Gazzetta lâ Genua V

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Gazzetta lâ Genua
    [06.02.08] Ausgabe: 21









    - Saisonrückblick II | Neuer Stürmerstar an Land gezogen -


    Während es in der in der Liga und im Pokal richtig wenig zu feiern gab konnte sich das Management Sampdoria Genuas auf die Schultern klopfen. Am Ende der Saison gelang ihnen ein großer Coup: der montenegrinische Stürmerstar Mirko Vucinic wechselte von der Insel ins sonnige Oberitalien. Auch ein neuer argentinischer Nationalspieler in der Abwehr kam vom selben Verein zur "Samp". Dabei handelte es sich um Newcastle United, dem Verein mit dem Genua eine lange Fan-Freundschaft verbindet und deren Team-Manager Michael Schmidt und Hellaz untereinander schon den ein oder anderen Transfer getätigt hatten (man erinnere sich an den Torhüter-Tausch zu Saisonbeginn). Verlassen haben den Verein im Gegensatz zum einen der brasilianische Nationalverteidiger Felipe (der dem Lockruf seines Nationaltrainers folgte) und zum anderen der französisch-argentinische Offensiv-Allrounder Gonzalo Higuaín, der schonmal bei Newcastle United spielte und jetzt die Devise "back to the roots" verinnerlichte. Kurz vor Ende der Saison ergänzten dann nochmal zwei preiswerte Verteidiger den Kadern. Aber sowohl Pascal Chimbonda als auch dem schottischen Auswahlspieler Alan Hutton wird keine lange Zukunft in Genua gepriesen, beide stehen in der Sommerpause wohl wieder auf der Transferliste.





    Mirko Vucinic (hier noch im Trikot seines früheren Vereines AS Rom) & Gabriel Heinze (der wie hier zu sehen ein fester Bestandteil der argentinischen Nationalmannschaft ist) - zwei Stars, die Genua wieder nach vorne bringen sollen!



    In der nächsten Ausgabe der Gazzetta lâ Genua widmen wir uns der sehr erfolgreichen Jugendsaison Sampdoria Genuas.l









    by Borusse
  • Gazzetta lâ Genua
    [06.02.08] Ausgabe: 22









    - Saisonrückblick III | U23 mit deutlichem Vorsprung Meister! -


    Souverän verteidigte die U23-Mannschaft des Vereins ihren Meistertitel aus der Vorsaison. Keiner konnte Genua übertreffen: 18 Spiele - 18 Siege - 99 Tore - nur 2 (!!) Gegentore. Das ist die eindrucksvolle Bilianz dieser Jugendsaison, die die vorherige sogar nochmal übertraf. Bester Torschütze war wieder mal Eigengewächs Salvatore Foti mit 31 Toren nach 18 Spieltagen. Am letzten spieltag musste er aber zusehen wie ihm Leroy Lita (Juventus Turin) wie in der vergangenen Saison den ersten Platz und damit die schon sicher geglaubte Torschützenkanone der 1.italienischen Jugendliga wegnahm, besser gesagt ihn von Platz1 wegballerte.

    Während letzte Saison die Jugendelf der "Blucerchiati" in der europäische Jugend-ChampionsLeague erst im Finale von Manchester City gestoppt wurde ist dieses mal der CL-Sieg das erklärte Ziel. National wird man wohl zum dritten Mal die Meisterschale hochhalten dürfen, auch wenn Team-Manager Michael Schmidt warnt: "Ich denke und erwarte schon, dass Mannschaften wie Juventus Turin, Neapel, Florenz, Inter Mailand und Palermo nochmal in die Jugend investieren und dadurch der Meisterschaftskampf spannender als diese Saison gestaltet wird." Ein klarer Aufruf und Denkanstoß für genannte Mannschaften wieder mehr auf dem Jugendtransfermarkt aktiv zu werden!





    Erst am letzten Spieltag verpasste er die Torschützenkanone, war aber trotzdem Toptorschütze des Teams und maßgeblich am Titelgewinn beteiligt - Salvatore Foti (19)




    So ergibt sich am Saisonende folgendes Tabellenbild:

    1. Sampdoria Genua (U23) 99:2 (+97) 54
    ---------------------------------------
    2. Juventus Turin (U23) 82:17 (+65) 40
    3. AC Florenz (U23) 71:23 (+48) 38
    4. SSC Neapel (U23) 52:36 (+16) 33
    5. US Palermo (U23) 57:55 (+2) 30
    6. Inter Mailand (U23) 32:36 (-4) 26
    7. Lazio Rom (U23) 17:43 (-26) 20

    ---------------------------------------
    8. AC Mailand (U23) 22:52 (-30) 14
    9. AS Rom (U23) 15:77 (-62) 8
    10. Udinese Calcio (U23) 6:112 (-106) 0






    Damit beendet die Gazzetta lâ Genua den dreiteiligen Saisonrückblick. In der nächsten Ausgabe der Gazzetta lâ Genua erscheint ein großes Exklusiv-Interview mit Team-Manager Michael Schmidt.









    by Borusse
  • Gazzetta lâ Genua
    [08.02.08] Ausgabe: 23









    - Es kann sein, dass ich sage 'es hat keinen Sinn mehr' -




    Gazzetta lâ Genua V: "Guten Tag, Herr Schmidt."

    Team-Manager Michael Schmidt: "Buon giorno!"

    Gazzetta lâ Genua V: "Schön, dass sie sich auch heute Zeit für dieses Interview nehmen. Das hat ja schon beinahe Tradition, wenn wir am Saisonende über das abgelaufene Jahr reden."

    Michael Schmidt: "Sì und es macht mir immer wieder Spaß sich mit ihnen zu unterhalten."

    Gazzetta lâ Genua V: "Die abgelaufene Saison kann man ja getrost abhaken, oder?"

    Michael Schmidt: "Naja, es fällt gerade in dieser Saison schwer, in der wir soviel Leistungszuwachs durch Spieler wie Sneijder, Vucinic und Heinze erhalten haben, aber trotzdem die schlechteste, seit ich nun in Genua das Zepter schwinge, gespielt haben, einfach zu sagen man würde wieder in den normalen Alltag übergehen. Das geht so einfach nicht!"

    Gazzetta lâ Genua V: "Wie sehr sind sie also enttäuscht, oder sagen wir verbittert, dass trotz klarer Zielvorgabe (ein ChampionsLeague-Platz, d. Red.) vor Saisonstart am Ende sogar noch um den UefaCup gezittert werden musste?"

    Michael Schmidt: "Wir müssen das jetzt erstmal verdauen, aber meine Enttäuschung ist schon sehr groß."

    Gazzetta lâ Genua V: "Ihr Vertrag läuft mit dieser Saison aus. Verlängern sie?"

    Michael Schmidt: "Das kann ich jetzt noch nicht sagen. Ich muss mich zuallererst mit dem Vorstand über ein Konzept für nächste Saison beraten. Sollten alle Punkte erfüllt werden, die ich voraussetze, kann ich mir vorstellen auch meine 6.Saison bei Genua zu bleiben und sie wieder in die Erfolgsspur zurückzubringen. Es kann aber auch sein, dass ich von einen auf den anderen Tag sage 'ne es hat keinen Sinn mehr, ich sehe hier keine Perspektiven mehr', dann bin ich schneller weg als einigen lieb ist."

    Gazzetta lâ Genua V: "Sie sind jetzt schon 5 Saisons bei Genua, was waren die Ereignisse die sich einprägen, die Höhepunkte in dieser Zeit?"

    Michael Schmidt: "Mit Sicherheit das Erreichen des UefaCup-Halbfinales in der ersten Saison. Oder der Pokalsieg in Saison3. Alles schöne Momente, die ich nichtmehr missen will."

    Gazzetta lâ Genua V: "Wie gefällt ihnen ihr 'Nebenjob' als Nationalcoach der 'Albiceleste' (Argentinien, d. Red.)?"

    Michael Schmidt: "Eine willkommene Abwechslung. In meiner Mannschaft reisen dann ja schon immer 5 Leute mit (Ustari, Heinze, Gonzalo, Gago und Saviola), das ist auf der Reise zu unseren Länderspielgegnern immer recht lustig. Natürlich bevorzuge ich keinen meiner Genua-Jungs, Gonzalo und Gago werden wohl noch einige Zeit warten müssen, bis sie zur Stammelf gehören. Ustari, Heinze und Saviola sind Leistungsträger. Letzterer trifft im Nationaltrikot wirklich fantastisch und bildet mit Carlos Tevez vom FC Liverpool ein kongeniales Duo! Mir macht es generell viel Spaß mit Stars wie Lionel Messi, Esteban Cambiasso oder Fabricio Coloccini zusammenzuarbeiten, Spieler, die für Genua teilweise unerschwinglich sind, leider."

    Gazzetta lâ Genua V: "Die letzte Frage für heute, sind bisher irgendwelche Transfers geplant oder geht Genua mit diesem Kader in die neue Saison?"

    Michael Schmidt: "An Zugängen arbeiten wir noch, ich hätte aber nichts dagegen auch so in die neue Saison zu gehen. Der Kader ist perfekt, konnte diese Saison sein Leistungsniveau aber nicht über die gesamte Saison hinweg halten, daran müssen wir arbeiten. Verlassen werden uns wahrscheinlich unsere beiden Abwehrspieler Chimbonda und Hutton sowie in der Jugend noch 1-2 Spieler. Mehr kann ich ihnen zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen."

    Gazzetta lâ Genua V: "Dann bedanke ich mich im Namen der Gazzetta lâ Genua ausdrücklich für dieses interessante Gespräch. Einen schönen Tag noch und viel Erfolg in der Vorbereitung!"







    by Borusse