PC macht Probleme

  • Während dem Arbeiten oder Spielen kann in unregelmäßigen Abständen der berühmte Bluescreen mit der Fehlermeldung PFN_LIST_CORRUPT auftreten. PFN steht für "Page Frame Number" und beschreibt die Einteilung der einzelnen Seitenrahmen des Arbeitsspeichers in welchem die Programmbefehle ablaufen oder Treiber arbeiten. Jeder dieser Seitenrahmen ist 4 KB groß (zumindest bei unseren herkömmlichen Intel und AMD Prozessoren) und die PFN Liste gibt Zugriff auf diese einzelnen Seitenrahmen. Wenn nun ein Treiber oder ein Programm mehrfach diesen Rahmen zu überschreiten versucht wird ein solcher Bluescreen ausgelöst. Folgende Vorschläge werden helfen:

    1. Deinstallieren Sie alle Grafikkarten-, Soundkarten-, Modem-, TV-Karten, Netzwerkkartentreiber (oder andere Komponenten, die ihr Rechner beinhaltet), welche Sie auf ihrem System finden (Systemsteuerung/Software und Geräte-Manager) und besuchen Sie die offizielle Seite des Herstellers ihrer Komponenten um aktualisierte Treiber zu erhalten. Die PFN Liste kann durch unsauber programmierte Treiber beschädigt werden.

    2. Befolgen Sie diesen Tipp um sämtliche automatisch startenden Programme zu deaktivieren. Besonders gefährdet sind Virenscanner, Backup-Anwendungen und Firewalls. Schalten Sie also alle automatisch startenden Anwendungen ab und deinstallieren Sie, falls alles nichts nützt, solche Software. Testen Sie ihr System gründlich auf Herz und Nieren nach dem Eingriff - falls das Problem gelöst wurde können Sie den Übeltäter herausfinden indem Sie nach und nach sämtliche Anwendungen wieder installieren und aktivieren. Über eine E-Mail an webmaster@windows-tweaks.info mit Informationen zu Problemfällen würde ich mich sehr freuen - dieser Artikel wird dann aktualisiert, damit viele andere Benutzer von ihrem Engagement profitieren.

    3. Die Alternativmöglichkeit besteht leider im Austausch des Arbeitsspeichers, da dieser mit großer Wahrscheinlichkeit einen Defekt aufweist. Versuchen Sie testweise den RAM von einem Bekannten zu verwenden, falls die Module kompatibel sind. Wurde das Problem gelöst, so müssen Sie in neuen Arbeitsspeicher investieren.

    Sie können ihren Arbeitsspeicher vor solch einem Eingriff auch mit dem DocMemory Tester überprüfen, welchen Sie hier erhalten.

    4. Auch Netzwerkkarten und andere Komponenten können dieses Problem (selbst ohne Treiber)verursachen, weshalb ich im schlimmsten Fall zur Entfernung sämtlicher PCI-Karten rate. Bauen Sie dann nach und nach die Hardware, wie beim Autostart und Installations Ausschlussverfahren von Möglichkeit 2, wieder ein und installieren Sie die Treiber erneut, was für einen sauberen Aufbau sorgt.

    5. Drücken Sie direkt nach dem Einschalten des Rechners auf ENTF oder F2 um ins BIOS (Basic Input/Output System) zu gelangen und bewegen Sie den Cursor auf BIOS Chipset Features. Nach einem Tastendruck auf Enter finden Sie den Eintrag CPU FSB Clock, welchen Sie bei einem Systemtakt von 100 oder 133 Mhz auf den entsprechenden Wert stellen (Wichtig: Die Begriffe können abweichen. Falls Sie sich nicht auskennen so sollten Sie solch einen Angriff von einem erfahrenen Benutzer durchführen lassen). Übertaktete Systeme können anfällig auf solche Bluescreens sein, da das Timing des Arbeitsspeichers nicht mehr auf herkömmlichem Wege arbeitet und die oben erwähnte PFN Liste beschädigt wird.

    6. Der Fehler tritt auch auf, wenn eine ATI Radeon Karte im System verbaut ist. Eine Treiberaktualisierung sollte das problem beheben: ATI Treiber Download!

    Fast alle Möglichkeiten sind sehr drastische Maßnahmen, doch es sind die einzigen Wege diesem Bluescreen entgegenzuwirken.

    windows-tweaks.info/html/pfnlistcorrupt.html

    „Erkläre mir, und ich werde vergessen.
    Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
    Beteilige mich, und ich werde verstehen.“
  • Original von Arilac
    Ich bin mir eigentlich sicher dass es die Schuld von
    a) Ram ist
    b) Norton ;)

    Kannst ja Alternativ es mit einem anderen Scanner versuchen. Punkt 5, kannst du auch vergessen.


    Hm, ich hab drei verschiedene Ram-Module drin, ist mir aber zu kompliziert die rauszubauen. xD
    Letzteres kann ich natürlich mal versuchen. Hm, muss ich mal schauen, wie ich das mache...welche Freeware-Programm würdst empfehlen?Dann hau ich Norton runter, nimm die Ersatzprogramme (denke AntiVir + Firewall?) und schaue ob's hilft...

  • Original von alemanne
    Nicht übersehen :P
    Welche Firewall kannst du empfehlen?:grins:


    Keine, sofern du ein Router hast. Jede Hardware Firewall, also Router ist besser als eine Software Firewall.

    Prinzipiell gilt, Router + Windows Firewall genügt vollkommen.
    Antivir oder AVG Free Edition sind wohl die Besten unter den AV Produkten. Hinzukommt SpywareBlaster, welchen man im Autostart mitlaufen lässt.

    „Erkläre mir, und ich werde vergessen.
    Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
    Beteilige mich, und ich werde verstehen.“
  • Original von alemanne
    Ähm, Arilac, kann ich statt SpywareBlaster auch SpyBot - Search & Destroy nehmen? Steht bei Chip-Online als Alternative, da es sich im Gegensatz zum SpywareBlaster auch in der Free-Version automatisch aktualisiert..


    Spybot Search and Destroy, hat andere Anwendungszwecke als SpywareBlaster. Vertraue dem SpywareBlaster. Er läuft im Hintergrund und verhindert, dass verschiedene Vorgänge unbemerkt blockiert werden wenn nötig, zudem gibt es über 1000 Sites die blockiert werden, weil sie eine Gefahr darstellen. Man muss den Spyware Blaster nur alle 2 Wochen ein Mal per Hand aktualisieren.

    Wenn du unbedingt noch was willst, dann AdAware aber SB S&D ist nicht das Wahre.

    „Erkläre mir, und ich werde vergessen.
    Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
    Beteilige mich, und ich werde verstehen.“
  • Dann kapituliere ich nun offiziell. Wen Format C: laut dir nicht mal hilft, liegt ein Hardwareproblem vor, welches von mir nicht behoben werden kann.

    Da liegt normalerweise ein Garantiefall vor.

    „Erkläre mir, und ich werde vergessen.
    Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
    Beteilige mich, und ich werde verstehen.“
  • Original von Arilac
    Da liegt normalerweise ein Garantiefall vor.


    Mein PC ist fünf Jahre alt. xD Die einzigen Sachen auf die ich noch Garantie habe sind Grafikkarte, Netzteil und 2 von 3 Arbeitsspeichermodulen. Naja, vielleicht liegt es ja daran, kann ich das rausfinden, ohne den PC in den Laden zu bringen und dafür Geld zu bezahlen?^^

  • Original von alemanne
    Original von Arilac
    Da liegt normalerweise ein Garantiefall vor.


    Mein PC ist fünf Jahre alt. xD Die einzigen Sachen auf die ich noch Garantie habe sind Grafikkarte, Netzteil und 2 von 3 Arbeitsspeichermodulen. Naja, vielleicht liegt es ja daran, kann ich das rausfinden, ohne den PC in den Laden zu bringen und dafür Geld zu bezahlen?^^


    :welcome:

  • Alle Ram Riegel bis auf enen Ausbauen. Starten und schauen ob es mit einem klappt. Danach noch einen einbauen, bis du eben den schuldigen Riegel ausfindig gemacht hast. Netzteil und Grafikkarte kannst du nur schwer kontrollieren.

    „Erkläre mir, und ich werde vergessen.
    Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
    Beteilige mich, und ich werde verstehen.“