Wäre geil, ich mag Beckham und ich mag Arsenal.
![:grins:](http://forum.craftnation.de/wcf/images/smilies/a013.gif)
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Original von dakader
Wäre geil, ich mag Beckham und ich mag Arsenal.![]()
Fans erhalten Mitreiseverbot für Auswärtspartien
Nach dem Tod des römischen Fußballfans am vergangenen Sonntag und den folgenden Fan-Krawallen hat das italienische Innenministerium eine weitere Maßnahme zur Eindämmung von Fangewalt ergriffen. Für die Fans von 15 Klubs aus ganz Italien hat das Ministerium ein Mitreiseverbot zu den Auswärtsspielen ihrer Mannschaften verhängt. Mehrere renommierte Klubs der Serie A sind von dem Verbot betroffen. Die Maßnahme gilt für die Begegnungen am nächsten Spieltag, der in einer Woche ausgetragen wird.
Milan, Lazio und Turin ohne Fan-Unterstützung
Fans der Mannschaften von Atalanta Bergamo, AC Mailand, AS Rom, Catania Calcio, Sampdoria Genua und AC Turin müssen zu Hause bleiben. An diesem Wochenende ruht der Ball in Italiens Profi-Ligen. Die Serie A hat wegen Italiens EM-Qualifikationsspiel am Samstag in Schottland ohnehin spielfrei, der zweiten und dritten Liga verordnete der Fußballverband (FIGC) auf Druck der Politik eine Denkpause.
Kinder in die Fan-Kurve
Die Klubs akzeptierten das Mitreiseverbot und berieten weiter über Maßnahmen zur Eindämmung der Fan-Gewalt. Bergamos Präsident Ivan Ruggeri bekam für seinen Vorschlag, die Hooligans aus den Stadien zu verbannen und dafür kostenlos Kinder in die Fan-Kurve einzuladen, großen Applaus. Inter-Präsident Massimo Moratti merkte jedoch an, dass es das Ziel sein müsse, zur Normalität zurückzufinden. Jeder müsse ins Stadion gehen können und dort sicher sein. AS Rom-Geschäftsführerin Rosella Sensi schlug vor, Fußballer und Polizisten gemeinsam in die Schulen zu schicken, damit den Jugendlichen klar werde, dass die Polizei nicht ihr Feind sei.
Bis zu zehn Jahre Haft
Die Verfolgung der Randalierer vom letzten Wochenende geht unterdessen weiter. Die Polizei nahm in ganz Italien bereits einige Dutzend Randalierer fest, denen zum Teil Anklagen wegen "terroristischer Aktionen" und damit Gefängnisstrafen von bis zu zehn Jahren drohen. Der Fußballverband kündigte an, zusammen mit den Klubs in Prozessen gegen Randalierer als Nebenkläger auftreten zu wollen.
Ermittlung wegen Totschlags
Auch dem Polizisten, der am Sonntag den Lazio Rom-Fan auf einem Autobahnparkplatz erschossen hatte, droht ein Verfahren. Die Staatsanwaltschaft weitete die Ermittlungen von fahrlässiger Tötung auf Totschlag aus, da sich immer klarer abzeichne, dass der Beamte gezielt auf das Auto der Fans geschossen habe. Dies ist Experten absolut unverständlich: "Dass ein Polizist auf Augenhöhe auf einem Rastplatz schießt, ist nicht zu entschuldigen. Er hätte die Waffe nicht einmal ziehen dürfen", sagte der frühere Polizeichef von Rom, Achile Serra, der Zeitschrift "Espresso".
Spielergewerkschaft appelliert an Profis
"Zeigt Flagge gegen Fan-Gewalt!" Diesen eindringlichen Appell hat die italienische Spielergewerkschaft (AIC) unterdessen an die Profi-Kicker gerichtet. "Die Spieler haben Angst, Stellung zu beziehen, aber jetzt müssen sie Flagge zeigen", sagte der Chef der Gewerkschaft Sergio Campana. Den Klubs warf er nach dem Tod des Fußballfans und den folgenden Fan-Krawallen "zu enge Beziehungen zu gewalttätigen Fans" vor. Diese müssten gekappt werden.
Quelle: TM.de
Original von Mertinho94
äää
wer hat meine bayernmeldung gelöscht![]()
Original von JohnderDepp
Original von Mertinho94
äää
wer hat meine bayernmeldung gelöscht![]()
Der Kader, weil so was in den Bayern Thread gehört![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mertinho94 ()
Original von Mertinho94
Original von JohnderDepp
Original von Mertinho94
äää
wer hat meine bayernmeldung gelöscht![]()
Der Kader, weil so was in den Bayern Thread gehört![]()
wieso denn das?
das is doch ne meldung genau so wie alle anderen
aber das is auch nich gerade von dakader schlau die meldung zu löschen
er kann sie doch verschieben![]()
Original von Borusse
Richtig, außerdem hab ich das gelöscht. Wenn Mertinho aufgepasst hätte, hätte er gemerkt, dass dakader die selbe Nachricht auch davor in den bayernthread schon gepostet hatte.....wie Johnny sagt, wozu sind denn dann die Vereinsthreads da wenn nicht um sowas darein zu posten?![]()
Original von JohnderDepp
Original von Mertinho94
äää
wer hat meine bayernmeldung gelöscht![]()
Der Kader, weil so was in den Bayern Thread gehört![]()
Original von dakader
Original von JohnderDepp
Original von Mertinho94
äää
wer hat meine bayernmeldung gelöscht![]()
Der Kader, weil so was in den Bayern Thread gehört![]()
Ich hab nichts gelöscht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stern des Südens ()
Original von Programmierer
Agbonlahor ist geil...Der wäre mit Bendtner nen geilet Sturmdou...
60 Millionen für Ronaldinho - plus Ballack?
Macht Öl-Multi Roman Abramowitsch einen der weltbesten Spieler zum bestbezahlten? Der finanziell schier unerschöpfliche FC Chelsea London sollte dazu in der Lage sein und bietet Barcelonas Ronaldinho angeblich 45.000 Euro Gehalt - pro Tag. Des Brasilianers Abschied vom FC Barcelona - so meldeten es englische und spanische Medien (beispielsweise das spanische Magazin "Sport") gleichermaßen - sei beschlossene Sache. Getauscht würde der brasilianische Ballkünstler mit Michael Ballack. Zusätzlich zum Kapitän der deutschen Nationalmannschaft erhielte Spaniens Vizemeister eine üppige Kompensationssumme von 60 Millionen Euro. "Alles Lüge", wütete Henk ten Cate. Der Niederländer darf als Insider gelten, arbeitete der frühere Uerdinger doch bis 2006 drei Jahre als Assistenztrainer Frank Rijkaards in Katalonien und versieht diesen Job nun unter Avram Grant beim FC Chelsea.
Ten Cate aufgebracht
"Eine Zeitung schrieb, ich hätte Ronaldinho angesprochen, um ihn zu Chelsea zu locken", echauffierte sich der 52-Jährige gegenüber der spanischen Tageszeitung "El Mundo Deportivo". "Das ist eine große Lüge, falsch, total falsch." Dem Journalisten sei es nur darum gegangen, Ronaldinho zu schaden. "Es ist sehr lange her, dass wir Kontakt hatten", umschrieb ten Cate sein Verhältnis zu dem Weltmeister von 2002. Schon aus Respekt und alter Verbundenheit zu Barca liegt ten Cate nichts ferner, als dem Verein oder seinem herausragenden Spieler der vergangenen Jahre zu schaden und beide zu trennen.
Geld ohne Ende
Fakt aber scheint zu sein, dass Ronaldinhos Uhr in Barcelona abläuft. Die Erfüllung seines bis zum 30. Juni 2010 datierten Vertrages gilt nach der anhaltenden Kritik an seiner nachlassenden Form als Illusion. Zu hartnäckig auch sind die Bewerber aus Italien (AC Mailand) und England (Chelsea) dem 27-Jährigen auf den Fersen. Mit unglaublichen zehn Millionen Euro netto, oder 315.000 Euro pro Woche, oder eben 45.000 Euro am Tag, locken die Blues den ehemaligen Pariser. Zum Vergleich: Der zum vergleichsweise günstigen Tauschobjekt degradierte Langzeitverletzte Ballack soll geschätzte 180.000 Euro pro Woche einstreichen. Damit gehört der 31-Jährige an der Stamford Bridge zu den Top-Verdienern. An der Spitze soll John Terry mit 200.000 Euro pro Woche stehen.
Paralleles Schicksal
Ob diese Zahl nach Ronaldinhos Ankunft bald pulverisiert ist, vermag auch ten Cate nicht zu sagen. "Mit mir hat niemand über einen möglichen Transfer gesprochen. Ich habe keine Ahnung und ohnehin mit meiner Arbeit genug zu tun." Immerhin erging es Chelsea in der vergangenen Saison wie Barcelona: Zwei Meisterschaften nacheinander folgte die schmerzhafte Entthronung. Sie gipfelte in der Entlassung des zuvor unersetzlich erscheinenden portugiesischen Cheftrainers José Mourinho.
Vier Punkte hinter Real zurück
Vom Glück verlassene Spieler wie Ronaldinho werden nicht entlassen, wohl aber verkauft. Als Folge seiner schweren sportlichen Krise musste sich der Weltfußballer der Jahre vor allem im September seitens der spanischen Presse hart kritisieren und gar von der eigenen Anhängerschaft auspfeifen lassen. Cheftrainer Frank Rijkaard schreckte nicht davor zurück, den begnadeten Kicker auszuwechseln, der sich allmählich zurückgearbeitet hat. Allerdings bleiben die sichtbaren Kratzer in der einstigen Liebesbeziehung zwischen Barca und dem Ballstreichler mit dem unverwechselbaren Gebiss. Zudem fehlen nach dem 0:2 beim FC Getafe nach zwölf Partien auf die Tabellenspitze und Erzrivale Real Madrid. Einer verspäteten Einigung zwischen Chelsea und Ronaldinho, die sich seit Monaten nicht aus den Augen verloren haben, widersprechen diese Fakten nicht.
Quelle: t-online.de
1 Besucher