Saisonabschluss 2.BL [DEU] | Season 4

  • Saisonabschluss 2.BL [DEU] | Season 4

    2. Bundesliga Season 4 (written by B-18Plus)



    Zeitungsimpressionen:

    Süddeutsche: Rauschende Aufstiegsfeiern zum Ende der Saison
    Frankfurter: Fußballrausch in Deutschland
    Deutsche Allgemeine: Die Freude auf Liga 1
    Soccercraft: Freiburg, Kaiserslautern und der KSC krönen sich selber
    Bild: Wer steigt wieder ab?

    Wieder ist eine Saison zu Ende…und wieder verlassen uns diverse Vereine, ob in eine Klasse höher oder eine Klasse tiefer. Es bleibt soviel zusagen: es hat Spaß gemacht mitzuwirken auch wenn jeder sicherlich diverse Durstperioden hinter sich hat.
    Unsere Glückwünsche gelten natürlich unseren 3 Aufsteigern die am Ende verdientermaßen aufgestiegen sind, aber das Rennen insgesamt deutlich spannender hätten gestalten können. In Halbzeit 2 der Liga hatte nämlich kein anderes Team ernsthafte Chancen noch einmal an das Spitzentrio heranzurücken.

    Hier im Folgenden erst einmal allgemeine Statistiken:

    Meister: SC Freiburg
    Vize-Meister: 1.FC Kaiserslautern
    3ter Aufsteiger: Karlsruher SC

    Meiste Siege: 21 (Freiburg)
    Meiste Remis: 12 (1860 München)
    Meiste Niederlagen: 22 (Duisburg)
    Wenigste Siege: 1 (Duisburg)
    Wenigste Remis: 5 (Bielefeld & Frankfurt)
    Wenigste Niederlagen: 2 (Freiburg & Karlsruhe)

    Meiste Tore: 68 (Freiburg)
    Meiste Gegentore: 73 (Duisburg)
    Wenigste Tore: 7 (Duisburg)
    Wenigste Gegentore: 10 (Karlsruhe)

    Torschützenkönig:
    1. Carl Cort | Bielefeld | Sturm | 34 Spiele | 28 Tore
    2. Albert Mevong Zé | Freiburg | Sturm | 32 Spiele | 27 Tore
    3. Nelson Valdez | Kaiserslautern | Sturm | 35 Spiele | 25 Tore

    Beste Spieler (Schnitt):
    1. Sami Hyypiä | Fürth | Abwehr | 1.01
    2. Daniel Ziebig | Cottbus | Mittelfeld | 1.24
    3. Antonio di Salvo | München | Sturm | 1.53

    „Top-„Sünder der Saison:
    1. Mudingayi | Paderborn | 3 Gelb, 0 Gelb-Rot, 2 Rot
    2. Pablo Contreras | Koblenz | 6 Gelb, 0 Gelb-Rot, 1 Rot
    3. Plasil | Kaiserslautern | 2 Gelb, 0 Gelb-Rot, 2 Rot

    Im Folgenden habe ich mir die Mühe gemacht zu jedem einzelnen Verein ein par meiner Meinung nach interessanten Statistiken zusammenzustellen und einen Text zu verfassen. Allerdings habe ich aufgrund meiner kurzen Spieldauer (seit einer Halbserie) nicht umbedingt einen seehr guten Einblick bekommen...naja...Viel Spaß beim lesen und ich hoffe die Idee kommt gut an…

    SC Freiburg



    Längste Siegesserie: 7 Siege (21.Spieltag – 27.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: 15 Spiele (13.Spieltag – 27.Spietlag)
    Längste Niederlagenserie: 1 Niederlage (12.&28.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 2 Spiele (12.Spieltag -13.Spieltag)

    Zu einer solchen Saison brauch man nicht mehr viel zu sagen…einfach nur klasse gespielt und verdientermaßen schon vorzeitig aufgestiegen. Nur zwei Niederlagen (Fürth&Karlsruhe) standen am Ende zu Buche, das ist aller Ehren wert. Einzig negativ anzuhängen ist dass das Team zeitweise ohne Trainer aufgestellt war…nicht gerade positiv zu bewerten vor allem wenn dieses auf Platz 1 platziert war. In dieser Zeit legte man aber immerhin die längste Siegesserie hin. Stark beim SC war das Harmonieren der verschiedenen Teamteile die sich optimal aufstellten und am Ende einen der stärksten Stürme und eine der besten Verteidigungsreihen bildeten.
    Die nächste Saison wird für die Elf aus Freiburg zu einer echten Herausforderung. Der neue Coach wird das Team vor allem in der Breite verstärken müssen da momentan einfach die alternativen zum Stamm fehlen. Außerdem muss teilweise eine Verjüngung des Kaders vorangetrieben werden.


    1.FC Kaiserslautern



    Längste Siegesserie: 4 Siege (16.-19&24-27.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: 12 Spiele (16.Spieltag – 27.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 2 Spiele (14.Spieltag – 15.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 3 Spiele (8.Spieltag – 10.Spieltag)

    Der zweite Aufsteiger sind die Roten Teufel die mit 3 Siegen sogar besser gestartet waren als der Meister. Danach setzte es aber bereits am 4.Spieltag die erste Niederlage und spätestens nach den 3 Remis vom 8.bis zum 10.Spieltag machte sich ein wenig Unruhe in den eigenen Reihen breit. Das Ruder wurde jedoch herumgerissen und nach 2 Niederlagen in Folge (14. & 15.Spieltag) blieb das Team bis zum 28.Spieltag ohne weitere Niederlage und setzte sich dementsprechend schnell mit dem SC Freiburg ab. Auszeichnen tat das Team genauso wie beim SC Freiburg das starke Zusammenspiel zwischen Sturm und Abwehr. Trotz vieler Tore kassierte man insgesamt sehr wenige Gegentore.
    In der nächsten Saison ist Kaiserslautern insgesamt etwas besser aufgestellt als Freiburg. Der Kader ist größer, bringt insgesamt die besseren Spieler hervor und hat zudem einen sehr guten Altersdurchschnitt.


    Karlsruher SC



    Längste Siegesserie: 8 Spiele (14.Spieltag – 22.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: 23 Spiele (7.Spieltag – 30.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 1 Spiel (4. & 7.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 4 Spiele (9.Spieltag – 12.Spieltag)

    Und zum dritten…der dritte Aufsteiger dieser Zweitligasaison…und für diesen gibt es einen Namen: Konstanz. Brillant wie das Team aufspielte...nach durchschnittlichem Saisonbeginn (3 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen) verlor das Team nicht mehr! Die längste Siegesserie betrug 8 Spiele was die der beiden anderen Topteams in den Schatten stellt. Besonderer Aufstiegsbonus war im Karlsruher Fall die Defensive die absolut nichts zuließ auch wenn dies manchmal auf Kosten der Offensive (10. – 12.Spieltag) ging in denen zwar hinten nicht anbrannte aber vorne auch absolut nichts ging.
    In der nächsten Saison wird sich der KSC wohl erst einmal mit dem Nichtabstieg beschäftigen müssen aber der zwar kleine Kader bietet eine Breite an guten Spielern sehr jungen, also ausbaufähigen Spielern, die der Bonus den anderen kleinen Vereinen gegenüber sein könnte. Allerdings verlassen zwei ausgeliehene Leistungsträger den Verein, für diese sollte schnellstmöglich guter Ersatz her. Des Weiteren wäre ein echter „Hammer“ nicht unwichtig damit dieser in den wichtigen Spielen die wichtigen Tore macht denn ganz auf die Defensive sollte man sich in der Bundesliga nicht verlassen.

    ------------------------------------


    FAZIT(Die Drei Aufsteiger): Alle drei Teams spielten einen mehr als starken Part in dieser Zweitligasaison. Kein anderes Team kam auch nur ansatzweise an die Leistungen dieser Mannschaften heran weshalb der Aufstieg am Ende auch sehr verdient war. Nichts desstotrotz muss zur neuen Saison noch viel passieren damit man nicht bis zum Ende im Abstiegssumpf rumkriecht oder sogar gleich wieder nach unten durchgereicht wird.

    ------------------------------------



    Arminia Bielefeld




    Längste Siegesserie: 5 Spiele (4.Spieltag – 8.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: 5 Spiele (4.-8. & 14.-18.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 1 Spiel (u.a. 3.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 3 Spiele (9.-11. & 17.-19.Spieltag)

    Bielefeld startete furios mit 7 Siegen aus den ersten 8 Spielen in die Saison und ließ die Fans auf baldige Erstligaluft hoffen doch daraus wurde am Ende nichts. Das Team spielte Phasenweise zwar mehr als überzeugend, doch in wichtigen Spielen gegen die direkte Konkurrenz wurden wichtige Zähler liegengelassen sodass man sich am Ende klar hinter der Konkurrenz der vorderen Plätze befand. Auf der anderen Seite klaffte aber auch ein riesen Loch zwischen den restlichen Konkurrenten der Liga was den Bielefeldern einen Favoritenplatz in der fordersten Front für die nächste Saison beschert.
    Trotzdem gibt es viel zutun: Im nächsten Jahr wird der Coach sein Hauptaugenmerk auf die Umordnung des Kaders werfen müssen da die besten Spieler arg ins Alter gekommen sind. Der breite Kader bietet allerdings eine Fülle an guten Nachwuchsspieler die bei entsprechendem Zukauf wieder um den Aufstieg mitspielen können.


    TSV 1860 München



    Längste Siegesserie: 4 Spiele (2.Spieltag – 5.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: 6 Spiele (8.Spieltag – 13.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 2 Spiele (14.Spieltag – 15.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 11 Spiele (6.Spieltag – 16.Spieltag)

    Hoch geschaut…tief gefallen…dies ist vielleicht etwas zu krass ausgedrückt aber so ungefähr sah es beim TSV 1860 München aus. Nach 5 Spieltagen stand der TSV ganz weit oben…danach jedoch ging es immer weiter bergab. Sechs Spieltage hintereinander verlor der TSV zwar nicht mehr...allerdings gewann man in dieser Zeit auch kein Spiel und da daraufhin zwei weitere Niederlagen folgten musste man schon weiter nach unten blicken. Am 17.Spieltag klappte es dann nach 11 Spielen wieder mit dem Siegen. Beim 5:0 zeigte München was man eigentlich draufhat und in der Folgezeit gewann man immerhin wieder regelmäßig sodass am Ende ein zufrieden stellender einstelliger Tabellenplatz zu Buche stand.
    In der neuen Saison wird es an der Zeit für den zum Saisonende gekommenen neuen Coach, sein dass Team soweit zu verstärken dass aus einer teilweisen Zittersaison eine souveräne Saison wird um langfristig wieder ganz oben anklopfen zu können.


    SC Paderborn



    Längste Siegesserie: 4 Spiele (4.-7.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: 4 Spiele (u.a.4.-7.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 3 Spiele (1.-3.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 6 Spiele (14.-19.Spieltag)

    Katastrophenstart...danach Siegesserie. Bei den Paderbornern gab es die ganze Saison etwas zu sehen. Allerdings war das Team zum Anfang der Saison als Geheimfavorit für den Aufstieg gehandelt worden…dafür war die Saison am Ende doch arg enttäuschend auch wenn unterm Strich ein guter Platz bei raussprang. In der nächsten Saison wird es an der Zeit sein die vielen Unentschieden zu reduzieren und dafür ein paar mehr Punkte zu holen dann ist vieles möglich.


    SpVgg Greuther Fürth



    Längste Siegesserie: 2 Spiele (1.-2. & 8.-9. & 12.-13 & 23.-24.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: 7 Spiele (9.Spieltag – 14.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 3 Spiele (20. Spieltag – 22.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 4 Spiele (14.-17. & 19.-22.Spieltag)

    Die Spielvereinigung startete so gut in die Saison dass man zur Halbsaison noch realistische Chancen auf den Aufstieg hatte. Allerdings gab es zwei Problemchen die den Verein danach lange verfolgen sollten…zum einen sattelte der Coach ab und machte Platz für B-18Plus und zum anderen verlor der Verein zur Halbserie einen Großteil der Stammspieler die unglücklicherweise nur einen Kontrakt bis zur Halbserie gehabt hatten da sie nur auf Leihbasis in Fürth waren.
    Dementsprechend unterschiedlich war die Ausgangslage des Vereines in der 2.Saisonhälfte. Das Team auseinander gerissen, ein neue Coach mit einer anderen Handschrift…insgesamt ein Scherbenhaufen was sich auch in den Ergebnissen niederschlug: Drei Niederlagen in Folge in denen es 12 Gegentore bei einem selbst geschossenen Tor regnete. Nicht unbedingt dass was man sich unter Aufstiegskampf vorstellt. Dieser wurde dann auch rasch at-acta gelegt und Trainer B-18Plus konzentrierte sich auf das wesentliche, den Teamzusammenwuchs und das zukaufen (bzw. ausleihen) von Leistungsträgern die auch gefunden wurden und es zum Saisonende zu einem insgesamt zufrieden stellenden Tabellenplatz reichte wenn man sich den Abfall in der Rückrunde betrachtet.
    In der neuen 2.Ligasaison wird sich Fürth vor allem um neue Spieler bemühen müssen da dem jetzigen Kader die 5 besten Spieler entfallen werden. Wenn nicht ausreichend Ersatz geholt wird muss sich Fürth auf eine raue 2.Ligasaison gefasst machen in der eher der Abstiegskampf als das Aufstiegsrennen in aller Munde sein wird.


    Wacker Burghausen



    Längste Siegesserie: 2 Spiele (5.-6. & 8.-9. & 21.-22.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: 8 Spiele (3.Spieltag – 10.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 3 Spiele (11.Spieltag – 13.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 4 Spiele (1.-4. & 10.-13. &15.-18.Spieltag)

    Für alle die in Wacker Burghausen den Abstiegskandidaten Nummer 1 sehen sei hiermit das Gegenteil bewiesen. Trotz eines unterirdisch kleinen Kaders mit Ersatzspielern die der Nennung nicht würdig sind hat es Burghausen geschafft sich von einer kleinen Maus der Liga zu einem Verein zu mausern die im gesicherten Mittelfeld anzusiedeln ist. Insgesamt spielte dass Team eine sehr gute Saison in der es zu keinen echten Einbrüchen kam sondern regelmäßig mit ansprechenden Leistungen aufgeboten werden konnte.
    In der neuen Saison muss vor allem etwas in der Defensive getan werden da die beiden Hauptachsen in der Abwehr zu ihren eigentlichen Vereinen zurückkehren. Können diese Abgänge gut ersetzt werden ist eine Wiederholung des gesicherten Mittelfeldplatzes sicherlich möglich, vielleicht sogar noch etwas mehr...wenn nicht erwartet das Team eine harte lange Saison in der die Fans wieder hoffen müssen.

    ------------------------------------


    FAZIT(Platz 4-8): Von einem erweiterten Aufstiegskreis zu sprechen ist zuviel gesagt. Einzig allein Bielefeld sticht aus diesem Haufen unstrukturierter Vereine hervor. Trotz ihrer zufrieden stellenden Platzierung ist in der nächsten Saison kein Freifahrtschein für eine weitere gute Saison gebucht. Ausnahmslos müssen alle Teams sich verbessern, dann kann der ganz große Coup gelingen. Andersherum kann es natürlich bei schlechtem Wirtschaften gleich ganz tief nach unten gehen.

    ------------------------------------


    Energie Cottbus



    Längste Siegesserie: NICHT vorhanden (immer nur 1 Spiel)
    Längste Serie ohne Niederlage: 4 Spiele (6.-9. & 23.-26.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 2 Spiele (17. – 18.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 9 Spiele (12. – 21.Spieltag)

    Energie Cottbus spielte insgesamt eine zufrieden stellende Saison, wobei mit dem vorhandenen Kader sicherlich noch ein paar Plätze mehr möglich gewesen wären. So reichte es zu einem Mittelfeldplatz abseits von Aufstieg und Abstieg wobei man dort zwischenzeitlich sehr nahe war. Zwischen dem 12. & 21.Spieltag gewann man kein Spiel…verlor von den 9 Spielen 5 Stück und rutschte weit nach unten. Danach konnte man aber wieder fleißig 3er sammeln und setzte sich so wieder von unten ab. Großes Manko des Teams: Keine Konstanz. Die gesamte Saison über wurden nie 2 Siege oder mehr hintereinander geholt.
    In der nächsten Saison muss dem Trainer der nächste Schritt in Richtung Spitzenteam der 2.Bundesliga gelingen. Der Kader hat durchaus das Potential sich in den kommenden Spielzeiten zum Topteam zu entwickeln. Die Spieler befinden sich im besten Fußballeralter und insgesamt könnte daraus eine homogene Truppe entstehen die mit um die Top 3 mitspielt.


    Eintracht Frankfurt



    Längste Siegesserie: 3 Spiele (22.-24.&28-30.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: siehe „Längste Siegesserie“ & 9.-11.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 3 Spiele (u.a.4.-6.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 7 Spiele (2.-8.Spieltag)

    Ein kleiner Endspurt rettete den Frankfurtern ihren Arsch! Die Saison verlief insgesamt schleppend bis auf gut Deutsch zum kotzen. Mittelfeld und Abstiegskampf anstatt der von den Fans geforderte Aufstieg. Aufgrund einer Serie von 7 Spielen ohne Sieg gleich zu Anfang der Saison katapultierte sich das Team gleich nach ganz weit unten und kam dort erst am Ende mit 6 Siegen aus 9 Spielen wieder heraus. Hier könnte und sollte der Grundstein für die nächste Saison gelegt werden. Effizienter Fußball mit einem Gegentor in 6 Spielen. So kann es in der nächsten Saison zumindest einen Schritt nach vorne gehen. Ein Selbstläufer wird dies allerdings nicht!

    Kickers Offenbach



    Längste Siegesserie: 2 Spiele (17-18.&26-27.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: 3 Spiele (20.-22.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 2 Spiele (u.a. 1.-2.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 9 Spiele (4.- 12.Spieltag)

    Die Offenbacher dürfen sich auf eine weitere Zweitligasaison freuen und dass ohne besonders viel dafür geleistet zu haben in dieser Saison. Am Ende stand eine sehr ausgeglichene Bilanz zu buche…fast gleich viele Siege, Remis und Niederlagen. Zufriedenstellen kann dies nur auf den ersten Blick. Auf den zweiten wird deutlich dass das Team deutlich verbessert werden muss da sonst in den nächsten Jahren der Weg unaufhaltsam weiter in Richtung Abstieg gehen wird. Um dies zu verhindern wäre ein Trainer die erste Verstärkung.
    In der nächsten Saison wird es Eng!


    Borussia Mönchengladbach



    Längste Siegesserie: 2 Spiele (18.-19.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: 5 Spiele (10.-14.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 3 Spiele (15.-17.&20.-22.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 8 Spiele (4.-11.Spieltag)

    Das Saisonfinale der Bundesliga...wieder einmal wird es am letzten Spieltag zwischen Gladbach und Bayern ausgetragen *ausschalt* ….tja…davon sollten Sie sich als Gladbach Anhänger schleunigst verabschieden das ist immerhin schon 30 Jahre her das Gladbach noch was zu sagen hatte in der Bundesliga. Inzwischen sonnt sich Köln wieder in der Champions-League und selbst 2.Ligakultmannschaft Alemannia Aachen hat sich im gesicherten Mittelfeld der 1.Bundesliga etabliert. Die Gladbacher konnten in dieser Saison froh sein das man nicht sogar den Gang in Liga 3 antreten durfte…knapp genug war es. Am Ende rette einen die unglaubliche Negativserie von TuS Koblenz die es nicht schafften sich entscheidend von Gladbach abzusetzen und in den letzten Atemzügen dann noch überholt wurden.
    Für Gladbach ist in der nächsten Saison ein Radikalumschlag nötig sonst endet man so wie Duisburg in dieser Saison...nämlich ganz unten auf dem Boden!


    Rot-Weiss Essen



    Längste Siegesserie: 3 Spiele (10.-12.&25.-27.Spieltag)
    Längste Serie ohne Niederlage: 5 Spiele (10.-14.Spieltag)
    Längste Niederlagenserie: 5 Spiele (15.-19.Spieltag)
    Längste Serie ohne Sieg: 13 Spiele (13.-24.Spieltag)

    Der Verein am Rande des Abgrundes…Rot-Weiss Essen gehört zum letzten der glücklichen Vereine die auch in der nächsten Saison die Chance auf einen Platz in Liga 2 haben. Den Essenern reichten dazu hauptsächlich zwei „starke“ Phasen in der Saison. Vom 10 bis zum 14.Spieltag verlor man kein Spiele…holte 11 Punkte in 5 Spielen und zum Saisonende hin holte man noch einmal 9 Punkte am Stück. Am Ende muss man wohl von einem glücklichen Klassenerhalt sprechen da die einen Platz tiefer platzierten Koblenzer gerade mal 2 Pünktchen hinterher lagen. In der nächsten Saison kommt vermutlich wieder ein harter Abstiegskampf auf die Essener zu sollten sie ihren Kader nicht sehr stark verbessern.

    ------------------------------------


    FAZIT (Platz 9-13): Das Niemandsland bzw. Abstiegskampf bis zum Schluss. In dieser Saison lagen diese beiden Bereiche ganz dicht beieinander. Mit dabei 5 Vereine die auch in der nächsten Saison ein harter Kampf um die Punkte für den Klassenerhalt erwartet. Die Vereine müssten vor allem mal von einem Trainer trainiert werden der länger als 10 Spiele bleibt um so etwas Langfristiges aufzubauen.

    ------------------------------------


    Die Absteiger Koblenz, Aue und Duisburg: Drei Absteiger gab es auch in diesem Jahr…zwei von ihnen hatten es nicht anders verdient...bei einem…Koblenz kann es einem glatt leid tun da man so knapp gegenüber der Konkurrenz hinten lag aber am Ende muss man unterm Strich sagen das alle Teams zu schwach für diese Liga waren. Wünschen wir ihnen alles Gute auf dass wir sie bald wieder sehen werden in Liga 2. Bis dahin erfreuen wir uns einigen neuen Teams in Liga 2!
    ®B-18Plus


    DANKE DANKE, ALTE HÜTTE!
    1908 - 2009


    Alemannia Aachen 4 ever - TI.VOL.I @ I.LOV.IT - Dauerkarte 10/11

    Partnerschaft mit Alemannia Aachen[alemanne]
    ________________________________________

    Greuther Fürth | S.5to8 - Pl.XX
    Fortuna Düsseldorf | S.9 - Pl.13

    [SIZE=0]http://img443.imageshack.us/img443/9946/alemanniaaachen1do4.png
    [/SIZE]
    MACHTS GUT...
    JUST VISITING

    "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!"- Philip Rosenthal 1916
  • Krass....ich wollte auch sowas ähnliches machen, aber nicht soooooooo übertreffend oO

    Mir bleiben die Worte.....boar bitte werde nächste Saison LL neben mir, bitte :grins:

    Du Berichte - ich Statistiken :welcome:




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • als ich das alles gelesen habe, dachte ich nur "boah geil" so viel engagement, sieht man nicht jeden tag :up: weiter so

    Managerfreund: Cisu |Hellaz| Josslin

    4 x Meister -- 3x Champions League -- 4 x Pokal
    2x Ligapokal -- 4x Jugendmeister -- 1x Jugend CL
    U23 Weltmeister - Spanien

    Visca el Barca
  • Wir haben uns intern entschieden, dir für deine Arbeit bei den Spieltagsthreads und jetzt diesem eine Prämie von 5.000.000€ zu bezahlen, weil es echt selten passiert, dass sich jemand die Arbeit macht und sowas zu Stande bringt :grins:

    *ausgezahlt*




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Moinsen allerseits,
    ich bin zwar grade krank aber die positive Kritik lässt mich das dann schon eher ertragen ;) ..danke Leute für das Lob hab ich gerne gemacht,,,noch schöner natürlich das ich dafür auchnoch in Form von Bargeld für meinen Verein belohnt werde...danke an alle die das zu verantworten haben :)

    mfg benni

    ps.@borusse. von wegen Vorberichte nächste Saison können wir uns mal bei ICQ demnächst drüber unterhalten...du müsstest mich dafür dann wohl ansprechen wennsch mal online bin...kannste dir ja überlegen.
    ®B-18Plus


    DANKE DANKE, ALTE HÜTTE!
    1908 - 2009


    Alemannia Aachen 4 ever - TI.VOL.I @ I.LOV.IT - Dauerkarte 10/11

    Partnerschaft mit Alemannia Aachen[alemanne]
    ________________________________________

    Greuther Fürth | S.5to8 - Pl.XX
    Fortuna Düsseldorf | S.9 - Pl.13

    [SIZE=0]http://img443.imageshack.us/img443/9946/alemanniaaachen1do4.png
    [/SIZE]
    MACHTS GUT...
    JUST VISITING

    "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!"- Philip Rosenthal 1916