Stuttgarter Kickers

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Stuttgarter Kickers


    Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe1:


    Inhalt:
    1: Willkommen zurück
    2: Die Kaderumformung vor der Saison
    3: Der Kader der Hinrunde



    1) Willkommen zurück:



    Willkommen zurück.
    Nach einem halben Jahr erscheint urplötzlich wieder die erste Ausgabe der neuen Stuttgarter Kickers. Aufgrund von Zeitmangel, technischen Problemen und dem Trubel der letzten Saison werden wir anfangen, die turbolente Hinrunde zu analysieren und ihnen aktuelle Informationen aus dem Ländle zu bieten.
    Wir hoffen, dass ihnen unser neues Design gefällt.
    Chefredakteur Stefan Reid


    2) Die Kaderumformung vor der Saison:



    Nach dem überraschenden 2. Platz in der vergangenen Saison war der VfB Stuttgart bei vielen einer der großen Meisterschaftsfavoriten.
    Doch während viele im Vereinsumfeld ausflippten, blieb die sportliche Etage sachlich und verpflichtete keine großen Stars, sondern Spieler die in die Mannschaft passten.


    Erster neuer Spieler war Daniel Muthe Agger. Der dänische Nationalspieler und Innenverteidiger kam im Tausch mit Mertesacker zum VfB und soll mit Meira ein Bollwerk bilden.

    Zweiter dänischer Neuzugang ist Jonas Troest. Der 22jährige Innenverteidiger gilt als einers der größten dänischen Talente und kam für eine unbekannte Ablösesumme von Genua.

    Dritter neuer Spieler beim VfB Stuttgart war Joris Mathjisen, der vom Ligakonkurrent Nürnberg ins Ländle kam. Im Gegenzug verließen Josip Simunic und 6 Millionen den Verein.


    Vierter und letzter Neuzugang war Junuzovic. Der Jugendspieler kam im Tausch gegen Pazienza, der sich nie durchsetzen konnte und soll am Rande der 1. Elf Erfahrung sammeln.

    Desweiteren wurden Mathieu Delpierre, Jonas Troest und Christian Gentner verliehen. Die Spieler sollen bei anderen Vereinen Spielerfahrung sammeln und so langfristig eine Alternative für den Trainer bieten.


    3) Der Kader der Hinrunde:



    Nach den letzten Transfers sieht unser Kader wie folgt aus:

    Tor:
    Timo Hildebrand, 28:
    Timo Hildebrand wird auch in der kommenden Saison Rückhalt unserer Mannschaft sein.
    Olof Lodberg, 19:
    Lodberg ist ein talentierter Nachwuchstorwart, der zusammen mit der A-Mannschaft trainieren wird, aber noch in der U23 seine Einsatzzeiten bekommt.

    Abwehr:
    Daniel Muthe Agger, 22:
    Unser neuer Innenverteidiger.
    Fernando Meira, 29:
    Letztes Jahr der beste Innenverteidiger der Bundesliga.
    Andreas Hinkel, 25:
    Einer der letzten der jungen Wilden auf Rechts.
    Joris Mathjisen, 27:
    Soll die linke Seite bearbeiten.
    Leon Andreasen, 24:
    Defensivallrounder, der Lücken schließen soll.

    Mittelfeld:
    Kieran Richardson, 22:
    Nachwuchstalent, das seinen Weg in die erste Mannschaft gefunden hat.
    Thomas Hitzlsperger, 25:
    "the hammer" bleibt die Torgarantie auf links.
    Santiago Solari, 30:
    Spielmacher aus der zentralen Heraus.
    Rodrigo Taddei, 27:
    Brasilianischer Dribbelkünstler auf rechts.
    Zlatko Junuzovic, 19:
    Unser neues Jugendtalent.

    Sturm:
    Peter Lövenkrands, 27:
    Unser dänischer Offensicallrounder.
    Giampaolo Pazzini, 22:
    Dribbel- und abschlussstarker Stürmer.
    Jon Dahl Tomasson, 30:
    Mit 108 Treffern der beste Torschütze des VfB, seitdem er vor 4 Jahren kam.

    Wie man sieht, wurde der Kader nur punktuell verstärkt und man konnte die meisten Stars der letzten Saison halten.
    Unsere Hoffnungen liegen allerdings weiter im Sturm auf unseren beiden Stürmern Pazzini und unserem Star Jon Dahl Tomasson.


    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()

  • Stuttgarter Kickers


    Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe2:


    Inhalt:
    1: Der Ligaverlauf
    2: Der Verlauf im nationalen Pokal
    3: Die Leistungen in der Champions League



    1) Der Ligaverlauf:



    Die Hinrunde der Bundesliga war der totale Flopp für den VfB Stuttgart. Es dauerte 6 Spiele, bis der erste Dreier eingefahren werden konnte. Danach konnte auch nur selten die Leistung der vergangenen Saison abgerufen werden. Einziger Vorteil für den VfB ist, dass die Liga sehr eng beieinander ist und man deswegen trotz dem enttäuschenden 10. Platz noch Chancen auf den internationalen Wettbewerb hat.
    Aus diesem Grund wird der VfB Stuttgart sich auch noch weiter verstärken.
    Bester Spieler war Jon Dahl Tomasson mit 8 Treffern, vor Pazzini mit 5. Da aber vor allem zu wenige Tore aus dem Mittelfeld fielen, wird Trainer Programmierer in der Winterpause weitere Taktiken ausprobieren.


    2) Der Verlauf im nationalen Pokal:



    Im nationalen Pokal lief es für den VfB auch nicht mehr so rund, doch insgesamt waren die Ergebnisse zufriedenstellend.
    Nach einem enttäuschenden 1:1 zu Beginn gegen den SC Paderborn, gewann der VfB die Aufgaben gegen Fürth und Hertha BSC. Nach einer 0:5 Niederlage gegen Paderborn stand Trainer Programmierer scho auf der Abschussliste, doch das Team kämpfte und zeigte mit einem 1:5 Auswärtssieg gegen Hertha BSC, das es zu ihrem Trainer steht.
    Nach 10 Punkten aus 5 Spielen ist der VfB Zweiter, punktgleich mit dem SC Paderborn, die beide schon für die KO-Runden qualifiziert sind.


    3) Die Leistungen in der Champions League:




    Auch wenn man es den Ligaleistungen nicht ansah, so spielte der VfB Stuttgart dank der starken Leistungen der Vorsaison wieder in der Champions League. Und einen größeren Kontrast hatte man wohl noch nie gesehen. Verlor man in der Liga gegen den Tabellenletzten, so spielte man in der CL gegen Inter Mailand, Espanyol Barcelona und Manchester United und zeigte als Aussenseiter starke Leitungen.

    Im ersten Spiel ging es gegen Inter Mailand. Zu Hause von 60.500 Zuschauern angepeitscht, erzielten Peter Lövenkrands und Taddei die beiden Treffer zum 2:0 Halbzeit- und Endstand.

    Im 2. Spiel ging es vor 76.500 Zuschauern gegen Barcelona.
    Nach dem 1:0 durch Ballack, legten Tomasson mit 4 und Pazzini mit 2 Treffern, bei einem Gegentor von Crespo den Grundstein zum 2:6 Auswärtssieg.

    Nach desolaten Leistungen in der Liga ging es dann gegen Manchester United. Alle 60.500 VfB Fans sahen im Gottlieb-Daimler Stadion ein klasse Spiel.
    Manchester United ging durch Ronaldo früh in Führung, die Pazzini egalisieren konnte. Kurz danach köpfte Agüero zum 2:1 ein. Nachdem niemand mehr an den VfB glaubte, drehte Stuttgart das Spiel in den letzten 10 Minuten. 1 Minute nach seiner Einwechslung erzielte der Lövenkrands als Joker den Ausgleich.
    Kurz vor Abpfiff schoss Jon Dahl Tomasson das 3:2 Heimsiegtor.

    Mit 9 Punkten aus 3 Spielen behält der VfB als einziger die weiße Weste an und steht damit auf dem 1. Platz. Während der VfB schon sicher im UEFA-CUP spielt, könnten sie sich mit einem Punkt gegen Inter Mailand das weiterkommen in der CL sichern. 2 Punkte fehlen nur, dann wäre der VfB als Gruppenerster durch.
  • RE: Stuttgarter Kickers


    Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe3:


    Inhalt:
    1: Pressekonferenz in Stuttgart
    2: Stuttgart verpflichtet Nationalspieler
    3: Weitere Transfergerüchte



    1) Pressekonferenz in Stuttgart:



    Nach der enttäuschenden Hinrunde rief der VfB Stuttgart zur Pressekonferenz. Wir präsentieren ihnen die Mitschnitte der Pressekonferenz, in der die wichtigsten Zukunftsfragen geklärt werden.

    Horst Heldt: Meine Damen und Herren der Presse. Hiermit eröffne ich diese Presselonferenz.
    Michael Schmidt: Michael Schmidt, Sportbild. Herr Heldt - Stimmt es, dass Trainer Programmierer vor dem aus steht?
    Horst Heldt: Trainer Programmierer hat uns nach der misslungenen Hinrunde seinen Rücktritt angeboten, doch sein Vertrag läuft bis zum Sommer. Danach werden wir weiter sehen.
    Michael Schmidt: Stimmt es, dass Trainer Programmierer den VfB im Sommer verlassen wird.
    Horst Heldt: Fakt ist, dass sein Vertrag bis Sommer läuft. Wir werden sehen, wie die Rückrunde läuft und uns dann wieder an einen Tisch setzen.
    Horst Schmadtke: Horst Schmadtke, Kicker. Herr Programmierer - Wo sehen sie die Gründe für ihr scheitern.
    Programmierer: Ich sehe die Leistung meiner Mannschaft noch nicht als Scheitern an. Wir haben einen schweren Start gehabt und manchmal auch einfach nicht das nötige Glück. Fakt ist, dass wir 2 Punkte von einem internationalen Platz entfernt sind und wir noch Chancen auf die Champions League haben.
    Horst Schmadtke: Die Meisterschaft...
    Programmierer: War für uns nie ein Thema. Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir nicht um die Meisterschaft mitspielen werden. Wir haben die Abwehr komplett umgebaut und auch mehrere Jugendstars an die Mannschaft herangeführt. Da aufs Glück zu setzen ist nicht meine Art.
    Michael Schmidt: Wie sieht es mit Neuverpflichtungen aus?
    Programmierer: Wir arbeiten an mehreren Transfers und haben auch Angebote für unsere Spieler vorliegen. Fakt ist aber, dass wir die Mannschaft nicht doll verändern wollen und auf unseren derzeitigen Kader setzen.
    Horst Heldt: Noch Fragen? Keine? Dann bedanken wir uns für ihre Zeit.
    Auf Wiedersehen.



    2) Stuttgart verpflichtet Nationalspieler:



    Der VfB Stuttgart gab heute morgen den ersten Transfer der Winterpause bekannt.
    Ab sofort werden der dänische Youngster Nicklas Bendtner und Robert Huth ihre Schuhe für den VfB schnüren.

    Der 19 jährige Nicklas Bendtner, 2Mal zum dänischen Talent des Jahres ausgezeichnet, kommt von Genua und wird die offensive Verstärken. Der Däne schoss in 16 Partien als Einwechselspieler 2 Tore und wird wohl ausgeliehen, damit er Spielpraxis sammeln kann.

    Das deutsche Edeljuwel Robert Huth wird die Defensive im Ländle verstärken. Der 22jährige, der auch schon in der deutschen Nationalmannschaft auflief erhielt einen 4 Jahres Vertrag und kam Ebenfalls aus Genua.
    Im Gegenzug wechselte Salvatore Foti, der sich in der U23 des VfB nicht durchsetzen konnte, zurück in seine Heimat nach Genua.
    Ihm folgt eine Ablösesumme von rund 33 Millionen Euro.
    Damit ist der Doppeltransfer der Jugendspieler einer der teuersten Transfers der Stuttgarter.



    3)Weitere Transfergerüchte:



    Neben den beiden U23 Spielern arbeitet die Vereinsführung der Schwaben an weiteren Transfers.
    Ins Blickfeld geraten sind unter anderem der dänische Mittelfeldspieler Christian Poulsen und das Stürmertalent Morten Duncan Rasmussen.
    Vor allem bei Rasmussen nahm ein Wechsel konkrete Formen an. Auf Grund der horrenden Ablöseforderungen von rund 24 Millionen Euro ist aber noch nichts fix mit dem Dänen.

    Auch die Stuttgarter Talente erregen Aufmerksamkeit in Ausland. So gingen unter anderem Angebot für Daniel Muthe Agger, Kieran Richardson, Pazzini oder Tomasson ein.
    Trainer Programmierer möchte seinen Kader allerdings weiter zusammenhalten und hofft, dass sämtliche Spieler zu halten sind, auch wenn er zugleich betont, dass niemand unverkäuflich ist.

  • Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe4:


    Inhalt:
    1: Stuttgart verkleinert Kader
    2: Stuttgart's U23 verpflichtet dänisches Talent
    3: Testspielergebnisse



    1) Stuttgart verkleinert Kader:



    Nach den Zugängen von Robert Huth und Nicklas Bendtner war klar, dass sich der Kader verkleinern musste. Vor allem, da die ausgeliehenen Christian Gentner und Mathieu Delpierre zurückkehrten.
    Aus diesem Grund verließen Mathieu Delpierre, Leon Andreasen, Prince, Zymolvic, Olof Lodberg, Roberto Hilbert, Christian Gentner, Peter Lövenkrands den VfB Stuttgart, um bei anderen Vereinen Spielpraxis zu sammeln.
    Trainer Programmierer freute sich:
    "Wir sind froh darüber, dass sie die Chance haben, sich zu beweisen. Wir besitzen viele gute Talente und dieser Schritt ist der nächste in ihrer hoffentlich erflogreichen Laufbahn."


    2) Stuttgart's U23 verpflichtet dänisches Talent:



    Nachdem mit Robert Huth und Nicklas Bendtner zwei exzellente Talente verpflichtet wurden, gelang der U23 der Schwaben ein besonderer Fang. Das dänische Stürmertalent Morten "Duncan" Rasmussen wechselt an den Neckar, wo er einen derzeit nur einen Leihvertrag unterschreibt. Die Leihgebühr beträgt eine Millionen, doch der VfB kann per Kaufoption den dänischen Mittelstürmer länger an sich binden.
    Duncan galt lange Zeit als dänisches Jahrhunderttalent und erhielt zwei Mal die Auszeichnung zum Talent des Jahres in Dänemark. Leider konnte er nach Verlassen der dänischen Heimat nie an seine alte Form anknüpfen.
    Bei den Amateuren wird sich der Sturmtank nun unter Beweis stellen. Er hofft, seine Hinrundenbilanz in der U23 von 5 Toren in 10 Spielen bestätigen zu können, um vielleicht einmal in die Fussstapfen von Jon Dahl Tomasson treten zu können.



    3)Testspielergebnisse:



    Nach den ersten Tagen im Wintertraininslager in Kopenhagen, stellte sich der VfB Stuttgart mehreren Testspielen.
    Erster Gegner war der Vereinspartner aus Bielefeld, der sich den Schwaben zweimal deutlich geschlagen gegeben musste, bevor Sampdoria Genua einen 4:5 Erfolg erringen konnte.
    Nach den Spielen schien Programmierer trotz allem mehr erfreut, als frustriert:
    "Es waren nur Testspiele. Wir haben gesehen, wie schön sich Nicklas oder Duncan ins Spiel einfügen und wir hoffen, dass sie auch nach den Testspielen erfolgreich sein werden.", so der Trainer auf einer späteren Pressekonferenz.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()


  • Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe5:


    Inhalt:
    1: Stuttgart verpflichtet Keeper
    2: letztes Testspiel im Trainingslager
    3: Vorbereitung auf den Liga-Alltag



    1) Stuttgart verpflichtet Keeper:



    Nachdem Olof Lodberg ausgeliehen wurde, um Spielpraxis zu sammeln, verpflichtete der VfB Stuttgart den Columbianischen Stürmer Faryd Mondragón für 4 Millionen Euro.
    Der 36jährige erhält einen 2-Jahres Vertrag und soll als Nummer 2 im Kasten einsatzbereit sein, bis Lodberg die nötige Erfahrung besitzt.



    2) letztes Testspiel im Trainingslager:



    Nachdem der Kader für die Rückrunde stand und auch das Training abgeschlossen war, erlaubte sich der VfB Stuttgart ein letztes Testspiel vor dem Rückrundenstart.
    Das Spiel wurde von beiden Mannschaften als Freundschaftsspiel angesehen und so wurde das Spiel auch nicht zu ernst genommen, wodurch kein Spieler verletzt wurde.
    Schon in der 1. Spielminute traf Jon Dahl Tomasson in das Herz der Reggina Calcio Fans, als er aus 23 flach abzieht und dem Keeper keine Chance lässt.
    Mit seinen Toren in der 8. und 13. Minute und Solaris Treffer in der 14. Minute führte der VfB Stuttgart schon nach 15 Minuten mit 4:0.
    Tomasson und Pazzini erhöhten vor der Pause zum 9:2, nachdem auch Morrison für Reggina Calcio erfolgreich war.
    Auch in der 2. Halbzeit ergab sich das gleiche Bild. Tomasson, Mathjisen und Pazzini trafen für Pazzini und besiegelten so nach einem Tor von Ruben Oliveira den 3:14 Endstand.
    Obwohl Hitzlsperger, Richardson, Solari, und Pazzini klasse Leistungen brachten, war der Held des Abends ganz klar Jon Dahl Tomasson, der mit 8 Toren mehr als die Hälfte der VfB Tore schoss und mit 37 Toren in der Rückrundenvorbereitung weiterhin der torgefährlichste Spieler des VfB bleibt.



    3) Vorbereitung auf den Liga-Alltag:



    Nach dem 2. Platz in der letzten Saison waren die Erwartungen an den VfB Stuttgart hoch, doch schon am 1. Spieltag wurden diese durch ein 2:2 gegen Leverkusen gestoppt.
    In der Rückrunde steht der VfB auf 10, Leverkusen auf 3.
    "Das ist Zeichen der verkorksten Saison", so Trainer Programmierer.
    Doch an aufgeben denkt er erst gar nicht. Man befindet sich schließlich Erst 8 Punkte hinter dem 1. Bayern München und 4 Punkte hinter den Champions League Plätzen, appelliert der Trainer an den Kampfgeist des Teams.
    "Es war eine verdammte Hinrunde, doch wenn wir eine starke Rückrunde spielen, dann können wir wieder nach oben kommen".
    Nach oben - Da wo der VfB Stuttgart hingehört.
    Bewiesen haben es die jungen Stürmer in der CL mit 9 Punkten aus 3 Spielen, doch erst einmal kommt der harte Liga-Alltag. Fehlen wird Andreas Hinkel wegen eines Schienbeinbruchs, während Huth, Bendtner und wohl auch Duncan ihr Debüt im VfB-Dress feiern werden.
    Es wird ein ganz enges Spiel werden, doch Kapitän Fernando Meira verspricht: "In der Hinrunde haben wir sie unterschätzt. Doch diesen Fehler machen wir nicht 2mal."
    Die Hoffnungen ruhen daher vor allem auf Tomasson, der in den Testspielen ausgezeichnete Form zeigte.
    Alle Freunde des VfB Stuttgarts können diese und weitere Partien der 1. BL am 12.7.2007 um 16:30 im Live-Ticker erleben, da die Karten für die mitreisenden Fans zu begrenzt waren.
    Hoffen wir auf ein spannendes und positives Spielerlebnis.

    Vorraussichtliche Aufstellung:
    --------------------------Hildebrand-----------------------------
    -----------------Huth----------------Agger---------------------
    Meira------------------------------------------Mathjisen-------
    -----------------------------Solari---------------------------------
    ---------Taddei-----------------------the Hammer-----------
    --------------------------Richardson-----------------------------
    --------------Tomasson-------------Pazzini--------------------
    Ersatzbank:
    F. Mondragón
    J. Binder
    Junuzovic
    Duncan
    N. Bendtner
    (Alle Angaben sind Hochrechnungen der letzten Spiele und enthalten keine Garantie. Die Redaktion)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()


  • Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe6:


    Inhalt:
    1: Stuttgart in Leverkusen
    2: Stuttgart verplichtet 3. Keeper
    3: Vorbereitung auf Bremen



    1) Stuttgart in Leverkusen:



    Am heutigen Tag lieferten sich der VfB Stuttgart und Gastgeber Bayer04 Leverkusen einen harten Kampf.
    Der VfB begann in der üblichen 4-4-2 Formation und setzte dabei auf folgende Besetzung:
    --------------------------Hildebrand-----------------------------
    -----------------Huth----------------Agger---------------------
    Meira------------------------------------------Mathjisen-------
    -----------------------------Solari---------------------------------
    ---------Taddei-----------------------the Hammer-----------
    --------------------------Richardson-----------------------------
    --------------Tomasson-------------Pazzini--------------------
    Ersatzbank:
    F. Mondragón, J. Binder, Junuzovic, Duncan, N. Bendtner

    Damit lief die Stammelf der letzten Saison auf. Ledeglich Robert Huth debütierte und ersetzte den angeschlagenen Hinkel.
    Das Spiel war spannend, weil sich beide Mannschaften ebenbürtig waren, ohne jedoch die große Torgefahr auszustrahlen. Ledeglich Jon Dahl Tomasson zeigte sich in der Stuttgarter Offensive.
    Bei eisigen Temperaturen entwickelte sich ein von Taktik geprägtes Spiel, dass torlos in die Halbzeit mündete.
    Nach der Pause nahm das Spiel an Fahrt auf und beide Mannschaften spielten forscher nach vorne, aber Timo Hildebrand musste nur einmal eingreifen.
    Den größten Jubel der VfB Fans hörte man in der 79. Minute, als Junuzovic nach seinem Trainingslager eingewechselt wurde. Mit ihm zusammen feierten Duncan und Nicklas Bendtner ihr Debüt im VfB Dress.
    Trotz neuer Offensivkräfte verflachte das Spiel immer mehr und langsam gaben sich beide Teams mit einem Unentschieden zufrieden.
    Während die VfB Fans sich über den einen Punkt freuten schnappte sich Thomas Hitzlsperger in der Nachspielzeit den Ball und drosch ihn enttäuscht Richtung gegnerisches Tor.
    Erst nur von wenigen wahrgenommen, staunte man nicht schlecht, als der Ball aus 32 Metern Entfernung mit einer Geschwindigkeit von 134 km/h einschlug.
    Mit der letzten Aktion entschied der Linksfuss das Spiel und bescherte dem VfB Stuttgart 3 Punkte. Dadurch rückt der VfB auf den 9. Platz und ist nun in Reichweite der UEFA Cup Plätze.


    Timo Hildebrand war auch diese Spiel wieder unbezwungen


    2) Stuttgart verplichtet 3. Keeper:



    Nach der Verpflichtung von Faryd Mondragón hat der VfB Stuttgart ein letztes Mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Die Schwaben verpflichteten mit Thomas Myhre einen dritten Torwart, der für 2 Millionen Euro einen 4-Jahres Vertrag erhält. Über die Gründe des Transfers bewahrt der VfB Stuttgart stillschweigen.




    3) Vorbereitung auf Bremen:



    Nach dem Auftakt gegen Bayer04 Leverkusen bereiten sich die Schwaben nun auf eine ungleich schwierigere Aufgabe vor. Denn am 14.07.2007 um 16:30 empfangen die Schwaben im heimischen Gottlieb Daimler Stadion den Tabellendritten aus Bremen. Stefanito's Mannschaft, die gegen Bayern gewann, ist im Duell der Meisterschaftskandidaten natürlich der große Favorit. Denn während Bremen die Kurve schaffte und an der Spitze spielt, steht der VfB Stuttgart derzeit auf dem 9. Tabellenplatz.
    Ausgerechnet gegen die Bremer könnte allerdings wieder der Sprung auf einen UEFA Cup Platz gelingen. Vorraussetzung ist ein Punktgewinn gegen die Grün-Weißen. Dabei setzt Trainer Programmierer voll auf die Standardsituationen: "So haben wir sie auch in der Hinrunde bekommen. Vllt schaffen wir ja wieder so eine Überraschung."
    Sorgen macht allerdings Jon Dahl Tomasson. Den dänischen Topstürmer plagt derzeit eine Sehnenentzündung und er kann zur Zeit nur eingeschränkt trainieren. Sein Einsatz am Samstag ist fraglich.
    Zur Aufstellung hüllt sich der Trainer indes in Schweigen. Derzeit wäre nicht klar, wer einsatzbereit ist und wer nicht, wimmelte der Trainer sämtliche Fragen der Journalisten ab.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()


  • Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe7:


    Inhalt:
    1: Stuttgarter Heimniederlage
    2: Stuttgart gibt Saisonziel aus
    3: Vorbereitung auf Mainz



    1) Stuttgarter Heimniederlage:



    Im 2. Spiel der Rückrunde kassierte Stuttgart eine zu erwartende Niederlage gegen den SV Werder Bremen.
    Der VfB begann in der üblichen 4-4-2 Formation und setzte dabei auf folgende Besetzung:
    --------------------------Hildebrand-----------------------------
    -----------------Huth----------------Agger---------------------
    Meira------------------------------------------Mathjisen-------
    -----------------------------Solari---------------------------------
    ---------Taddei-----------------------the Hammer-----------
    --------------------------Richardson-----------------------------
    --------------Tomasson-------------Pazzini--------------------
    Ersatzbank:
    F. Mondragón, J. Binder, Junuzovic, Duncan, N. Bendtner

    Die Elf, die auch schon im 1. Rückrundenspiel so zusammen spielte, zeigte dabei in den ersten Minuten drückend überlegen und versuchte, den Topfavoriten Bremen früh unter Druck zu setzen. Vor allem Tomasson zeigte sich in Topform, konnte aber nichts zählbares herausholen.
    Mit der ersten Offensivszene erzielte Okaka das 1:0 für Bremen. Ein Tor nach einer Standardsituation und das, obwohl eigentlich Stuttgart mit den Standards trumpfen wollte.
    Stuttgart gab sich aber nicht auf, sondern stürmte weiter aufs Tor und wurde belohnt. Nach einer Flanke von Hitzlsperger verwandelte Jon Dahl Tomasson per Fallrückzieher zum 1:1 Pausenstand und ließ die 60.500 VfB-Fans noch einmal hoffen.
    Nach der Pause wurde das Spiel ereignisarm. Nach dem 2:1 durch Okaka hatten nur noch Hitzlsperger und der engewechselte Duncan die Möglichkeit auf den Ausgleich, verpassten diese aber knapp.
    Durch die Niederlage vergrößert sich der Abstand auf einen UEFA-Cup Platz um weitere Punkte.

    Okaka machte das Spiel seines Lebens und erzielte beide Bremer Tore


    2) Stuttgart gibt Saisonziel aus:



    Auf der heutigen Pressekonferez gab das Präsidium des VfB Stuttgarts das Saisonziel fest. Ziel ist Platz acht, also die Qualifikation für den UEFA Cup, der dem VfB in der nächsten Saison wichtige Zusatzeinnahmen bescheren würden.
    Zum Thema Meisterschaftskampf gab sich der Vorstand gelassen:
    "Wir gehen einen Weg der Jugend und rechnen damit, dass wir erst in 2 oder 3 Jahren in den Meisterschaftskampf eingreifen werden. Bis dahin wollen wir im UEFA Cup unsere jungen Spieler aufbauen."


    3) Vorbereitung auf Mainz:



    Nach der erwarteten Niederlage gegen Bremen kommt für den VfB gleich das nächste wichtige Spiel. Gegen den FSV Mainz 05 gilt es mindestens ein Unentschieden zu holen, damit man den Anschluss an die UEFA Cup Plätze nicht verliert.
    Trainer Programmierer warnte aber schon im Training: "Mainz hat eine gute Mannschaft, die in der Hinrunde oft unglücklich verloren hat. Man darf sie nicht unterswchätzen und gerade auswärts wäre ein Unentschieden ein Erfolg."Über die Aufstellung bewahrte der Trainer Stillschweigen. Es wäre aber möglich, dass man von der gewohnten 4-4-2-Formation abrücken würde, so der Trainer weiter.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()


  • Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe8:


    Inhalt:
    1: Stuttgart in Mainz unter Druck
    2: Hinkel nimmt Training wieder auf
    3: Das Topspiel der letzten Saison



    1) Stuttgart in Mainz unter Druck:



    Nach der Niederlage gegen Bremen stand der VfB Stuttgart gegen den FSV Mainz stark unter Druck und musste punkten, um weiter in den Kampf um die UEFA Cup Plätze eingreifen zu können.
    Aus diesem Grund spielten die Schwaben statt in der üblichen 4-4-2 Aufstellung in einer 4-3-3 Formation, mit 2 hängenden Spitzen:
    --------------------------Hildebrand-----------------------------
    -----------------Huth----------------Agger---------------------
    Meira------------------------------------------Mathjisen-------
    -----------------------------Solari---------------------------------
    ---------Richardson-----------------------the Hammer-----
    --------------Taddei----------------Pazzini---------------------
    --------------------------Tomasson-----------------------------
    Ersatzbank:
    F. Mondragón, J. Binder, Junuzovic, Duncan, N. Bendtner

    Im Spiel des Mario Gomez gegen seinen Ex-Verein merkte man beiden Vereinen schon früh den großen Druck an, der auf ihnen lastete an.
    Statt dem schnellen Kombinationsfussball sahen die 55.300 Mainzer Fans nur langweiliges Ballgeschiebe.
    Ledeglich 2 Torschüsse waren die Ausbeute einer miesen ersten Halbzeit, doch sowohl Pazzini als auch Gomez vergaben die Chancen kläglich.
    Die zweite Halbzeit begann dann mit einem Paukenschlag. In der 48. Minute spielte Hitzlsperger einen Freistoß an die Strafraumgrenze und Pazzini verwertete gekonnt zum 1:0 per Fallrückzieher. Danach wurde das Spiel offener und beide Teams leisteten sich einen offenen Schlagabtausch, in dem am Ende die Stuttgarter das bessere Ende erwischten und somit 3 wichtige Punkt im Kampf um den UEFA-Cup ernteten und auf Platz 7 der Tabelle stehen.


    Torschütze zum 1:0 Endstand - Giampolini Pazzini


    2) Hinkel nimmt Training wieder auf:



    Der deutsche Nationalspieler Hinkel nahm trainierte heute das erste Mal seit seinem Schienenbeinbruch wieder voll mit der Mannschaft.
    Trainer Programmierer zeigte sich hocherfreut, gab aber zu Bedenken, dass Hinkel auch noch gegen Dortmund fehlen wird:
    "Hinkel hat durch seine Verletzung die gesamte Vorbereitung verpasst und muss sich jetzt erstmal langsam wieder ranarbeiten. Wir geben ihm alle Zeit, die er benötigt", so der Trainer.


    Hinkel bald wieder im Stuttgarter Trikot?


    3) Das Topspiel der letzten Saison:



    Noch in der letzten Saison war das Spiel Stuttgart - Dortmund das Topspiel der Liga. 1. gegen 2. hieß es da. In der 4. Saison unter Trainer Programmierer heißt es diesmal aber enttäuschenderweise 7. gegen 11., wobei die Schwaben diesmal sogar besser plaziert sind.
    Ein Grund, sich auszuruhen, ist dies allerdings nicht, wenn die Stuttgarter am nächsten Spieltag auf die Dortmunder treffen, denn Trainer Programmierer warnt: "Auch die Dortmunder haben das Fussballspielen nicht verlernt."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()


  • Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe9:


    Inhalt:
    1: Heimspiel gegen Dortmund
    2: Hinkel wieder im Kader/ Bendtner vor Abschied
    3: Rückrundenauftakt in der CL



    1) Heimspiel gegen Dortmund:



    Nach dem Sieg gegen Mainz hieß es für Stuttgart nun einen direkten Konkurrenten im Kampf um den UEFA-Cup auszustechen. Gegen den Meister des letzten Jahres wurde Hinkel noch geschont, wobei Trainer Programmierer diesmal auf ein 3-5-2 System umstellte:
    --------------------------Hildebrand-----------------------------
    -------------Meira-------Mathjisen----------Agger-----------
    -------------------Solari------------Junuzovic------------------
    ---------Taddei-----------------------the Hammer-----------
    --------------------------Richardson-----------------------------
    --------------Tomasson-------------Pazzini--------------------
    Ersatzbank:
    F. Mondragón, J. Binder, Huth, Duncan, N. Bendtner

    Nach dem Sieg gegen die Mainzer zeigte sich die Stuttgarter Mannschaft hochmotiviert und erfreute sich der Unterstützung von 60.500 im ausverkauftem Gottlieb-Daimler-Stadion.
    Zwar hatte Dortmund den höheren Ballbesitz, doch die Stuttgarter die größeren Chancen durch Pazzini und Tomasson. Nach 40 Minuten unterlief Joris Mathjisen allerdings ein katastrophaler Fehler, als er den Ball im Strafraum mit der Hand stoppte und Deco den fälligen Strafstoß verwandelte.
    Mit 1:0 ging es in die Pause, was die Schwaben allerdings nicht davon abhielt, weiter auf das Dortmunder Tor zuzustürmen.
    In der 54. Minute wurde es dann laut im Stadion, als Pazzini ein Hitzlsperger-Ecke per Kopf verwandelte und zum Ausgleich köpfte.
    Die Freude währte allerdings nicht lange, da Marco Marchionni den Ball nach einer Ecke nur 8 Minuten später zum 2:1 für den BVB einnetzte.
    Die Roten Himmelsstürmer gaben sich aber trotzdem nicht auf und lauerten auf ihre Chance.
    Als Trainer PGerber Deco vom Platz nahm um die Führung zu verteidigen, war er es erneut Pazzini, der per direkten Freistoß den Ausgleich erzielte.
    In den Jubel fielen kurze Zeit später auch die letzten Skeptiker ein, als Giampolo Pazzini ein Zuspiel von Thomas Hitzlsperger zum 3:2 Endstand veredelte und mit seinen 3 Treffern zum Mann des Spiels avancierte.

    Trainer Programmierer zeigte sich nach dem Spiel hocherfreut: "Es ist eine Freude, bei solch einem Spiel dabei zu sein. Mit dem Sieg haben wir alle Chancen, aus eigener Kraft den UEFA Cup zu schaffen."


    Matchwinner Giampolo Pazzini freut sich über sein 84 Tor im Stuttgarter Trikot

    2) Hinkel wieder im Kader/ Bendtner vor Abschied:



    Mit Hinkel steht dieser Tage wieder ein alter Bekannter im Stuttgarter Kader. Denn Hinkel ist nach 6 Wochen Verletzungspause wieder einsatzbereit und wird gegen Manchester United das erste Mal wieder in der Startformation stehen.
    Jugendstar Nicklas Bendtner steht dagegen vor dem Abschied aus Stuttgart. Angeführt von Rot-Weis-Essen haben mehrere Vereine Interesse an dem 19jährigen Stürmer, weshalb er bis Saisonende ausgeliehen wird.
    "Es ist der richtige Schritt", so Trainer Programmierer. "Auf diese Weise kann auch er Erfahrung als Stammspieler und Leistungsträger sammeln."


    3) Rückrundenauftakt in der CL:




    Nach mehreren Wochen Pause meldet sich nun auch der internationale Wettbewerb in Stuttgart zurück. Genauer gesagt, spielen die Schwaben ihr 4. Spiel in Gruppe B auswärts in Mailand, wo sie den Einzug in Achtelfinale perfekt machen können.
    Auch wenn Stuttgart bisher ungeschlagen an der Spitze steht, so ist Trainer Programmierer klar, dass man doch als klarer Aussenseiter anreist.
    Die Hoffnungen liegen auf Pazzini und Tomasson, die zusammen schon 9 Tore in 3 Cl Spielen erzielten. Vor allem Tomasson, der in letzter Zeit nicht mehr traf, zeigt sich kämpferisch:
    "Ich will das Unmögliche schaffen, indem ich für den Brustring kämpfe", so der dänische Nationalstürmer beim Abschiedstraining.

  • Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe10:


    Inhalt:
    1: Punktgewinn in der Champions League
    3: Punktspiel gegen Hansa Rostock



    1) Punktgewinn in der Champions League:



    Heute stellten sich folgende 11 Spieler der Atmosphäre des mit 110.700 Plätzen ausverkauften Mailänder Stadions:
    --------------------------Hildebrand-----------------------------
    -----------------Meira----------------Agger---------------------
    Hinkel------------------------------------------Mathjisen------
    -----------------------------Solari---------------------------------
    ---------Taddei-----------------------the Hammer-----------
    --------------------------Richardson-----------------------------
    --------------Tomasson-------------Pazzini--------------------
    Ersatzbank:
    F. Mondragón, Huth, Junuzovic, Duncan, N. Bendtner

    Vor 100.000 Inter Mailand Fans galt es für die Mannschaft von Trainer Programmierer nun, den Vorsprung auf ManU und Barcelona zu halten und mit einem Punktgewinn sogar das Achtelfinale perfekt zu machen.
    Das Spiel begannen beide Mannschaften offen und mit wenig Zurückhaltung. Inter Mailand stürmte, um die letzte Chance auf das Achtelfinale zu wahren, der VfB konterte über die schnellen Pazzini und Tomasson. In einem packenden Spiel konnte sich der VfB sogar die höheren Spielanteile zu Beginn sichern, doch nach einem Foul von Joris Mathjisen verwandelte van Nistelroy den fälligen Elfmeter zur Mailänder Führung in der 36. Minute.
    Stuttgart gab sich aber nicht auf, sondern spielte munter weiter nach vorne, bis es mit einem 1:0 in die Halbzeit ging.
    In der zweiten Hälfte verpassten sowohl die Stuttgarter Tomasson, Hitzlsperger und Pazzini den Ausgleich, als auch die Mailänder eine höhere Führung.
    In der 79. Minute wechselte Trainer Programmierer dann Robert Huth für Mathjisen ein und der Mut sollte belohnt werden. Nur 2 Minuten nach seiner Einwechslung erzielte Robert Huth mit einem Freistoßknaller den 1:1 Endstand.
    Durch diesen am Ende verdienten Punktgewinn sicherte sich Stuttgart die Teilnahme am CL-Achtelfinale und bleibt Tabellenführer vor Manchester United, die gegen Espanyol Barcelona gewannen.
    Die aktuelle Tabellensituation:
    1. VfB Stuttgart | 12:5 (+7) | 10
    2. Manchester United | 9:8 (+1) | 6
    3. Inter Mailand | 16:7 (+9) | 4
    4. Espanyol Barcelona | 5:22 (-17) | |3



    Robert Huth erzielte im 5. Spiel sein erstes Tor für den VfB


    3) Punktspiel gegen Hansa Rostock:



    Am 20. Spieltag der Bundesliga trifft Stuttgart auf die Rostocker, die ihr letztes Spiel noch 3:0 gegen Bayern verloren.
    Nachdem man auch in der Hinrunde gewann, ist auch in der Rückrunde ein Sieg gegen die Rostocker Pflicht, wenn man nächstes Jahr international vertreten sein will.
    Und vllt schafft es ja auch wieder Tomasson, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.
    Alle VfB Fans, die nicht zum Auswärtsspiel mitkommen, können das Spiel wie üblich im Live-Ticker verfolgen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()


  • Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe11:


    Inhalt:
    1: Unentschieden gegen Hansa
    2: Bochum wartet auf den VfB



    1) Unentschieden gegen Hansa:



    Die schlechte Situation des VfB erkennt man daran, dass nur 40.000 nach Bochum kamen, um den VfB in folgender Startaufstellung spielen zu sehen:
    --------------------------Hildebrand-----------------------------
    -----------------Meira----------------Agger---------------------
    Hinkel------------------------------------------Mathjisen------
    -----------------------------Solari---------------------------------
    ---------Taddei-----------------------the Hammer-----------
    --------------------------Richardson-----------------------------
    --------------Tomasson-------------Pazzini--------------------
    Ersatzbank:
    F. Mondragón, Huth, Junuzovic, Duncan, N. Bendtner

    Es waren nur 40.000 anwesend, doch pfeifen konnten sie auf alle Fälle. 40.000 Kehlen pfiffen die Rostocker und Stuttgarter nach einem langweiligen Spiel aus.
    Es war ein Spiel ohne Höhepunkte, ohne Tore und ohne Kampf. Der VfB beherrschte den Gegner zwar, war aber nur einen Tag nach dem Champions-League-Spiel zu kaputt, als dass sie das Tor hätten erzwingen können.
    Trauriger Höhepunkt des Spiels war die rote Karte gegen Anelka in der 70. Minute. Trotz 20 Minuten der Überzahl konnte der ausgepumpte VfB kein Tor mehr erzielen und so trennten sich beide Mannschaften leistungsgerecht 0:0.
    Fernando Meira, der kurz vor Schluss seine 5. gelbe Karte sah, wird den Schwaben daher in der Partie gegen Bochum fehlen.


    2) Bochum wartet auf den VfB:



    Am 21. Spieltag besuchen die Bochumer das Gottlieb-Daimler-Stadion der Schwaben, die ohne ihren etatmäßigen Kapitän Fernando Meira antreten müssen.
    Trainer Programmierer betonte, wie wichtig ein Sieg wäre, um weiter oben dran zu bleiben. Gleichzeitig werde man sich verstärkter auf die Regeneration konzentrieren, damit das Team der Dreifachbelastung nicht zu Opfer fällt.

  • Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe12:


    Inhalt:
    1: Dominanter Auftritt gegen Bochum
    2: In der CL wartet Barcelona



    1) Dominanter Auftritt gegen Bochum:



    Aufgrund des Ausfalls spielte man gegen Bochum in dem zuletzt recht erfolgreichen 3-5-2 System:
    --------------------------Hildebrand-----------------------------
    ---------------------------Agger----------------------------------
    Hinkel------------------------------------------Mathjisen------
    -----------------Solari------------Junuzovic--------------------
    ---------Taddei-----------------------the Hammer-----------
    --------------------------Richardson-----------------------------
    --------------Tomasson-------------Pazzini--------------------
    Ersatzbank:
    F. Mondragón, Huth, Myhre, Duncan, N. Bendtner

    Das Spiel begann offensiv geführt vom VfB, der von 60.500 Zuschauern nach vorne gepeitscht wurde, ohne sich jedoch Chancen zu erarbeiten. Man sah den Spielern aber an, dass ihnen die Ruhepause gut getan hat und so stürmten sie munter weiter auf das Tor zu.
    In der 23. Minute verdankte der VfB Silvio Proto das 1:0, der einen Distanzschuss von Pazzini vollkommen falsch einschätzte.
    Eine Viertelstunde später versuchte Pazzini es gleich wieder mit einem Distanzschuss und dank Proto saß auch dieser.
    Durch den 2:0 Halbzeitstand beflügelt, erzielte Pazzini nur 3 Minuten nach Wiederanpfiff die Partie, wobei Proto beim 3:0 wirklich chancenlos war.
    Danach passierte wenig. Die Schwaben wollten nicht mehr, die Bochumer konnten nicht mehr tun. So blieb es beim 3:0 Endstand. Bitterer Nachgeschmack war nur, dass Mathjisen kurz vor Spielende Gelb-Rot sah und damit gegen Barcelona fehlen wird.


    Pazzini ballert sich in die Höhen der Torjägerliste.


    2) In der CL wartet Barcelona:



    Ohne Mathjisen geht es nun gegen Espanyol Barcelona. Während der VfB schon qualifiziert ist, können die Spieler von Barcelona noch auf den UEFA-Cup-Platz hoffen.
    Mit einem Punktgewinn könnten die Stuttgarter zwar den ersten Platz der Gruppe sicher, doch Trainer Programmierer betonte, dass es wichtiger sei, die Spieler für den Ligabetrieb zu schonen.

  • Stuttgarter Kickers:

    Ausgabe12:



    Inhalt:
    1: Stuttgart sichert den 1. Platz in der CL-Gruppe B
    2: VfB@SC
    3: Vorbereitung auf Nürnberg




    1) Stuttgart sichert den 1. Platz in der CL-Gruppe B:



    Vor 60.500 Zuschauern spielte der VfB Stuttgart zu Hause gegen Barcelona in folgender Aufstellung:
    --------------------------Hildebrand-----------------------------
    ---------------------------Agger----------------------------------
    Meira------------------------------------------------Hinkel------
    -----------------Solari------------Junuzovic--------------------
    ---------Taddei-----------------------the Hammer-----------
    --------------------------Richardson-----------------------------
    --------------Tomasson-------------Pazzini--------------------
    Ersatzbank:
    F. Mondragón, Huth, Myhre, Duncan, N. Bendtner

    Im Spiel selber spielte Meira statt dem gesperrten Mathjisen. Während sich die VfB Anhänger über den wieder spielenden Kapitän freuten, so machte das Spiel weniger Freude.
    Das Spiel verflachte von der 1. Spielminute an und Torgefahr kam nur durch Standards zustande.
    Eben eine solche Standardsituation wurde Timo Hildebrand zum Verhängnis, als er sich verschätzt und Raul zum 1:0 gegen Stuttgart einköpfte. Damit lag der VfB im 5. Champions League Spiel zum 5. Mal hinten.
    Die VfB-Elf blieb aber dank der Sicherheit des Achtelfinales ruhig und übernahmen nach der Halbzeit langsam und sicher die Kontrolle. Zwar wurde die 2. Halbzeit wenig spannender, aber umso freudiger, als Pazzini einen Freistoß nutze, um den 1:1 Endstand zu markieren.
    Dank Pazzini und dem Punktgewinn und weil Mailand Manchester United besiegte, ist der VfB Stuttgart nun sicher der Gruppenerste der Gruppe B.


    2) VfB@SC:



    "Die Arbeit mit den Fans ist uns sehr wichtig", betont Trainer Programmierer immer wieder auf's Neue. "Sie sind unser Rückhalt und wir brauchen sie, damit das Gottlieb-Daimler-Stadion weiterhin eine Festung bleibt"
    Aus diesem Grund begann heute die neue Fan-Kampagne, um die miserable Hinrunde vergessen zu machen.
    Neben verbilligten Eintrittspreisen, Autogrammstunden und freien Trainings wurde heute der erste VfB-Werbefilm veröffentlicht, der eine Rückschau auf die schönsten Momente des VfB darstellt.
    Das Video finden alle VfB-Fans unter folgendem Link:
    *KLICK MICH*


    3)Vorbereitung auf Nürnberg:



    Im Spiel gegen Nürnberg erwarten die Stuttgarter Fans eigentlich einen Sieg. Doch gerade bei Nürnberg, die so schwach in die Saison gestartet sind, sollte man sich nicht zu sicher sein.
    Schließlich haben die Nürnberger in den letzten beiden Spielen die Bayern und die Kölner besiegt und damit 6 unerwartete Punkte eingefahren.
    Beim VfB geht es darum, ob nach der CL diesmal die Kräfte für die heimische Liga reichen, nach dem sie einen Tag mehr Erholungszeit hatten.
    Die Hoffnungen liegen wie meisten auf dem Sturmduo Pazzini und Tomasson, wobei vor allem letzterer endlich wieder treffen will.
    Unklar hingegen ist, ob der VfB in dem zuletzt so erfolgreichem 3-5-2-System spielen wird, oder ob man nach der Rückkehr von Joris Mathjisen wieder zum 4-4-2-System wandelt.
    Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile und morgen um 16:30 wird sich zeigen, welche Aufstellung Trainer Programmierer gewählt hat.

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()