Angepinnt Die Rückkehr der Nationalteams

  • Original von Thomy_Riddle
    Die besten 16 und gut ist. Dann spielt man ne Qualirunde um an die Top 8 zu kommen und spielt ein kleines Turnier wie im RL auch.
    Das ist doch langweilig, gibt dann viel zu wenige U21 Teams. Und Manager mit Topteams (wie Weini und so) sollten dann ein eher kleineres U21Team nehmen. Ausserdem kann man sich gut ein paar Spieler aufbauen und schnell hat man einen besseren Nachwuchs.
    Amunt Valencia!
  • Original von PGerber0
    Original von Thomy_Riddle
    Die besten 16 und gut ist. Dann spielt man ne Qualirunde um an die Top 8 zu kommen und spielt ein kleines Turnier wie im RL auch.
    Das ist doch langweilig, gibt dann viel zu wenige U21 Teams. Und Manager mit Topteams (wie Weini und so) sollten dann ein eher kleineres U21Team nehmen. Ausserdem kann man sich gut ein paar Spieler aufbauen und schnell hat man einen besseren Nachwuchs.


    naja, das problem ist, dass die spieler in den kleinen nationen dann schnell zum a-team kommen, sobald sie mal etwas mehr MW haben^^

    ich hätte zum beispiel gern den U21 coach von israel gemacht, aber das würdes nich wirklich bringen, da israel selbst noch viel zu schwach ist... also die ganzen talente derzeit in der a-elf sind^^ und so ist das ja selbst bei etwas größeren nationen wie schweden, norwegen, finnland, oder afrikanischen ländern etc.
  • Original von Johnny
    Wir haben genau diese beiden Standpunkte intern ausdiskutiert und uns entschlossen, dass es einfacher zu handhaben ist, wenn jedes Land eine U21 bekommt. Es werden sicherlich viele Auktionen (auch von No Names) kommen und die Spieler werden schrittweise in die Sim gebracht.


    Bringt ja auch voll viel wenn die in der Sim sind, dann aber dauernd abgewertet werden weil keine Sau mitdenen spielt sondern lieber mit bekannten Talenten.
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91
  • Original von Rio91
    Original von Johnny
    Wir haben genau diese beiden Standpunkte intern ausdiskutiert und uns entschlossen, dass es einfacher zu handhaben ist, wenn jedes Land eine U21 bekommt. Es werden sicherlich viele Auktionen (auch von No Names) kommen und die Spieler werden schrittweise in die Sim gebracht.


    Bringt ja auch voll viel wenn die in der Sim sind, dann aber dauernd abgewertet werden weil keine Sau mitdenen spielt sondern lieber mit bekannten Talenten.


    es gibt noch einige jugendteams die keine bis kaum rl-talente haben...also derzeit ist noch genug platz für weitere talente... außerdem gibts auch noch einige teams die gar keine jugend haben - die werden mit der zeit auch noch eine bekommen... - wieder mehr platz für talente. noch dazu verlassen uns immer wieder ältere talente... es sollte also schon machbar sein.
  • Original von Weinachtsmann
    Original von PGerber0
    Original von Thomy_Riddle
    Die besten 16 und gut ist. Dann spielt man ne Qualirunde um an die Top 8 zu kommen und spielt ein kleines Turnier wie im RL auch.
    Das ist doch langweilig, gibt dann viel zu wenige U21 Teams. Und Manager mit Topteams (wie Weini und so) sollten dann ein eher kleineres U21Team nehmen. Ausserdem kann man sich gut ein paar Spieler aufbauen und schnell hat man einen besseren Nachwuchs.


    naja, das problem ist, dass die spieler in den kleinen nationen dann schnell zum a-team kommen, sobald sie mal etwas mehr MW haben^^

    ich hätte zum beispiel gern den U21 coach von israel gemacht, aber das würdes nich wirklich bringen, da israel selbst noch viel zu schwach ist... also die ganzen talente derzeit in der a-elf sind^^ und so ist das ja selbst bei etwas größeren nationen wie schweden, norwegen, finnland, oder afrikanischen ländern etc.


    Das ist der Punkt, wo dann die Kommunikation zwischen den beiden Managern gefragt ist. Das Ziel ist es, dass sich möglichst viele Manager miteinander Gedanken über die Zukunft ihrer Teams machen.
  • Original von Johnny
    Original von Weinachtsmann
    Original von PGerber0
    Original von Thomy_Riddle
    Die besten 16 und gut ist. Dann spielt man ne Qualirunde um an die Top 8 zu kommen und spielt ein kleines Turnier wie im RL auch.
    Das ist doch langweilig, gibt dann viel zu wenige U21 Teams. Und Manager mit Topteams (wie Weini und so) sollten dann ein eher kleineres U21Team nehmen. Ausserdem kann man sich gut ein paar Spieler aufbauen und schnell hat man einen besseren Nachwuchs.


    naja, das problem ist, dass die spieler in den kleinen nationen dann schnell zum a-team kommen, sobald sie mal etwas mehr MW haben^^

    ich hätte zum beispiel gern den U21 coach von israel gemacht, aber das würdes nich wirklich bringen, da israel selbst noch viel zu schwach ist... also die ganzen talente derzeit in der a-elf sind^^ und so ist das ja selbst bei etwas größeren nationen wie schweden, norwegen, finnland, oder afrikanischen ländern etc.


    Das ist der Punkt, wo dann die Kommunikation zwischen den beiden Managern gefragt ist. Das Ziel ist es, dass sich möglichst viele Manager miteinander Gedanken über die Zukunft ihrer Teams machen.


    jah klar, deswegen könnt ich mir eine zusammenarbeit mit medi zB ja gut vorstellen.. aber spieler wie assulin und co würden in der ersten mannschaft gebraucht werden, wäre also schwierig für die U21^^ vor allem weil die A-Mannschaft grad erst TW-Talente und Abwehrspieler aufbaut... da hätte die U21 dann gar nichts^^ aber kann mir trotzdem vorstellen die herausforderung bei Israel anzunehmen...