Karlsruhe: Linksverteidiger sagt BVB ab

Eichner bleibt beim KSC
Maik Franz bleibt. Massimilian Porcello bleibt. Und Christian Eichner bleibt nun auch. Der Karlsruher SC stoppt den Ausverkauf und bindet nun schon den dritten Akteur seiner derzeit so erfolgreichen Aufstiegsmannschaft.
Linksverteidiger Eichner, der bislang 23 Saisoneinsätze für die Badener absolvierte, hatte gleich mehrere Angebote vorliegen. Unter anderem vom Pokalfinalisten Borussia Dortmund, zu dem sein Teamkollege Tamas Hajnal wechseln wird.
Neben Hajnal hatte auch Kapitän und Abwehrrecke Mario Eggimann kürzlich seinen Abschied angekündigt. Der Schweizer Nationalspieler wechselt zum KSC-Ligarivalen Hannover 96. Dorthin könnte es auch Rechtsverteidiger Andreas Görlitz verschlagen, zumindest hat 96 entsprechende Signale abgegeben. Doch viel wahrscheinlicher geht Görlitz zurück zu den Bayern. Wobei der KSC die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat, Görlitz halten zu können.
Sieht man von Spielmacher Hajnal und Defensivstütze Eggimann ab, war Eichner wohl der am heftigsten Umworbene aus dem Karlsruher Ensemble. "Es war eine Entscheidung des Herzens", kommentierte das Eigengewächs nun sein "Ja" zum KSC. Um zwei Jahre wurde sein Arbeitspapier ausgeweitet. "Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber beim KSC sehe ich die besseren Entwicklungsmöglichkeiten für mich."
Nicht nur der BVB, mit dem sich der Außenbahnspieler (zwei Tore, zwei Assists, kicker-Notenschnitt 3,35) noch am Montag zu Gesprächen getroffen hatte, war interessiert, auch der VfL Wolfsburg, Schalke 04 und der spanische UEFA-Cup-Sieger FC Sevilla. Bayer Leverkusen hatte sich aus dem Gerangel um Eichners Dienste zurückgezogen.
Eichner hatte gleich mehrere gute Gründe, in Karlsruhe zu bleiben. Er spielt nicht nur erfolgreich im Wildpark Fußball, er studiert auch in der ehemaligen Residenzstadt Badens.
Und während nach kicker-Informationen im Rostocker Tim Sebastian ein Ersatz für den abwandernden Eggimann gefunden zu sein scheint, will der KSC am Donnerstag auch mit Michael Mutzel Gespräche in Sachen Vertragsverlängerung führen. Der Mittelfeldmann, in allen 24 Ligapartien eingesetzt (drei Assists, kicker-Notenschnitt 3,63), hat noch einen bis 2009 gültigen Vertrag.

Eichner bleibt beim KSC
Maik Franz bleibt. Massimilian Porcello bleibt. Und Christian Eichner bleibt nun auch. Der Karlsruher SC stoppt den Ausverkauf und bindet nun schon den dritten Akteur seiner derzeit so erfolgreichen Aufstiegsmannschaft.
Linksverteidiger Eichner, der bislang 23 Saisoneinsätze für die Badener absolvierte, hatte gleich mehrere Angebote vorliegen. Unter anderem vom Pokalfinalisten Borussia Dortmund, zu dem sein Teamkollege Tamas Hajnal wechseln wird.
Neben Hajnal hatte auch Kapitän und Abwehrrecke Mario Eggimann kürzlich seinen Abschied angekündigt. Der Schweizer Nationalspieler wechselt zum KSC-Ligarivalen Hannover 96. Dorthin könnte es auch Rechtsverteidiger Andreas Görlitz verschlagen, zumindest hat 96 entsprechende Signale abgegeben. Doch viel wahrscheinlicher geht Görlitz zurück zu den Bayern. Wobei der KSC die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat, Görlitz halten zu können.
Sieht man von Spielmacher Hajnal und Defensivstütze Eggimann ab, war Eichner wohl der am heftigsten Umworbene aus dem Karlsruher Ensemble. "Es war eine Entscheidung des Herzens", kommentierte das Eigengewächs nun sein "Ja" zum KSC. Um zwei Jahre wurde sein Arbeitspapier ausgeweitet. "Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber beim KSC sehe ich die besseren Entwicklungsmöglichkeiten für mich."
Nicht nur der BVB, mit dem sich der Außenbahnspieler (zwei Tore, zwei Assists, kicker-Notenschnitt 3,35) noch am Montag zu Gesprächen getroffen hatte, war interessiert, auch der VfL Wolfsburg, Schalke 04 und der spanische UEFA-Cup-Sieger FC Sevilla. Bayer Leverkusen hatte sich aus dem Gerangel um Eichners Dienste zurückgezogen.
Eichner hatte gleich mehrere gute Gründe, in Karlsruhe zu bleiben. Er spielt nicht nur erfolgreich im Wildpark Fußball, er studiert auch in der ehemaligen Residenzstadt Badens.
Und während nach kicker-Informationen im Rostocker Tim Sebastian ein Ersatz für den abwandernden Eggimann gefunden zu sein scheint, will der KSC am Donnerstag auch mit Michael Mutzel Gespräche in Sachen Vertragsverlängerung führen. Der Mittelfeldmann, in allen 24 Ligapartien eingesetzt (drei Assists, kicker-Notenschnitt 3,63), hat noch einen bis 2009 gültigen Vertrag.
Quelle: kicker.de


Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.