FC Sevilla - Talentschmiede Europas

Neymar - wohl der talentierteste der zahlreichen Spieler, die in dieser Saison den Sprung zu einem europäischen Topverein geschafft haben
Neymar da Silva Santos Júnior - kurz Neymar - ist zwar erst 17 Jahre alt, aber trotzdem war bereits halb Europa an ihm dran. Letztendlich entschied er sich für den 1. FC Köln, der nach verpasster Meisterschaft, nun die Zukunft plant. Trainer Goaly hält große Stücke auf sein neues Sturmtalent: "Neymar wird in unserer U23-Mannschaft, die jetzt in die dritte Liga aufgestiegen ist, eine wichtige Rolle einnehmen. Er soll durch seine Schnelligkeit und seine Dribbelstärke uns beim Klassenerhalt helfen und wird auch Chancen haben, sich in der ersten Mannschaft zu beweisen."
Neben Neymar, der nächste Saison beim 1. FC Köln unter anderem mit Spielern wie Marko Marin, Mario Gomez oder Ronaldinho zusammenspielen wird, gibt es noch zahlreiche weitere Jungstars, die in der Jugend des FC Sevilla ausgebildet wurden und nun dem Schritt in den Profifussball gewagt haben. Für Sevilla ist der Aufbau und der Verkauf von jungen Talenten nicht nur aus finanzieller Sicht wichtig. "Wir möchten jungen Spielern die Möglichkeit geben, den Schritt ins Profigeschäft zu schaffen", sagt der Jugendtrainer Pedro Garritos.
Den Schritt bereits geschafft hat Federico Macheda. Der erst 17-jährige Italiener wechselte für die Rekordsumme von 50 Mio. € zu Wigan Athletic nach England. Für ihn gilt es sich nun durch gute Leistungen für die erste Mannschaft zu empfehlen. Sein Standing bei Trainer J-Klopp-o ist jedenfalls sehr hoch: "Er ist ein unglaublich talentierter Spieler und ich bin mir sicher, dass er seinen Weg bei uns machen wird."
Das hofft auch Manuel Junglas, der ab der nächsten Saison für Alemannia Aachen stürmen wird. Der 20-jährige Deutsche ist zwar zunächst mal noch nicht für die erste Mannschaft eingeplant, doch dennoch hält Starttrainer alemanne große Stücke auf ihn: "Manuel hat eine große Zukunft vor sich. Wir werden ihn behutsam aufbauen und sein Talent nicht verheizen. Auf lange Sicht ist für ihn der Sprung in die erste Mannschaft möglich."
Ähnlich ist die Situation für Kieran Gbbs (19), der mit seiner neuen Mannschaft US Lecce, den Gang in die 2. italienische Liga antreten muss. Für den Verteidiger, der bereits vier mal für die englische U21 auflaufen durfte, ist das kein Problem. "Als ich den Vertrag unterschrieben habe, wusste ich ja bereits, dass die Mannschaft absteigen wird, das macht mir nicht aus. Ich werde jedenfalls alles geben, um der Mannschaft zu helfen, auch wenn mir klar ist, dass der Sprung in den Profikader Zeit brauchen wird."

Neymar - wohl der talentierteste der zahlreichen Spieler, die in dieser Saison den Sprung zu einem europäischen Topverein geschafft haben
Neymar da Silva Santos Júnior - kurz Neymar - ist zwar erst 17 Jahre alt, aber trotzdem war bereits halb Europa an ihm dran. Letztendlich entschied er sich für den 1. FC Köln, der nach verpasster Meisterschaft, nun die Zukunft plant. Trainer Goaly hält große Stücke auf sein neues Sturmtalent: "Neymar wird in unserer U23-Mannschaft, die jetzt in die dritte Liga aufgestiegen ist, eine wichtige Rolle einnehmen. Er soll durch seine Schnelligkeit und seine Dribbelstärke uns beim Klassenerhalt helfen und wird auch Chancen haben, sich in der ersten Mannschaft zu beweisen."
Neben Neymar, der nächste Saison beim 1. FC Köln unter anderem mit Spielern wie Marko Marin, Mario Gomez oder Ronaldinho zusammenspielen wird, gibt es noch zahlreiche weitere Jungstars, die in der Jugend des FC Sevilla ausgebildet wurden und nun dem Schritt in den Profifussball gewagt haben. Für Sevilla ist der Aufbau und der Verkauf von jungen Talenten nicht nur aus finanzieller Sicht wichtig. "Wir möchten jungen Spielern die Möglichkeit geben, den Schritt ins Profigeschäft zu schaffen", sagt der Jugendtrainer Pedro Garritos.
Den Schritt bereits geschafft hat Federico Macheda. Der erst 17-jährige Italiener wechselte für die Rekordsumme von 50 Mio. € zu Wigan Athletic nach England. Für ihn gilt es sich nun durch gute Leistungen für die erste Mannschaft zu empfehlen. Sein Standing bei Trainer J-Klopp-o ist jedenfalls sehr hoch: "Er ist ein unglaublich talentierter Spieler und ich bin mir sicher, dass er seinen Weg bei uns machen wird."
Das hofft auch Manuel Junglas, der ab der nächsten Saison für Alemannia Aachen stürmen wird. Der 20-jährige Deutsche ist zwar zunächst mal noch nicht für die erste Mannschaft eingeplant, doch dennoch hält Starttrainer alemanne große Stücke auf ihn: "Manuel hat eine große Zukunft vor sich. Wir werden ihn behutsam aufbauen und sein Talent nicht verheizen. Auf lange Sicht ist für ihn der Sprung in die erste Mannschaft möglich."
Ähnlich ist die Situation für Kieran Gbbs (19), der mit seiner neuen Mannschaft US Lecce, den Gang in die 2. italienische Liga antreten muss. Für den Verteidiger, der bereits vier mal für die englische U21 auflaufen durfte, ist das kein Problem. "Als ich den Vertrag unterschrieben habe, wusste ich ja bereits, dass die Mannschaft absteigen wird, das macht mir nicht aus. Ich werde jedenfalls alles geben, um der Mannschaft zu helfen, auch wenn mir klar ist, dass der Sprung in den Profikader Zeit brauchen wird."