ZDF-Mediathek - so speichert man seine verpassten Sendungen

  • ZDF-Mediathek - so speichert man seine verpassten Sendungen

    Habe die Lösung in einem Forum gefunden und möchte euch diese natürlich nicht vorenthalten. In der ZDF-Mediathek kann man sich ja bei Bedarf jede Sendung, die man verpasst hat, nochmal anschauen. Ob "J.B.Kerner", das "Aktuelle Sportstudio" oder allerlei ausgestrahlte Dokumentationen - hier findet man sie.

    Aber wer hat Lust auf das lästige Streamen der Mediathek? Vorallem, wenn das Internet nicht immer so will, wie man will. Da lädt man sich doch lieber die Sendung/Dokumentation etc. auf seine Festplatte um sie irgendwann anders gemütlich anzuschauen. Nur wie, das ist der springende Punkt.

    Ich gebe mal das Tutorial aus dem Forum in 8 Schritten wieder:


    1. ZDF-Mediathek öffnen. Das Gewünschte im Suchfeld eingeben, allerdings dieses noch nicht starten!

    2. Als nächstes müsst ihr ein Firefox-Plugin installieren, d.h. ihr könnt diese Methode nur mit dem feurigen Fuchs anwenden. Es nennt sich "Live HTTP Headers" und lässt sich hier hinzufügen.

    3. Wenn ihr es installiert habt, öffnet sich im FF-Browser unter "Extras" -> "Live HTTP Headers" ein neues Fenster. Wichtig ist in diesem Fall der Punkt "Generator" oben. Klickt drauf. Jetzt entfernt bei "Bilder" sowie "CSS" das Häkchen, sofern es nicht schon draußen ist. Bei "Anfragen" muss dafür eines gesetzt werden.






    4. Jetzt die gewünschte Sendung/Dokumentation in der ZDF-Mediathek abspielen lassen. Das macht man, in dem man ein Häkchen vor den Titel setzt und unten auf den orangenen Button ("abspielen") drückt.

    5. Jetzt schauen wir wieder in das "Live HTTP Headers"-Fenster. Da sollten jetzt einige Zeilen an unverständlichem Zeugs stehen. Jetzt sucht man sich folgende Zeile:

    Quellcode

    1. #request# GET http://wstreaming.zdf.de/zdf/veryhigh/080421_stromanbieter_wis.asx


    Das ist jetzt mein Link, die Erkennungsmerkmale sind das "#request# GET" und dann "http://wstreaming"......





    6. Jetzt drückt man im "Live HTTP Headers"-Fenster rechts auf den Link und kopiert ihn. In einem neuen Tab fügt man ihn ein, man darf natürlich nicht vergessen das "#request# GET" vor dem Link wegzumachen. Jetzt öffnet sich normalerweise ein Stream.


    7. Nun lädt man sich das nützliche Programm mit dem Namen FlashGet down. Nach der Installation öffnet man das Programm. Danach links oben auf den hellgrünen Pfeil ("neu") klicken. Es öffnet sich nun ein Fenster:




    8. Dort fügt man den obigen Link wieder ohne das "#request# GET" ein, sowie gibt den Zielordner und Dateinamen an. Nun bestätigt man auf "ok" und es läd die Datei im .wmv-Format runter.

    Probiert es bitte mal aus, bei Fragen stellt diese hier.



    Mfg
    Borusse





    [SIZE=7]Originalquelle: dokuboard.com/thread5656.html[/SIZE]




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Alles was in der Mediathek zu finden ist, ob die kompletten Sendeberichte von 30min vor dem Spiel, die 90minuten des Spiels und die Nachberichte (also die ganze Sendung) hochgestellt wird, wage ich zu bezweifeln..ich glaube in der Mediathek sind nur Sportsendungen wie das aktuelle Sportstudio oder so...müssen wir mal nach dem Spiel gegen Polen schauen^^




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.