Times-Online

  • Times-Online




    Manchester United im Champions-League Finale! - In der Liga wird gezittert
    Nachdem sich Manchester United gegen den 1.FC Köln und gegen den FC Barcelona durchgesetzt hat, stehen die Red Devils nun im Finale der Königsklasse. Für Manager Dakader ist das nach dem Erreichen des Uefa-Cup-Finales mit Newcastle, der größte Erfolg seiner bisherigen Karriere. Im Finale, das am kommenden Samstag stattfinden wird, trifft ManU auf Chelsea London, die derzeit in der Liga den zweiten Platz belegen und die Qualifikation für die erneute Champions-League Teilnahme für die nächste Saison bereits sicher haben. Ganz anders sieht es bei Manchester United aus. Nach der heutigen 0:1 Niederlage gegen den vorzeitigen Meister Arsenal London, stehen sie nur noch auf dem fünften Tabellenplatz und die Chancen auf die CL-Teilnahme sind stark gesunken. Derzeit steht nicht fest, ob ein möglicher Finalsieg gegen Chelsea eine Teilnahme an der CL sichern würde. Man sollte allerdings davon ausgehen, dass der Sieger seinen Titel verteidigen darf.

    Lionel Messi vor Wechsel zu Manchester United?
    Nach Angaben der Sun soll heute ein Treffen zwischen dem Management des FC Barcelona und Manchester United stattgefunden haben. Es soll dabei um einen möglichen Wechsel von dem argentinischen Topstar Lionel Messi gegangen sein. Der 20-jährige scheint sich im Norden Spaniens nicht mehr wohl zu fühlen und sich nach einer neuen Herausforderung zu sehnen. Bei Manchester United sieht er optimale Voraussetzungen, um sich zu entwickeln und um Titel zu sammeln. Wahrscheinlich steht ein größeres Tauschgeschäft im Raum. Namen wie Nani und Ribery sind gefallen. Von offizieller Seite wollte noch niemand Stellung nehmen, auch Lionel Messi äußerte sich nicht zu den Spekulationen.


    - Online-Ausgabe, 2008 - Alle Rechte vorbehalten.
  • RE: Times-Online




    Dakader äußert sich zu den Spekulationen um Leonel Messi
    "Es ist richtig, dass wir uns mit dem Management von Barcelona zusammengesetzt haben und über einen Wechsel von Leonel Messi gesprochen haben. Obwohl sich der Spieler vorstellen könnte zu Manchester United zu wechseln, sind die Verhandlungen erstmal gescheitert. Für Barca spielt Messi derzeit eine zu wichtige Rolle, als dass er ohne Weiteres abgegeben werden könnte. Dennoch schließe ich nicht aus, dass Messi eines Tages bei uns spielen wird. Im Fussball ist alles möglich."

    Dakader verlängert Vertrag - Neuverpflichtungen geplant
    Wie Manchester United heute morgen in einer Pressemeldung mitteilte, hat der derzeitige Manager Dakader seinen Vertag verlängert und wird somit auch in der nächsten Saison die Red Devils betreuen. In der Winterpause gab es noch Spekulationen über einen möglichen Rücktritt, doch nicht zuletzt der Einzug in das Champions-League Finale war ausschlaggebend, dass sich der Vorstand zuletzt sehr positiv über die Arbeit von Dakader äußerte und sein Konzept weiterhin voll und ganz unterstützt. Auch in Zukunft werden somit junge Spieler im Trikot von Manchester United zu sehen sein. Zu möglichen Neuverpflichtungen wollten die Verantwortlichen noch nichts sagen, es hieß lediglich, dass welche geplant wären.


    - Online-Ausgabe, 2008 - Alle Rechte vorbehalten.
  • RE: Times-Online




    Nicolás Anelka wird ein "Red Devil"
    Der französische Nationalspieler Nicolás Anelka wechselt mit sofortiger Wirkung zu Manchester United. Der 28-Jährige kommt für eine relativ geringe Ablösesumme von 74 Mio. € und soll den Angriff verstärken. Obwohl Anelka mit 28 Jahren einer der ältesten Spieler des Teams ist, war Manager Dakader sofort überzeugt, dass er vorne für die nötigen Tore sorgen kann. Der Franzose wird in der neuen Saison die Rückennummer 14 tragen und bereits morgen während dem Champions-League Finale auf der Bank sitzen. Ein Einsatz scheint unwahrscheinlich, da sich Anelka erstmal auf das neue Umfeld einstellen muss. Am Sonntag ist eine Pressekonferenz geplant, in der Anelka vorgestellt werden soll. Anelka hat angekündigt, in der Vorbereitung alles zu geben, um sich einen Stammplatz zu sichern. Der Konkurrenzkampf im Sturm wird in der neuen Saison so groß sein wie nie, da mit Wayne Rooney, Robinho und Ryan Babel bereits drei Topstars im Kader der Red Devils stehen.


    Spekulationen um Interesse an Nicklas Bendtner und João Moutinho
    Manchester United soll außerdem am Dänen Nicklas Bendtner, der beim VfB Stuttgart unter Vertrag steht, und an João Moutinho, der derzeit von Arsenal London an den spanischen Erstligisten Xerez verliehen ist, interessiert sein. Während eine Verpflichtung von Bendtner eher unwahrscheinlich ist, könnte der Portugiese João Moutinho schon bald bei ManU unter Vertrag stehen. Das Management soll sich bereits in der Winterpause mit den Verantwortlichen von Manchester United getroffen haben und über einen Wechsel gesprochen haben. Arsenal signalisierte angeblich Interesse am 17-Jährigen Rui Fonte, der in der Jugendmannschaft von ManU derzeit Topleistungen bringt und mit seiner Mannschaft auf dem dritten Platz steht. Neben Rui Fonte soll auch der deutsche Nationalspieler Mario Gomez im Blickfeld der "Gunners" sein.


    - Online-Ausgabe, 2008 - Alle Rechte vorbehalten.
  • RE: Times-Online




    Manchester United thront über Europa
    Durch einen Doppelpack von Robinho gegen Chelsea London konnte Manchester United am vergangenen Sonntag das Champions-League Finale mit 2:1 für sich entscheiden. Der Traum aller Fans und selbsverständlich auch der Spieler ging somit in Erfüllung, so dass bis spät in die Nacht gefeiert wurde. Der Gewinn der Champions-League ist für viele Spieler und auch für den Manager der erste Titel ihrer Karriere. Viele Manager anderer Vereine waren vor der Saison überzeugt, dass nur Arsenal London für den CL-Titel in Frage käme, Manchester United hatte dabei noch niemand auf der Rechnung.

    Robinho: "Ich bin überglücklich in so einem wichtigen Spiel zwei Tore gemacht zu haben, was besseres kann einem nicht passieren. Nach dem Halbfinal-Sieg gegen Barca war ich davon überzeugt, dass wir den Titel holen würden."

    Diego "Ich freue mich riesig über meinen ersten Titel, vor allem da es gleich der Gewinn der Champions-League ist. Meine Entscheidung vom FC Everton zu Manchester United zu wechseln war goldrichtig, endlich ein Verein bei dem ich Titel gewinnen kann."

    Einzug in die Champions-League
    Bis zum letzten Spieltag der Premier war nicht sicher, ob Manchester United in der nächsten Saison wieder in der Champions-League antreten würde. Doch durch einen souveränen 1:0 Heimsieg gegen Liverpool konnte der 4. Platz doch noch gesichert werden. Torschütze war der Portugiese Cristiano Ronaldo, der ein überragendes Spiel absolvierte. Besonders die damit verbundenen Einnahmen sind wichtig für die Zukunft des Vereins und die Qualität des Kaders, der laut Manager Dakader weiter verbessert werden soll.

    Dakader: "Erstmal muss ich meinen Spielern ein riesen Kompliment machen. Die Leistung im Finale war sehr überzeugend, die Mannschaft hat alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Natürlich freue ich mich auch, dass ich nach dem verlorenen Uefa-Cup Finale mit Newcastle nun endlich meinen ersten Titel gewinnen konnte. Ich hoffe, dass wir in Zukunft so weitermachen können und mit einigen Verstärkungen in der neuen Saison auch mal mehr erreichen können, als "nur" die direkte Qualifikation für die Champions-League, wobei man sagen muss, dass die Konkurrenz in der Premier League enorm ist. Mindestens sieben Teams haben das Potenzial, in die CL einzuziehen. Wenn man die Bundesliga damit vergleicht und feststellt, dass dort ein Verein wie Köln Meister werden konnte, muss man schon schmunzeln"


    - Online-Ausgabe, 2008 - Alle Rechte vorbehalten.
  • RE: Times-Online




    Transfer-Hammer: Lampard und Robin van Persie kommen
    Der englische Nationalspieler Frank Lampard (29) sowie der niederländische Nationalspieler Robin van Persie (24) wechseln mit sofortiger Wirkung zu Manchester United. Heute Mittag wurden die Verträge unterschrieben. Außerdem kommt der 22-jährige Jaime Gavilán aus Mailand, der dort zuvor mit van Persie zusammengespielt hatte, um die Jugend zu unterstützen. Im Gegenzug verlässt Nicolás Anelka, der erst kurz vor dem Saisonende gekommen ist, schon wieder den Verein, und auch Franck Ribéry, der bei den Red Devils nie richtig überzeugen konnte, wird in der neuen Saison nicht mehr für ManU auflaufen. Die Vereinsführung wünschte den Beiden alles Gute für die Zukunft und bedankte sich für deren Zeit bei Manchester United. Mit den Neuzugängen, vor allem mit dem erfahrenen Lampard, soll in der kommenden Saison die Meisterschaft angegriffen werden. Frank Lampard wird die Rückennummer 8 tragen und Robin van Persie wird mit der Nummer 14 auflaufen.

    Ein weiterer Abgang, jedoch erstmal nur für eine halbe Saison, ist Ryan Babel, der bis zur Winterpause den FC Bologna unterstützen soll. Der junge Niederländer würde neben Wayne Rooney, Robinho und Neuzugang Robin van Persie im Sturm kaum Einsatzchancen haben und um Spielpraxis zu sammeln und um sich zu präsentieren, wagt er den Schritt in die 2. italienische Liga. Außer Ryan Babel sollen auch noch Jesús Navas, Michael Rensing und Tayé Taiwo Kandidaten für eine Leihe sein.




    - Online-Ausgabe, 2008 - Alle Rechte vorbehalten.