Tschechien bei der EM

  • Tschechien bei der EM

    Rosicky nicht zur EM



    Nach wochenlangem Bangen um seinen Star ist es für Tschechien nun traurige Realität. Tomas Rosicky wird nicht an der EM im Sommer teilnehmen können.

    London. Seit dem 26. Januar konnte Tomas Rosicky (Foto) kein Spiel mehr für seinen FC Arsenal London bestreiten. Eine rätselhafte Knieverletzung zwingt ihn zum Zuschauen. Zuletzt hatte es geheißen, er könne bis zur EM noch rechtzeitig fit werden. Diesen Spekulationen hat der Tscheche nun selbst ein Ende gesetzt.

    Operation notwendig

    Anfang nächster Woche muss sich der 27-jährige einer Operation unterziehen, die einen Einsatz bei der EM (7. – 29. Juni) unmöglich macht. „Ich muss bekannt geben, dass ich nicht an der Euro 2008 teilnehmen kann“, so der Mittelfeldspieler gegenüber der tschechischen Presseagentur CTK. „Meine Verletzung macht eine Operation notwendig, die Anfang nächster Woche durchgeführt wird.“

    Schwerer Schlag für die Tschechen

    Diese Nachricht dürfte ein schwerer Schlag für Tschechiens Coach Karel Bruckner sein, der bis zuletzt auf seinen Star gehofft hatte. „Es gibt keine andere Lösung, als diese Operation“ bedauerte Rosicky selbst unterdessen seinen Ausfall. In der Vergangenheit wurden bereits Stimmen laut, die eine Rückkehr des bereits zurückgetretenen Pavel Nedved forderten. Die Verletzung Rosickys könnte nun ein weiterer Grund für Nationalcoach Bruckner sein, seinen „Oldie“ zu einer Rückkehr zu bewegen.



    Quelle: Goal.com




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von dakader
    Original von Eintrachtler91
    Original von dakader
    In der Vorrunde wird für die Jungs Schluss sein, Nedved ist nicht mehr so gut wie früher und der schafft es nicht Rosicky zu ersetzen.


    Höh? Spielt Nedved wieder in der Natio?


    Es scheint so, dass er zurückkehrt, weil Rosicky ausfällt etc..


    lol? echt? das wäre geil, dann find ichs gar net so schlimm... Nedved is cooler :)
  • Original von dakader
    In der Vorrunde wird für die Jungs Schluss sein, Nedved ist nicht mehr so gut wie früher und der schafft es nicht Rosicky zu ersetzen.


    in der aktuellen form nicht, aber nedved hatte schon immer formsteigerungen bei tunieren
    Wir brauchen keine Fußballhure! 18.99€ - eindeutig zu billig.

    thisLiverpool FCis
    .::irelandliverpoolcf::.

    .::borussiadortmund::.
    footYou'll never [SIZE=7](c) Pixel '08 walk alone![/SIZE]ball
  • Original von dakader
    In der Vorrunde wird für die Jungs Schluss sein, Nedved ist nicht mehr so gut wie früher und der schafft es nicht Rosicky zu ersetzen.


    Seh ich ähnlich, Portugal und die Schweiz werden in der Gruppe wohl eher weiterkommen. Portugal ist einfach besser, die Schweizer ham nen Heimvorteil und Tschechien war schon bei der WM mit Rosicky verdammt schlecht.
  • Original von GZ CrazyCrusher
    Original von dakader
    In der Vorrunde wird für die Jungs Schluss sein, Nedved ist nicht mehr so gut wie früher und der schafft es nicht Rosicky zu ersetzen.


    Seh ich ähnlich, Portugal und die Schweiz werden in der Gruppe wohl eher weiterkommen. Portugal ist einfach besser, die Schweizer ham nen Heimvorteil und Tschechien war schon bei der WM mit Rosicky verdammt schlecht.


    Schweiz? :D also mit denen könnens ja sogar die Tschechen aufnehmen xD Also ich sehe eher die Türkei als Favoriten auf Platz 2... obwohl, eigentlich ham da alle 4 Teams ähnlich gute Chancen, keine Übermannschaft dabei.
  • Tschechien gibt EM-Kader bekannt - Fünf Bundesligaprofis nominiert



    Tschechiens Nationaltrainer Karel Brückner setzt bei der Fußball-Europameisterschaft auf fünf Bundesligaprofis. Auf eine Rückkehr des Mittelfeldstars Pavel Nedved von Juventus Turin muss er aber verzichten. Der Fußballverband gab am Mittwoch in Prag den 23 Spieler umfassenden vorläufigen Kader für das Turnier in Österreich und der Schweiz (7. bis 29. Juni) bekannt. Brückner berücksichtigte aus der Bundesliga Tomas Galasek, Jan Koller und Jaromir Blazek vom 1. FC Nürnberg, Martin Fenin von Eintracht Frankfurt und David Jarolim vom Hamburger SV.

    Erfahrenstes Mitglied der Mannschaft ist Jan Koller mit 85 Länderspielen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Regisseur Tomas Rosicky ist die Kapitänsfrage noch ungelöst. Nedved wurde als Kandidat gehandelt. Es habe Telefongespräche zwischen Brückner und Nedved über ein Comeback gegeben, hieß es, letztlich aber habe sich der Spielmacher nicht zu einer Rückkehr ins Nationaltrikot überzeugen lassen.

    Trainer Brückner versammelt sein Team zur Vorbereitung am kommenden Montag in Prag, von wo aus es zu einem Trainingslager in Bad Kleinkirchheim geht. Nach zwei Vorbereitungsspielen in Prag gegen Litauen (27. Mai) und Schottland (30. Mai) steht am 7. Juni das EM-Eröffnungsspiel gegen die Schweiz auf dem Programm. Weitere Vorrundengegner der Tschechen sind Portugal und die Türkei.

    In der Qualifikation konnte sich Tschechien als Gruppenerster vor Deutschland durchsetzen. Nach der friedlichen Trennung der Tschechoslowakei in 1993 nahm die Elf des Böhmisch-Mährischen Fußballverbands (CMFS) an den Europameisterschaften 1996, 2000 und 2004 sowie der WM 2006 teil. Bestes Ergebnis war dabei das Erreichen des EM-Finals 1996. Das Endspiel ging mit 1:2 nach Verlängerung gegen Deutschland verloren.


    Der Kader:

    Tor: Jaromir Blazek (1. FC Nürnberg), Petr Cech (Chelsea FC), Daniel Zitka (RSC Anderlecht)

    Abwehr: Zdenek Grygera (Juventus FC), Marek Jankulovski (AC Milan), Michal Kadlec (Sparta Prag), Radoslav Kovac (Spartak Moskau), Zdenek Pospech (FC Kopenhagen), David Rozehnal (Lazio Rom), Tomas Sivok (Sparta Prag), Tomas Ujfalusi (AC Florenz)

    Mittelfeld: Tomas Galasek (1. FC Nürnberg), David Jarolim (Hamburger SV), Marek Matejovsky (Reading FC), Jaroslav Plasil (CA Osasuna), Jan Polak (RSC Anderlecht), Daniel Pudil (Slavia Prag), Libor Sionko (FC Kopenhagen), Stanislav Vlcek (RSC Anderlecht)

    Sturm: Milan Baros (Portsmouth FC), Martin Fenin (Eintracht Frankfurt), Jan Koller (1. FC Nürnberg), Vaclav Sverkos (FC Ostrava)




    Quelle: TM.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Tscheche Pudil fällt für EM aus - Skacel kommt

    Prag (dpa) - Mittelfeldspieler Rudolf Skacel von Hertha BSC Berlin gehört als sechster Bundesliga-Legionär zum tschechischen Kader für die Fußball-Europameisterschaft.

    Der Mittelfeldspieler profitierte dabei vom Pech seines Kollegen Daniel Pudil (Slavia Prag), der sich einen Handbruch zugezogen hat. Nationaltrainer Karel Brückner nominierte Skacel nachträglich für seinen 23-köpfigen Kader. Skacel kam nach der Winterpause als Leihgabe des englischen Zweitligisten FC Southampton nach Berlin.

    Außer Pudil fehlen Tschechien Spielmacher Tomas Rosicky (Arsenal London) und Radek Sirl (Zenit St. Petersburg) wegen Verletzungen. Der Europameister von 1976 trifft am 7. Juni in Basel im Eröffnungsspiel auf Gastgeber Schweiz. Zu Brückners Kader gehören auch David Jarolim (Hamburger SV), Martin Fenin (Eintracht Frankfurt) sowie Torhüter Jaromir Blazek, Tomas Galasek und Jan Koller vom Erstliga-Absteiger 1. FC Nürnberg.

    Quelle: weltfussball.de


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito