Trainersuche beim HSV

  • Trainersuche beim HSV

    Hamburg: Kein Treffen mit HSV-Vorstand

    Bilic war da - kommt er wieder?




    Sonntag blieb der Trainingsplatz verwaist. Huub Stevens hat seinen Profis zwei freie Tage geschenkt, ist selbst in die Heimat gefahren. Kurzurlaub für Körper und Seele - das Ausscheiden aus beiden Cup-Wettbewerben hat die Regenerationspause möglich gemacht. Ein Vorteil im Endspurt?

    Nur fünf Punkte beträgt der Rückstand seit diesem Wochenende auf Platz eins. "Das", findet Joris Mathijsen, "ist bei einem Team mit der Qualität des FC Bayern aber viel. Wir haben gezeigt, dass wir da sind. Wenn sie jetzt noch mal stolpern, wird es wieder richtig spannend." Stevens will ab Dienstag wieder intensiver und gezielter trainieren, hofft zudem schon in Wolfsburg auf das Comeback von Juan Pablo Sorin und kann damit personell wieder weitgehend aus dem Vollen schöpfen. Mathijsen: "Es liegt jetzt an uns, einen Vorteil daraus zu ziehen."

    Physisch will (und muss) der HSV-Kader wieder zulegen, psychisch zeigt er sich seit Wochen stabil, antwortete wie schon auf den Pokal-K.o. in Wolfsburg nun auch auf das UEFA-Cup-Aus gegen Leverkusen mit einem Sieg, und lässt sich auch vom Dauerthema Stevens-Nachfolge nicht beirren. Trainer-Kandidat Slaven Bilic war gegen Dortmund vor Ort. "Ich wollte mit Olic, Petric und Kovac meine Spieler sehen." Tatsächlich war der Hamburg-Trip des kroatischen Nationaltrainers eine normale Dienstreise. Bilic hat im Elysee-Hotel übernachtet, hatte sich Samstagabend noch mit Ivica Olic zum Essen getroffen - nicht aber mit den HSV-Vorständen: Dietmar Beiersdorfer und Katja Kraus weilten zu der Zeit noch im VIP-Bereich in der Arena, Bernd Hoffmann war bereits im Flieger nach München. Sonntag Morgen verließ Bilic Deutschland wieder, flog über Köln zurück nach Kroatien. Ob er wiederkommt und länger bleibt? "Der Hamburg-Termin stand seit zwei Monaten fest", sagt Bilic. Das erste Treffen mit dem HSV hatte erst später, am 3.März stattgefunden. Ob es ein weiteres Treffen geben wird? Bilic: "Ich kann es nicht ausschließen." Auch weil sich Hamburgs Bosse zuvor nicht auf einen Top-Kandidaten einigen konnten, ist Bilic derzeit aussichtsreicher Anwärter.

    Während sich die Beteiligten am Wochenende noch hanseatisch zurückhaltend gaben, wurde Bilic in seiner Heimat konkreter und erklärte gegenüber der kroatischen Tageszeitung Jutarnji List: "Die Hamburger haben mir klar gemacht, dass ich die Mannschaft im Sommer übernehmen soll. Wir haben allerdings noch nicht über konkrete Details gesprochen."

    Olic würde sich den Trainer Bilic wünschen. "Ich wäre glücklich, wenn er käme." Der Angreifer wird sich gedulden müssen. Den eigenen Zeitplan, den Trainer zu Ostern zu präsentieren, hat die HSV-Führung überholt.



    Quelle: kicker.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Fände ich cool, dann würde sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Modric als vdV-Nachfolger zum HSV käme.... :grins:




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Weinachtsmann
    Original von Borusse
    Fände ich cool, dann würde sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Modric als vdV-Nachfolger zum HSV käme.... :grins:


    ja, von 0,00001% auf 0,0001% :D

    Also Modric könnt ihr vergessen, aber Bilic wäre echt geil :grins:

    halte ich nicht für soo unwahrscheinlich, dass Modric Bilic folgen würde, wenn er zum HSV käme, was wiederum auch sehr plausibel klingt


  • Original von Harry
    Original von Weinachtsmann
    Original von Borusse
    Fände ich cool, dann würde sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Modric als vdV-Nachfolger zum HSV käme.... :grins:


    ja, von 0,00001% auf 0,0001% :D

    Also Modric könnt ihr vergessen, aber Bilic wäre echt geil :grins:

    halte ich nicht für soo unwahrscheinlich, dass Modric Bilic folgen würde, wenn er zum HSV käme, was wiederum auch sehr plausibel klingt


    Selbst Chelski will Modric, das sollte schon alles sagen^^ der kann hingehen wo er will, wieso grade zum HSV nach Deutschland wo er net mal unbedingt CL spielt?
  • Klar spielt der HSV nächste Saison CL :grins:
    Außerdem: warum sollte Chelsea mehr als 15-20mio bieten, für einen Ergänzungsspieler? Nee, wenn, dann drehen die im Sommer schon am ganz großen Rad und holen sich Ronaldinho oder so...

    Wenn vdV weg ist kann der HSV diese Summe aufbringen und ob er jetzt beim HSV 4mio verdient und unter seinem Ex-Nationaltrainer spielt oder bei Chelsea auf der Bank gammelt und vom Gehalt her wahrscheinlich ( :D ) nicht in die Sphären eines Ballacks/Terrys aufsteigt, why no HSV?




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Weinachtsmann
    Original von Harry
    Original von Weinachtsmann
    Original von Borusse
    Fände ich cool, dann würde sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Modric als vdV-Nachfolger zum HSV käme.... :grins:


    ja, von 0,00001% auf 0,0001% :D

    Also Modric könnt ihr vergessen, aber Bilic wäre echt geil :grins:

    halte ich nicht für soo unwahrscheinlich, dass Modric Bilic folgen würde, wenn er zum HSV käme, was wiederum auch sehr plausibel klingt


    Selbst Chelski will Modric, das sollte schon alles sagen^^ der kann hingehen wo er will, wieso grade zum HSV nach Deutschland wo er net mal unbedingt CL spielt?

    vdV wurde auch gejagt. der hätte damals auch schon zu Real gekonnt, hat sich aber für den HSV (als Sprungbrett) entschieden. Warum sollte Modric das nicht machen? da wird auf ihn gebaut, er wird gut verdienen und er kennt den Trainer
    ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass vdV geht und Bilic kommt^^


  • Original von Medea
    Original von Weinachtsmann
    Selbst Chelski will Modric, das sollte schon alles sagen^^ der kann hingehen wo er will, wieso grade zum HSV nach Deutschland wo er net mal unbedingt CL spielt?


    das haben bei luca toni und toni kroos auch alle gedacht ;)


    lol xD die sind doch net vergleichbar mit modric :D

    Toni Kroos hat no nix gerrissen außerhalb des jugendbereichs bevor er zu bayern ging...den kennt chelski net mal vom namen^^(also jetzt vllt. schon, aber damals net)

    und Luca Toni ist fast 10 jahre älter als Modric^^

    @borussi: vdv war damals auch no net so groß wie modric, behaupte ich mal...aber na gut, es wäre schon möglich...aber ich halte es trotz allem für unwahrscheinlich...ganz eifnach weil ich glaube das modric CL spielen möchte.

    PS: Bei bayern haben sie aber seehr gute CL-Perspektiven, der wechsel bedeutete nur ein jahr uefa cup (was für kroos schon was tolles ist xD) und danach auf jeden fall mind. 2-3 jahre CL wenn sie so lang bleiben wovon man ja ausgeht.
  • Original von Weinachtsmann
    Original von Medea
    Original von Weinachtsmann
    Selbst Chelski will Modric, das sollte schon alles sagen^^ der kann hingehen wo er will, wieso grade zum HSV nach Deutschland wo er net mal unbedingt CL spielt?


    das haben bei luca toni und toni kroos auch alle gedacht ;)


    lol xD die sind doch net vergleichbar mit modric :D

    Toni Kroos hat no nix gerrissen außerhalb des jugendbereichs bevor er zu bayern ging...den kennt chelski net mal vom namen^^(also jetzt vllt. schon, aber damals net)

    und Luca Toni ist fast 10 jahre älter als Modric^^

    @borussi: vdv war damals auch no net so groß wie modric, behaupte ich mal...aber na gut, es wäre schon möglich...aber ich halte es trotz allem für unwahrscheinlich...ganz eifnach weil ich glaube das modric CL spielen möchte.

    PS: Bei bayern haben sie aber seehr gute CL-Perspektiven, der wechsel bedeutete nur ein jahr uefa cup (was für kroos schon was tolles ist xD) und danach auf jeden fall mind. 2-3 jahre CL wenn sie so lang bleiben wovon man ja ausgeht.


    chelsea war an kroos dran,nur so zur info ;) genau wie milan
  • Bilic erteilt den Hanseaten eine Absage



    Slaven Bilic wird nicht neuer Trainer beim Hamburger SV. Er wolle mindestens noch zwei Jahre kroatischer Nationaltrainer bleiben, sagte der 39-Jährige vor Journalisten in Zagreb. Bilic, dessen Vertrag beim Kroatischen Fußball-Verband nach der Europameisterschaft im Sommer in Österreich und der Schweiz endet, galt zuletzt als heißester Anwärter auf die Nachfolge von Huub Stevens. Der Niederländer kehrt nach der Saison in seine Heimat zurück und wird dort Coach der PSV Eindhoven.

    Auch Ex-Klub West Ham an Bilic dran
    Bilic bestätigte Verhandlungen mit dem HSV. "Aus dem Gespräch mit den HSV-Leuten habe ich gesehen, dass ich deren Hauptkandidat bin." Er sehe seine Zukunft jedoch in der Heimat. "Das ist ein fantastisches Angebot, das man nur einmal im Leben bekommt. Doch ich möchte in Kroatien bleiben", bemerkte der ehemalige Bundesligaprofi des Karlsruher SC. Neben dem HSV hätten auch die englischen Erstligisten West Ham United - wo Bilic in der Saison 1996/97 aktiv war -, der FC Fulham sowie der kriselnde französische Hauptstadtklub Paris St. Germain um seine Dienste gebuhlt, sagte Bilic.

    Auf der Tribüne der HSV-Arena gezeigt
    Der Trainer von Deutschlands zweitem Gruppengegner bei der EM (12. Juni in Klagenfurt) hatte zuletzt Spekulationen um ein Engagement beim Bundesliga-Dino genährt. Vor einer Woche saß er beim Heimspiel des HSV gegen Borussia Dortmund (1:0) auf der Tribüne der Nordbank-Arena und bestätigte Gespräche mit dem Hamburger Vorstand. In kroatischen Medien war zwischenzeitlich bereits über ein Doppelengagement von Bilic als HSV-Coach und kroatischer Nationaltrainer spekuliert worden.

    Das Rätselraten geht weiter
    Die Trainersuche bei den Norddeutschen geht damit weiter. Neben Bilic wurden zuletzt der Niederländer Fred Rutten (Twente Enschede), Christian Groß (FC Basel), Bruno Labbadia (Greuther Fürth) und Jürgen Klopp (FSV Mainz 05) als Kandidaten genannt. HSV-Vorstandschef Bernd Hoffmann hatte zuletzt erklärt, der Verein wolle sich mit einer Entscheidung über die Nachfolge von Stevens noch Zeit lassen: "Wir befinden uns in der Phase der Sondierung."



    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Wird van Gaal neuer HSV-Trainer





    Die Spekulationen über einen möglichen Wechsel des Niederländers Louis van Gaal als Trainer zu Fußball-Bundesligist Hamburger SV erhalten neue Nahrung. Der ehemalige Bondscoach wird den niederländischen Ehrendivisionär AZ Alkmaar trotz eines laufenden Vertrages bis 2010 zum Ende der Saison definitiv verlassen. Das berichtete der Sportsender NOS am Freitag. Alkmaar, UEFA-Cup-Finalist von 1981, hatte unter van Gaal in der vergangenen Saison am letzten Spieltag dem PSV Eindhoven die Meisterschaft überlassen müssen und das Pokalfinale gegen Ajax Amsterdam verloren. Derzeit belegt AZ nur den zwölften Tabellen-Platz. Van Gaal hatte zuletzt immer wieder betont, dass er sich einen Wechsel ins Ausland vorstellen könne.Van Gaal gehört zu einer ganzen Reihe potenzieller Nachfolger für HSV-Coach Huub Stevens, der die Hanseaten zum Saisonende aus familiären Gründen in Richtung Eindhoven verlassen wird.


    Das ist Louis van Gaal



    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Hamburg: Wohl ohne Stevens nach Berlin
    Große Lösung: Houllier soll kommen!

    Fast schien es so, als sei er gekommen, um die Scherben zusammenzukehren. Dietmar Beiersdorfer war Sonntagmorgen beim Auslaufen, sprach zur Mannschaft, "aber nicht, um das Duisburg-Spiel zu analysieren, sondern um ein paar andere Dinge zu sagen." Andere Dinge stehen im Vordergrund in Hamburg. Seit Monaten schon. Jetzt könnte Licht ins Dunkel kommen.



    Nach kicker-Informationen soll Gerard Houllier (60) neuer HSV-Trainer werden und damit nach knapp fünf Monaten ein Dauerthema beenden.

    Geht Beiersdorfer und Co. nach wochenlangem Suchen nun ein richtig dicker Fisch ins Netz? Bereits seit längerer Zeit laufen die Gespräche mit Houllier, der zurzeit als technischer Direktor beim französischen Verband angestellt ist. Beiersdorfer und Klubboss Bernd Hoffmann sind in konkreten und aussichtsreichen Verhandlungen mit dem früheren französischen Nationaltrainer, der seine größten Erfolge als Klubtrainer beim FC Liverpool hatte. Von 1998 bis 2004 coachte er die "Reds", gewann 2001 Liga-Pokal, FA-Cup und den UEFA-Pokal. Nach seinem Rücktritt 2004 und einer einjährigen Pause trainierte er von 2005 bis 2007 Olympique Lyon und wurde zweimal Meister. Anders als bei Fred Rutten oder Jürgen Klopp haben Beiersdorfer und Hoffmann bei der großen Lösung Houllier Einigkeit erzielt und hoffen nun auf rasche Klärung der Modalitäten mit dem Erfolgscoach und dessen Verband.

    Eine Baustelle hätten die Bosse dann geschlossen - andere sind neu eröffnet. Huub Stevens verließ Hamburg am Wochenende Richtung Eindhoven, wo Gattin Toos am heutigen Montag ein weiteres Mal operiert wird. Fraglich, ob der 54-Jährige Dienstag bei Hertha BSC die Verantwortung trägt oder durch Markus Schupp vertreten wird. Beiersdorfer: "Ob er in Berlin auf der Bank sitzt, entscheiden wir Montag nach Verlauf der Operation."

    Weitere Sorgen sind sportlicher Natur. Hoffmann hatte Samstag mit Brandreden wachzurütteln versucht. Ein vertrautes Mittel des Vorstandsbosses in Krisenzeiten. Er müsse sich eigentlich bei jedem Zuschauer einzeln entschuldigen, begann Hoffmann. "Diese Spieler wollen alle Champions League spielen, sind aber gegen Duisburg nahezu chancenlos - das macht mich fassungslos. In der Form holen wir keinen Punkt mehr." Verbale Paukenschläge, die Frank Rost kontert: "Das ist der Unterschied zum FC Bayern. Da entwickeln sie nach solchen Spielen eine Mir-san- mir-Mentalität, bei uns aber wird gejammert. Wir sollten vermeiden, uns öffentlich auseinanderzunehmen." Ob eine mögliche Verpflichtung von Houllier das Signal zur Wende wäre?

    Quelle: kicker.de