Wunschkandidat
Engländer jagen Poldi
Marbella/Manchester – Bei den Bayern sitzt Lukas Podolski auf der Bank. Und das weckt Begehrlichkeiten in Europa. Spitzenklubs aus Deutschland, Italien und Spanien jagen den Nationalspieler.
Ganz konkret kommt das Interesse aber aus England. Manchester-City-Trainer Sven Göran Eriksson soll sich in München mit dem Stürmer und seinem Berater Kon Schramm bereits zu Verhandlungen getroffen haben. Was ist wirklich dran am Interesse?
EXPRESS hakte bei Manchesters Mittelfeldspieler Dietmar Hamann nach. Der Ex-Münchner, 2002 Vizeweltmeister mit der DFB-Elf, verriet, dass Poldi auf der Liste Erikssons tatsächlich ganz oben steht.
„Der Trainer hat mich in sein Büro gerufen“, berichtet Hamann, „er wollte von mir wissen, was ich vom Lukas halte.“ Und was haben Sie ihm gesagt, Herr Hamann? „Die Wahrheit. Nämlich, dass Poldi ein sehr schneller, technisch guter und torgefährlicher Spieler sei. Und genau so ein Typ würde uns gut zu Gesicht stehen.“
Hamann sagt weiter: „Lukas ist Erikssons Wunschkandidat im Sturm. Ich weiß, dass mein Trainer ihn unbedingt haben will. Es wäre schön, wenn das klappen würde. Mit ihm würden wir auf alle Fälle noch stärker.“
Wechselt der 22-Jährige noch bis zum Ende der Transferperiode am 31. Januar (24 Uhr) in die stärkste Liga der Welt?
Der Ex-Kölner sagt öffentlich nur, dass er in der Rückrunde durchstarten will. „Wenn die Rückrunde für mich so verlaufen sollte wie die Hinrunde, dann muss ich mir Gedanken machen. Dann muss ich intensiv nachdenken, wie und wo es für mich weitergeht.“
Was noch gegen einen Wechsel spricht: Seine Freundin Monika erwartet im Früjahr ein Kind, das in München zur Welt kommen soll. Außerdem heißt in der kommenden Spielzeit der Trainer Jürgen Klinsmann.
Und der Ex-Bundestrainer ist ein Fan Poldis, wie Bayerns Boss Karl-Heinz Rummenigge gestern betonte: „Klinsmann ist sehr daran interessiert, dass Lukas bei uns bleibt.“
Aber: Der Torjäger wird immer ungeduldiger. „Ich will auf der Bank nicht grau werden“, meinte er kürzlich verbittert. Und für die Bayern wäre ein Transfer finanziell ein Top-Geschäft. Dem 1. FC Köln überwiesen die Münchner geschätzte elf Millionen Euro. Manchester bietet 16 Millionen Euro Ablöse.
[17.01.2008] express.de