Extrablatt: Napoli News zur Winterpause

  • Extrablatt: Napoli News zur Winterpause

    Die ehemalige Redaktion von napoli.soccer. begrüßt euch nach einem halben Jahr Abwesenheit wieder mit einer genauen Analyse der Winterpause.

    Dabei werden wir genaustens über die Teamveränderungen, Vertragsgespräche der wichtigen Spielers, sowie des Trainerstabs, die Erfolge und Misserfolge sprechen. Desweiteren werden wir einen Blick in die Zukunft Neapels im italienischen Erstligafußball und vllt. auch im internationalen Fußballgeschäft werfen.


    Die "Napoli News zur Winterpause" werden in der nächsten Wochen in genau 3 Ausgaben erscheinen. Sollte unser Extrablatt genug Anklang finden, widmet sich der Verlag möglicherweiße wieder dem projekt napoli.soccer, das monatlich, oder auch wöchentlich erscheinen soll.

    Wir freuen uns über postive, sowie kritische Rezession von euch , einzusenden im Postfach der Weinachtsmann-productions.



    Teil #1: Die Neueinkäufe:

    2 Balkan-Torjäger und zwei erfahrene Strategen


    Vor der Saison ließ das Präsidium durchblicken das nicht zu viele Veränderungen im Kader geplant sind, man wolle den jetzigen Kader vorerst aufbauen und nur mit einzelnen Zugängen verbessern.

    Klar das sich da einige quer stellten: Zu schwach, sei der Kader, wenn man letztes Jahr damit 8. geworden ist wieso sollte man nun plötzlich unter die ersten 3 kommen? Man warf dem Präsidium gar vor, sich in der zweiten Liga auszuruhen. Doch die Fans forderten mehr. Besonders Präsident Aurelio De Laurentiis kam in die Kritik, und wurde Zielscheibe der unzufriedenen Fans.

    In einer nicht besonders gelungenen Pressekonferenz sickerte dann die Wahrheit durch, der Präsident, scheinbar unbeholfen, hatte Weinachtsmann die volle Geschäftsfähigkeit was Transfers belangt zugesprochen. Der wolle anscheinend mit der jetizgen Mansnchaft weiterarbeiten. Auch wenn das Präsidium ihm anscheinend über 30 Millionen Euro plus die Sponsoreneinnahmen der folgenden Saison für Transfers zusprach. Die Zielvorrichtung wendete sich, nun war Weinachtsmann der Schuldige. Doch schon bald konnten die Fans zufrieden gestellt werden.

    Anfang September: Weinachtsmann stellt in einer Pressekonferenz zur vollen Überraschung der anwesenden Medien den kroatischen Superstar Eduardo vor. Der Stürmer war Torschützenkönig sowie bester Spieler der kroatischen Liga in der vergangen Saison. Er bestritt ein kurzes Gastspiel in Wolverhampton (England), bevor sein Weg ihn nun nach Neapel führte.


    Der erste Neuzugang: Eduardo (kam von NK Dinamo Zagreb)

    Im Tausch verließen der enttäuschende Andrés Madrid, der nur ein halbes Jahr für Neapel spielte...und der gefährliche Torschütze Grzegorz Rasiak, der in 68 Spielen 28 Tore für Neapel schoss, den Verein.

    Schon kurze Zeit später, kurz vor Ende der Sommertransferperiode der 2. Kracher: Igor Budan betritt urplötzlich das Traingsspielfeld in Neapel. Gerüchten in allen Zeitungen, man spricht vom 30 mio. Deal um den kroatischen Torjäger, und schon am nächsten Tag in einer phänomenalen Pressekonferenz die Bestätigung: Igor Budan wechselt für genau 28 Millionen Euro nach Neapel. Kurz darauf verließ der angebliche Fehleinkauf Cousin wieder den Verein. Cousin spielte nur 10 Spiele für Neapel und überzeugte den Trainer im Training nicht so wie er es sich erhofft hatte. Angelblich soll man ihn aber für den selben Preis wie er gekommenw ar wieder verkauft haben.


    Igor Budan spiele früher schon für Parma in der Serie B


    Auch im Mittelfeld konnte sich Neapel noch verstärken bevor die Saison startet: Simon Davies kam von Real Betis Sevilla, daraufhin verließ uns das junge Offensivtalent Alesandro Rosina, doch Weinachtsmann ist überaus zufrieden mit diesem Tausch: Davies ist für uns einfach wichtig: Seine Erfahrung hilft dem jungen Team sicher weiter, denn besonders im Mittelfeld fehlen international erfahrene Männer wie er.


    Simon Davies der walisische Nationalspieler soll im Mittelfeld mit seiner internationalen Erfahrung die jungen Spieler führen.

    Ein weiterer Mann dieses Grades stoß Ende November kurz vor der Winterpause dazu: Pedro Duscher kam von Deportivo de La Coruna und kostet den Verein weitere 20 Millionen Euro. Der Spieler soll Ordnung ins Mittelfeld bringen und das Spiel der Napolitaner von hinten dirigieren.


    Der Mittelfeld-Stratege soll das napolitanische Spiel ordnen. Er kostetet 20 mio. Euro!

    Besonders im Mittelfeld hat sich nun einiges getan: Lawrence wird vorerst als Ersatzspieler fungieren, einzusetzen meist auf der rechten oder linken Halbposition. Genauso wie Leadbitter, der weiter aufgebaut werden soll. Duscher wird die Position im zentralen defensiven Mittelfeld inne haben, wie er sie früher schon in La Coruna vollführte. Gracian bleibt Spielmacher, wird aber unterstützt von Duscher, der isch auch viel vorne mit einschalten soll. Davies wird links und Kluge rechts auf den Halbpositionen spielen.

    Die Schwäche bleiben dabei die Flügelspieler, hier ist die rechte Seite kein Problem, Kluge ist gelernter Rechter Mittelfeldspieler, doch Davies der auch ein Rechtsfuß ist, hat immer noch seine Probleme auf der linken Außenbahn...Weinachtsmann will ihn aber wenn möglich dort in der Winterpause einlernen.

    Im Sturm übernimmt Eduardo das Zepter als Toptorjäger, was sich auch in den Toren bemerkbar macht, ihm assisieren Budan (links) und Calaio (rechts) die beide ebenfalls immer torgefährlich werden. "Unsere Stärke ist die Unberechenbarkeit!" Erläuterte Emanuele Calaiò das System.

    In Der abwehr haben Berezutski und Rocha weiterhin einen Stammplatz. Renato konnte sich bisher in der Saison gegen Neziri durchsetzen, doch hier ist noch nichts entschieden.

    Im Tor steht weiterhin der sehr überzeugende Didulica.


    Die Aufstellung:

    Budan --- Eduardo --- Calaio

    Gracian
    Davies --- Kluge
    Duscher

    Berezutski --- Renato (Neziri) ---- Rocha

    Didulica



    In der nächsten Ausgabe berichten wir vom bisherigen Saisonverlauf und werden mit Interviews sowie Meinungen zur Saison-Hinserie der Spieler und Trainer auf euch warten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • Teil #2: Saisonrückblick:

    Das Duell um Platz 1 - Ein Torefestival nach dem anderen!


    Nachdem die ersten beiden Neuzugänge (Davies, Eduardo, siehe oben) beschlossene Sache waren begann auch schon die Saison. Die Fans hatten große Erwartungen in diese Mannschaft gesteckt. Im 3. Anlauf sollte es endlich klappen, der Aufstieg in die Serie A!

    Das erste Spiel war auswärts gegen Triest. Es schien als seien noch 5.000 mehr Zuschauer anwesend als in das Stadion reinpassten. Neapel begann das Spiel nicht wie früher gewohnt langsam, sondern direkt mit einem gefährlichen Angriff. Schon in der 7. Minute versuche es Cousin mit einem Distanzschuss. Die frühe Vorwärtsbewegung der Napolitaner wurde dann in der 25. Minute mit einem Treffer belohnt, Emanuele Calaio netzte mal wieder ein. Kurz vor der Halbzeit schaffte es Graffiedi auszugleichen. Und in der 53. Minute erzielte wieder Graffiedi das Führungstor zur Wende. Nun musste Neapel einem Rückstand hinterherrennen. Der Auftakt zur Saison ging aber gerade nochmal gut, denn Cousin und Eduardo zeigten wofür sie geholt wurden, nämlich zum Tore schießen. 3:2 Der Endstand: "Nicht gerade zufriedenstellend, aber immerhin ein Anfang" So fasste Eduardo sein Debüt bei den Blauen zusammen.


    Erleichterung nach dem Auftakterfolg gegen Triest.


    Der zweite Spieltag war schon eher so wie man es sich geplant hatte. Ein 3:0 über Piazenca. Die Tore schossen wieder alle 3 Stürmer. Doch am 3. Spieltag schon die Ernüchterung: 0:1 in Treviso unterlegen. Damit stand Neapel wieder auf einem 6. Platz. Am 5. Spieltag setzte es nach einem 6:1 am gegen Genua wieder die nächste Patsche. Mitfavorit Reggina Calcio schlug Neapel mit 2:0 durch 2 Tore des geliehenen Stürmertalents Theo Walcott. Neapel auf Platz 7, doch es sollte die schlechteste Platzierung in dieser Saison bleiben.


    Didulica kann den Schuss von Walcott zum 2:0 nicht mehr erreichen.

    Nach 2 spektakulären Siegen (darunter der 11:0 Erfolg über Rimini, der höchste Sieg in der Ära Weinachtsmann bisher) war man wieder auf Platz 2 angekommen. Der Neuzugang Igor Budan, der nach dem 5. Spieltag für Cousin gekommen war, beteiligte sich dabei stark an der Torejagd. Auch die folgenden 4 Spiele wurden gewonnen und am 12. Spieltag war es dann endlich so weit: Neapel gewinnt mit 5:3 in Ternana, Treviso schafft ein Unentscheiden gegen Reggina und die Weinachtsmänner können endlich an Reggina vorbei auf Platz 1 ziehen. Doch es sollte eine Momentaufnahme bleiben, nach nur 3 Spielen als Tabellenführer der Serie B, verlore man am 14. Spieltag mit 0:1 gegen Vicenza Calcio, vor heimischem Publikum! Reggina, die weiter siegten, konnten so die Winterpause mit Platz 1 abschließen. 3 Punkte vor den Napolitanern, die am letzten Spieltag vor der Winterpause immerhin noch ein 3:1 gegen Siena nachlegten.


    Im San Paolo darf wieder gefeiert werden.



    Die Tabelle der Hinrunde:


    Reggina Calcio 43:8 (+35) 39
    SSC Neapel Weinachtsmann 48:13 (+35) 36
    FC Bologna 47:17 (+30) 31
    Vicenza Calcio 30:20 (+10) 28
    FBC Treviso 45:16 (+29) 27



    In der Tabelle wird deutlich: 2 Mannschaften regieren die Liga (Reggina, Neapel), Neapel hat 6 Punkte Abstand zu einem Nichtaufstiegsplatz und der Stürmereinkauf hat sich gelohnt: Neapel schoss die meisten Tore im Aufstiegskampf, nur Siena (Platz 14) erzielte mehr Treffer.

    Eduardo zeigt sich als starker Torschütze und überwintert auf Platz 4 der Torjägerliste. Doch das auch nur dank der großen Konkurrenz in Italien. In der internationalen Torschützenliste der europäischen Toplisten steht er ebenfalls in den Top Ten (Platz 7).


    Präsident Aurelio De Laurentiis: "Diese Mannschaft hat Herz"

    Nach dem letzten Sieg der Hinrunde, gleichbedeutend dem letzten Spiel, war Aurelio de Laurentiis in einer italienischen Fernsehshow zu Gast. Dort erzählte er von seinen voererst bedenklichen Meinungen zu Manager Weinachtsmann, seiner Liebe zum Verein und vor allem: seine Meinung zur Saison! "Wir haben einen Kader der aufsteigen kann, wir haben Spieler die aufsteigen wollen und wir haben einen Trainer der diese Mannschaft zum Aufstieg bringt. Ich bin nicht unzufrieden mit dem 2. Platz" so Laurentiis, "Die Mannschaft hat gekämpft, sie hat alles gegeben und sie hat gezeigt das der erste Platz gut drin ist. Manschmal gehört auch etwas Glück dazu. Oder ein großer Geldbeutel mit dem sich ein Reggina mal kurz Startalent Theo Walcott ausleihen kann, doch so was brauchen wir nicht. Wir haben mit unseren Mitteln große Spieler nach Süditalien geholt und wir haben hier eine Mannschaft aufgebaut die Herz hat, die spielt...als würde sie bis in den Tod für den Verein gehen." So die euphorische Rede des Präsidenten. Sein Tipp zum Saisonende: Platz 1. Na klar.


    Interview:

    Weinachtsmann über unsere kroatischen Helden, die Konkurrenz und das Tore schießen:


    Neapel News:Guten Tag Herr Weinachtsmann, wie sind sie bisher mit der Saison zufrieden?
    Weinachtsmann: Sehr zufrieden, wir spielen den überragenden Fußball in der Serie B. Leider nicht konstant genug um die Niederlage im wichtigen Duell gegen Reggina wettgemacht zu haben, aber das Rückspiel werden wir dafür gewinnen.

    Neapel news: Wird dazu das Team nochmal verstärkt?
    Weinachtsmann: Große Neuverpflichtungen gibt es jetzt wohl keine mehr, Duscher wurde ja schon kurz vor der Winterpause verpflichtet. Pablo wird in der zweiten Saisonhälfte ausgeliehen werden, das war dann aber auch erstmal alles. Wir werden eher ein bis zwei Spieler ausleihen oder verkaufen. Ein Neuzugang ist aber auch noch möglich, Geld ist vorhanden.

    Neapel News: War der Austausch Cousin-Budan die richtige Entscheidung?
    Weinachtsmann: Eindeutig, Budan hat phänomenal gespielt...eine Trefferquote von 0,5 Tore pro Spiel und das als einer von zwei Männern hinter Mittelstürmer Eduardo, das ist eine Topleistung!

    Neapel News: Werden sie in der Winterpause einzelne, jüngere Spieler in ein spezielles Trainingslager schicken, wie es auch in der Vergangenheit schon manchmal gemacht wurde?
    Weinachtsmann: Ich gehe sogar noch weiter, nicht nur unsere Talente, sondern auch Eduardo und Calaio sollen Spezieltrainingseinheiten bekommen, damit ihr Zusammenspiel besser funktioniert. Budan passt perfekt neben seinen Landsmann, Calaio schneidet bisher noch öfters den Weg von Eduardo, sie müssen mehr Distanz auf dem Spielfeld zu einandern bekommen, Calaio ist ein typischer Mittelstürmer und ihm fällt das natürlich schwer.

    Neapel News: Sie haben sich in den letzten Jahren immer über die mangelhafte Torausbeute beschwert...wie sieht es nun aus?[/B]
    Weinachtsmann: Wir haben Toptorschützen geholt, wir haben Topvorlagengeber geholt. Die Toptorschützen treffen, die Topvorlagengeber legen auf...ich bin voll zufrieden, zum ersten Mal merke ich das meine Philosophie voll aufgeht.

    Neapel News: Wussten sie eigentlich, dass seit ein paar Wochen jedes Napoli Spiel im kroatischen TV verfolgt wird?
    Weinachtsmann: (lacht) Ja das ist mit bekannt. Eduardo, Budan, Didulica, das sind 3 wichtige kroatische Stützpfeiler in unserem Team. Und Eduardo ist zur Zeit der absolute Liebling aller Kroaten-Fans. Und so langsam mausert er sich auch zum Liebling der napolitanischen Fans, nach Calaio selbstverständlich...der eben als einzig "echter" Napolitaner immer noch bei den Fans an erster Stelle steht.

    Neapel News: Vielen Dank für das Interview und viel Glück in der Rückrunde, wir drücken dem SSC die Daumen.
    Weinachtsmann: Danke, wir werden unser bestes geben die Anforderungen der Fans zu erfüllen.


    In der nächsten Ausgabe gibt es eine Übersicht über die kompletten Leistungen der einzelnen Spieler im Profikader des SSCs. Außerdem wagen wir einen Blick in die Zukunft des SSC Neapels in dieser Saison (und darüber hinaus).
  • Teil #3: Napoli im Wandel der Zeit

    Spielerbewertungen:



    Tor:


    Didulica (29)



    Einsätze: 17 (0)**
    DN*: 2,68
    Wert°: über 6 mio.

    Bemerkung: Didulica hat eine hervoragende Saison gespielt, mit nur 13 Gegentoren hat er die zweitbeste Leistung in der Serie B abgegeben. Er wird auch weiterhin konstant das Tor des SSCs hüten.


    Gianello (31)



    Einsätze: 0 (0)
    DN: -
    Wert: ca. 10.000

    Bemerkung: Ersatztorhüter Gianello kam mal wieder auf keinen Einsatz für Neapel. Es ist fraglich ob er weiterhin auf der Bank des SSCs sitzen wird, da Manager Weinachtsmann daran interesiert ist einen Ersatztorhüter zu verpflichten.



    Abwehr:


    Renato (25)



    Einsätze: 17 (0)
    DN: 3,12
    Wert: ca. 6 mio.

    Bemerkung: Renato, sollte Anfangs auf der Bank Platz nehmen. In den ersten Spielen wurde er für Neziri eingewechselt, doch dank Neziris Verletzung und Renatos starker Leistung hat er sich einen Stammplatz erkämpft. Das er diesen zur Rückrunde behalten wird gilt als unwahrscheinlich. Renato soll vielleicht ausgeliehen werden.


    Berezutski (25)

    transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_15363_2006_1.jpg

    Einsätze: 17 (0)
    DN: 3,32
    Wert: ca. 7 mio.

    Bemerkung: Der Abwehrchef enttäuschte leicht, da er zusammen mit Rocha die schlechtesten Noten bekam. Trotzdem hielt er die Verteidigung sicher zusammen.


    Neziri (25)



    Einsätze: 13 (0)
    DN: 3,18
    Wert: ca. 6 mio.
    Bemerkung: Neziri verlor dank seiner Verletzung seinen Stammplatz an Renato, zur Rückrunde soll er entweder abgegeben oder als Auswechselspieler eingesetzt werden. Trotz zweitbester Note in der napolitanischen Abwehrkette.

    Rocha (28)



    Einsätze: 16 (1)
    DN: 3,32
    Wert: über 6 mio.

    Bemerkung: Der Portugiese schoss das einzige Abwehrtor der Napolitaner. Seine leistungen waren trotzdem eher durchwachsen. Seine Funktion als sichere Stammkraft scheint langsam gefährdet, die jüngeren Spieler erhöhen deutlich den Druck.



    Mittelfeld:


    Davies (27)



    Einsätze: 15 (2)
    DN: 2.21
    Wert: ca. 11,5 mio.

    Bemerkung: Davies wurde als Star im Mittelfeld gekauft und zeigte das er seiner Sache gerecht wurde. Dank seiner Aktivitäten über die Flügel ist er zwar nicht so torgefährlich, glänzt dafür aber mit maßgeschneiderten Flanken. Der beste Vorlagengeber im Team!


    Gracian (24)



    Einsätze: 11 (4)
    DN: 2.69
    Wert: über 6,5 mio.

    Bemerkung: Gracian fiel zweitweise verletzungsbedingt aus. Doch in seinen 11 Spielen schoss er 4 Tore, als offensiver Mittelfeldmann kein Wunder. Hinter den 3 Spitzen fühlt er sich wohler denn je, er spielt einen fantastischen Fußball in dieser Saison.


    Kluge (26)



    Einsätze: 17 (6)
    DN: 2.81
    Wert: über 7,5 mio.

    Bemerkung: Peer Kluge findet sich nicht so zu Recht im neuen Napoli-Mittelfeld, man merkt, dass das meiste Angriffsspiel über die linke Seite mit Davies geht. Kluge hält aber mit 6 Toren dagegen, der torgefährlichste Mittelfeldspieler!


    Lawrence (25)



    Einsätze: 17 (2)
    DN: 2.71
    Wert: ca. 6 mio.

    Bemerkung: Lawrence schien recht unauffällig zu spielen, doch er zeigte eine starke Leistung und konnte die beste Saison seiner bisherigen Karrierre absolvieren. Sein Stammplatz scheint aber dank Leadbitter immer mehr gefährdet. Angeblich steht er ganz oben auf der Abschussliste von Manager Weinachtsmann.


    Leadbitter (21)



    Einsätze: 15 (3)
    DN: 2,89
    Wert: ca. 7,5 mio.

    Bemerkung: Leadbitter ist mit seinen 21 Jahren natürlich noch nicht so stark wie seine vereinsinterne Konkurrenz im Mittelfeld, doch dank seinem Talent gilt er als einer der meist umworbensten Spieler Neapels. Damit ist natürlich auch sein Marktwert stark angestiegen.


    Duscher (28)



    Einsätze: 3
    DN: 2.70
    Wert: 9 mio.

    Bemerkung: Der Neuzugang Duscher bekam sofort den Stammplatz von Lawrence zugesprochen. Er soll das Mittelfeld der Napolitaner dirigieren. Sein Marktwert wurde genau auf 9 mio. Euro taxiert, nachdem der SSC Neapel ihn von Depotivo de la Coruna abwerben konnte.



    Sturm:



    Budan (27)



    Einsätze: 14 (7)
    DN: 1,85
    Wert: 9,5 mio.


    Bemerkung: Budan konnte in der Hinrunde mit einer konstanten Leistung aufwarten. Sein Notenschnitt von 1,85 war mehr als zufriedenstellend. Die Frage nach der Torgefahr sollte der Schnitt von 0,5 Tore pro Spiel eigentlich beantworten.


    Calaiò (25)



    Einsätze: 17 (7)
    DN: 2,08
    Wert: über 6,5 mio.

    Bemerkung: Der Liebling der Fans schaffte es in dieser Saison so torgefährlich zu sein wie sonst, trotz der um einiges stärkeren Konkurrenz. Er soll als einziger Italiener in der Startaufstellung den napolitanischen Fußballstatus verpersonifizieren. Er gilt deshalb als unverkäuflich! Gerüchten zu Folge ist er auch der Liebling von Weinachtsmann, dieser behandle aber, den Spielern zu Folge, alle gleich.


    Eduardo (24)



    Einsäzte: 17 (18)
    DN: 1,64
    Wert: ca. 11 mio.

    Bemerkung: Der neue Superstar im Trikot des SSC Neapels gilt als größtes kroatisches Stürmertalent, nach Davor Suker. In Neapel ist er gleich voll eingeschlagen, in fast jedem Spiel mindestens ein Treffer und, nun ja, mehr Tore als Spielen eben. Das sagt ja eigentlich schon alles.


    Legende:

    *DN = Durchschnittsnote
    ** in Klammer die Anzahl der Tore
    ° geschätzer Marktwert



    Die Zukunft Neapels im Profifußball:

    "In der Vergangenheit hat man viele Fehler gemacht, diese wurden nun wieder ausgebügelt. Wir können ab der nächsten Saison einen Neuanfang in der Serie A starten" teilt der motivierte Präsident Aurelio De Laurentiis der Mitgliederversammlung am gestrigen Abend mit. Es ging in dieser wichtigen Sitzung vor allem um einen Zukunftsplan des SSC Neapels, die wichtigen Gespräche wurden natürlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit gehalten. Doch ein sogenannter Leitfaden kann man trotzdem klar erkennen, hieß es heute morgen in der "Gazetta dello Sport". Es wird noch stärker als bisher auf Talente gesetzt. Ältere Spieler wie Rocha oder Kluge sollen diesen Talenten ihre Erfahrung vermitteln bis sie in 1-2 Jahren ersetzt werden. Anscheinend sind diese Spieler doch eher für die zweite Liga gewesen, für die erste braucht man nun neue. Doch da kommen nicht nur Superstars wie Igor Budan, Davies oder Eduardo, sondern auch eigene Talente werden aufgebaut. Wie zum Beispiel Grant Leadbitter, das am stärksten umworbene Talent des SSCs. Außerdem wurde heute Mittag auch noch der 17-Jährige Dejan Doslic für eine stolze Summe von 7 mio. Euro unter Vertrag genommen.
    Insgeamt steuert der SSC einen Kurs Richtung UEFA-Cup an, "vorerst ist aber der Klassenerhalt die wichtigste Aufgabe in Liga 1" so der Vizepräsident am vorigen Abend. Das man noch nicht mal den Aufstieg eingetütet hat scheint für die Chefetage des SSC Neapels unbedeutend. "Man plant hier nciht umsonst für die 1. Liga, es wird keine 2. Ligaspiele mehr in Neapel zu sehen geben!" So Weinachtsmann in der folgenden Pressekonferenz nach der wichtigen Mitgliederversammlung.
    In den nächsten Tagen sollen weitere Schritte Richtung erfolgreiche Zukunft vollführt werden. Wir sind gespannt.


    Wir hoffen das wir euch das Warten auf die nächsten Spiele des SSCs etwas versüßt haben. Eine Weiterführung von napoli.soccer ist geplant. Bleibt am Ball, und bis zum nächsten Mal.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()