napoli.soccer.it

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • napoli.soccer.it


    Neapel verliert das direkte Duell gegen Reggina mit 1:3

    Eine große Pleite musste der SSC am heutigen Spieltag gegen Reggina Calcio einstecken. Der Absteiger aus Reggina schickte die Napolitaner mit 1:3 in die Kabinen. Dort kamen sie erst nach einer halben Stunde wieder heraus, angeblich soll Manager Weinachtsmann die größte Kabinenpredigt seiner Karrierre gehalten haben. "Wir erwarten eine deutliche Steigerung" Gab Co-Trainer Ciro Ferrara bekannt.


    Die Tabelle nach dem 20. Spieltag:


    1. Reggina Calcio - 52 Punkte
    2. FC Bologna - 44 Punkte
    3. SSC Neapel - 43 Punkte
    4. Vicenza Calcio - 38 Punkte
    5. FBC Treviso - 37 Punkte



    Am Ende der Saison soll auf jeden Fall der 2. Platz rausspringen, gab Präsident De Laurentiis nach dem Spiel bekannt: "Platz 2 ist auf jeden Fall Pflicht mit diesem Kader, schließlich zahlen wir die größten Gehälter aller Zweitligisten." Manager Weinachtsmann sieht optimistisch in die Zukunft: "Reggina ist auf Walcott angewießen, unser Kader ist stärker, doch sie schaffen es dank ihren Leihspielern doch immer wieder sich abzusetzen. Wie wir aber die Spiele gegen sie verlieren konnten ist mir aber auch ein Rätsel, deswegen hat es auch nach dem Spiel eine Weile gedauert bis wir das in der Kabine begriffen hatten." So Weinachtsmann schmunzelnd, 1 Stunde nach der Niederlage.




    Transferaktivitäten des SSC Napolis

    Der "Big Deal" mit Vereinspartner Hercules Alicante steht ganz im Mittelpunkt der bisherigen Transferaktivitäten in der Rückrunde vom SSC Neapel. Ansonsten scheint der SSC besonders an Talenten interessiert.

    Tedeschi, ein 20-Jähriger Italiener, der von Sampdoria Genua kam, soll für die Zukunft eine Alternative in der Verteidigung sein. Der 20-Jährige Defensivspieler kam bei Sampdoria in dieser Saison zwar noch zu keinem Einsatz, hat aber schon in der vorigen Saison Erfahrungen im Profifußball gesammelt. Bisher kam es bei Neapel aber auch nur zu kleineren Kurzeinsätzen...

    Stammspieler wurden für diese Saison keine mehr verpflichtet, man war sich sicher das man auch so aufsteigen würde...auch jetzt noch sieht sich der Vorstand nicht unbedingt handlungspflichtig, nach den letzten eher dürfiten Ergebnissen.

    "Für die neue Saison wird wieder eingekauft, aber für diese Spielzeit planen wir keine personellen Veränderungen mehr" so der Präsident de Laurentiis.

    Als neuer Vereinspartner konnte das neue Team von Paolo Maldini, ein enger Freund von Neapel-Coach Weinachtsmann gewonnen werden:



    Hercules Alicante

    Der kleine Club aus der 2. spanischen Liga, hat sich in dieser Saison mit seinen großen Neueinkäufen schon einen Namen gemacht in Spanien. Peer Kluge wechselte nach einer starken Hinrunde von Neapel zum neuen Vereinspartner. "Dieser Weggang schmerzt zwar, aber er spielte in der Zukunft kaum mehr eine Rolle in meiner Planung, deshalb musste ich ihn abgeben um an Xisco die Zukunft im napolitanischen Sturm zu kommen." Xisco wird zur neuen Saison zum Kader des SSCs dazustoßen. Wie auch Camara, das junge Abwehrtalent von Alicante wurde er erst für die nächste Saison verpflichtet. Bis dahin sollen die zwei noch Spielpraxis in Alicante sammeln.

    Auch interessiert ist der SSC an 2 weiteren großen Talenten: Für Francisco José Molinero Calderón hat Neapel angeblich schon eine stattliche Summe von 9 Millionen Euro geboten, ein starker Preis für ein junges Talent, doch wie Tedeschi hat auch dieser Defensivspieler schon Pflichtspielerfahrungen gemacht. Doch es kursieren schon wenig später die Gerüchte, Neapel wolle ihr Angebot zurückziehen und sich aus den Verhandlungen zurückziehen, dies wurde aber noch nicht bestätigt.

    Außerdem hat der SSC Neapel angeblich zum zweiten Mal eine Anfrage für den Sohn der argentinischen und napolitanischen Legende Maradona gemacht. "Junior" Maradona soll zur neuen Saison angeblich für jeden Presi nach Neapel gelotst werden. Weinachtsmann wollte sich dazu noch nicht äußern, außer folgende Floskel war von ihm nichts zu erfahren: "Kein Spieler kann so wichtig sein das wir alles dafür geben würden, es gibt so viele Alternativen, man sollte solchen Berichten nicht so viel Bedeutung geben, nur weil wir ein junges Talent beobachten ließen, er zufällig Sohn unseres ehemals größten Spielers ist.
  • RE: napoli.soccer.it


    Das blaue Auge richtet sich auf Roque Santa Cruz

    Ein neuer Spieler ist auf der Einkaufsliste von Weinachtsmann aufgetaucht: Der Ex-Bayernstar Roque Santa Cruz. Der 25-Jährige Paraguayer spielt schon seit mehreren Spielzeiten bei Udinese Calcio und blieb dort bisher eher unauffällig. Weinachtsmann soll ihn aber schon längere Zeit beobachten. Angeblich ist das Interesse an dem Offensiv-Allrounder so stark, das man sogar bereit ist Igor Budan, den momentan einzigen Stürmer in Normalform abzugeben. Budan zeigt sich unbeeindruckt von den Gerüchten: "Ich hab hier meinen Spaß, auch wenn es gerade mit der Mannschaft nicht so perfekt läuft, da kommen wir wieder raus. Ich hab mir vorgenommen 15 Tore für Neapel in dieser Saison zu schießen und das werd ich auch einhalten!" Bisher schoß "Der "Igor der Fürchterliche" wie ihn die Fans scherzhaft nennen, 11 Tore in 18 Partien für die Napolitaner.
  • Napoli feiert Zweitligameisterschaft - Calaiò Held des Tages!



    Der SSC Neapel sichert sich am letzten Spieltag nach einem Tor in der 93. Minute von Emanuele Calaiò die Meisterschaft der Serie B. Reggina der 3 Minuten-Meister nahm die Nachricht relativ gelassen auf, aber in Neapel spielt die komplette Stadt verrückt:


    Nach dem Schlusspfiff strömen die Zuschauer im Stadio San Paolo aufs Spielfeld. Die Ordnungskräfte versagen, doch das ist in Neapel zu diesem zeitpunkt sowieso egal. Emanuele Calaiò schoss soeben das 3:2 nach einer Ecke vom starken Eduardo, der die anderen beiden Tore schoss und damit ist der SSC Erster!

    In Jubelströme war das Stadion schon wenige Wochen vorher ausgebrochen als der sichere Aufstieg feststand, damals war man aber noch weit entfernt vom ersten Reggina Calcio, zeitweise stand der SSC sogar auf Platz 3 (siehe letzter Artikel), doch die letzten Spiele konnten alle gewonnen werden und Reggina stolperte rechtzeitig durch die Niederlage gegen Piacenza und dem Unentschieden gegen Genua.

    "Nach dem verkorksten Rückrundenauftakt hatten wir eignetlich kaum noch an den ersten Platz gedacht" so Didulica, der Torwart der Napolitaner, "Doch am Ende waren wir wie unbesiegbar, ich denke auch unsere Fans haben daran einen großen Anteil, selbst bei Auswärtsspielen hörte man nur unsere Fans und in den Heimspielen im San Paolo gab es sowieso für niemanden etwas zu holen." Für niemanden außer Reggina Calico um genau zu sein. Der Erstliga-Absteiger des letzten Jahres schlug Neapel in Hin und Rückspiel dank Leihstürmer Theo Walcott. Das Supertalent konnte seine große Form aber auch nicht bis zum Ende der Saison anhalten. "Am Ende hat Walcott versagt und ohne Walcott war Reggina auch nicht mehr als ein FC Bologna oder Genua, insgesamt war unser Eduardo am Ende dann doch der bessere Torschütze." So Weinachtsmann, Manager des SSC Neapels.

    Manager De Laurentiis denkt derweilen darüber nach Weinachtsmann noch mehr Verantwortung zukommen zu lassen. "Er hat seine bisherigen Aufgaben mit Bravour gemeistert, wir wollen Weinachtsmann am besten immer mehr an den Verein binden um mit ihm weiterhin etwas großes aufzubauen das so schnell nicht mehr zerstört wird." so der Clubchef. Etwas großes gelang das letzte Mal mit Diego Armando Maradona, Vorbild jedes Argentiniers und Napolitaners und natürlich auch Vorbild von Maradona "Junior", der Sohn der argentinischen Legende steht weiterhin ganz oben auf der Liste von Weinachtsmann. Angeblich wurde schon wieder Verbindung mit Bayern München aufgenommen um das neue Jahrhunderttalent so bald wie möglich nach Neapel zu transferieren.


    Die Helden der Saison:
    in der nächsten Ausgabe werden die Helden der Saison, der komplette Napoli Kader zum Saisonende vorgestellt, es gibt Berichte über die Neuzugänge und mögliche weitere Neuverpflichtungen...

  • RE: napoli.soccer.it


    Maradona Junior unterschreibt bei Neapel!



    Armando "Junior" Maradona, der Sohn des erfolgreichsten und größten Napoli-Spielers aller Zeiten, Diego Maradona, wurde vor 1 Stunde in München zusammen mit Neapel-Manager Weinachtsmann gesichtet. Er soll in Weinachtsmanns Hotel einen 5-Jahresvertrag unterschrieben haben. Weinachtsmann haust seit gestern in der deutschen Fußball-Hauptstadt um mit dem FC Bayern und Armando Maradona persönlich zu verhandeln.

    Maradonas größter Traum war es immer für den SSC Napoli zu spielen, dies hat er schon vor einem Jahr als er noch in der 5. Liga für Internapoli kickte vermelden lassen: "Ich will dem Namen Maradona Ehre machen - und irgendwann beim SSC Neapel die Nummer 10 tragen." Doch den großen Durchbruch schaffe der Junge erst bei der Jugendmannschaft vom FC Bayern, dort reifte er in der letzten Saison zu einem gefährlichen Offensivspieler heran. Der SSC sah sofort die Möglichkeit den eigenen Fans ein Geschenk zu machen und nun versucht Weinachtsmann schon seit einem halben Jahr das argentinische Wundertalent zu verpflichten, gelungen ist ihm das heute am 3. September 2007, dem Tag an dem Maradona zum SSC Neapel "zurückkehrt".

    "Es war eine Nacht und Nebel Aktion am frühen Abend" meldet ein glücklicher Weinachtsmann in München übers Fernsehen, "doch nun spielt Maradona Junior endlich für den SSC und das musste so schnell wie möglich geschehen!" Der SSC Neapel hatte angeblich Angst das Maradona Junior bald von anderen, größeren, europäischen Spitzenclubs umworben wird, doch der 20-Jährige ließ immer wieder verlauten: "Ich möchte unbedingt für den SSC Neapel spielen und dort die Nummer 10 meines Vaters tragen!"

    Der Vater hatte sich leider nie zu seinem Kind bekannt, trotz eines eindeutigen Vaterschaftstests und eines Gerichtsbeschlusses das sich der Junge Maradona nennen durfte, wurde von seinem Vater immer geleugnet das er etwas mit der Mutter des Juniors hatte. Er zahlte viel Geld an die Famillie in Neapel, doch sein Sohn hat nur einmal eine ganze Stunde in seinem Leben mit ihm gesprochen.

    In Neapel galt er erst als Talent und Nachkomme seines Vaters, die Neapel Fans hielten zu ihm und selbst im Kader der Jugendnationalmannschaft Argentiniens war der Junge zu finden, doch seit dem er ausgewachsen ist ging es nur noch bergab, bis in die 5. italienische Liga in der er als talentlos und zu langsam abgestempelt wurde. Aber zu langsam und zu dick wurden schon ganz andere, später große Fußballer genannt. Nach Jahren gewaltigen Fitnesstrainings und einem Jahr Ausbildung in München gibt es nun endlich den großen Millionentransfer von dem der "Sohn Gottes" schon immer geträumt hatte: Er wechselt zum SSC Neapel.

    Für Armando Maradona Junior verließen den SSC in Richtung München Dennis Grote, das deutsche Talent kam vergangenen Winter von Hercules Alicante zu den Blauen, so wie Luca Tedeschi, der junge 20-Jährige Italiener spielt ebenfalls seit Winter beim SSC Napoli und konnte dort bisher nicht überzeugen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • Exklusiv Interview mit Napoli-Manager Weinachtsmann:

    Nachdem der Wiederaufstieg in die Serie A geschafft war und in Neapel wie eine Meisterschaft gefeiert wurde traf sich unser Reporter Dakader mit dem erfolgreichen "Meistertrainer" Weinachtsmann um in einem Exklusiv-Interview mit napoli.soccer.it seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit dem SSC Neapel zu beleuchten:

    napoli.soccer: Guten Abend Herr Weinachtsmann. Sie haben die letzte Saison doch noch als Erster beendet, obwohl sie zwischenzeitlich schon neun Punkte hinter Reggina Calcio waren. Wie stolz sind sie über die letzte Saison und wie wichtig war es als erster aufzusteigen?

    Weinachtsmann: Es war uns sehr wichtig als Erster aufzusteigen und ich muss zugeben wir wären enttäuscht gewesen wenn wir es nicht geschafft hätten...wir hatte nicht nur das beste sondern auch das erfolgshungrigste Team der Liga und nun wurden wir auch endlich dafür belohnt. Stolz hat man hier in Neapel ja eh und ich bin vor alem stolz darauf Trainer dieses großartigen Vereins zu sein und jede Woche das San Paolo zu füllen.

    napoli.soccer: Sie haben in den letzten Jahren eine starke Mannschaft aufgebaut und hatten jetzt auch die Möglichkeit das Phantom Roy Makaay zu verpflichten. Warum haben sie letztendlich auf die Verpflichtung von Makaay verzichtet und glauben sie, dass sie in der ersten Liga mit ihrem derzeitigen Kader mithalten können?

    Weinachtsmann: Das wir mithalten können haben die bisherigen Testspielergebnisse eindeutig bewießen. Wir haben uns als erstes vor allem schwere Gegner gesucht bei denen wir unsere Klasse testen können und besonders beim 2:1 Sieg gegen die Roma zeigte sich das Neapel nächstes Jahr für eine Überraschung gut sein kann. Roy Makaays Berater hat eher uns angesprochen und wir haben auch einige kurzzeitige Verhandlung mit Deportivo de la Coruna gehabt, entschieden uns aber im Endeffekt gegen eine Verpflichtung, da wir mit unseren derzeitgen Stürmern gut genug, auch für Liga 1, besetzt sind. Wir wollen weiter auf die Jugend setzen und dabei hilft uns die Verpflichtung von dem spanischen Talent Xisco mehr als ein 70 mio. Kauf von Roy Makaay.

    napoli.soccer: Sie haben vor kurzem den Sohn von Diego Maradona verpflichtet, was bedeutet diese Verpflichtung für Sie und für Neapel und was hat der Junge fußballerisch drauf?

    Weinachtsmann: Sein Talent war lange Zeit ein Streitthema und auch der SSC Neapel hat auch davor zurückgeschreckt ihn zurückzuholen, doch ich hab gesehen wie sich der junge Diego in letzter Zeit in München entwickelt hat und hab sofort erkannt, aus dem könnte doch noch ein Star werden! In Neapel wurde er stürmisch wieder begrüßt, kennen tut ihn dort ja eh jeder, seine gesamte Jugend hat er dort verbracht, bis er für ein Jahr nach Deutschland kam um sein Fußballspiel und vor allem seine Fitness zu verbessern, ich muss sagen das war wohl die beste Entscheidung seines Lebens, bis auf die der Rückkehr nach Neapel natürlich! Die Fans warten natürlich schon gebannt auf den ersten Einsatz des jungen Maradona, doch ich will ihn vorerst mit der Mannschaft trainieren lassen und vllt. leihen wir ihn auch noch ein halbes Jahr aus, bevor er dann richtig in Neapel durchstartet. Wir müssen das langsam angehen damit ja nichts schief geht, ich will das Maradona der kommende Weltstar in Neapel wird!

    napoli.soccer: Welche Ziele haben Sie sich für die neue Saison gesteckt und wie sehen Sie ihre persönliche Zukunft in und mit Neapel?

    Weinachtsmann: Das Ziel muss ganz klar der Nichtabstieg heißen, nichts anderes ist erstmal wichtig. Wir müssen uns in der Liga etabilieren und vielleicht können wir ja auch eine Überraschung landen. Platz 10 wäre mein persönlicher Wunsch, aber das Präsidium erwartet den Nichtabstieg und genau darauf werden wir auch hinarbeiten, wenn es mehr wird dann ist das natürlich immer schön. Meine Zukunft wird natürlich weiterhin in und mit Neapel sein, ich gehe davon aus das der Verein, wie oft angekündigt, mit mir arbeiten will bis es nicht mehr möglich ist und ich denke das könnte noch einige Jahre in Anspruch nehmen diese Arbeit. Mein Job ist es Neapel wieder zu einem Topclub zu machen. Genau dafür wurde ich geholt und da der Weg noch lang ist wird man mich natürlich auch noch eine Weile behalten müssen.

    napoli.soccer: Haben sie ihre Personalplanungen schon abgeschlossen, oder erhoffen sie sich noch die ein oder andere Verpflichtung?

    Weinachtsmann: Wir hoffen nicht nur sondern wir werden auch noch die ein oder andere Verpflichtung tätigen, ich denke hier an eine weitere Verstärkung im MIttelfeld und wohl auch noch an einen Abwehrspieler, aber vor allem suchen wir einen jungen Mittelfeldmann mit Erstligaerfahrung, wir haben auch schon einige Spieler im Blickfeld.

    napoli.soccer: Sie betonen oft das Wort "jung", wie wichtig ist Ihnen das Alter ihrer Spieler und haben sie eine Jugendmannschaft mit hoffnungsvollen Talenten?

    Weinachtsmann: Wir haben einige große Talente die zur Zeit natürlich noch in der Entwicklungsphase stehen, aber das Alter ist in unserem Kader natürlich sehr wichtig. Wir haben das Ziel über einen längeren Zeitpunkt erfolgreich zu werden und wenn wir langfristig planen bringen uns alte Spieler natürlich recht wenig.

    napoli.soccer: Dann bedanken wir uns bei Ihnen für das ausführliche Interview und wünschen Ihnen viel Glück für die neue Saison.

    Weinachtsmann: Ich danke ebenfalls.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()