WERDER - Magazin

  • WERDER - Magazin


    WERDER - Magazin
    1. Ausgabe, 15.04.2010


    Optimaler Einsatz

    Liebe Werder-Fans,
    seit Montag ist es bekannt. Panza heißt der Nachfolger von Mourinho beim SV Werder Bremen. Der frühere Trainer von Manchester City und MSV Duisburg tritt seinen neuen Job sofort an, teilte der Club mit. "Eine kluge und durchdachte Entscheidung", so die Geschäftsführung des SV Werder Bremen.
    Klaus Allofs, Vorsitzender der Geschäftsführung, sagte der "Bild" heute: "Ich finde die Entscheidung nicht mutig, sondern klug und durchdacht. Panza hatte mit seinen Methoden in Duisburg und England Erfolg. Und ich bin sicher er wird auch beim SV Werder Bremen haben".

    Werder bezwingt Cottbus mit 4:0

    Werder Bremen hat Energie Cottbus im Weser-Stadion mit 4:0 (2:0) besiegt und damit den zweiten Heimsieg in Folge eingefahren. Im ersten Durchgang machte Royston Drenthe schon früh mit einem Doppelpack alles klar. Er brachte die spielbestimmenden Bremer in der 16. Minute in Führung und erzielte, nur kurz darauf das 2:0 (32. Min.)
    Nach dem Seitenwechsel sorgte Stefano Okaka Chuka für die letzten beiden Treffer (51. und 71.) Die Bremer Defensive um Younes Kaboul stand insgesamt sehr sicher und ließ im gesamten Spiel nur vier Chancen zu.

    Tore: 1:0 (16.) Drenthe, 2:0 (32.) Drenthe, 3:0 (51.) Okaka Chuka, 4:0 (71.) Okaka Chuka

    Chelsea London kann kommen

    Zu einem großen Europapokal-Match kommt es am Samstag abend im Weserstadion. Chelsea London ist zu Gast und Cheftrainer Panza setzt große Stücke in sein Team:„Wir sind in Top-Form und haben dank des guten Hinspielergebnis eine Topsituation. Die Spieler freuen sich auch auf das Topspiel." Tim Wiese kann es kaum erwarten: „Ich möchte endlich auf den Platz und den Engländern zeigen, wer hier regiert."


    Die nächste Ausgabe erscheint am 20.04.2010

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Panza ()


  • WERDER - Magazin
    2. Ausgabe, 20.04.2010


    Im Auge behalten

    Liebe Werder-Fans!
    Unser Blick richtet sich nach oben. So war es übrigens trotz des ausbleibendem Erfolg im Europa League gegen Chelsea London, denn unsere Ziele verlieren wir nicht aus den Augen. Das 2:0 in Dortmund war nicht spektakulär, dafür aber umso wichtiger. Spätestans nach diesem Erfolg sollte jeder gemerkt haben, was für uns in der Bundesliga noch möglich ist.

    In den vergangenen Tagen wurden wir häufig gefragt: Wie realistisch ist es, sogar noch weiter nach oben zu schauen - auf den ersten Platz, von dem wir derzeit neun Punkte entfernt sind? Dazu nur so viel: Wir mussten bereits selbst schmerzlich erfahren, wie schnell man eine gute Ausgangsposition durch ein paar Niederlagen oder Unentschieden verspielen kann. Kein Team ist so gefestigt, dass es sich seiner Position absolut sicher sein kann. Daher sollte wir zumindest im Auge behalten, was auf den ersten Platz in den nächsten Woche passiert.

    Unser Blick und die Konzentration gelten zunächst jedoch ausschließlich unserem nächsten Gegner. Im Hinspiel des DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach am Mittwoch, 21.04.2010, geht es für uns um den Halbfinaleinzug. Bei allen Wünschen und Träumen, die wir für die kommenden Wochen haben, ist es wichtig, den Halbfinaleinzug in Gladbach zu schaffen. Wenn uns das gelingt, wäre das ein weiterer Riesenschritt nach vorne.

    Ihre Werder-Geschäftsführung



    Sieg mit schweren Beinen

    Ausgepowert, die letzten Reserven mobilisiert, den knappen Erfolg mit großem Kampf verteidigt. Das 2:0 in Dortmund - weniger als 62 Stunden nach dem Europa League-Aus gegen Chelsea London - verlangte den Werder-Profis alles ab. Doch der Abpfiff und die Gewissheit den sicheren "Dreiers" setzt in Tim Wiese schließlich noch Energie zum Feiern frei.

    Torschützen:
    Miralem Pjanic (1, SVW), Stefano Okaka Chuka (1, SVW)


    Die nächste Ausgabe erscheint am 24.04.2010

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Panza ()


  • WERDER - Magazin
    3. Ausgabe, 24.04.2010


    Reizvolle Ziele

    Liebe Werder-Fans!
    Platz drei in der Bundesliga - der Blick auf die Tabelle zeigt für Werder Bremen eine Position, die uns noch große Chancen bietet. Die Mannschaft hat zuletzt konstant gespielt, dementsprechend gute Ergebnisse erzielt. Und nur diese Konstanz wird uns in dieser Saison auch dauerhaft weiterbringen.

    Deshalb gilt es, am Montag, 26.04.2010, gegen VFL Bochum an die zurückliegenden Partien anzuknüpfen. Wir begrüßen unsere Gäste aus dem Westfalen sehr herzlich im Weser-Stadion.

    In den vergangenen Wochen gab es, was die Zusammenstellung unserer Kaders betrifft, so viele öffentliche Diskussionen wie selten zuvor. Die nächste Transferperiode steht kurz bevor. Wir wollen erneut im Rahmen unserer Möglichkeiten die Mannschaft gut verstärken und auf den Positionen, auf denen wir es als notwendig erachten handeln. An erster Stelle steht für uns, die Mannschaft konkurrenzfähig zu gestalten und qualitativ zu verbessern. Aber genau so wichtig ist es, dass wir nur Dinge unternehmen, die wir finanziell verantworten können. Das hat Werder Bremen in den vergangenen Jahren ausgezeichnet. Und diesen Weg wollen wir weitergehen.

    Ihre Werder-Geschäftsführung

    Im Aufschwung

    Die Serie hielt auch in Nürnberg: Seit Panza das Traineramt beim SV Werder Bremen übernommen hat sind die Grün-Weißen in der Bundesliga ungeschlagen und liegen weiterhin auf Platz 3.

    Wir haben clever gespielt" lobte Klaus Allofs den Auftritt der Mannschaft beim 3:0-Auswärtserfolg gegen 1.FC Nürnberg - nur wenige Stunden nach dem Kräfte zehrenden DFB-Pokal-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach. "Defensiv haben wir sicher gestanden und nicht viele Chancehn zugelassen. Das ist die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Spiel" freute sich Werders Vorsitzender der Geschäftsführung und fügte schmunzelnd an, dass "ich gerne zu Null spiele. Denn dann schlägt sich auch im Ergbnis nieder, dass man die Abwehraufgaben souverän gelöst hat."
    Torschützen:
    Alcides (1, SVW), Alexis (1, SVW), Stefano Okaka Chuka (1, SVW)



    Die nächste Ausgabe erscheint am 27.04.2010

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Panza ()


  • WERDER - Magazin
    4. Ausgabe, 27.04.2010

    Anpacken!
    Liebe Werder-Fans!
    Der Monat Mai stellt unsere Mannschaft vor eine Reihe von hoch attraktiven, aber auch extrem schwierigen Aufgaben. Die Ausgangslage dafür ist kritisch, nachdem die Mannschaft am Montag iin Bochum nur ein 0:0 erkämpfen konnte.

    Konzentration auf den Punkt, Zielstrebigkeit und fester Wille - das ist es, was wir von jedem einzelnen unserer Spieler verlangen. Im Fussball ist es möglich, sein Schicksal selbst zu bestimmen. Das heißt, positiv eingestellt Taten folgen zu lassen.

    Nur mit dieser Einstellung können wir den Weg zum Erfolg herbeiführen. Spiel für Spiel müssen wir das zeigen, was unsere Fans, die immer wie eine Wand hinter uns standen, von der Mannschaft erwarten. Der kommende Gegner wird dazu beitragen, dieses"Wir-Gefühl" noch einmal zu stärken.

    Ihre Werder-Geschäftsführung

    Auf Augenhöhe

    VFL Bochum und Werder Bremen gönnten sich beim 0:0 am 22. Spieltag kaum Raum zur Entfaltung. Lediglich 4:2 Torchancen verzeichneten die Statistiker. In Bochum galt das Hauptaugenmerk bei der anschließenden Spielbetrachtung der Defensive:"Hinten haben wir absolut sicher gestanden, uns sehr gut ergänzt." freute sich Cheftrainer Panza. Dazu kam, dass die Werderaner in Durchgang zwei auch "die Bewegung nach vorne gut aufgebaut" hatten, so Panza. Das wurde leider freilich mit zunehmender Spieldauer weniger, denn:"Da war auf einmal eine Wand, die keine Chancen mehr zugelassen hat."

    Torschützen:
    Fehlanzeige



    Die nächste Ausgabe erscheint am 08.05.2010

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Panza ()


  • WERDER - Magazin
    5. Ausgabe, 08.05.2010

    Schlag auf Schlag
    Liebe Werder-Fans!
    User 1:0 beim Hamburger SV am vergangenen Spieltag war sicherlich kein Fußball-Spektakel, aber Mannschaft Verantwortliche haben gute GRünde, um aus dieser Partie einige positive Fingerzeige abzuleiten. Denn unser Team verdiente sich die drei Punkte, vor allem mit einer sehr disiplinierten Leistung.

    Es war bereits das zwölfte Pflichtspiel in Folge ohne Niederlage. Nur dreimal mussten wir uns bisher in dieser Saison geschlagen geben. Diese Grundlage golt es nun weiter auszubauen.

    Zunächst geht es am Montag, 10.05.2010, in der Bundesliga gegen Eintracht Frankfurt. Verantwortliche, Mannschaft und Fans der Eintracht begrüßen wir sehr herzlich im Weser-Stadion.

    Für die Mannschaft wird es wichtig sein, sich in den anstehenden Heimpartien möglichst viele Erfolgserlebnisse zu holen, um in einen guten Rhythmus zu finden, damit wir die kommenden Wochen erfolgreich gestalten können.

    Ihre Werder-Geschäftsführung

    "Okaka" und der kleine Unterschied

    Die Serie hielt auch in Hoffenheim: Seit zwölf Spielen sind die Grün-Weißen in der Bundesliga ungeschlagen und liegen nun auf den zweiten Tabellenplatz. Für das "Tor des Tages" sorgte wieder einmal Okaka. Werders Torjäger, der schon in der 19. Minute der Partie den Treffer für SV Werder Bremen erzielte, fühlte sich jedoch nicht als alleiniger Matchwinner, sondern lobte die Kollegen:"Für unser 1:0 hat das gesamte Team hart gearbeitet. Wir haben sehr geduldig gespielt. Es war ein wichtiger Sieg, bei dem unsere Erfahrung eine entscheidende Rolle spielte. Dadurch sind wir auch mit zunehmender Spieldauer nicht nervös geworden."

    Torschützen:
    Stefano Okaka Chuka (1, SVW)



    Die nächste Ausgabe erscheint am 12.05.2010

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Panza ()


  • WERDER - Magazin
    6. Ausgabe, 12.05.2010

    Chancen nutzen
    Liebe Werder-Fans!
    Der Endspurt der Bundesliga Saison 10 hat begonnen und wir sind mit einem sehr guten Start in die letzten Spiele gestartet. Keine Frage: Das 3:0 gegen Eintracht Frankfurt war ein weiterer Fortschritt sowohl von der Attraktivität als auch von der Effektivität unserers Spiels, die Freude danach war riesengroß.

    Aber: Wir haben noch 6 Spieltage vor uns. In der Hinrunde hat die Mannschaft oft die richtige Reaktion gezeigt. Jetzt wollen wir, mit einer langen Serie ohne Niederlage, den Abstand zur Tabellenspitze verkürzen. Das wird jedoch nur gelingen, wenn unsere Leistungen keinen starken Schwankungen unterworfen sind. Konstant auf hohem Niveau zu spielen - das ist ein hohes Ziel und die schwierigste Aufgabe, die es zu bewältigen gilt, wenn man in der Spitzengruppe dabei sein will. Aber diese Erwartungen haben die Spieler an sich selbst. Und daran werden wir intensiv arbeiten.

    So, wie Edin Dzeko und Jack Rodwell bereits im Trainingslager in Dubai. Die beiden hatten dort gute Bedingungen. Und sie konnten ein Ausrufezeichen setzen, was unsere internationale Präsenz betrifft.

    Ihre Werder-Geschäftsführung

    Kleine Schritte

    Es wurde eine nahezu perfekte grün-weiße Woche. Erst das 3:0-Fußballfest gegen Eintracht Frankfurt im Weser-Stadion, dann der DFB-Pokalhalbfinalsieg gegen den 1.FC Köln. "Wir haben ein sehr intensives Spiel gesehen", analysierte Cheftrainer Panza nach der Partie gegen Köln. "Beide Mannschaften haben leidenschaftlich gekämpft. Wir konnten eine Torchance sehr gut nutzen, das hat das Spiel zu unseren Gunsten entschieden." Nach dem Torfestival gegen Frankfurt in der Bundesliga zeigte, gegen Köln, vor allem die Defensivabteilung eine starke Partie.

    Torschützen gegen Eintracht Frankfurt:
    Younes Kaboul (1, SVW), Matías Fernández (1, SVW), Stefano Okaka Chuka (1, SVW)


    Torschützen gegen 1. FC Köln:
    Miguel Veloso (1, SVW)



    Die nächste Ausgabe erscheint am 19.05.2010

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Panza ()


  • WERDER - Magazin
    7. Ausgabe, 19.05.2010

    Saisonendspurt!
    Liebe Werder-Fans!
    Auch wenn das letzte Pflichtspiel mit einer unglücklichen 2:6-Klatsche gegen VFB Stuttgart endete, wurde es in den letzten Wochen deutlich: Unser Team hat sich für den Endspurt in dieser Saison viel vorgenommen. Dies gilt es durch ein positives Ergebnis im nächsten Budesliga-Heimspiel am Donnerstag, 20.05.2010, gegen Borussia Mönchengladbach zu untermauern. Wir begrüßen unseren Gast, Mannschaft, Verantwortliche und Anhänger sehr herlich im Weser-Stadion.

    Trotz des Weggangs von Arjen Robben und Miralem Pjanic und der Verletzung von Stéphane Sessègnon sind wir sicher, dass der Kader von Werder Bremen stark genug aufgestellt ist, um für die anstehenden Aufgaben in der Meisterschaft und dem DFB-Pokal gut gerüstet zu sein.

    Bald wird das DFB-Pokalfinale gegen FC Schalke 04 stattfinden. Dass der Werder-Bereich im Olympiastadion bis auf den letzten Platz ausgebucht ist, zeigt, wie sehr wir uns bei der Pokaljagd auf unsere Fans verlassen können. Eine Unterstützung, die unsere Spieler bereits in der Verganganheit immer wieder nach vorn getrieben hat.

    Ihre Werder-Geschäftsführung

    Pech im Kampf um die Tabellenspitze

    Dem spielerisch und kämferisch überzeugenden 7:2-Auswärtssieg folgte die bittere 2:6-Schlappe gegen VFB Stuttgart. Die Belohnung für den engagierten Start in den Enspurt der Bundesliga blieb aus: Die Heimniederlage gegen VFB Stuttgart begrub Werders letzte Hoffnungen an die Tabellenspitze ran zu kommen.

    Torschützen gegen Bayer 04 Leverkusen:
    Younes Kaboul (1, SVW), Miguel Veloso (1, SVW), Lars Bender (1, Bayer), Esteban Cambiasso (1, SVW), Moussa Dembélé (1, SVW), Matías Fernández (1, SVW), Eren Derdiyok (1, Bayer), Edin Dzeko (2, SVW)


    Torschützen gegen VFB Stuttgart:
    Gojko Kacar (1, VfB), Miguel Veloso (1, SVW), Stewart Downing (2, VfB), Fred (1, VfB), Stefano Okaka Chuka (1, SVW), Rafael van der Vaart (2, VfB)



    Die nächste Ausgabe erscheint am 21.05.2010

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Panza ()


  • WERDER - Magazin
    Sonderausgabe, 20.05.2010

    "Wir brauchen junge Leute, die ihren Weg gehen wollen!

    Kontinuierlich hat Panza seit seinem Amtsantritt nicht nur die Mannschaft sondern auch ihr sportliches Umfeld weiterentwickelt. Der Cheftrainer erklärt die neuen Aufgaben im Scouting-Bereich des SV Werder Bremen und er verspricht, dass sich die Grün-Weißen-Fans auch zukünftig auf Neuverpflichtung junger Spieler freuen können.

    WERDER-Magazin: Panza, Sie haben seit Ihrem Amtsantritt eine Reihe älterer Spieler verpflichtet. Warum?
    Wer meine Arbeit in den vergangenen Jahren verfolgt hat, der weiß, dass es für mich wichtig ist, das die Mischung zwischen jung und alt in dem Team passt. Allerdings schauen wir nicht zuerst auf das Geburtstdatum, sondern auf die Qualität des Spielers. Ich kann ihnen versprechen, wir werden auch mal einen Spieler verpflichten, der schon etwas jünger ist.

    >> Wir schauen nicht zuerst auf das Geburtsdatum, sondern auf die Qualität der Spieler. <<


    Die Öffentlichkeit gibt jungen Spielern immer weniger Zeit, sich durchzusetzen. Wird die Verpflichtung dadurch zunehmend riskanter?
    Es ist unsere Aufgabe, diese Spieler in Schutz zu nehmen und bei Bedarf zu sagen: Gebt dem Spieler noch ein bisschen Zeit, ordnet seine Leistungen richtig ein. Andererseits kann es auch gut sein, wenn ein Spieler positiven Druck spürt, wenn er merkt, dass etwas von ihm erwartet wird und dass er sich gut wie möglich präsentieren muss.

    Nehmen wir als Beispiel Jack Rodwell: Setzt sich ein aufstrebender Nationalspieler wie er bei Werder einfach so auf die Bank?
    Jack hat ein riesen Potenzial und ist mit großen Erwartungen nach Bremen gekommen. Natürlich weiß er, dass er hier auf große Konkurrenz trifft. Aber er weiß auch, dass er nur stärker werden kann, wenn er sich mit diesen Spielern misst und den Ehrgeiz hat, sich durchzusetzen. Wir brauchen junge Leute, die ihren Weg gehen wollen. Jack ist ein sehr ehrgeiziger Spieler, der sich voll einsetzt und einbringt.

    Werder arbeitet auch am Scouting-System. Was ist wichtig, um diesen Breich zu optimieren?
    Eines vorweg: Wir werden auch in Zukunft nicht jedes Talent entdecken und verpflichten können. Aber auch in diesem Breich geht es darum, immer auf den neuesten Stand zu sein, einen guten Blick für die Talente zu haben. Dabei darf man keine Angst davor haben, sich auch mal für einen falschen Spieler zu entscheiden. Wichtig ist, nur die Dinge zu tun, die man als sinnvoll erachtet. In Zukunft wollen wir dies noch ein bisschen besser strukturieren, so dass wir einen noch besseren Überblick haben.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Panza ()