FCE Online

  • 1. Ausgabe | Montag, 11. Februar 2008

    Shaun Wright-Phillips und Franck Ribéry verstärken die 'Toffees'
    Frank Lampard wechselt zu Ligakonkurrent Manchester


    Kaum hatte der Transfermarkt geöffnet, schon wurde der FC Everton wieder fündig bei der Suche nach Verstärkungen. Zwar ging Frank Lampard zum aktuellen Champions-League Sieger und Ligakonkurrent Manchester United, die man letzte Saison hinter sich lassen konnte, dafür kommt aber mit Franck Ribery ein aktueller französischer Nationalspieler, der jetzt schon zum Hoffnungsträger für die kommende Champions-League Saison aufgestiegen ist. "Frank hat eine starke Saison gespielt, wollte aber zum Abschluss seiner Karriere nochmal was anderes sehen, da haben wir ihm natürlich keine Steine in den Weg gelegt", so Teammanager David Moyes. Eine nicht so starke Rückrunde spielte der erst kürzlich gewechselte Kevin Prince Boateng. Der aktuelle deutsche Nationalspieler wechselt im Tausch für Shaun Wright-Phillips nach Everton. Außerdem wechselte noch Filip Holosko nach England. Der 24-jährige Slowake, der sowohl im Mittelfeld als auch im Sturm eingesetzt werden kann, kam für 24 Millionen €. Das Jugendteam wurde zudem durch den 20-jährigen Bogdan Stancu aus Rumänien und den 22 Jahre alten Waliser David Edwards verstärkt.


    Soll Druck über die Außen machen - Shaun Wright-Phillips

    SCUDETTO S23
  • 2. Ausgabe | Samstag, 16. Februar 2008

    Collins John ersetzt Mateja Kezman
    Kezman nach Aachen, Holosko nach Valladolid


    Nachdem Mateja Kezman eine relativ gute Rückrunde gespielt hat, verlässt er die "Toffees" schon wieder. Den 28-jährige Serbe zieht es wieder in die 1. Bundesliga, wo er bereits für den SV Werder Bremen spielte, zum Alemannia Aachen. Im Tausch für Kezman kommt ein weiterer Niederländer zum "FC Holland": Collins John (22). Der junge Stürmer soll nun dritter Stürmer hinter Dean Ashton und Fabinho werden.
    John blieb jedoch nicht der einzige Neuzugang der Woche. So kamen noch der Südafrikaner Steven Pienaar, das ukrainische Talent Maksim Pashaev und der Niederländer Sergio Hellings. Zudem kommt der Marokkaner Mounir el Hamdaoui, der auch einen Niederländischen Pass besitzt. Hellings und el Hamdaoui sind nach Michel Haldron, Jeffrey Sarpong, Dirk Marcellis, Evander Sno und Collins John schon der sechste bzw. siebte Holländer im Team.

    Soll für viele Tore sorgen - Collins John (22)

    SCUDETTO S23

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Eule ()

  • 3. Ausgabe | Montag, 24. März 2008

    Durchwachsener Saisonauftakt

    vs.

    0:1 Dean Ashton (31.)
    0:2 Franck Ribery (64./FE)

    1:2 Franco Brienza (72.)

    Vor der Saison hieß es, dass der FC Everton die letzte Saison, die mit dem dritten Platz abgeschlossen wurde, nicht wiederholen könne. So kam es am ersten Spieltag zu einem Auswärtsspiel bei Aston Villa. Die Vorzeichen standen nicht gut, wurden doch Leistungsträger wie Frank Lampard und Mateja Kezman abgegeben. Der junge Brasilianer Fabinho erhielt den Vorzug vor Neuzugang Collins John und stand somit an der Seite von Dean Ashton in der Startelf. Dean Ashton war es am Ende auch, der den Führugstreffer erzielte. Später erhöhte Franck Ribery, Neuzugang von Manchester United, auf 2:0.
    Franco Brienza konnte nur noch verkürzen.

    vs.

    - Fehlanzeige -

    Im ersten Heimspiel der Saison ging es gegen Newcastle United. Die junge Mannschaft von Manager Hellaz wollte nach der Niederlage am ersten Spieltag einen Dreier einfahren. Everton wollte an das positive Ergebnis gegen Aston Villa anknüpfen. Doch beide Teams blieben deutlich unter den Erwartungen, sodass viele Zuschauer das Spiel nicht mehr zu ende schauten. Ein wirklich schlechtes Spiel, dass keinen Sieger verdient hatte. Das Unendschieden hilft jedoch keinem der beiden weiter.

    vs.

    1:0 Vincent Kompany (34.)
    2:0 Kaka (85.)

    Das als Topspiel angepriesene Spiel zwischen dem FC Arsenal und dem FC Everton verfehlte den Titel. "Ein Topspiel sieht anders aus, heute hat nur Arsenal gespielt. Wir sind förmlich untergegangen", lautete das Urteil von FCE-Manager Eule. Und war es auch. Keine Torchance für Everton, nicht mal ein Torschuss, der Arsenal-Keeper Valdez hätte gefährden können. So war es auch zu erwarten das der Hauptstadtklub noch vor der Halbzeit durch Vincent Kompany in Führung ging. Kurz vor Spielende, war es denn Weltfussballer Kaka, der das Spiel entgültig entschieden hatte.

    vs.

    0:1 Shaun Wright-Phillips (34./FE)
    0:2 Franck Ribery (66.)


    Das "Abenteuer" Champions-League bestreitet der FC Everton ausgerechnet in der "Todesgruppe" mit dem FC Valencia, dem 1.FC Köln und Inter Mailand. Am ersten Spieltag ging es also zum FC Valencia nach Spanien. In diesem Spiel stand erstmals Collins John in der Startelf, der Youngster Fabinho ersetzte. Dieser Schachtzug sollte voll aufgehen. Collins John war es dann, der eine Flanke schlug, die zu dem Foul an Shaun Wright-Phillips führte, der den fälligen Strafstoß auch gleich selbst zur hochverdienten Führung verwandelte. In der 66. Minute erhöhte Franck Ribery mit seinem Pflichtspieltor für Everton zum 2:0, was auch den Endstand bedeutete. Das Spiel zwischen Inter Mailand und dem 1. FC Köln endete 6:2 für die Italiener.


    Erzielte das wichtige 1:0 in Valencia - Shaun Wright-Phillips

    SCUDETTO S23