Präsentation

  • Also am besten du fängst an mal paar Grundlegende Dinge zu Indien zu sagen, also geographische Lage, Einwohnerzahl, und ne Karte von Indien.

    So und hier was zum Thema Klima aus Wikipedia:

    Mit Ausnahme der Bergregionen ist Indiens Klima vornehmlich tropisch, wobei Nord- und Zentralindien kontinentaler geprägt sind als der maritime Süden. So treten im Norden im Jahresverlauf teils erhebliche Temperaturschwankungen auf. Während in den nördlichen Tiefebenen im Dezember und Januar Temperaturen von nur 10 bis 15 Grad Celsius vorherrschen, sind in der heißesten Zeit zwischen April und Juni 40 bis über 50 Grad Celsius keine Seltenheit. Im Süden ist es dagegen ganzjährig heiß.

    Die Niederschlagsverhältnisse werden im ganzen Land maßgeblich vom Monsun beeinflusst. Der Südwest- oder Sommermonsun setzt in den meisten Landesteilen im Juni ein und bringt je nach Region bis September oder Oktober ergiebige Niederschläge. Auf Grund der sehr unterschiedlichen Topographie ist die Niederschlagsverteilung allerdings höchst ungleichmäßig. Die stärksten Regengüsse gehen an der Westküste, in den Westghats, an den Hängen des Himalayas und in Nordostindien nieder. Am trockensten ist es dagegen in der Thar. Die aus Zentralasien kommenden Nordost- oder Wintermonsunwinde zwischen Oktober und Juni bringen kaum Feuchtigkeit, daher entfallen in den meisten Gegenden 80 bis über 90 Prozent der jährlichen Gesamtniederschlagsmenge auf die Sommermonate. Lediglich der Südosten erhält auch während des Nordostmonsuns Regen, da die Luftströmungen über dem Golf von Bengalen Feuchtigkeit aufnehmen.

    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Indien

    Und hier noch was:

    Obwohl der Subkontinent vom maritim-tropischen Süden bis zum kontinental-subtropischen Norden reicht, sind dank der großen Höhen im nördlichen Hochgebirge auch gemäßigte und sogar arktische Klimazonen vertreten.
    Da von Juni bis September der niederschlagsreiche Monsun (Großer oder Südwest-Monsun; das Wort ist abgeleitet vom arabischen 'Mausim'=Jahreszeit) weite Teile des Landes zur schwülen Waschküche macht und die Monate April und Mai sehr heiß (bis 45 Grad) sind, gilt als ideale Reisezeit der "Winter" von November bis März.
    Die Regenzeit setzt zuerst im Süden, dann im Norden ein und verschwindet umgekehrt, so daß sie im Norden wesentlich kürzer ist als im Süden, wo sie hingegen - abgesehen von den Westhängen der Westghats - wesentlich schwächer ausgeprägt ist. Der Südwest-Monsun beinhaltet 80 bis 90 % der jährlichen Niederschlagsmenge in ganz Indien, abgesehen vom Südosten. In Kashmir gibt es keinen Monsun. Während und nach dem Monsun richten die regelmäßigen Überschwemmungen im Jumma-, Ganges- und Brahmaputra-Tal schlimme Zerstörungen und ein großes Verkehrschaos an. Im Aufwind der Gebirgsketten, also am Westhang der Westghats und am Südosthang des Himalaya, ist der Niederschlag am höchsten. Während dieser Zeit ist der Aufenthalt im Nordwesten oder Südosten zu empfehlen. Allerdings sind die kühlen Höhenorte dann besonders überfüllt und entsprechend teuer.
    Der kleine oder Nordost-Monsun kann in Indien nur dem Südosten Niederschlag bringen, da der trockene Luftstrom seinen Ursprung in der innerasiatischen Landmasse hat und erst über dem Golf von Bengalen Feuchtigkeit aufnehmen kann. Er weht etwa von Dezember bis Februar. Während dieser Zeit werden allgemein die tiefsten Temperaturen gemessen: Im Süden 20 bis 25, im Ganges-Tal 15 und im Punjab und Nordwesten um 10 Grad. Hier kann in seltenen Fällen sogar Nachtfrost auftreten.

    Quelle: destination-asien.de/indien/Klima.htm

    So am Ende der Präsentation solltest du ne Seite machen wo deine Quellen draufstehen.

    Wichtig ist das du die Präsentation nicht zu bunt machst. Mach sie eher schlicht mit ein paar Bildern (Klimadiagrammen, geographische Karte usw.)


    PS:
    Hier ein paar Klimadiagramme:

    klimadiagramme.de/Asien/Plots/bombay_2.gif
    klimadiagramme.de/Asien/Plots/neudehli_2.gif
    at-rejse-er-at-leve.dk/vejr/calcutta_varme.gif



    Mach es in folgendem Schema:

    Einleitung: Wo liegt Indien?, Besonderheiten Indiens (Berge, Hauptstadt, Einwohnerzahlen), Karte von Indien
    Klima: Mache aus dem Text einzelne Punkte für die Präsentation, sag zuerst in welche Klimazonen sich Indien einordnet und eventuelle Besonderheiten Indiens. Dann holst du halt noch ein paar Sachen aus dem Text wie: Wärmster Monat, Monat mit dem höchsten Niederschlag usw. zeig zwischendurch Klimadiagramme (niemals alle auf einmal),
    schreib nicht alles in Powerpoint rein. Schreib da nur die wichtigsten Sachen rein und erzähl die Details mittels Stimme und Stichwortzettel.
    Nach der Präsentation wartest du kurz und fragst die Klasse dann ob sie noch Fragen hat.
  • wann is die präsentation eigentlich???

    ps.: biste aufegregt???


    Der statistische Deutsche küßt 3,2 mal pro Tag. Jeder Kuß kostet ihn 12 kcal. Bei jedem Kuß tauscht er 250 Bakterien aus. Beim Lippenkuß werden die 12 Lippenmuskeln in Bewegung gesetzt, beim Zungenkuß zusätzlich die 17 Zungenmuskeln (=29 Muskeln)..