napoli.soccer (Sammelblatt)

  • napoli.soccer (Sammelblatt)





    Im Laufe der Jahre hat sich wie beim SSC Napoli auch bei uns viel getan:

    Anfangs getauft auf Napoli:Soccer konnte das Magazin sich nicht lange halten und wurde aufgelöst. Mit den Napoli-News zur Winterpause reichte das Magazin eine letzte Ausgabenfolge von 3 großen Blättern nach. Der Verein wurde auf die Berichterstattung des Magazins aufmerksam und schaffte es mit einer Finanzspritze das Blatt zu retten, das damit zum offiziellen web-magazins des SSC Neapels wurde. napoli.soccer.it war geboren. Doch auch dieses Magazin hatte mit Problemen zu kämpfen und geriet in Vergessenheit, wurde dann aber mit Beginn der Serie A - Saison von der Vereinsführung wieder aufgenommen und brachte in die dortige Berichterstattung auch noch die letzten beiden News des Serie B - Magazins mit unter, da diesen leider kaum Aufmerksamkeit bedacht wurde.

    In der folgenden Sammlung wollen wir allen Ausgaben von napoli.soccer Bedacht schenken, wir hoffen sie schwelgen ebenfalls gerne in Errinerungen und lesen genauso entzückt wie wir unsere alten Berichte. Viel Spaß beim lesen wünscht ihnen ihr Team von napoli.soccer.it


  • Willkommen auf Napoli:Soccer, der deutschen Fußballseite über den SSC Neapel!

    Wir sind ständig in Verbindung mit Vorstand, Spieler und den anderen Verantwortlichen des Clubs...

    Team-Manager Weinachtsmann, der den SSC seit 1 1/2 jahren betreut wird uns nach jedem Spiel Rede und Antwort stehen, sich über seine Spieler äußern und über die Ziele der Socieata Sportiva Calcio reden.







    Die Wege des Clubs waren oft hart und unergründlich...2 Mal konnte mit Superstar Diego Armando Maradona (1987 und 1990) die italienische Meisterschaft gewonnen werden, einmal der UEFA-Cup (1989)...doch nach der Drogensperre Maradonas (1991) sank der SSC Napoli in ein tiefes Loch. Der Verein war stark verschuldet und musste alle starken Spieler verkaufen, im Jahre 1998 passiert es, der SSC Napoli stieg in die Serie B ab! Ein Kampf zwischen Wiederaufstieg und wiederholtem Abstieg (2001) geht schließlich im Jahre 2004 zu Ende. Der SSC erhielt in Folge von 70 Millionen Euro Schulden keine Lizenz mehr und musste Konkurs anmelden.

    Seit damals schlägt sich der Verein unter dem Namen Neapel Soccer in der Serie C herum. Der Verein kann sich in der Zeit wieder in eine finanziell ordentliche Situation bringen. Vor allem dank der vielen Fans, die dem SSC Neapel einen besseren Zuschauerschnitt bescheren als es in der Serie A übich ist!

    2006 gelang der Aufstieg in die Serie B, Weinachtsmann bekam nun die Aufgabe den SSC Napoli innerhalb der nächsten 10 jahre wieder zu einem großen Club des italienischen Fußballs zu machen.

    Die Mannschaft wurde seit dem Aufstieg teuer verstärkt, einige Talente konnten nach Neapel gelockt werden. "In 1-2 jahren schon wird man uns wieder in der Serie A sehen!" So Weinachtsmanns Zielsetzung.

    Doch der Weg ist schwerer als erwartet...nach 1 1/2 Jahren mit Weinachtsmann als Team-Manager steht der SSC Napoli immer noch in der Serie B, immerhin zur Zeit auf Rang 5, doch der Aufstieg scheint noch zu weit entfernt. "Ich hatte bei meinem Amtsantritt mit dem Aufstieg im zweiten jahr gerechnet, nun muss ich zugeben ich war zu optimistisch" so Weinachtsmann, der nun den Aufstieg auf nächstes Jahr verschoben hat. "Wir steigern uns jede Saison, doch unsere Taktik, die Talente aufzubauen kann nur funktionieren wenn wir den jungen Spielern genug Zeit geben sich zu entwickeln. Perspektive hat das Team auf jeden Fall." stimmt ihm auch der Vorstandsvorsitzende zu.

    Als Co-Trainer steht Weinachtsmann bisher der italienische Trainer Ciro Ferrara zur Verfügung. Er wurde von Juventus Turin abgeworben wo er wenige Monate als Koordinator in der Jugendabteilung arbeitete, davor war er im Trainerteam der italienischen Nationalmannschaft 2006, trug somit auch zum Titelgewinn der Italiener bei.

    Er soll sich um taktische Dinge, sowie speziell um die jungen Spieler kümmern.


    Ferrara gehörte zur großen Mannschaft des SSC Neapels in den späten 80er Jahren. Zusammen mit Diego Maradona, Gianfranco Zola und Careca gewann er 2 Meisterschaften und einmal den UEFA-Cup.







  • Napoli:Soccer Ausgabe 2: Im Zeichen des Misserfolgs

    3 Niederlagen, kein Tor, 10 Gegentreffer - Neapel wieder auf Rang 6!


    Nach relativ erfolgreicher Hinrunde nun die bittere Erkentniss zur Rückrunde: Der SSC Neapel ist nicht konkurrenzfähig was den Aufstieg angeht! Zuerst ein 0:5 gegen den FC Parma (siehe Extrabericht) und dann ein 0:2 gegen Brescia. Beide Niederlagen eher unerwartet. Die 0:3 Niederlage gegen Chievo war dagegen schon fast zu erwarten. Trotzdem wurden die Fans wieder schwer enttäuscht an diesem Nachmittag.

    Weinachtsmann spricht vom neuen Finden des Teams, der Vorstand ist ratlos. Die 3 Spiele sind die größte Niederlagenserie unter Manager Weinachtsmann. Doch sein Job scheint nicht gefährdet: "Wir planen weiterhin aufs nächste Jahr, Weinachtsmann hat lediglich die Aufgabe uns gut in der Liga zu halten diese Saison. Nächstes jahr gehts um die Wurst!" So der italienische Präsident Aurelio De Laurentiis.

    Schon morgen in Messina soll der Fluch wieder gebrochen werden, "Die Jungs haben nun die Möglichkeit sich zu revanchieren und die werden sie nutzen!" so Weinachtsmann über seine Spieler. Mit dem Kader ist er trotz allem zufrieden erläutert er nach dem Spiel gegen Verona. "Wir haben eine zukunftssichere Mannschaft die schon bald erstligareif ist. Zur Zeit wird besonderst auf die Ausbildung der jungen Talente geachtet. Daher wohl der Rückschlag, doch das wird schon bald aufzuholen sein. Ich sehe uns Mittelfristig zwischen Liga 1 und 2, langfristig sogar sicher in Liga 1. Doch kurzfristig sieht es gerade nicht so toll aus...auch das muss man bekennen!"

    Am morgigen Spieltag gegen Messina ist zwar Mittelfeldstar Peer Kluge verletzt, doch mit Andrés Madrid soll sich nun ein Neueinkauf der Winterpause langsam ins Neapel-Mittelfeld finden. "Wir haben hart trainiert in der Winterpuase, ich hab die Vorbereitung nicht ganz gespielt, aber ich fühle mich langsam zu Hause hier. Neapel ist eine sehr schöne Stadt." so der brasilianische Mittelfeldakteur.


    ---------------------------------------------------------------------------

    Torwartpech beim Topspiel gegen Parma

    Gianello nicht mitgereist, prompt Verletzung von Stammtorhüter Didulica.


    Gegen Parma sollte es ein echter Schlager werden. Vor dem Spiel gibt sich der Torhüter des SSC Napoli, Joseph Anthony Didulica noch sehr optimistisch: "Wir haben eine tolle Vorbereitung gespielt, wir sind auf dem Weg zu den Aufsteigsplätzen. Wenn wir nicht aufsteigen wollen sollten wir aufpassen." Sagt er scherzhaft..."Selbst Parma, Absteiger der letzten Saison sehe ich nicht als allzugroße Konkurrenz. Wir wollen sie heute schlagen und das werden wir auch." 90% Siegeschancen gab er seinem Team. Doch schon nach 8 Minuten ist Schluss für den Kroaten.

    Stürmer Lua Lua vom FC Parma rammt Didulica von den Füßen, dieser fällt unglücklich und verletzt sich am Fuß. "Ich wollte weiterspielen, doch es ging nicht." So der Torwart. "Es war eine unglückliche Situation, ich wollte den Ball wegspielen, doch der Angreifer wollte unbedingt das Tor." Den Ball konnte Didulica zwar noch zur Seite passen, Berezutski klärte voll...doch Lua Lua konnte er nicht mehr aufhalten. Der Schiedsrichter sah keine Absicht in diesem Zweikampf und lies weiterspielen...ob zu Recht? Schiedsrichter Antonio Pagliuca äußert sich dazu:"Wenn ich mir jetzt die Szene anschaue ist schon ein übertriebens Verhalten von Lua Lua zu sehen, doch Absicht war es sicher nicht. Ein Freistoß hätte den Napolitanern aber auch nicht geholfen und eine Karte gibt es für so was nicht."

    Pech für Neapel und ganz besonderst für Al Ike Otaibi, der eingewechselt wurde und für Didulica zwischen die Pfosten kam: "Gianello war nicht zum Spiel erschienen, er hatte keinen Einsatz erwartet und war für eine Woche in seiner Heimatstadt bei seiner kranken Mutter. Ich mache ihm keine Vorwürfe, es war eben unglücklich." So Weinachtsmann nach dem Spiel. Einen ersten Einsatz für den SSC hat Gianello damit verpasst und auch weiterhin darf er erstmal auf der Bank platz nehmen, denn Didulica hatte keine langfristige Verletzung, konnte das Training am folgenden Tag schon wieder aufnehmen.

    Was bleibt sind eine schlimme Errinerung, 3 verlorene Punkte und einen Otaibi der sich nicht mehr zwischen die Pfosten stellen lasse wird. "Ich weiss nicht wieso ich gewählt wurde, warscheinlich weil die Mannschaft so weiterspielen wollte. Ich war als Einwechslung kurz vor Schluss geplant, nun kam ich früher rein, doch leider auf einer ungewohnten Position." So der Nigerianer. "Die Bälle waren viel zu schnell für mich, ich hab immer versucht zu springen, doch es hat nichts genützt. Ich bin einfach untalentiert für diese Position."

    Weinachtsmann hat darauf ein Torwartraining für die komplette Mannschaft verordnet um den Spielern wenigstens die Grundtechniken des Torhütens beizubringen. Auch klar ist, Gianello wird nun wohl jedes Spiel mitfahren. Eine Klatsche wie diese will man nicht nochmal riskieren.



  • Die ehemalige Redaktion von napoli.soccer. begrüßt euch nach einem halben Jahr Abwesenheit wieder mit einer genauen Analyse der Winterpause.

    Dabei werden wir genaustens über die Teamveränderungen, Vertragsgespräche der wichtigen Spielers, sowie des Trainerstabs, die Erfolge und Misserfolge sprechen. Desweiteren werden wir einen Blick in die Zukunft Neapels im italienischen Erstligafußball und vllt. auch im internationalen Fußballgeschäft werfen.


    Die "Napoli News zur Winterpause" werden in der nächsten Wochen in genau 3 Ausgaben erscheinen. Sollte unser Extrablatt genug Anklang finden, widmet sich der Verlag möglicherweiße wieder dem projekt napoli.soccer, das monatlich, oder auch wöchentlich erscheinen soll.

    Wir freuen uns über postive, sowie kritische Rezession von euch , einzusenden im Postfach der Weinachtsmann-productions.



    Teil #1: Die Neueinkäufe:

    2 Balkan-Torjäger und zwei erfahrene Strategen


    Vor der Saison ließ das Präsidium durchblicken das nicht zu viele Veränderungen im Kader geplant sind, man wolle den jetzigen Kader vorerst aufbauen und nur mit einzelnen Zugängen verbessern.

    Klar das sich da einige quer stellten: Zu schwach, sei der Kader, wenn man letztes Jahr damit 8. geworden ist wieso sollte man nun plötzlich unter die ersten 3 kommen? Man warf dem Präsidium gar vor, sich in der zweiten Liga auszuruhen. Doch die Fans forderten mehr. Besonders Präsident Aurelio De Laurentiis kam in die Kritik, und wurde Zielscheibe der unzufriedenen Fans.

    In einer nicht besonders gelungenen Pressekonferenz sickerte dann die Wahrheit durch, der Präsident, scheinbar unbeholfen, hatte Weinachtsmann die volle Geschäftsfähigkeit was Transfers belangt zugesprochen. Der wolle anscheinend mit der jetizgen Mansnchaft weiterarbeiten. Auch wenn das Präsidium ihm anscheinend über 30 Millionen Euro plus die Sponsoreneinnahmen der folgenden Saison für Transfers zusprach. Die Zielvorrichtung wendete sich, nun war Weinachtsmann der Schuldige. Doch schon bald konnten die Fans zufrieden gestellt werden.

    Anfang September: Weinachtsmann stellt in einer Pressekonferenz zur vollen Überraschung der anwesenden Medien den kroatischen Superstar Eduardo vor. Der Stürmer war Torschützenkönig sowie bester Spieler der kroatischen Liga in der vergangen Saison. Er bestritt ein kurzes Gastspiel in Wolverhampton (England), bevor sein Weg ihn nun nach Neapel führte.


    Der erste Neuzugang: Eduardo (kam von NK Dinamo Zagreb)

    Im Tausch verließen der enttäuschende Andrés Madrid, der nur ein halbes Jahr für Neapel spielte...und der gefährliche Torschütze Grzegorz Rasiak, der in 68 Spielen 28 Tore für Neapel schoss, den Verein.

    Schon kurze Zeit später, kurz vor Ende der Sommertransferperiode der 2. Kracher: Igor Budan betritt urplötzlich das Traingsspielfeld in Neapel. Gerüchten in allen Zeitungen, man spricht vom 30 mio. Deal um den kroatischen Torjäger, und schon am nächsten Tag in einer phänomenalen Pressekonferenz die Bestätigung: Igor Budan wechselt für genau 28 Millionen Euro nach Neapel. Kurz darauf verließ der angebliche Fehleinkauf Cousin wieder den Verein. Cousin spielte nur 10 Spiele für Neapel und überzeugte den Trainer im Training nicht so wie er es sich erhofft hatte. Angelblich soll man ihn aber für den selben Preis wie er gekommen war wieder verkauft haben.


    Igor Budan spiele früher schon für Parma in der Serie B


    Auch im Mittelfeld konnte sich Neapel noch verstärken bevor die Saison startet: Simon Davies kam von Real Betis Sevilla, daraufhin verließ uns das junge Offensivtalent Alessandro Rosina, doch Weinachtsmann ist überaus zufrieden mit diesem Tausch: Davies ist für uns einfach wichtig: Seine Erfahrung hilft dem jungen Team sicher weiter, denn besonders im Mittelfeld fehlen international erfahrene Männer wie er.


    Simon Davies der walisische Nationalspieler soll im Mittelfeld mit seiner internationalen Erfahrung die jungen Spieler führen.

    Ein weiterer Mann dieses Grades stoß Ende November kurz vor der Winterpause dazu: Pedro Duscher kam von Deportivo de La Coruna und kostet den Verein weitere 20 Millionen Euro. Der Spieler soll Ordnung ins Mittelfeld bringen und das Spiel der Napolitaner von hinten dirigieren.


    Der Mittelfeld-Stratege soll das napolitanische Spiel ordnen. Er kostetet 20 mio. Euro!

    Besonders im Mittelfeld hat sich nun einiges getan: Lawrence wird vorerst als Ersatzspieler fungieren, einzusetzen meist auf der rechten oder linken Halbposition. Genauso wie Leadbitter, der weiter aufgebaut werden soll. Duscher wird die Position im zentralen defensiven Mittelfeld inne haben, wie er sie früher schon in La Coruna vollführte. Gracian bleibt Spielmacher, wird aber unterstützt von Duscher, der sich auch viel vorne mit einschalten soll. Davies wird links und Kluge rechts auf den Halbpositionen spielen.

    Die Schwäche bleiben dabei die Flügelspieler, hier ist die rechte Seite kein Problem, Kluge ist gelernter Rechter Mittelfeldspieler, doch Davies der auch ein Rechtsfuß ist, hat immer noch seine Probleme auf der linken Außenbahn...Weinachtsmann will ihn aber wenn möglich dort in der Winterpause einlernen.

    Im Sturm übernimmt Eduardo das Zepter als Toptorjäger, was sich auch in den Toren bemerkbar macht, ihm assistieren Budan (links) und Calaio (rechts) die beide ebenfalls immer torgefährlich werden. "Unsere Stärke ist die Unberechenbarkeit!" Erläuterte Emanuele Calaiò das System.

    In Der Abwehr haben Berezutski und Rocha weiterhin einen Stammplatz. Renato konnte sich bisher in der Saison gegen Neziri durchsetzen, doch hier ist noch nichts entschieden.

    Im Tor steht weiterhin der sehr überzeugende Didulica.


    Die Aufstellung:

    Budan --- Eduardo --- Calaio

    Gracian
    Davies --- Kluge
    Duscher

    Berezutski --- Renato (Neziri) ---- Rocha

    Didulica



    In der nächsten Ausgabe berichten wir vom bisherigen Saisonverlauf und werden mit Interviews sowie Meinungen zur Saison-Hinserie der Spieler und Trainer auf euch warten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • Teil #2: Saisonrückblick:

    Das Duell um Platz 1 - Ein Torefestival nach dem anderen!


    Nachdem die ersten beiden Neuzugänge (Davies, Eduardo, siehe oben) beschlossene Sache waren begann auch schon die Saison. Die Fans hatten große Erwartungen in diese Mannschaft gesteckt. Im 3. Anlauf sollte es endlich klappen, der Aufstieg in die Serie A!

    Das erste Spiel war auswärts gegen Triest. Es schien als seien noch 5.000 mehr Zuschauer anwesend als in das Stadion reinpassten. Neapel begann das Spiel nicht wie früher gewohnt langsam, sondern direkt mit einem gefährlichen Angriff. Schon in der 7. Minute versuche es Cousin mit einem Distanzschuss. Die frühe Vorwärtsbewegung der Napolitaner wurde dann in der 25. Minute mit einem Treffer belohnt, Emanuele Calaio netzte mal wieder ein. Kurz vor der Halbzeit schaffte es Graffiedi auszugleichen. Und in der 53. Minute erzielte wieder Graffiedi das Führungstor zur Wende. Nun musste Neapel einem Rückstand hinterherrennen. Der Auftakt zur Saison ging aber gerade nochmal gut, denn Cousin und Eduardo zeigten wofür sie geholt wurden, nämlich zum Tore schießen. 3:2 Der Endstand: "Nicht gerade zufriedenstellend, aber immerhin ein Anfang" So fasste Eduardo sein Debüt bei den Blauen zusammen.


    Erleichterung nach dem Auftakterfolg gegen Triest.


    Der zweite Spieltag war schon eher so wie man es sich geplant hatte. Ein 3:0 über Piazenca. Die Tore schossen wieder alle 3 Stürmer. Doch am 3. Spieltag schon die Ernüchterung: 0:1 in Treviso unterlegen. Damit stand Neapel wieder auf einem 6. Platz. Am 5. Spieltag setzte es nach einem 6:1 am gegen Genua wieder die nächste Patsche. Mitfavorit Reggina Calcio schlug Neapel mit 2:0 durch 2 Tore des geliehenen Stürmertalents Theo Walcott. Neapel auf Platz 7, doch es sollte die schlechteste Platzierung in dieser Saison bleiben.


    Didulica kann den Schuss von Walcott zum 2:0 nicht mehr erreichen.

    Nach 2 spektakulären Siegen (darunter der 11:0 Erfolg über Rimini, der höchste Sieg in der Ära Weinachtsmann bisher) war man wieder auf Platz 2 angekommen. Der Neuzugang Igor Budan, der nach dem 5. Spieltag für Cousin gekommen war, beteiligte sich dabei stark an der Torejagd. Auch die folgenden 4 Spiele wurden gewonnen und am 12. Spieltag war es dann endlich so weit: Neapel gewinnt mit 5:3 in Ternana, Treviso schafft ein Unentscheiden gegen Reggina und die Weinachtsmänner können endlich an Reggina vorbei auf Platz 1 ziehen. Doch es sollte eine Momentaufnahme bleiben, nach nur 3 Spielen als Tabellenführer der Serie B, verlore man am 14. Spieltag mit 0:1 gegen Vicenza Calcio, vor heimischem Publikum! Reggina, die weiter siegten, konnten so die Winterpause mit Platz 1 abschließen. 3 Punkte vor den Napolitanern, die am letzten Spieltag vor der Winterpause immerhin noch ein 3:1 gegen Siena nachlegten.


    Im San Paolo darf wieder gefeiert werden.



    Die Tabelle der Hinrunde:


    Reggina Calcio 43:8 (+35) 39
    SSC Neapel Weinachtsmann 48:13 (+35) 36
    FC Bologna 47:17 (+30) 31
    Vicenza Calcio 30:20 (+10) 28
    FBC Treviso 45:16 (+29) 27



    In der Tabelle wird deutlich: 2 Mannschaften regieren die Liga (Reggina, Neapel), Neapel hat 6 Punkte Abstand zu einem Nichtaufstiegsplatz und der Stürmereinkauf hat sich gelohnt: Neapel schoss die meisten Tore im Aufstiegskampf, nur Siena (Platz 14) erzielte mehr Treffer.

    Eduardo zeigt sich als starker Torschütze und überwintert auf Platz 4 der Torjägerliste. Doch das auch nur dank der großen Konkurrenz in Italien. In der internationalen Torschützenliste der europäischen Toplisten steht er ebenfalls in den Top Ten (Platz 7).


    Präsident Aurelio De Laurentiis: "Diese Mannschaft hat Herz"

    Nach dem letzten Sieg der Hinrunde, gleichbedeutend dem letzten Spiel, war Aurelio de Laurentiis in einer italienischen Fernsehshow zu Gast. Dort erzählte er von seinen voererst bedenklichen Meinungen zu Manager Weinachtsmann, seiner Liebe zum Verein und vor allem: seine Meinung zur Saison! "Wir haben einen Kader der aufsteigen kann, wir haben Spieler die aufsteigen wollen und wir haben einen Trainer der diese Mannschaft zum Aufstieg bringt. Ich bin nicht unzufrieden mit dem 2. Platz" so Laurentiis, "Die Mannschaft hat gekämpft, sie hat alles gegeben und sie hat gezeigt das der erste Platz gut drin ist. Manschmal gehört auch etwas Glück dazu. Oder ein großer Geldbeutel mit dem sich ein Reggina mal kurz Startalent Theo Walcott ausleihen kann, doch so was brauchen wir nicht. Wir haben mit unseren Mitteln große Spieler nach Süditalien geholt und wir haben hier eine Mannschaft aufgebaut die Herz hat, die spielt...als würde sie bis in den Tod für den Verein gehen." So die euphorische Rede des Präsidenten. Sein Tipp zum Saisonende: Platz 1. Na klar.


    Interview:

    Weinachtsmann über unsere kroatischen Helden, die Konkurrenz und das Tore schießen:


    Neapel News:Guten Tag Herr Weinachtsmann, wie sind sie bisher mit der Saison zufrieden?
    Weinachtsmann: Sehr zufrieden, wir spielen den überragenden Fußball in der Serie B. Leider nicht konstant genug um die Niederlage im wichtigen Duell gegen Reggina wettgemacht zu haben, aber das Rückspiel werden wir dafür gewinnen.

    Neapel news: Wird dazu das Team nochmal verstärkt?
    Weinachtsmann: Große Neuverpflichtungen gibt es jetzt wohl keine mehr, Duscher wurde ja schon kurz vor der Winterpause verpflichtet. Pablo wird in der zweiten Saisonhälfte ausgeliehen werden, das war dann aber auch erstmal alles. Wir werden eher ein bis zwei Spieler ausleihen oder verkaufen. Ein Neuzugang ist aber auch noch möglich, Geld ist vorhanden.

    Neapel News: War der Austausch Cousin-Budan die richtige Entscheidung?
    Weinachtsmann: Eindeutig, Budan hat phänomenal gespielt...eine Trefferquote von 0,5 Tore pro Spiel und das als einer von zwei Männern hinter Mittelstürmer Eduardo, das ist eine Topleistung!

    Neapel News: Werden sie in der Winterpause einzelne, jüngere Spieler in ein spezielles Trainingslager schicken, wie es auch in der Vergangenheit schon manchmal gemacht wurde?
    Weinachtsmann: Ich gehe sogar noch weiter, nicht nur unsere Talente, sondern auch Eduardo und Calaio sollen Spezieltrainingseinheiten bekommen, damit ihr Zusammenspiel besser funktioniert. Budan passt perfekt neben seinen Landsmann, Calaio schneidet bisher noch öfters den Weg von Eduardo, sie müssen mehr Distanz auf dem Spielfeld zu einandern bekommen, Calaio ist ein typischer Mittelstürmer und ihm fällt das natürlich schwer.

    Neapel News: Sie haben sich in den letzten Jahren immer über die mangelhafte Torausbeute beschwert...wie sieht es nun aus?[/B]
    Weinachtsmann: Wir haben Toptorschützen geholt, wir haben Topvorlagengeber geholt. Die Toptorschützen treffen, die Topvorlagengeber legen auf...ich bin voll zufrieden, zum ersten Mal merke ich das meine Philosophie voll aufgeht.

    Neapel News: Wussten sie eigentlich, dass seit ein paar Wochen jedes Napoli Spiel im kroatischen TV verfolgt wird?
    Weinachtsmann: (lacht) Ja das ist mit bekannt. Eduardo, Budan, Didulica, das sind 3 wichtige kroatische Stützpfeiler in unserem Team. Und Eduardo ist zur Zeit der absolute Liebling aller Kroaten-Fans. Und so langsam mausert er sich auch zum Liebling der napolitanischen Fans, nach Calaio selbstverständlich...der eben als einzig "echter" Napolitaner immer noch bei den Fans an erster Stelle steht.

    Neapel News: Vielen Dank für das Interview und viel Glück in der Rückrunde, wir drücken dem SSC die Daumen.
    Weinachtsmann: Danke, wir werden unser bestes geben die Anforderungen der Fans zu erfüllen.


    In der nächsten Ausgabe gibt es eine Übersicht über die kompletten Leistungen der einzelnen Spieler im Profikader des SSCs. Außerdem wagen wir einen Blick in die Zukunft des SSC Neapels in dieser Saison (und darüber hinaus).
  • Teil #3: Napoli im Wandel der Zeit

    Spielerbewertungen:



    Tor:


    Didulica (29)



    Einsätze: 17 (0)**
    DN*: 2,68
    Wert°: über 6 mio.

    Bemerkung: Didulica hat eine hervoragende Saison gespielt, mit nur 13 Gegentoren hat er die zweitbeste Leistung in der Serie B abgegeben. Er wird auch weiterhin konstant das Tor des SSCs hüten.


    Gianello (31)



    Einsätze: 0 (0)
    DN: -
    Wert: ca. 10.000

    Bemerkung: Ersatztorhüter Gianello kam mal wieder auf keinen Einsatz für Neapel. Es ist fraglich ob er weiterhin auf der Bank des SSCs sitzen wird, da Manager Weinachtsmann daran interesiert ist einen Ersatztorhüter zu verpflichten.



    Abwehr:


    Renato (25)



    Einsätze: 17 (0)
    DN: 3,12
    Wert: ca. 6 mio.

    Bemerkung: Renato, sollte Anfangs auf der Bank Platz nehmen. In den ersten Spielen wurde er für Neziri eingewechselt, doch dank Neziris Verletzung und Renatos starker Leistung hat er sich einen Stammplatz erkämpft. Das er diesen zur Rückrunde behalten wird gilt als unwahrscheinlich. Renato soll vielleicht ausgeliehen werden.


    Berezutski (25)



    Einsätze: 17 (0)
    DN: 3,32
    Wert: ca. 7 mio.

    Bemerkung: Der Abwehrchef enttäuschte leicht, da er zusammen mit Rocha die schlechtesten Noten bekam. Trotzdem hielt er die Verteidigung sicher zusammen.


    Neziri (25)



    Einsätze: 13 (0)
    DN: 3,18
    Wert: ca. 6 mio.
    Bemerkung: Neziri verlor dank seiner Verletzung seinen Stammplatz an Renato, zur Rückrunde soll er entweder abgegeben oder als Auswechselspieler eingesetzt werden. Trotz zweitbester Note in der napolitanischen Abwehrkette.

    Rocha (28)



    Einsätze: 16 (1)
    DN: 3,32
    Wert: über 6 mio.

    Bemerkung: Der Portugiese schoss das einzige Abwehrtor der Napolitaner. Seine leistungen waren trotzdem eher durchwachsen. Seine Funktion als sichere Stammkraft scheint langsam gefährdet, die jüngeren Spieler erhöhen deutlich den Druck.



    Mittelfeld:


    Davies (27)



    Einsätze: 15 (2)
    DN: 2.21
    Wert: ca. 11,5 mio.

    Bemerkung: Davies wurde als Star im Mittelfeld gekauft und zeigte das er seiner Sache gerecht wurde. Dank seiner Aktivitäten über die Flügel ist er zwar nicht so torgefährlich, glänzt dafür aber mit maßgeschneiderten Flanken. Der beste Vorlagengeber im Team!


    Gracian (24)



    Einsätze: 11 (4)
    DN: 2.69
    Wert: über 6,5 mio.

    Bemerkung: Gracian fiel zweitweise verletzungsbedingt aus. Doch in seinen 11 Spielen schoss er 4 Tore, als offensiver Mittelfeldmann kein Wunder. Hinter den 3 Spitzen fühlt er sich wohler denn je, er spielt einen fantastischen Fußball in dieser Saison.


    Kluge (26)



    Einsätze: 17 (6)
    DN: 2.81
    Wert: über 7,5 mio.

    Bemerkung: Peer Kluge findet sich nicht so zu Recht im neuen Napoli-Mittelfeld, man merkt, dass das meiste Angriffsspiel über die linke Seite mit Davies geht. Kluge hält aber mit 6 Toren dagegen, der torgefährlichste Mittelfeldspieler!


    Lawrence (25)



    Einsätze: 17 (2)
    DN: 2.71
    Wert: ca. 6 mio.

    Bemerkung: Lawrence schien recht unauffällig zu spielen, doch er zeigte eine starke Leistung und konnte die beste Saison seiner bisherigen Karrierre absolvieren. Sein Stammplatz scheint aber dank Leadbitter immer mehr gefährdet. Angeblich steht er ganz oben auf der Abschussliste von Manager Weinachtsmann.


    Leadbitter (21)



    Einsätze: 15 (3)
    DN: 2,89
    Wert: ca. 7,5 mio.

    Bemerkung: Leadbitter ist mit seinen 21 Jahren natürlich noch nicht so stark wie seine vereinsinterne Konkurrenz im Mittelfeld, doch dank seinem Talent gilt er als einer der meist umworbensten Spieler Neapels. Damit ist natürlich auch sein Marktwert stark angestiegen.


    Duscher (28)



    Einsätze: 3
    DN: 2.70
    Wert: 9 mio.

    Bemerkung: Der Neuzugang Duscher bekam sofort den Stammplatz von Lawrence zugesprochen. Er soll das Mittelfeld der Napolitaner dirigieren. Sein Marktwert wurde genau auf 9 mio. Euro taxiert, nachdem der SSC Neapel ihn von Depotivo de la Coruna abwerben konnte.



    Sturm:



    Budan (27)



    Einsätze: 14 (7)
    DN: 1,85
    Wert: 9,5 mio.


    Bemerkung: Budan konnte in der Hinrunde mit einer konstanten Leistung aufwarten. Sein Notenschnitt von 1,85 war mehr als zufriedenstellend. Die Frage nach der Torgefahr sollte der Schnitt von 0,5 Tore pro Spiel eigentlich beantworten.


    Calaiò (25)



    Einsätze: 17 (7)
    DN: 2,08
    Wert: über 6,5 mio.

    Bemerkung: Der Liebling der Fans schaffte es in dieser Saison so torgefährlich zu sein wie sonst, trotz der um einiges stärkeren Konkurrenz. Er soll als einziger Italiener in der Startaufstellung den napolitanischen Fußballstatus verpersonifizieren. Er gilt deshalb als unverkäuflich! Gerüchten zu Folge ist er auch der Liebling von Weinachtsmann, dieser behandle aber, den Spielern zu Folge, alle gleich.


    Eduardo (24)



    Einsäzte: 17 (18)
    DN: 1,64
    Wert: ca. 11 mio.

    Bemerkung: Der neue Superstar im Trikot des SSC Neapels gilt als größtes kroatisches Stürmertalent, nach Davor Suker. In Neapel ist er gleich voll eingeschlagen, in fast jedem Spiel mindestens ein Treffer und, nun ja, mehr Tore als Spielen eben. Das sagt ja eigentlich schon alles.


    Legende:

    *DN = Durchschnittsnote
    ** in Klammer die Anzahl der Tore
    ° geschätzer Marktwert



    Die Zukunft Neapels im Profifußball:

    "In der Vergangenheit hat man viele Fehler gemacht, diese wurden nun wieder ausgebügelt. Wir können ab der nächsten Saison einen Neuanfang in der Serie A starten" teilt der motivierte Präsident Aurelio De Laurentiis der Mitgliederversammlung am gestrigen Abend mit. Es ging in dieser wichtigen Sitzung vor allem um einen Zukunftsplan des SSC Neapels, die wichtigen Gespräche wurden natürlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit gehalten. Doch ein sogenannter Leitfaden kann man trotzdem klar erkennen, hieß es heute morgen in der "Gazetta dello Sport". Es wird noch stärker als bisher auf Talente gesetzt. Ältere Spieler wie Rocha oder Kluge sollen diesen Talenten ihre Erfahrung vermitteln bis sie in 1-2 Jahren ersetzt werden. Anscheinend sind diese Spieler doch eher für die zweite Liga gewesen, für die erste braucht man nun neue. Doch da kommen nicht nur Superstars wie Igor Budan, Davies oder Eduardo, sondern auch eigene Talente werden aufgebaut. Wie zum Beispiel Grant Leadbitter, das am stärksten umworbene Talent des SSCs. Außerdem wurde heute Mittag auch noch der 17-Jährige Dejan Doslic für eine stolze Summe von 7 mio. Euro unter Vertrag genommen.
    Insgeamt steuert der SSC einen Kurs Richtung UEFA-Cup an, "vorerst ist aber der Klassenerhalt die wichtigste Aufgabe in Liga 1" so der Vizepräsident am vorigen Abend. Das man noch nicht mal den Aufstieg eingetütet hat scheint für die Chefetage des SSC Neapels unbedeutend. "Man plant hier nciht umsonst für die 1. Liga, es wird keine 2. Ligaspiele mehr in Neapel zu sehen geben!" So Weinachtsmann in der folgenden Pressekonferenz nach der wichtigen Mitgliederversammlung.
    In den nächsten Tagen sollen weitere Schritte Richtung erfolgreiche Zukunft vollführt werden. Wir sind gespannt.


    Wir hoffen das wir euch das Warten auf die nächsten Spiele des SSCs etwas versüßt haben. Eine Weiterführung von napoli.soccer ist geplant. Bleibt am Ball, und bis zum nächsten Mal.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()


  • Neapel verliert das direkte Duell gegen Reggina mit 1:3

    Eine große Pleite musste der SSC am heutigen Spieltag gegen Reggina Calcio einstecken. Der Absteiger aus Reggina schickte die Napolitaner mit 1:3 in die Kabinen. Dort kamen sie erst nach einer halben Stunde wieder heraus, angeblich soll Manager Weinachtsmann die größte Kabinenpredigt seiner Karrierre gehalten haben. "Wir erwarten eine deutliche Steigerung" Gab Co-Trainer Ciro Ferrara bekannt.


    Die Tabelle nach dem 20. Spieltag:


    1. Reggina Calcio - 52 Punkte
    2. FC Bologna - 44 Punkte
    3. SSC Neapel - 43 Punkte
    4. Vicenza Calcio - 38 Punkte
    5. FBC Treviso - 37 Punkte



    Am Ende der Saison soll auf jeden Fall der 2. Platz rausspringen, gab Präsident De Laurentiis nach dem Spiel bekannt: "Platz 2 ist auf jeden Fall Pflicht mit diesem Kader, schließlich zahlen wir die größten Gehälter aller Zweitligisten." Manager Weinachtsmann sieht optimistisch in die Zukunft: "Reggina ist auf Walcott angewießen, unser Kader ist stärker, doch sie schaffen es dank ihren Leihspielern doch immer wieder sich abzusetzen. Wie wir aber die Spiele gegen sie verlieren konnten ist mir aber auch ein Rätsel, deswegen hat es auch nach dem Spiel eine Weile gedauert bis wir das in der Kabine begriffen hatten." So Weinachtsmann schmunzelnd, 1 Stunde nach der Niederlage.




    Transferaktivitäten des SSC Napolis

    Der "Big Deal" mit Vereinspartner Hercules Alicante steht ganz im Mittelpunkt der bisherigen Transferaktivitäten in der Rückrunde vom SSC Neapel. Ansonsten scheint der SSC besonders an Talenten interessiert.

    Tedeschi, ein 20-Jähriger Italiener, der von Sampdoria Genua kam, soll für die Zukunft eine Alternative in der Verteidigung sein. Der 20-Jährige Defensivspieler kam bei Sampdoria in dieser Saison zwar noch zu keinem Einsatz, hat aber schon in der vorigen Saison Erfahrungen im Profifußball gesammelt. Bisher kam es bei Neapel aber auch nur zu kleineren Kurzeinsätzen...

    Stammspieler wurden für diese Saison keine mehr verpflichtet, man war sich sicher das man auch so aufsteigen würde...auch jetzt noch sieht sich der Vorstand nicht unbedingt handlungspflichtig, nach den letzten eher dürfiten Ergebnissen.

    "Für die neue Saison wird wieder eingekauft, aber für diese Spielzeit planen wir keine personellen Veränderungen mehr" so der Präsident de Laurentiis.

    Als neuer Vereinspartner konnte das neue Team von Paolo Maldini, ein enger Freund von Neapel-Coach Weinachtsmann gewonnen werden:



    Hercules Alicante

    Der kleine Club aus der 2. spanischen Liga, hat sich in dieser Saison mit seinen großen Neueinkäufen schon einen Namen gemacht in Spanien. Peer Kluge wechselte nach einer starken Hinrunde von Neapel zum neuen Vereinspartner. "Dieser Weggang schmerzt zwar, aber er spielte in der Zukunft kaum mehr eine Rolle in meiner Planung, deshalb musste ich ihn abgeben um an Xisco die Zukunft im napolitanischen Sturm zu kommen." Xisco wird zur neuen Saison zum Kader des SSCs dazustoßen. Wie auch Camara, das junge Abwehrtalent von Alicante wurde er erst für die nächste Saison verpflichtet. Bis dahin sollen die zwei noch Spielpraxis in Alicante sammeln.

    Auch interessiert ist der SSC an 2 weiteren großen Talenten: Für Francisco José Molinero Calderón hat Neapel angeblich schon eine stattliche Summe von 9 Millionen Euro geboten, ein starker Preis für ein junges Talent, doch wie Tedeschi hat auch dieser Defensivspieler schon Pflichtspielerfahrungen gemacht. Doch es kursieren schon wenig später die Gerüchte, Neapel wolle ihr Angebot zurückziehen und sich aus den Verhandlungen zurückziehen, dies wurde aber noch nicht bestätigt.

    Außerdem hat der SSC Neapel angeblich zum zweiten Mal eine Anfrage für den Sohn der argentinischen und napolitanischen Legende Maradona gemacht. "Junior" Maradona soll zur neuen Saison angeblich für jeden Presi nach Neapel gelotst werden. Weinachtsmann wollte sich dazu noch nicht äußern, außer folgende Floskel war von ihm nichts zu erfahren: "Kein Spieler kann so wichtig sein das wir alles dafür geben würden, es gibt so viele Alternativen, man sollte solchen Berichten nicht so viel Bedeutung geben, nur weil wir ein junges Talent beobachten ließen, er zufällig Sohn unseres ehemals größten Spielers ist.

  • Das blaue Auge richtet sich auf Roque Santa Cruz



    Ein neuer Spieler ist auf der Einkaufsliste von Weinachtsmann aufgetaucht: Der Ex-Bayernstar Roque Santa Cruz. Der 25-Jährige Paraguayer spielt schon seit mehreren Spielzeiten bei Udinese Calcio und blieb dort bisher eher unauffällig. Weinachtsmann soll ihn aber schon längere Zeit beobachten. Angeblich ist das Interesse an dem Offensiv-Allrounder so stark, das man sogar bereit ist Igor Budan, den momentan einzigen Stürmer in Normalform abzugeben. Budan zeigt sich unbeeindruckt von den Gerüchten: "Ich hab hier meinen Spaß, auch wenn es gerade mit der Mannschaft nicht so perfekt läuft, da kommen wir wieder raus. Ich hab mir vorgenommen 15 Tore für Neapel in dieser Saison zu schießen und das werd ich auch einhalten!" Bisher schoß "Der "Igor der Fürchterliche" wie ihn die Fans scherzhaft nennen, 11 Tore in 18 Partien für die Napolitaner.
  • Napoli feiert Zweitligameisterschaft - Calaiò Held des Tages!



    Der SSC Neapel sichert sich am letzten Spieltag nach einem Tor in der 93. Minute von Emanuele Calaiò die Meisterschaft der Serie B. Reggina der 3 Minuten-Meister nahm die Nachricht relativ gelassen auf, aber in Neapel spielt die komplette Stadt verrückt:


    Nach dem Schlusspfiff strömen die Zuschauer im Stadio San Paolo aufs Spielfeld. Die Ordnungskräfte versagen, doch das ist in Neapel zu diesem zeitpunkt sowieso egal. Emanuele Calaiò schoss soeben das 3:2 nach einer Ecke vom starken Eduardo, der die anderen beiden Tore schoss und damit ist der SSC Erster!

    In Jubelströme war das Stadion schon wenige Wochen vorher ausgebrochen als der sichere Aufstieg feststand, damals war man aber noch weit entfernt vom ersten Reggina Calcio, zeitweise stand der SSC sogar auf Platz 3 (siehe letzter Artikel), doch die letzten Spiele konnten alle gewonnen werden und Reggina stolperte rechtzeitig durch die Niederlage gegen Piacenza und dem Unentschieden gegen Genua.

    "Nach dem verkorksten Rückrundenauftakt hatten wir eignetlich kaum noch an den ersten Platz gedacht" so Didulica, der Torwart der Napolitaner, "Doch am Ende waren wir wie unbesiegbar, ich denke auch unsere Fans haben daran einen großen Anteil, selbst bei Auswärtsspielen hörte man nur unsere Fans und in den Heimspielen im San Paolo gab es sowieso für niemanden etwas zu holen." Für niemanden außer Reggina Calico um genau zu sein. Der Erstliga-Absteiger des letzten Jahres schlug Neapel in Hin und Rückspiel dank Leihstürmer Theo Walcott. Das Supertalent konnte seine große Form aber auch nicht bis zum Ende der Saison anhalten. "Am Ende hat Walcott versagt und ohne Walcott war Reggina auch nicht mehr als ein FC Bologna oder Genua, insgesamt war unser Eduardo am Ende dann doch der bessere Torschütze." So Weinachtsmann, Manager des SSC Neapels.

    Manager De Laurentiis denkt derweilen darüber nach Weinachtsmann noch mehr Verantwortung zukommen zu lassen. "Er hat seine bisherigen Aufgaben mit Bravour gemeistert, wir wollen Weinachtsmann am besten immer mehr an den Verein binden um mit ihm weiterhin etwas großes aufzubauen das so schnell nicht mehr zerstört wird." so der Clubchef. Etwas großes gelang das letzte Mal mit Diego Armando Maradona, Vorbild jedes Argentiniers und Napolitaners und natürlich auch Vorbild von Maradona "Junior", der Sohn der argentinischen Legende steht weiterhin ganz oben auf der Liste von Weinachtsmann. Angeblich wurde schon wieder Verbindung mit Bayern München aufgenommen um das neue Jahrhunderttalent so bald wie möglich nach Neapel zu transferieren.


    Die Helden der Saison:
    in der nächsten Ausgabe werden die Helden der Saison, der komplette Napoli Kader zum Saisonende vorgestellt, es gibt Berichte über die Neuzugänge und mögliche weitere Neuverpflichtungen...




  • napoli.soccer wird euch auch dieses Jahr mit Infos über den SSC Neapel versorgen und über den Werdegang des Vereins in Liga 1 berichten. An alle alten Leser: Wir hoffen sie haben uns in der Sommerpause nicht zu stark vermisst. Und an alle neuen Leser wollen wir ein herzliches Willkommen aussprechen.


    ---------------------------------------

    Vorwort: Aurelio De Laurentiis, Präsident des SSC Neapels



    Ich freue mich sie, die Fans und Interessierten an unserem Verein auch dieses Jahr wieder zu einer weiteren Fußball-Saison des SSC Neapels zu begrüßen. In den letzten Jahren ist der SSC ständig gewachsen, in allen Bereichen: Das Stadionumfeld wurde erweitert, ein zweiter Trainingsplatz angebaut, der Bau der neuen VIP Loungen ist fast fertiggestellt und die Wartungsarbeiten am Stadion konnten vor der neuen Saison auch abgeschlossen werden. Auch in der Mannschaft hat sich so einiges getan, die Spieler unseres Vereins haben einen viel größeren Stellenwert in Europa als sie es noch vor 4 Jahren hatten, nachdem wir in die Serie B aufgestiegen sind. Natürlich sind auch die Gehälter immer größer geworden, wie auch die Ablösesummen und Prämien für unsere Spieler. Das musste der Verein natürlich mit Einnahmen aus dem Fanartikelverkauf und den Stadionpreisen wieder einnehmen. Doch dank unseren Sponsoren konnten wir in diesen Bereichen unseren Prinzipien immer gerecht werden, um ihnen, den Fans, auch eine angenehme Atmosphäre in und außerhalb unseres Stadions zu bieten. Damit jeder Napolitaner weiterhin stolz von sich behaupten kann: Ich halte zu meinem SSC. Und dieser Zusammenhalt hat, der trotz unseres Abstieges bis in Liga 3 immer geblieben ist, diese Aufopferungsbereitschaft für den Verein, hat sich auch auf unsere Spieler übertragen, die im letzten Jahr alle dafür gekämpft haben den Aufstieg in die Serie A zu schaffen.

    Mit diesem Aufstieg haben wir ein neues Kapitel aufgeschlagen, wir haben das Kapitel Serie B erfolgreich abgeschlossen und befinden uns nun mittendrin, im Streben nach alter Stärke, im Kampf um internationale Plätze und im Werben um die internationalen Topstars. Natürlich haben wir noch keine Geldmittel, keinen Mannschaftswert wie ein Juventus Turin, oder AC Milan, doch wir haben in den letzten Jahren immer Schritt für Schritt aufgeholt und die Konkurrenz überholt, das es nur noch eine frage der Zeit ist bis wir wieder dort angefangen haben wo wir vor 20 Jahren waren. Zu Zeiten Maradonas... und genau an diese Zeiten werden wir wieder anklopfen und zwar auch wieder mit einem Maradona. Doch wir werden nicht den selben Fehler machen und alles in einen Spieler setzen, die ganze Mannschaft ist uns wichtig und wir haben mit Erfolg uns immer darum bemüht eine ausgeglichen, starke Mannschaft zu bilden.

    Ich wünsche ihnen, den Spielern und besonders den Zuschauern im San Paolo viel Spaß in dieser Saison.

    Ihr Aurelio Laurentiis

  • Maradona Junior unterschreibt bei Neapel!



    Armando "Junior" Maradona, der Sohn des erfolgreichsten und größten Napoli-Spielers aller Zeiten, Diego Maradona, wurde vor 1 Stunde in München zusammen mit Neapel-Manager Weinachtsmann gesichtet. Er soll in Weinachtsmanns Hotel einen 5-Jahresvertrag unterschrieben haben. Weinachtsmann haust seit gestern in der deutschen Fußball-Hauptstadt um mit dem FC Bayern und Armando Maradona persönlich zu verhandeln.

    Maradonas größter Traum war es immer für den SSC Napoli zu spielen, dies hat er schon vor einem Jahr als er noch in der 5. Liga für Internapoli kickte vermelden lassen: "Ich will dem Namen Maradona Ehre machen - und irgendwann beim SSC Neapel die Nummer 10 tragen." Doch den großen Durchbruch schaffe der Junge erst bei der Jugendmannschaft vom FC Bayern, dort reifte er in der letzten Saison zu einem gefährlichen Offensivspieler heran. Der SSC sah sofort die Möglichkeit den eigenen Fans ein Geschenk zu machen und nun versucht Weinachtsmann schon seit einem halben Jahr das argentinische Wundertalent zu verpflichten, gelungen ist ihm das heute am 3. September 2007, dem Tag an dem Maradona zum SSC Neapel "zurückkehrt".

    "Es war eine Nacht und Nebel Aktion am frühen Abend" meldet ein glücklicher Weinachtsmann in München übers Fernsehen, "doch nun spielt Maradona Junior endlich für den SSC und das musste so schnell wie möglich geschehen!" Der SSC Neapel hatte angeblich Angst das Maradona Junior bald von anderen, größeren, europäischen Spitzenclubs umworben wird, doch der 20-Jährige ließ immer wieder verlauten: "Ich möchte unbedingt für den SSC Neapel spielen und dort die Nummer 10 meines Vaters tragen!"

    Der Vater hatte sich leider nie zu seinem Kind bekannt, trotz eines eindeutigen Vaterschaftstests und eines Gerichtsbeschlusses das sich der Junge Maradona nennen durfte, wurde von seinem Vater immer geleugnet das er etwas mit der Mutter des Juniors hatte. Er zahlte viel Geld an die Famillie in Neapel, doch sein Sohn hat nur einmal eine ganze Stunde in seinem Leben mit ihm gesprochen.

    In Neapel galt er erst als Talent und Nachkomme seines Vaters, die Neapel Fans hielten zu ihm und selbst im Kader der Jugendnationalmannschaft Argentiniens war der Junge zu finden, doch seit dem er ausgewachsen ist ging es nur noch bergab, bis in die 5. italienische Liga in der er als talentlos und zu langsam abgestempelt wurde. Aber zu langsam und zu dick wurden schon ganz andere, später große Fußballer genannt. Nach Jahren gewaltigen Fitnesstrainings und einem Jahr Ausbildung in München gibt es nun endlich den großen Millionentransfer von dem der "Sohn Gottes" schon immer geträumt hatte: Er wechselt zum SSC Neapel.

    Für Armando Maradona Junior verließen den SSC in Richtung München Dennis Grote, das deutsche Talent kam vergangenen Winter von Hercules Alicante zu den Blauen, so wie Luca Tedeschi, der junge 20-Jährige Italiener spielt ebenfalls seit Winter beim SSC Napoli und konnte dort bisher nicht überzeugen.
  • Exklusiv Interview mit Napoli-Manager Weinachtsmann:

    Nachdem der Wiederaufstieg in die Serie A geschafft war und in Neapel wie eine Meisterschaft gefeiert wurde traf sich unser Reporter Dakader mit dem erfolgreichen "Meistertrainer" Weinachtsmann um in einem Exklusiv-Interview mit napoli.soccer.it seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit dem SSC Neapel zu beleuchten:

    napoli.soccer: Guten Abend Herr Weinachtsmann. Sie haben die letzte Saison doch noch als Erster beendet, obwohl sie zwischenzeitlich schon neun Punkte hinter Reggina Calcio waren. Wie stolz sind sie über die letzte Saison und wie wichtig war es als erster aufzusteigen?

    Weinachtsmann: Es war uns sehr wichtig als Erster aufzusteigen und ich muss zugeben wir wären enttäuscht gewesen wenn wir es nicht geschafft hätten...wir hatte nicht nur das beste sondern auch das erfolgshungrigste Team der Liga und nun wurden wir auch endlich dafür belohnt. Stolz hat man hier in Neapel ja eh und ich bin vor alem stolz darauf Trainer dieses großartigen Vereins zu sein und jede Woche das San Paolo zu füllen.

    napoli.soccer: Sie haben in den letzten Jahren eine starke Mannschaft aufgebaut und hatten jetzt auch die Möglichkeit das Phantom Roy Makaay zu verpflichten. Warum haben sie letztendlich auf die Verpflichtung von Makaay verzichtet und glauben sie, dass sie in der ersten Liga mit ihrem derzeitigen Kader mithalten können?

    Weinachtsmann: Das wir mithalten können haben die bisherigen Testspielergebnisse eindeutig bewießen. Wir haben uns als erstes vor allem schwere Gegner gesucht bei denen wir unsere Klasse testen können und besonders beim 2:1 Sieg gegen die Roma zeigte sich das Neapel nächstes Jahr für eine Überraschung gut sein kann. Roy Makaays Berater hat eher uns angesprochen und wir haben auch einige kurzzeitige Verhandlung mit Deportivo de la Coruna gehabt, entschieden uns aber im Endeffekt gegen eine Verpflichtung, da wir mit unseren derzeitgen Stürmern gut genug, auch für Liga 1, besetzt sind. Wir wollen weiter auf die Jugend setzen und dabei hilft uns die Verpflichtung von dem spanischen Talent Xisco mehr als ein 70 mio. Kauf von Roy Makaay.

    napoli.soccer: Sie haben vor kurzem den Sohn von Diego Maradona verpflichtet, was bedeutet diese Verpflichtung für Sie und für Neapel und was hat der Junge fußballerisch drauf?

    Weinachtsmann: Sein Talent war lange Zeit ein Streitthema und auch der SSC Neapel hat auch davor zurückgeschreckt ihn zurückzuholen, doch ich hab gesehen wie sich der junge Diego in letzter Zeit in München entwickelt hat und hab sofort erkannt, aus dem könnte doch noch ein Star werden! In Neapel wurde er stürmisch wieder begrüßt, kennen tut ihn dort ja eh jeder, seine gesamte Jugend hat er dort verbracht, bis er für ein Jahr nach Deutschland kam um sein Fußballspiel und vor allem seine Fitness zu verbessern, ich muss sagen das war wohl die beste Entscheidung seines Lebens, bis auf die der Rückkehr nach Neapel natürlich! Die Fans warten natürlich schon gebannt auf den ersten Einsatz des jungen Maradona, doch ich will ihn vorerst mit der Mannschaft trainieren lassen und vllt. leihen wir ihn auch noch ein halbes Jahr aus, bevor er dann richtig in Neapel durchstartet. Wir müssen das langsam angehen damit ja nichts schief geht, ich will das Maradona der kommende Weltstar in Neapel wird!

    napoli.soccer: Welche Ziele haben Sie sich für die neue Saison gesteckt und wie sehen Sie ihre persönliche Zukunft in und mit Neapel?

    Weinachtsmann: Das Ziel muss ganz klar der Nichtabstieg heißen, nichts anderes ist erstmal wichtig. Wir müssen uns in der Liga etabilieren und vielleicht können wir ja auch eine Überraschung landen. Platz 10 wäre mein persönlicher Wunsch, aber das Präsidium erwartet den Nichtabstieg und genau darauf werden wir auch hinarbeiten, wenn es mehr wird dann ist das natürlich immer schön. Meine Zukunft wird natürlich weiterhin in und mit Neapel sein, ich gehe davon aus das der Verein, wie oft angekündigt, mit mir arbeiten will bis es nicht mehr möglich ist und ich denke das könnte noch einige Jahre in Anspruch nehmen diese Arbeit. Mein Job ist es Neapel wieder zu einem Topclub zu machen. Genau dafür wurde ich geholt und da der Weg noch lang ist wird man mich natürlich auch noch eine Weile behalten müssen.

    napoli.soccer: Haben sie ihre Personalplanungen schon abgeschlossen, oder erhoffen sie sich noch die ein oder andere Verpflichtung?

    Weinachtsmann: Wir hoffen nicht nur sondern wir werden auch noch die ein oder andere Verpflichtung tätigen, ich denke hier an eine weitere Verstärkung im MIttelfeld und wohl auch noch an einen Abwehrspieler, aber vor allem suchen wir einen jungen Mittelfeldmann mit Erstligaerfahrung, wir haben auch schon einige Spieler im Blickfeld.

    napoli.soccer: Sie betonen oft das Wort "jung", wie wichtig ist Ihnen das Alter ihrer Spieler und haben sie eine Jugendmannschaft mit hoffnungsvollen Talenten?

    Weinachtsmann: Wir haben einige große Talente die zur Zeit natürlich noch in der Entwicklungsphase stehen, aber das Alter ist in unserem Kader natürlich sehr wichtig. Wir haben das Ziel über einen längeren Zeitpunkt erfolgreich zu werden und wenn wir langfristig planen bringen uns alte Spieler natürlich recht wenig.

    napoli.soccer: Dann bedanken wir uns bei Ihnen für das ausführliche Interview und wünschen Ihnen viel Glück für die neue Saison.

    Weinachtsmann: Ich danke ebenfalls.
  • Saisonrückblick und Spielerbewertungen

    Eine erfolgreiche letzte Zweitligasaison ist abgeschlossen und wir geben euch noch einmal die Chance sich zu errinern an goldene Serie B Zeiten, so wie in die Zukunft zu schauen in hoffentlich genau so schöner Zeiten in der ersten italienischen Spielklasse, der Serie A.



    Kader:

    Als erstes wollen wir den momentanen Kader des SSC Neapels beleuchten, indem wir auch die Leistung der Spieler in der vergangenen Saison bewerten und uns die Rolle der verschiedenen Mannschaftsteile in dieser Saison anschauen.

    Tor:


    Joseph Anthony Didulica (30)



    Einsätze: 38 (0)**
    DN*: 2,8
    Wert°: über 7,5 mio.

    Bemerkung: Didulica war wohl einer der besten Torhüter der vergangenen Saison. Mit konstanten Leistungen hielt er den Kasten meist sauber und wird auch in der Serie A - Saison seinen Stammplatz behalten. Wenn auch für die Zukunft schon jüngere Torhüter im Gespräch sind. Mit 30 Jahren ist er der älteste, aber auch erfahrenste Spieler in der Startformation.


    Kossi Agassa (29)



    Einsätze: 24 (0)
    DN: unbekannt - Neuzugang
    Wert: ca. 1,5 mio.

    Bemerkung: Agassa verlor bei Hercules Alicante seinen Stammplatz, den er auch beim SSC Neapel nicht haben wird, aber Weinachtsmann versprach ihn öfters einzusetzen, wie zum Beispiel auch schon im Vorbereitungsspiel gegen seinen Ex-Club Alicante.


    Dariusz Kampa (30)



    Einsätze: 1 (0)
    DN: unbekannt - Neuzugang
    Wert: über 200.000

    Bemerkung: Kampa hat schon eine lange Torwarterfahrung in der 1. und 2. Bundesliga hinter sich. Auch er kommt von Hercules Alicante, seine Einsatzchancen sind eher gering. Geholt wurde er zur Sicherheit, sollten mehrere andere Torwärte ausfallen.


    Abwehr:


    Renato (25)



    Einsätze: 37 (1)
    DN: 3,12 (bis zur WP, danach ausgeliehen)
    Wert: über 8,5 mio.

    Bemerkung: Renato verlor in der Winterpause seinen Stammplatz an Leihspieler Pablo, deshalb wurde er nach Alicante ausgeliehen, dort konnte er die Abwehr stabiliseren und gewann zu alter Stärke zurück. Er wird diese Saison in Neapel wieder gesetzt sein.


    Berezutski (25)



    Einsätze: 38 (0)
    DN: 3,28
    Wert: über 9,5 mio.

    Bemerkung: Berezutski bildet zusammen mit Galindo die Innenverteidigung. Der Russe ist seit einem Jahr auch der unangefochtene Abwehrchef in der napolitanischen Viererkette.


    Neziri (25)



    Einsätze: 34 (1)
    DN: 3,15
    Wert: ca. 9 mio.
    Bemerkung: Neziri hat sich wider aller Erwartungen letzte Saison nach seiner Verletzung seinen Stammplatz zurück erkämpft. Er wird auch diese Saison auf der linken Abwehrseite gesetzt sein.


    Aarón Galindo (25)



    Einsätze: 37 (0)
    DN: unbekannt - Neuzugang
    Wert: ca. 7 mio.
    Bemerkung: Der Mexikaner kam diesen Sommer im Tausch mit Ricardo Rocha aus Alicante. Er wird zu Beginn einen Stammplatz in der Innenverteidigung haben.


    Alseny Camara (20)



    Einsätze: 19 (0)
    DN: unbekannt - Neuzugang
    Wert: über 5 mio.

    Bemerkung: Das junge togolesische Talent aus Alicante wird diese Saison hinter Galindo noch aufgebaut werden, doch schon in spätestens einem Jahr soll er dessen Stammplatz beerben.



    Mittelfeld:


    Julio Dos Santos (24)



    Einsätze: 31 (6)
    DN: unbekannt - Neuzugang
    Wert: ca. 10,5 mio.

    Bemerkung: Julio Dos Santos kam diesen Sommer als Ersatz für den abwanderungswilligen Davies. Er soll der neue Lenker und Denker im Mittelfeld sein. Die Rolle des Spielmachers hatte davor ja Leandro Gracián inne, dieser verlor aber schon letzte Saison seinen Stammplatz.


    Leandro Gracián (24)



    Einsätze: 27 (5)
    DN: 2.69
    Wert: über 8,5 mio.

    Bemerkung: Gracián wird dieses Jahr erstmals nicht als Stammspieler in die Saison starten, er gibt sich zwar hoffnungsvoll, doch Weinachtsmann erwägt sogar ihn zu verkaufen, sollte er nicht mehr hilfreich für den SSC werden. Der Argentinier meint dagegen er sei bereit alles für den Verein zu geben und er denke dies wird auch geschätzt in der Clubführung.


    Arouna Koné (26)



    Einsätze: 38 (15)
    DN: unbekannt - Neuzugang
    Wert: über 14 mio.

    Bemerkung: Koné hat in den vergangenen Jahren schon bei verschiedenen Vereinen in der Serie A gespielt, zuletzt Lecce und Livorno. Er wird also auch bei seiner neuen Station dem SSC Neapel bestens zurechtkommen. Der offensive Mittelfeldspieler überzeugt vor allem durch seine Torgefahr, doch beim SSC wird er wohl auf links Außen spielen.


    Roque Santa Cruz (25)



    Einsätze: 42 (11)
    DN: unbekannt - Neuzugang
    Wert: ca. 11,5 mio.

    Bemerkung: Der Paraguayer war einer der Wunschspieler von Manager Weinachtsmann. Er wird bei Neapel im offensiven Mittelfeld, neben seinem Landsmann Julio Dos Santos spielen.


    Grant Leadbitter (21)



    Einsätze: 35 (5)
    DN: 2,82
    Wert: über 12 mio.

    Bemerkung: Der englische U21 Nationalspieler ist zwar kein Eigengewächs, aber er wurde als relativ erfolgsloser junger Spieler aus England verpflichtet, für einen Bruchteil dessen was er jetzt wert ist. Viele junge Talente nehmen sich Grant Leadbitter als Beispiel wenn sie in Neapel Karrierre machen wollen.



    Sturm:



    Francisco Sebastián "Xisco" Nadal Martorell (27)



    Einsätze: 35 (12)
    DN: unbekannt - Neuzugang
    Wert: ca. 9 mio.


    Bemerkung: Der junge Spanier kam auch von Alicante. Er soll frischen Wind in den Sturm bringen. Meist in der 70.-90. Minute eingwechselt um das Spiel der Napolitaner zu beleben. In Alicante war er der Stürmerstar schlechthin, schaffte es aber nicht den großen Durchbruch zu landen, deshalb schnappte sich der SSC das unbekannte Wundertalent.


    Calaiò (25)



    Einsätze: 37 (22)
    DN: 2,03
    Wert: ca. 11 mio.

    Bemerkung: Der Liebling der Fans schaffte es letzte Saison noch beliebter zu werden, nachdem er das entscheidende Tor zur Meisterschaft, in der 93. Minute des letzten Spieles schoss. Er soll als einziger Italiener in der Startaufstellung den napolitanischen Fußballstatus verpersonifizieren und trägt deshalb auch mit Stolz die Kapitänsbinde. Calaio gilt als unverkäuflich! Gerüchten zu Folge ist er auch der Liebling von Weinachtsmann, dieser behandle aber, den Spielern zu Folge, alle gleich.


    Eduardo (24)



    Einsätze: 37 (32)
    DN: 1,67
    Wert: ca. 16 mio.

    Bemerkung: Eduardo war der erfolgreichste Stürmer des SSC Neapels im letzten Jahr und wurde mit der Bestnote der gesamten Serie B ausgezeichnet. In der Sommerpause waren alle möglichen internationalen Topclubs an ihm dran, besonders Hertha BSC Berlin und der deutsche Meister, der 1. FC Köln waren stark interessiert, konnten den kroatischen Superstar aber nicht vom SSC Neapel losreißen.


    Legende:

    *DN = Durchschnittsnote in der vergangenen Saison
    ** in Klammer die Anzahl der Liga-Tore in der vergangenen Saison
    ° geschätzer Marktwert