Eintracht Frankfurt. de

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Eintracht Frankfurt. de

    .... 9.10.2008


    Craftnation Eintracht Frankfurt.
    Die Saison Season 7 /Hinrunde


    Craftnation Eintracht Frankfurt - Rückblick: Die Saison Season 7 /Hinrunde in Zahlen.

    Rückblick sportlicher Bereich 1. Mannschaft: 7 – Siege, 2 – Unentschieden und 6 Niederlagen bei einer Tordifferenz von 23:18 (+5). Nach 15 Spielen mit 23 pkt. auf Tabellenrang 7. U 23: Hier konnte man die Hinrunde auf den 5. Rang abschließen. Mit 5 – Siegen, 1- Unentschieden und 3 Niederlagen sammelte die U23 bei einem Torverhältnis von 30:7 (+23) ganze 16 pkt. Nach dem Abstieg aus der 1.Liga in der letzten Saison eine ordentliche Leistung.

    1. Mannschaft: Nach anfänglichen guten Start in die Saison Season 7 hat sich das Team, zuletzt durch 1 Niederlage und 1. Unentschieden, auf den 7. Platz festgesetzt. Durch den zu großen Punkteabstand wird heuer jedoch ein Aufstieg nicht zu erreichen sein. Trainerin @carolinffm wird ihre Aufgabe, der Mannschaft neue spielerische Impulse sowie insbesondere mehr Kampfgeist und Leistungsorientierung zu vermitteln, angehen. Weiterhin wird auch ein Neuaufbau mit eigenen jungen Spielern aus den Reihen der SGE Amateure geplant. Der Vorstand wünscht zum Saisonende einen durchschnittlichen Platz im Mittelfeld. U 23: Blickt man auf die vergangene 6. Saison zurück, so waren es diesmal unsere Nachwuchs Fußballprofis, die Anlass zur Freude gegeben haben. Nach dem Abstieg der vergangen Saison spielen die Jungs wieder ordentlichen Fußball. Mit Kaiserslautern(noch ungeschlagen) Freiburg, Mainz und auch Hannover wird es einen harten Fight um den Aufstieg geben. Dennoch: Der Absteiger zählt unverändert zum engen Favoritenkreis, wird sich aber Ausrutscher nicht mehr leisten können. Hier könnte, insofern alle mitziehen, der Aufstieg zu schaffen sein

    Teamstruktur Die SGE hat sich in der Hinrunde nicht nur von ihrer besten Seite gezeigt. Dabei bestimmte das Team lange Zeit das Spitzenfeld. Es gab Spiele, die auf allen Positionen vieles vermissen ließen. Sperrstrafen und Verletzungen führten in den letzten Partien der Hinrunde zu einer nicht optimalen Besetzung. Daher mussten Punkte gerade auch gegen Mannschaften wie Kaiserslautern, Gladbach usw. abgegeben werden. Zu harmlos, unentschlossen und mit nur wenig Courage wollten sie diese Spiele unbedingt für sich entscheiden und wurden dafür bestraft. Mit der Rückrunde verbinden die Verantwortlichen der Eintracht wieder Hoffnung, dass die Mannschaft wieder zur alten Stärke zurückfindet. Das Rezept in Frankfurt muss der Einsatz von jüngeren Spielern sein, die mitunter auch ins kalte Wasser geworfen werden und sich letztlich durchsetzen müssen. Daran wollen die Verantwortlichen um die Trainerin carolinffm anknüpfen und weiterhin im gesicherten Mittelfeld für Überraschungen sorgen.


    Ausgabe 1

    Mit freundlichen Grüßen carolinffm

    Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von carolinffm ()

  • ... 11.10.2008


    Craftnation Eintracht Frankfurt.
    Craftnation Eintracht Frankfurt - Rückblick/Vorschau: Die Saison Season 7 /Hinrunde-Rückrunde die 2.te


    FEHLER IM SPIEL: „Es gab selbstverständlich Fehler im Spiel, nicht alles war gut“. Vor allem nach den Balleroberungen im Spiel nach vorne sah carolinffm die größten Defizite. Die 26-Jährige vermisst schnelle Angriffe, ein gutes Kombinationsspiel: „Wir haben zu viele hohe Bälle gespielt“. Nun gelte es die Mängel zu analysieren: „Denn an den Fehlern können wir arbeiten“. Was weiter abgestellt werden muss, sind vermeidbare Gegentreffer.

    ZEITMANGEL Für manche ist Zeit Geld, für Frankfurt wird die Zeit diesmal Mangelware. Nur ein paar Tage haben sie Zeit, um ihre neuen Schützlinge kennenzulernen. Doch nicht nur das zwischenmenschliche Abtasten faellt kurz aus, auch andere Punkte müssen vernachlässigt werden. „Jetzt ist die Situation eine andere, wir müssen uns intensiver um die Gegner kümmern. Ich habe mir schon die DVDs besorgt.“ Außerdem beschränkte sich carolinffm in der Arbeit mit den Spielern hauptsächlich auf taktische Varianten. Ein Gebiet, in dem bei der Hessen-Elf wohl noch viel herauszuholen ist.

    FORM VON STAMMSPIELERN: Der eine oder andere Spieler läuft noch seiner Form nach, unter anderem Ioannis Amanatidis (Traf in 18 Partien lediglich nur 5 ma in das Netz). „Ich übe niemals via Medien Kritik an meinen Spielern, sondern nur direkt in der Kabine“, umschifft carolinffm dieses Thema. Dass Frankfurt mit der offiziell ungelösten Kapitäns-Frage eine Nebenfront aufgemacht hat, war für das Selbstvertrauen der Adler vielleicht nicht wirklich förderlich. Ümit Korkmaz merkte man an, dass er in Frankfurt aktuell nicht erste Wahl ist. Was seine Team-Zukunft aber vorerst nicht gefährden dürfte: „Wir hatten schon öfters die Situation, dass Spieler hin und wieder im Verein keinen Fixplatz haben. Er trainiert ja, hat aber selbstverständlich noch zu wenig Praxis. Aber das ist ein normales Problem in einer Mannschaft, das müssen wir lösen“, so carolinffm. Denn noch läuft die Casting - Phase, oder wie es Ioannis Amanatidis ausdrückte: „Die ersten beiden Spiele werden mehr oder weniger ein Vorsprechen für die Spieler". Und die Spieler ziehen unter der Anleitung des Trainer-Teams mit. Das ist in Frankfurt momentan eindeutig zu spüren.


    Ausgabe 2

    Mit freundlichen Grüßen carolinffm

    Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von carolinffm ()

  • Freitag, 19.12.2008


    Craftnation Eintracht Frankfurt.
    Die Saison Season 7 /Hinrunde-Rückrunde


    Im Fußball wechseln sich Höhen und Tiefen in regelmäßigen Abständen ab. So ist das auch in unserem Club der Fall. Die Spiele dieser Rückrunde zeigten dies deutlich auf.

    Der Ligaalltag stellte sich nach der erfolgreichen Hinrunde für die Eintracht in der Rückrunde als sehr zäh heraus. Besonders bitter waren die vielen knappen Niederlagen insbesondere bei Heimspielen. Von den 15 Partien zu Hause im eigenen Stadion verlor man ganze 9 Spiele, lag es bei 4 Spielen lediglich an einem einzigen Tor. Hinzu kam kein einziges Remis. Insgesamt war die Eintracht damit in der Heimtabelle nur auf dem 12. Tabellenplatz zu finden. Ein deutlicher Abwärtstrend im Vergleich zur Hinrunde, wo die Hessen noch auf dem 9. Platz eingelaufen waren. Anders sah es Auswärts aus dort verlor man lediglich 5 Spiele.

    Die vielen Verletzungen von Mihailov, Amanatidis, Marko Marin oder Khizaneishvili hatten zur Folge, dass in der harten Phase verstärkt auf den Nachwuchs um Korkmaz, Heller oder Iiskola gesetzt wurde. Diese machten ihre Sache größtenteils sehr ordentlich (Korkmaz ist nicht ohne Grund von den Usern heiß begehrt), konnten aber nicht verhindern, dass die Eintracht trotz des Vorsprunges nach der Hinrunde noch einmal Richtung Tabellenkeller abrutschte. Insbesondere die großen Schwächen in der Verwertung von Torchancen stellte ein Hauptproblem in der Rückrunde dar. Nichtsdestotrotz konnte die Mannschaft in der Schlussphase der Saison unter Beweis stellen, dass die Substanz für die 2. Liga ausreicht. Am letzten Spieltag mussten die Fans dann kein erneutes Herzschlagfinale über sich ergehen lassen. Es ging um gar nichts mehr. Für die Anhänger stand das Spiel daher ganz im Zeichen des Abschieds von Marko Marin und Claudio De Sousa. Die Sympathiebekundungen beim Abschied beider Spieler waren beeindruckend. Besonders der Frankfurter Führungsetage fällt es schwer Marko Marin gehen zu lassen. In seiner Frankfurter Zeit wurde er durch Verletzungen in den unglücklichsten Momenten zurückgeworfen, konnte aber besonders durch seinen bedingungslosen Einsatzwillen und seinen Kampfgeist überzeugen.

    In Frankfurt wartet man nun gespannt darauf, wer als Neuzugang kommt. Im Gespräch mit der Trainerin konnte man deutlich ein Interesse an Zlatan Bajramovic raushören. Geplant ist außerdem das der noch 17 Jährige (wird am 27.12 18 Jahre) Juvhel Tsoumou zum Start der neuen Saison von der U23 in die erste Mannschaft wechselt. Für ihn wird dann wohl Marcel Heller Platz machen müssen. Man denkt darüber nach ihn ziehen zu lassen. Für das Geld und mit dem Budget welches die Bosse zur Verfügung stellen, könnte man sich dann auf den Markt umschauen. Bei den Anhängern war es auch ein großes Thema ob Russ endlich zurück in die Heimat kehrt. Die Manager der Adler waren bemüht ihn zu holen. allerdings machte Hamburg keine Anzeichen ihn abzugeben. Bleibt also abzuwarten wie es am Main weiter geht. Bis zum 1. Januar.2009 sind alle Spieler in den Urlaub verabschiedet worden. Danach wird es auch in den Räumen der Commerzbank Arena wieder heiß her gehen.


    Ausgabe 3

    Mit freundlichen Grüßen carolinffm

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von carolinffm ()

  • Montag, 5.01.2009


    Craftnation Eintracht Frankfurt.
    Die Saison Season 8


    Eintracht Frankfurt leiht Chikhaoui und Giuseppe Rossi aus.

    Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt hat die Spieler Giuseppe Rossi und Yassine Chikhaoui unter Leih-Vertrag genommen. Rossi wurde am 1.02.1987 geboren und kommt vom FC Middlesbrough. In Saison 7 konnte er trotz seiner Klasse nur 9mal treffen. Allerdings kann die Eintracht sich auf den Olympia Auswahl Spieler freuen. Denn mit dem talentierten Mittelstürmer haben sie sich den Wunsch nach einer Verstärkung im Sturm erfüllt.

    Auch hinter den Stürmern wurde nach einer Leihe gesucht. Mit Yassine Chikhaoui von West Ham United kommt kein unbekannter nach Frankfurt. Der 22 jährige Offensiv-Allrounder kommt aus Tunesien und gehört mit seiner drahtigen Statur zu den konditionell stärksten Spielern bei der Eintracht.


    Ausgabe 4

    Mit freundlichen Grüßen carolinffm

  • Montag, 02.02.2009


    Eintracht Frankfurt.
    Die Saison Season 8



    Chikhaoui bestraft die Abschlussschwäche der Gastgeber Paderborn verpasst in der ersten Hälfte die Vorentscheidung, verwerteten ihre zahlreichen Chancen nicht. In der zweiten Hälfte riss der Faden bei den Hausherren. Die Eintracht nutzte diese Schwächephase und holte nicht unverdient einen Zähler.
    Im offensiven 3-4-3-System agierten die Gastgeber in der Anfangsphase forscher als die Gäste und erspielten sich einige Möglichkeiten. Bei einem Eckball (14.) musste Eintracht-Keeper Mihailov zum ersten Mal hinter sich fassen. Der Ball ist lange in der Luft und Torwart Nikolay kommt aus seinem Tor, um den Ball zu fangen. Matthew Amoah behindert ihn dabei und er lässt ihn fallen, was der Stürmer sofort eiskalt ausnutzt. Tor! Zehn Minuten später tauchte Valera nach einem Sololauf vor dem Frankfurter Tor auf, fand aber allein vor dem Tor seinen Meister in Mihailov. Von der Eintracht war indes wenig zu sehen. Nur wenige Entlastungsangriffe starteten die Gäste, waren meist auf die Defensive beschränkt und versuchten, die Gastgeber nicht ins Spiel kommen zu lassen. Doch diese Taktik ging nicht auf. Immer wieder sorgten gefährliche Steilpässe in die Spitze für Gefahr. Auch die letzte Viertelstunde vor der Pause bestimmten die Paderborner. Die Frankfurter Abwehr präsentierte sich ein ums andere Mal löchrig und unkonzentriert. Zu Beginn der zweiten Hälfte das gleiche Bild: Paderborn bestimmte die Partie gegen defensiv eingestellte Gäste, denen es nicht gelang, die Spitzen Amanatidis und Giuseppe Rossi ins Spiel zu bringen. Danach zog sich der Gastgeber zurück und hoffte darauf, mit einem Konter die Entscheidung herbeiführen zu können. So ergaben sich für die Eintracht mehr Spielanteile. Und tatsächlich: Mit der ersten guten Chance kamen die Hessen zum Ausgleich. 81. Minute: Freistoss für Eintracht Frankfurt von halblinks: Yassine Chikhaoui tritt an, schießt knallhart auf die Mauer und findet die Lücke. Tor! Keeper Duriann hatte keine Abwehrchance. Paderborn wirkte nach dem Ausgleich verunsichert, die Eintracht hingegen versuchte, die Verunsicherung der Gastgeber zu nutzen und setzte in der Offensive weitere Akzente. Allein der Abschluss fehlte bei der Hessen-Truppe. Erst in der Schlussphase bemühten sich die Hausherren noch mal, doch auch ihnen fehlte die Durchschlagskraft. So blieb es bei der Punkteteilung, da Paderborn seine Chancen nicht konsequent nutzte. Die Eintracht nutzte indes ihre beste Phase zum Ausgleichstreffer. Noten: Noten für Eintracht Frankfurt: Nikolay Mihailov (2.25), Matthew Bates (3.00), Habib Bellaid (4.00), Otar Khizaneishvili (3.00), Seyi Olajengbesi (3.25), Zlatan Bajramovic (3.00), Yassine Chikhaoui (2.75), David Dunn (2.25), Rémi Gomis (2.75), Ümit Korkmaz (4.00), Clarence Seedorf (3.25), Ioannis Amanatidis (3.50), Giuseppe Rossi (2.75), Juvhel Tsoumou (2.50)

    Torschützen: Matthew Amoah (1, SCP), Yassine Chikhaoui (1, SGE)


    Ausgabe 5

    Mit freundlichen Grüßen carolinffm

  • Donnerstag, 05.02.2009


    Joker Giuseppe Rossi gleicht aus
    Eintracht Frankfurt vs. FC St. Pauli



    Frankfurt am Main. In einer recht schwachen Ligabegegnung rettete Giuseppe Rossi mit seinem Treffer den Hessen zumindest einen Punkt. Frankfurts Coach nahm gegenüber dem 1:1-Auftaktunentschieden beim SC Paderborn am vergangenen Montag keine Änderung in ihrer Startformation vor. Die Eintracht stand nach dem 1:1 in Paderborn und in Anbetracht des Auswärtsspiels in Cottbus am kommenden Ligaspieltag bereits unter besonderem Druck.
    Allerdings waren es die Gäste die mit großem Engagement und hoher Aggressivität von Beginn an zu Werke ging und mit einem immensem Laufpensum die technische Überlegenheit der Frankfurter kompensierte. Pech hatten die Hausherren dann, als der Schiedsrichter in der 15.minute auf Elfmeter entschied, obwohl Filip Trojan nach Meinung der Experten sauber gebremst wurde. Danach war der erste Norddeutsche Angriffsschwung vorerst dahin, so dass auch die Hessen erste Akzente in der Offensive setzen konnten. Es folgte eine Phase, in der die Hessen den Ball gut zirkulieren ließen, der Weg zum gegnerischen Tor aber sollte ihnen zunächst versperrt bleiben, weil wie auf der Gegenseite am gegnerischen Strafraum die Präzision fehlte. Plötzlich wie aus dem Nichts fiel dann der Ausgleichtreffer zum 1:1: Ein indirekter Freistoss von halblinks. Der Ball wird kurz angetippt, vom Mitspieler gestoppt und Giuseppe Rossi haut mit aller Kraft aufs Tor. Der Torhüter Ruud Boffinn reißt die Arme hoch, hat aber keine Chance mehr. Mit Wut im Bauch rannten die Frankfurter in der Folgezeit an - doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. In der 70.minute war er bei einer "Dreifachchance" für die Hausherren, Keeper Boffinn zur Stelle. Damit hatte Pauli die Druckphase der Eintracht überstanden. Die Gäste fanden zurück in die Partie und ließen nur noch vereinzelte Chancen zu. So ergaben sich bis zum Abpfiff keine weiteren Chancen mehr. Noten: Noten für Eintracht Frankfurt: Nikolay Mihailov (2.50), Matthew Bates (3.50), Habib Bellaid (3.00), Otar Khizaneishvili (3.25), Seyi Olajengbesi (3.25), Zlatan Bajramovic (2.75), Yassine Chikhaoui (3.25), David Dunn (1.75), Rémi Gomis (4.00), Ümit Korkmaz (2.75), Clarence Seedorf (2.00), Ioannis Amanatidis (2.25), Giuseppe Rossi (1.50), Juvhel Tsoumou (3.25)

    Torschützen: Filip Trojan (1, Pauli), Giuseppe Rossi (1, SGE)


    Ausgabe 6

    Mit freundlichen Grüßen carolinffm

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von carolinffm ()

  • Dienstag, 10.02.2009


    Craftnation Eintracht Frankfurt.
    Energie Cottbus vs. Eintracht Frankfurt 1:2


    Erster Saisondreier dank Rossi und Seedorf

    Frankfurt orientiert sich in der Tabelle nach oben. Nach den ersten Teilerfolgen hat die SG Eintracht Frankfurt nun mit einem dreifachen Punktgewinn in Cottbus nachgelegt. Frankfurt dominierte die Partie und erzielte vier Minuten vor dem Kabinengang die Führung. Seedorfs trockener Freistoß besiegelte in der Schlussphase nicht unverdient den ersten Saisonerfolg der Eintracht.

    Die Rollen, die beide Teams auf dem Rasen einnahmen waren schnell verteilt. Die Eintracht durfte sich am Spielaufbau versuchen, die Lausitzer verteidigten konsequent und mit viel Einsatz. Dabei agierten die Frankfurter zu umständlich, schafften es nicht Angriffe mit Tempo vor das Tor der Cottbuser vorzutragen. Die Ostdeutschen waren hingegen mit ihren Defensivaufgaben zur Genüge beschäftigt. Die erfüllten sie aber mit Hingabe, meist standen gleich zwei Lausitzer dem ballführenden Frankfurter auf den Füßen. Eigene Offensivaktionen blieben in den ersten 40 Minuten weitgehend Mangelware. Wie aus dem Nichts dann in der 43. Minute: Giuseppe Rossi bekommt einen Pass im Mittelfeld und sprintet aufs gegnerische Tor zu. Am Sechszehnmeterraum zieht er ab und schießt den Ball in den linken Winkel zum 0:1.

    Der zweite Durchgang brachte zunächst wenig Neues – sowohl personell wie auch spielerisch. Doch während die Energie aktiver wurde, verzichteten die Hessen vollends auf Offensivaktionen. Schneller Lohn für die Bemühungen war der Ausgleich durch Kuzmanovic in der 68. Minute. In der Schlussphase drängten die Hessen auf den Siegtreffer, scheiterten aber ein ums andere Mal an der eigenen Abschlussschwäche bevor sie durch einen indirekten Freistoß zum 1:2 kamen. Der Ball wird kurz angetippt, vom Mitspieler gestoppt und Clarence Seedorf haut mit aller Kraft aufs Tor. Der Torhüter David Ospina reißt die Arme hoch, hat aber keine Chance mehr.


    Ausgabe 7

    Mit freundlichen Grüßen carolinffm



  • Frankfurt gewinnt letztes Pflichtspiel gegen Duisburg


    Fakt is das man nach der verkorksten Hinrunde die letzten beiden Partien gewinnen konnte und endlich den Sprung von den Abstiegsrängen schaffte.
    Doch was war los in Frankfurt? Man baute auf ein durchschnittlich junges Team und konnte mit Seedorf einen alten bekannten, zurück an den Main holen. @carolinffm: „Niemals hätten wir gedacht dass wir so tief abstürzen würden. Oft saßen wir in den Geschäftsräumen der Commerzbank Arena und grübelten was wir verändern müssen.“

    Und es tut sich was am Main. In der Pause wird Old STAR "Dida" nach Frankfurt wechseln. Ausserdem kommt mit Jaroslav Plasil kein unbegabter Fussballer zur Eintracht. Dafür wird der Österreicher Ümit Korkmaz die SGE verlassen. Verhandlungen laufen um den Stürmer Rossi für eine weitere Saison auszuleihen. Da der Leihvertrag mit Chikhaoui ausläuft überlegt man sich, sich zur Verstärkung noch mal auf den Leihmarkt umzuschauen.

    Morgen spielt die Eintracht ihr letztes Spiel im Pokal gegen Duisburg. Das Hinspiel konnten die Adler mit 7:1 gewinnen. @carolinffm: „ Wir wollen morgen gewinnen. Es werden alle Spieler noch mal auflaufen.“



    --------------------------------------------------------------------------


    Noten für Eintracht Frankfurt:

    Nikolay Mihailov (1.50), Matthew Bates (2.75), Habib Bellaid (2.75), Marvin Compper (3.00), Otar Khizaneishvili (2.50), Seyi Olajengbesi (2.75), Yassine Chikhaoui (2.75), Paul Costantin Codrea (1.25), David Dunn (1.50), Rémi Gomis (3.25), Clarence Seedorf (1.00), Ioannis Amanatidis (2.50), Giuseppe Rossi (1.00), Juvhel Tsoumou (3.00)


    --------------------------------------------------------------------------


    Torschütze zum 1:0




    Paul Costantin Codrea


    --------------------------------------------------------------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von carolinffm ()