BioShock





  • Wenn es in diesem Jahr ein Spiel gibt, das jeder gespielt oder zumindest gesehen haben sollte, dann ist das 'Bioshock' von 2K Boston – früher Irrational Games. Im einzigartigen Art-Deko-Stil gehalten bietet dieser First-Person-Shooter eine beklemmende Gruselatmosphäre in Kombination mit motivierenden Rollenspiel-Elementen. „Augen zu und durch“ ist hier komplett fehl am Platz. Warum 'Bioshock' so anders und in vielen Belangen viel besser ist als die Konkurrenz, erfahrt ihr in den folgenden Absätzen.

    Glück im Unglück hat der Hauptdarsteller in 'Bioshock', möchte man meinen, als sein Flugzeug mitten über dem Atlantik abstürzt und er sich als einziger Überlebender in einen Leuchtturm retten kann. Irgendwie kommt es ihm auch gar nicht merkwürdig vor, dass sich dieses Bauwerk mitten im Nirgendwo befindet. Immerhin gibt es im Umkreis von etlichen Kilometern kein Festland. Wozu wurde also dieses Bauwerk hier hingestellt? Auf welche Gefahr soll es hinweisen? Im Inneren wird es noch viel geheimnisvoller. Völlig unbedarft wird eine Tauchglocke bestiegen, die sofort eine rasante Fahrt in die Tiefe aufnimmt – eine Reise ins Unbekannte, denn dort unten hat sich fast völlig unbemerkt von der Außenwelt eine Stadt entwickelt, die so atemberaubend eindrucksvoll ist, dass man es mit Worten fast nicht beschreiben kann. Ein gewisser Andrew Ryan ist der Gründer und das Oberhaupt von Rapture, so der wenig einladende Name dieser Unterwassermetropole. Ethnische Grundsätze sollen hier über Bord geworfen und eine neue Gesellschaft gegründet werden. Ryan hat es satt, dass an der Oberfläche ständig andere entscheiden, was zu tun, was schlecht und was gut ist. Menschen werden ausgebeutet in seinen Augen und ihres freien Willens beraubt. All dies soll es in Rapture nicht geben, doch dass seine Vorstellung einer neuen Gesellschaft gründlich in die Hose gegangen ist, werden wir nur allzu schnell erfahren.

    Am Anfang waren Adam und Eva
    Was passiert, wenn man klugen Menschen, Wissenschaftlern und Forschern völlig freie Hand lässt? Die Vision der Entwickler sieht so aus, dass irgendwann ein Punkt überschritten wird, der nicht hätte überschritten werden sollen. Wenn Psychopathen am Werk sind und ihren Idealen nachgehen, die eher zerstörerischer Natur anstatt der Allgemeinheit dienlich sind, kann das nicht gut ausgehen. Denn manches kann auch eine alternative Gesellschaft nicht aus der Welt schaffen: Neid, Missgunst und Gier. Dies wurde auch Rapture zum Verhängnis – durch die Entdeckung von „Adam“ änderte sich alles. Wir wollen an dieser Stelle nicht zu viel verraten, denn gerade die Zusammenhänge und Hintergründe sind es, die den Reiz an der Geschichte von 'Bioshock' ausmachen. Nur so viel: Adam hat Macht. Es ist Medizin und Droge zugleich. Menschen gieren danach und sind sogar bereit, dafür zu töten. Körperlicher Zerfall und Wiederherstellung gehen mit Adam Hand in Hand. Nur kleine Mädchen, Little Sisters genannt, können Adam sammeln, deswegen schweben sie immer in höchster Gefahr und verstecken sich im Mauerwerk, wenn ihr Beschützer nicht bei ihnen ist. Die Big Daddys sind ihre Leibwächter, tief brummende Monster in eisernen Tauchanzügen. Moderne Ritter der Meerestiefe. Am rechten Arm haben sie einen Bohrer, als Bewaffnung sind immer Gewehr und Granatwerfer dabei, was sie zu den schwierigsten Gegnern in 'Bioshock' macht. Nur wer den Big Daddy besiegt, kann sich den hilflosen Mädchen nähern und ihnen das Adam entreißen.





    Wie findest du die Story?
    Wie gefällt dir die Grafik?


    *Klick für die Demo*

  • Original von dakader
    Die Story spricht mich auch nicht wirklich an, wirkt alles so unrealistisch, auch wenns realistisch erkärt ist. Aber die Atmosphäre, Grafik, Gameplay sind hervorragend.


    joah das glaub ich dir sogar, aber trotzdem, ich mag einzelspieler-shooter eignetlich nicht so (abgesehen von CoD, Far Cry bis zu den mutanten)...also besonders die ganzen SPiele mit Mutanten und seltsamen Monstern und Megawaffen etc. das gefällt mir nicht...wenn dann schon realismus xD (auch wenn das natürlich umso mehr verschrien ist)^^ (ausnahmen: lustige spiele wie serious sam 2 in comicgrafik) ;p

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • Naja, Beyond Good Evil kenne ich nichtmal, also kann mir kaum vorstellen, dass die mit der Grafik mithalten können.

    Ich rate euch auf jeden Fall die Demo zu spielen, da spielt man den Anfang und es ist richtig geil. Bei der Grafik bleibt man anfangs eine Zeit lang stehen und staunt einfach nur. Man stürzt nämlich mit dem Flugzeug ab und ist dann im Meer, neben einen Leuchtturm, durch den man dann runter nach Rapture kommt. Das ist eine Stadt, die in den 50ger Jahren für intelektuelle Leute und Wissenschaftler gebaut wurde, wo sie dann ihre Freiheiten haben sollten. Die Droge Adam wurde dann entwickelt, für die Künstler und Wissenschaftler, um deren Fähigkeiten zu steigern, aber wie es dann so ist, artet es aus und sie werden süchtig. Da es aber nicht Unmengen von dem Zeug gibt wird regelgerecht darum gekämpft und die Menschen dort verändern sich, weil sie zu viel davon nehmen. Die sehen dann aus wie eklige Zombies. xD
    Ja, also ich will jetzt auch nicht zu viel verraten, die Atmosphäre da unten dann ist auf jeden Fall hammer, überalle hängen Poster und Reklamen aus den 50ger Jahren.

    Zumindest die Demo ist es wert gespielt zu werden. ;)

    *Klick für die Demo*

    -Neue Screens im ersten Post-

  • Bioshock
    Es könnte bis Teil 6 reichen



    Für dieses Jahr wurde die Fortsetzung des Meisterwerks Bioshock angekündigt. Wie bereits einige zur Kenntnis genommen haben, ist der grandiose Unterwasser-Shooter als Trilogie geplant; jedenfalls denkt man das. Wenn es aber nach Christoph Hartmann ginge, der sich verantwortlich für 2K Games zeigt, seien bis zu fünf weitere Fortsetzung drin. Er geht im Interview der Zeitschrift MCV sogar so weit zu sagen, dass man solche Bioshock-Titel mit der Star Wars-Saga vergleichen könne, die ebenfalls aus sechs Episoden besteht. Als zentralen Mittelpunkt spricht er vom Kampf zwischen Gut und Böse.

    Zitat Hartmanns gegenüber der Zeitschrift MCV: "Vergleichen Sie es doch mal mit Star Wars. Die Filme handeln vom ewigen Kampf zwischen Gut und Böse - eben genau wie Bioshock. Wenn wir es richtig machen und die richtige Menge an Innovationen einfließen lassen, können wir sechs Teile daraus stricken - genau wie Star Wars. "

    Zudem ganzen fügte er noch hinzu, dass seine Vision nur dann möglich sei, wenn die Qualität stimme. In der Aussage bezieht er sich vor allem auf Innovation, die jeder Teil mitbringen müsse, anders als es die Need for Speed-Reihe in der näheren Vergangenheit tat.

    Zitat: "Ich möchte jetzt keine Namen nennen, aber vor ein paar Jahren gab es einmal eine tolle Rennspielserie. Seitdem bringt man fast jährlich einen neuen Teil raus. Wenn man sich die Wertungen nun so ansieht, ist es wirklich kaum zu glauben, was man der Serie angetan hat. Wirklich, das regt mich auf!"


    Quelle: Gamezone.de
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91