projekt napoli.soccer, das monatlich, oder auch wöchentlich erscheinen soll.
Wir freuen uns über postive, sowie kritische Rezession von euch , einzusenden im Postfach der Weinachtsmann-productions.
Teil #1: Die Neueinkäufe:
2 Balkan-Torjäger und zwei erfahrene Strategen
Vor der Saison ließ das Präsidium durchblicken das nicht zu viele Veränderungen im Kader geplant sind, man wolle den jetzigen Kader vorerst aufbauen und nur mit einzelnen Zugängen verbessern.
Klar das sich da einige quer stellten: Zu schwach, sei der Kader, wenn man letztes Jahr damit 8. geworden ist wieso sollte man nun plötzlich unter die ersten 3 kommen? Man warf dem Präsidium gar vor, sich in der zweiten Liga auszuruhen. Doch die Fans forderten mehr. Besonders Präsident Aurelio De Laurentiis kam in die Kritik, und wurde Zielscheibe der unzufriedenen Fans.
In einer nicht besonders gelungenen Pressekonferenz sickerte dann die Wahrheit durch, der Präsident, scheinbar unbeholfen, hatte Weinachtsmann die volle Geschäftsfähigkeit was Transfers belangt zugesprochen. Der wolle anscheinend mit der jetizgen Mansnchaft weiterarbeiten. Auch wenn das Präsidium ihm anscheinend über 30 Millionen Euro plus die Sponsoreneinnahmen der folgenden Saison für Transfers zusprach. Die Zielvorrichtung wendete sich, nun war Weinachtsmann der Schuldige. Doch schon bald konnten die Fans zufrieden gestellt werden.
Anfang September: Weinachtsmann stellt in einer Pressekonferenz zur vollen Überraschung der anwesenden Medien den kroatischen Superstar Eduardo vor. Der Stürmer war Torschützenkönig sowie bester Spieler der kroatischen Liga in der vergangen Saison. Er bestritt ein kurzes Gastspiel in Wolverhampton (England), bevor sein Weg ihn nun nach Neapel führte.

Der erste Neuzugang: Eduardo (kam von NK Dinamo Zagreb)
Im Tausch verließen der enttäuschende Andrés Madrid, der nur ein halbes Jahr für Neapel spielte...und der gefährliche Torschütze Grzegorz Rasiak, der in 68 Spielen 28 Tore für Neapel schoss, den Verein.
Schon kurze Zeit später, kurz vor Ende der Sommertransferperiode der 2. Kracher: Igor Budan betritt urplötzlich das Traingsspielfeld in Neapel. Gerüchten in allen Zeitungen, man spricht vom 30 mio. Deal um den kroatischen Torjäger, und schon am nächsten Tag in einer phänomenalen Pressekonferenz die Bestätigung: Igor Budan wechselt für genau 28 Millionen Euro nach Neapel. Kurz darauf verließ der angebliche Fehleinkauf Cousin wieder den Verein. Cousin spielte nur 10 Spiele für Neapel und überzeugte den Trainer im Training nicht so wie er es sich erhofft hatte. Angelblich soll man ihn aber für den selben Preis wie er gekommenw ar wieder verkauft haben.

Igor Budan spiele früher schon für Parma in der Serie B
Auch im Mittelfeld konnte sich Neapel noch verstärken bevor die Saison startet: Simon Davies kam von Real Betis Sevilla, daraufhin verließ uns das junge Offensivtalent Alesandro Rosina, doch Weinachtsmann ist überaus zufrieden mit diesem Tausch: Davies ist für uns einfach wichtig: Seine Erfahrung hilft dem jungen Team sicher weiter, denn besonders im Mittelfeld fehlen international erfahrene Männer wie er.

Simon Davies der walisische Nationalspieler soll im Mittelfeld mit seiner internationalen Erfahrung die jungen Spieler führen.
Ein weiterer Mann dieses Grades stoß Ende November kurz vor der Winterpause dazu: Pedro Duscher kam von Deportivo de La Coruna und kostet den Verein weitere 20 Millionen Euro. Der Spieler soll Ordnung ins Mittelfeld bringen und das Spiel der Napolitaner von hinten dirigieren.

Der Mittelfeld-Stratege soll das napolitanische Spiel ordnen. Er kostetet 20 mio. Euro!
Besonders im Mittelfeld hat sich nun einiges getan: Lawrence wird vorerst als Ersatzspieler fungieren, einzusetzen meist auf der rechten oder linken Halbposition. Genauso wie Leadbitter, der weiter aufgebaut werden soll. Duscher wird die Position im zentralen defensiven Mittelfeld inne haben, wie er sie früher schon in La Coruna vollführte. Gracian bleibt Spielmacher, wird aber unterstützt von Duscher, der isch auch viel vorne mit einschalten soll. Davies wird links und Kluge rechts auf den Halbpositionen spielen.
Die Schwäche bleiben dabei die Flügelspieler, hier ist die rechte Seite kein Problem, Kluge ist gelernter Rechter Mittelfeldspieler, doch Davies der auch ein Rechtsfuß ist, hat immer noch seine Probleme auf der linken Außenbahn...Weinachtsmann will ihn aber wenn möglich dort in der Winterpause einlernen.
Im Sturm übernimmt Eduardo das Zepter als Toptorjäger, was sich auch in den Toren bemerkbar macht, ihm assisieren Budan (links) und Calaio (rechts) die beide ebenfalls immer torgefährlich werden. "Unsere Stärke ist die Unberechenbarkeit!" Erläuterte Emanuele Calaiò das System.
In Der abwehr haben Berezutski und Rocha weiterhin einen Stammplatz. Renato konnte sich bisher in der Saison gegen Neziri durchsetzen, doch hier ist noch nichts entschieden.
Im Tor steht weiterhin der sehr überzeugende Didulica.
Die Aufstellung:
Budan --- Eduardo --- Calaio
Gracian
Davies --- Kluge
Duscher
Berezutski --- Renato (Neziri) ---- Rocha
Didulica
In der nächsten Ausgabe berichten wir vom bisherigen Saisonverlauf und werden mit Interviews sowie Meinungen zur Saison-Hinserie der Spieler und Trainer auf euch warten.
2 Balkan-Torjäger und zwei erfahrene Strategen
Vor der Saison ließ das Präsidium durchblicken das nicht zu viele Veränderungen im Kader geplant sind, man wolle den jetzigen Kader vorerst aufbauen und nur mit einzelnen Zugängen verbessern.
Klar das sich da einige quer stellten: Zu schwach, sei der Kader, wenn man letztes Jahr damit 8. geworden ist wieso sollte man nun plötzlich unter die ersten 3 kommen? Man warf dem Präsidium gar vor, sich in der zweiten Liga auszuruhen. Doch die Fans forderten mehr. Besonders Präsident Aurelio De Laurentiis kam in die Kritik, und wurde Zielscheibe der unzufriedenen Fans.
In einer nicht besonders gelungenen Pressekonferenz sickerte dann die Wahrheit durch, der Präsident, scheinbar unbeholfen, hatte Weinachtsmann die volle Geschäftsfähigkeit was Transfers belangt zugesprochen. Der wolle anscheinend mit der jetizgen Mansnchaft weiterarbeiten. Auch wenn das Präsidium ihm anscheinend über 30 Millionen Euro plus die Sponsoreneinnahmen der folgenden Saison für Transfers zusprach. Die Zielvorrichtung wendete sich, nun war Weinachtsmann der Schuldige. Doch schon bald konnten die Fans zufrieden gestellt werden.
Anfang September: Weinachtsmann stellt in einer Pressekonferenz zur vollen Überraschung der anwesenden Medien den kroatischen Superstar Eduardo vor. Der Stürmer war Torschützenkönig sowie bester Spieler der kroatischen Liga in der vergangen Saison. Er bestritt ein kurzes Gastspiel in Wolverhampton (England), bevor sein Weg ihn nun nach Neapel führte.

Der erste Neuzugang: Eduardo (kam von NK Dinamo Zagreb)
Im Tausch verließen der enttäuschende Andrés Madrid, der nur ein halbes Jahr für Neapel spielte...und der gefährliche Torschütze Grzegorz Rasiak, der in 68 Spielen 28 Tore für Neapel schoss, den Verein.
Schon kurze Zeit später, kurz vor Ende der Sommertransferperiode der 2. Kracher: Igor Budan betritt urplötzlich das Traingsspielfeld in Neapel. Gerüchten in allen Zeitungen, man spricht vom 30 mio. Deal um den kroatischen Torjäger, und schon am nächsten Tag in einer phänomenalen Pressekonferenz die Bestätigung: Igor Budan wechselt für genau 28 Millionen Euro nach Neapel. Kurz darauf verließ der angebliche Fehleinkauf Cousin wieder den Verein. Cousin spielte nur 10 Spiele für Neapel und überzeugte den Trainer im Training nicht so wie er es sich erhofft hatte. Angelblich soll man ihn aber für den selben Preis wie er gekommenw ar wieder verkauft haben.

Igor Budan spiele früher schon für Parma in der Serie B
Auch im Mittelfeld konnte sich Neapel noch verstärken bevor die Saison startet: Simon Davies kam von Real Betis Sevilla, daraufhin verließ uns das junge Offensivtalent Alesandro Rosina, doch Weinachtsmann ist überaus zufrieden mit diesem Tausch: Davies ist für uns einfach wichtig: Seine Erfahrung hilft dem jungen Team sicher weiter, denn besonders im Mittelfeld fehlen international erfahrene Männer wie er.

Simon Davies der walisische Nationalspieler soll im Mittelfeld mit seiner internationalen Erfahrung die jungen Spieler führen.
Ein weiterer Mann dieses Grades stoß Ende November kurz vor der Winterpause dazu: Pedro Duscher kam von Deportivo de La Coruna und kostet den Verein weitere 20 Millionen Euro. Der Spieler soll Ordnung ins Mittelfeld bringen und das Spiel der Napolitaner von hinten dirigieren.

Der Mittelfeld-Stratege soll das napolitanische Spiel ordnen. Er kostetet 20 mio. Euro!
Besonders im Mittelfeld hat sich nun einiges getan: Lawrence wird vorerst als Ersatzspieler fungieren, einzusetzen meist auf der rechten oder linken Halbposition. Genauso wie Leadbitter, der weiter aufgebaut werden soll. Duscher wird die Position im zentralen defensiven Mittelfeld inne haben, wie er sie früher schon in La Coruna vollführte. Gracian bleibt Spielmacher, wird aber unterstützt von Duscher, der isch auch viel vorne mit einschalten soll. Davies wird links und Kluge rechts auf den Halbpositionen spielen.
Die Schwäche bleiben dabei die Flügelspieler, hier ist die rechte Seite kein Problem, Kluge ist gelernter Rechter Mittelfeldspieler, doch Davies der auch ein Rechtsfuß ist, hat immer noch seine Probleme auf der linken Außenbahn...Weinachtsmann will ihn aber wenn möglich dort in der Winterpause einlernen.
Im Sturm übernimmt Eduardo das Zepter als Toptorjäger, was sich auch in den Toren bemerkbar macht, ihm assisieren Budan (links) und Calaio (rechts) die beide ebenfalls immer torgefährlich werden. "Unsere Stärke ist die Unberechenbarkeit!" Erläuterte Emanuele Calaiò das System.
In Der abwehr haben Berezutski und Rocha weiterhin einen Stammplatz. Renato konnte sich bisher in der Saison gegen Neziri durchsetzen, doch hier ist noch nichts entschieden.
Im Tor steht weiterhin der sehr überzeugende Didulica.
Die Aufstellung:
Budan --- Eduardo --- Calaio
Gracian
Davies --- Kluge
Duscher
Berezutski --- Renato (Neziri) ---- Rocha
Didulica
In der nächsten Ausgabe berichten wir vom bisherigen Saisonverlauf und werden mit Interviews sowie Meinungen zur Saison-Hinserie der Spieler und Trainer auf euch warten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()