Werder Fan Magazin

  • Werder Fan Magazin



    Seite 1

    Werderaner Fanmagazin präsentiert sich im neuen Gewand!


    Liebe Leserinnen und Leser
    Pünktlich zum Start der neuen Saison kann die Redaktion des "Werder Fan Magazin's" mit einem revolutionären Fortschritt aufwarten: Das Magazin gibt es nun, statt der altbekannten gedruckten Heft-Version, als Online-Version im Internet. Diese sind allerdings nur mit einem 10-stelligen PIN abrufbar, den man gegen monatliche/jährliche Bezahlung zuversandt bekommt. Und für Vereinsmitglieder ist der Freischalt-PIN sogar kostenlos! Weiterhin erscheint natürlich an jedem Heimspieltag auch eine gedruckte Version, die direkt am Stadion für Sie verfügbar sein wird.

    Ein weiteres markantes Detail ist die Seitenzahl, die von nun an immer über der Schlagzeile erscheinen wird. Auch hiermit hat es etwas besonderes auf sich: Für jeden neuen Bericht wird es eine neue Seite geben, die im Onlinearchiv abgespeichert wird. Am Ende der Saison werden alle Seiten zusammengelegt, und schon hat man den perfekten Saisonüberblick, wahlweise zum selbst Ausdrucken, oder eben im Handel als Hochglanzversion.

    Wir hoffen, dass sie mit dem neuen Produkt, dem Werder Fan Magazin vollständig zufrieden sein werden. Weiterhin möchte ich nun allen Fans eine spannende und attraktive Bundesligasaison wünschen, und viele Erfolgswünsche an die Mannschaft von der Weser!

    Herzlichst, Ihr



    Gerd Lederschuh
    (Chefredakteur WFM)


  • Seite 2

    Vorbereitung für neue Saison läuft auf Hochtouren


    In der 2 Ausgabe unseres Internet-Magazins berichten wir über das Vorbereitungstunier (in Kooperation mit Sampdoria Genua) sowie einen Toptransfer der Bremer.

    Fangen wir mit dem Tunier an. Das Tunier wurde von Bremen und dem Vereinspartner Sampdoria Genua organisiert und veranstaltet. Es wurden 16 Teams geladen, von klein bis groß war alles dabei. Gespielt wurde in vier 4er-Gruppen; pro Gruppe qualifizierten sich die besten zwei Teams für die Ko Runde.

    In der Bremer Gruppe waren außerdem noch der AS Rom, Celta Vigo und Leeds United.

    1. Spiel gegen Celta Vigo
    Das Spiel startet überraschend furios, besonders die Spanier legten los wie die Feuerwehr. Durch einen Konter schoss Klasnic (13.) zwar den Führungstreffer, doch schon 13 Minuten später hatte Marlon Harewood mit einem Doppelpack (13. + 26.) das Spiel gedreht. Danach hächelte man lange dem Ausgleich hinterher, den Farfán in der 72. Minute schaffte. Das war dann auch das enttäuschende Endergebniss.


    2. Spiel gegen Leeds United
    Im Gegensatz zum Spiel gegen Celta Vigo dominierte Werder Bremen das Spiel gegen das englische Traditionsteam. Zwar gelang die ersten 40 Minuten nichts, doch danach fielen die Tore wie am Fließband: Ivan Klasnic (40.), Gudjohnson (48. + 80.), Yaya Touré (59.) und Juanfran (69.) schossen die Tore zum 5:0-Endstand.


    3. Spiel gegen AS Rom
    Gegen den Favoriten der Gruppe, den AS Rom, ging es auch gleichzeitig um den Gruppensieg. Beide Teams wollten ihr Überlegenheit demonstrieren, und starteten somit sehr offensiv. Dadurch war die erste Halbzeit ein offener Schlagabtausch, jedoch fielen keine Tore. Wenige Sekunden bevor es in die Halbzeitpause ging, gelang Gudjohnson allerdings doch noch ein Treffer, wodurch die Römer sichtlich geschockt waren. Zwar schafften sie in der 59. Minute durch Reyes den Ausgleich, doch Klasnic glich postwendend wieder aus. Dadurch gewann Bremen am Ende knapp, aber verdient mit 2:1, und stand im Viertelfinale.


    Viertelfinale gegen FC Everton
    Nach dem erfolgreichen Überstehen der Vorrunde lautete im Achtelfinale FC Everton der Gegner, ein alter Bekannter. In der Champions League konnte Bremen beide Spiele mit 2:0 gewinnen. Doch früh zeichnete sich ab, dass es heute anders sein würde. Die vielen Spiele in den Knochen, wirkten die Bremer müde, und konnten kaum Akzente setzen. Somit verlor man verdient mit 1:0, Torschütze für die Engländer war der Brasilianer Fred.

    In der nächsten Ausgabe werden wir dann über den aufsehenserregenden Transfer der Bremer berichten.


  • Seite 3

    Brennpunkt: Transfergeschehen an der Weser


    Wie bereits in der vorigen Ausgabe des WFM angekündigt, werden wir ihnen heute die neuen Spieler im Bremer Trikot vorstellen. Unter ihnen befinden sich echte Knaller.

    Zuersteinmal wollen wir uns jedoch von den Spielern verabschieden, die den Verein verlassen haben. Den Abwehrspieler Leon Andreasen, der in der 1. SC-Saison an den Premier League-Absteiger Bolton Wanderers ausgeliehen war, und trotz diesem "lehrhaften" Jahr, wie er selbst sagt, den Verein in Richtung Betis Sevilla verlässt, da er bei Werder keine Perspektive sah.

    Aber auch mehrere Stars haben das Team verlassen. So gingen Eidur Gudjohnson und Yaya Touré zu Manchester City. Beiden gaben in ihren letzten Interviews in Bremer Tagen unterschiedliche Beweggründe für den Wechsel an: "Mir kommt das englische Klima eher zugute, immerhin bin ich Isländer. Außerdem sah ich die Chancen auf einen Stammplatz als sehr gering, da Jefferson Farfán wieder bei Bremen spielt und richtig aufblüht. Nichtsdesto trotz bedanke ich mich bei Bremen für alles, sie haben mich vom Tribünenhocker zum Stammspieler gemacht und neues Selbstvertrauen geschenkt. Es war eine schöne Zeit", so lautete Gudjohnsens Meinung zum Wechsel.

    Nicht ganz so positiv bilanziert Toruré seine Zeit bei Bremen: "Ich fühle mich hier etwas an der Nase herumgeführt. Ich wurde als Stammspieler verpflichtet, und gehe als Ersatzspieler, der sogar für wenige Spiele ausgeliehen wurde", so rechnet Yaya Touré mit dem Verein ab.


    Gudjohnsen und Toure spielen nun gemeinsam bei Manchester City



    Zudem verließen zwei Stammspieler aus der Abwehr das Team: Petri Pasanen und Melli Alvarardo zog es gemeinsam zum italienischen Topklub Juventus Turin. Auch ihnen wünscht der Verein viel Glück.


    "Das waren wieder einmal typische GZ CC-Transfers. Er lässt alt eingessese Spieler ziehen, und sorgt dadurch für riesige Tumulte. Besonders bei den Abgängen von Klose und Borowski hat der Trainer eine Masse von Drohbriefen bekommen. Doch jedesmal, wenn ein Spieler das Team verlassen hat, wird mindestens für gleichwertigen, und vor allem jungen Ersatz gesorgt. Der Erfolg rechtfertigt ihn", so Klasnic, der zusammen mit Wiese der einzige Spieler ist, der seit Crusher's Amtsbeginn im Verein ist.



    Die Spieler, die diesesmal die entstandenen Lücken füllen sollen, sind allesamt national oder international bekannte Namen.
    Im Tausch für Gudjohnson und Yaya Toure kamen die beiden englischen Nationalspieler Scott Parker und Darius Vassell im Doppelpack. Scott Parker ist 25 Jahre alt, und soll als Mittefeld-Regiesseur das Bremer Spiel gestalten, und Darius Vassel, 26-jähriger Stürmer, ist als vorläufiger Joker mit guten Aussichten auf einen Stammplatz eingeplant.
    "Wir waren von Anfang an von diesem Transfer überzeugt. Besonders Scott Parker ist ein super Spieler, der seit seiner Chelsea-Zeit viel zu stark unterschätzt wird. Aber bei uns soll er die Kritiker Lügen strafen. Doch auch von Darius Vassell erwarten wir mehr als eine Rolle als Lückenfüller", so GZ CC auf der gemeinsamen Pressekonferenz.


    Kamen in Doppelpack aus Manchester: Parker und Vassell



    Auch für Pasanen und Melli Alvarado wurde unverzüglich sehr starker Ersatz verpflichtet: Giorgio Chiellini und Christian Demirtas kamen von Juventus Turin, um in Bremen neue Verträge zu unerschreieben.
    "Auch von diesen beiden halte ich sehr, sehr viel. Chiellini gehört für mich neben Kompany zu den größten Innenverteidiger-Talenten überhaupt, und halb Europa jagte ihn. Umso schöner, dass er bei uns unterschreibt. Und mit Christian Demirtas haben wir einen alten bekannten verpflichtet, der nach seiner Zeit bei Juventus deutlich gereift ist, und sich bei uns einen Stammplatz erkämpfen soll. Beide sind erst 22 und haben noch riesiges Potential", so GZ CC zu den neuen Abwehrmännern.


    Chiellini wird die Abwehr deutlich verstärken



  • Seite 4

    Erstes Ligaspiel gegen Schalke - Auslosung der Champions League Gruppen - Präsentation des neuen Sponsors


    Nachdem die letzten Transfers abgeschlossen wurden (WFM berichtete) und die Ergebnisse in der Vorbereitung äußerst positiv waren, freuten sich natürlich alle auf den Saisonstart. Der erste Gegner der Saison hieß Schalke 04, gegen den man auswärts in der ausverkauften Veltins-Arena antreten musste.

    Werder trat natürlich mit der besten Formation gegen den starken Gegner an. Nur auf Emmanuel Adebayor musste man verzichten, da er noch eine Gelb-Rot Sperre aus der Vorsaison absitzen musste. Nachdem in der Vorbereitung viel experimentiert wurde, legte der Trainer sich auf ein 3-4-3 System fest, welches so aussah:



    Wie immer spielte Bremen stark offensiv, um den Sieg so schnell wie möglich klar zu machen. Doch dieses mal ging die Taktik nach hinten los, nach einem Konter schoss Fabian Ernst in der 13. Minute überraschend den Führungstreffer. Die Bremer zeigten sich geschockt durch den Treffer, und hatten Mühe damit, den 1:0-Rückstand in die Pause zu retten. Doch auch nach den 15 Minuten Pause wirkten die Bremer träge und müde, und in der 57. Minute war es erneut Fabian Ernst, der dass 2:0 schoss. Erst danach blühten die Bremer endlich auf, und schon zwei Minuten später schoss Andy Reid den Anschlusstreffer, nachdem er Frank Rost ausspielte und ins leere Tor schoss. Doch nun wollte man auch noch den Ausgleich erzielen, und warf alle nach vorne. Am Ende stand das Glück auf der Seite der Bremer, und in der 76 Minute gelang Ji-Sung Park das 2:2, gleichzeitig Schlusspunkt der Partie.

    „Wir hatten uns eigentlich 3 Punkte zum Start erhofft, aber das war gegen die starken Schalker heute einfach nicht drin. Jetzt müssen wir im nächsten Spiel gegen Hannover unbedingt 3 Punkte einfahren“, so GZ CC nach dem Spiel.




    Auslosung der Champions League Gruppen





    Gruppe D

    Werder Bremen
    Valencia CF
    Arsenal London
    FC Liverpool


    1. Spieltag | 28.8.06 / 15.9.06
    Werder Bremen - Valencia CF
    Arsenal London - FC Liverpool

    2. Spieltag | 31.8.06 / 24.9.06
    Valencia CF - Arsenal London
    FC Liverpool - Werder Bremen

    3. Spieltag | 9.9.06 / 27.9.06
    Werder Bremen - Arsenal London
    FC Liverpool - Valencia CF




    Adidas neuer Hauptsponsor und Ausrüster




    Wie der Verein am Abend bekannt gab, wird das deutsche Sportunternehmen "Adidas" sowohl neuer Hauptsponsor als auch Ausrüster des Vereins. Damit werden Kappa (Ausrüster) und Kik (Sponsor) abgelöst. Genaue finanzielle Daten wollte der Verein nicht nennen, allerdings sei der Deal von "erheblichem finanziellen Nutzen", so GZ CC nach der Unterschrift.
    Das neue Adidas-Trikot wird bis zum nächsten Spieltag entworfen, und feiert im Spiel gegen Hannover Premiere.


  • Seite 5

    Präsentation des neuen Trikots - Spielberichte: Bundesliga gegen Hannover, Champions League gegen Valencia und Liverpool


    Wie bereits in der 4. Ausgabe berichtet, ist Adidas nun neuer Sponsor des Teams. Daher musste kurzfristig ein neues Trikot designt werden. Das Trikot wurde in Zusammenarbeit mit der Bremer Fanabteilung entworfen, um Diskussionen und neue Konflikte zu vermeiden. Und hier präsentieren wir das offizielle Trikot der zweiten SC:


    Adidas präsentiert das Trikot für die 2. SC-Saison



    "Auf Wunsch der Fans, und eigentlich auch auf Wunsch der Spieler, wurde die Farbe Orange erstmal seit mehreren Jahren aus dem Bremer Trikot verbannt. Außerdem wurde das Grün auf dem Trikot intensiviert, und ist nun ein dunke-kräftiges Waldmeistergrün", so der Manager über das neue Trikot.


    2. Bundesliga-Spieltag gegen Hannover 96


    Nachdem enttäuschenden 2:2-Unentschieden zum Saisonstart gegen den FC Schalke 04 sollte an diesem Spieltag der erste Dreier eingefahren werden. Dazu reiste man nach Hannover, ein Team, das bis jetzt immer als Punktelieferant gedient hat.

    Die Aufstellung blieb, trotz der eher schwachen Leistung gegen Schalke, gegen die Niedersachsen unverändert, und sollte es auch in den Champions League-Partien bleiben. Die Aufstellung des Spiels gegen Schalke entnehmen sie bitte Ausgabe 4.

    Schon früh im Spiel zeigte sich, dass man verglichen mit Schalke einen schwachen Gegner vor der Brust hatte. Das Hannoveraner Team schien völlig ohne Selbstvertrauen, und igelte sich praktisch 90 Minuten über in der Defensive ein. Dies war aber ein großer Fehler, denn die verunsicherte Abwehr hatte nichts gegen die Werderaner Offensiv-Bemühungen auszusetzen. Von daher kann man sagen, dass Hannover mit der 2:0-Niederlage noch gut bedient war. Ivan Klasnic (36.) und Tomas Ujfalusi (76.) besorgte die Treffer zum verdienten Sieg.


    Champions League-Spiele gegen Valencia und Liverpool



    Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison wurden überraschenderweise 2 Champions League-Spieltage abgehalten. Zuerst empfing man im heimischen Weserstadion das spanische Spitzenteam FC Valencia, später musste man dann nach Liverpool zum Auswärtsspiel gegen den FC reisen.

    Der erste Spieltag gegen Valencia wurde wieder einmal ein überraschendes "Bremer Festival", es wurde Fußball wie von einem anderen Stern gespielt, und vielen Fans kamen Erinnerungen an die Vorsaison hoch, wo man vergleichbare Leistungen gegen den AC Mailand oder FC Barcelona erleben konnte. Die Bremer hatten das Spiel praktisch über die ganzen 90 Minuten hinweg fest im Griff und nutzen die Chancen effektiv. Den ersten Treffer schoss Andy Reid in der 32. Minute. Mit diesem Ergebniss verabschiedete man sich dann auch in die Halbzeitpause. Doch auch nach der Pause war für Valencia kein Land in Sicht, und schon nach 2 Minuten baute Jefferson Farfán die Führung aus. Den Sieg perfekt machte dann Darius Vassell in der 71. Minute, mit seinem ersten Pflichtspieltreffer für Werder Bremen.


    Farfán erzielte das erste Tor seit seiner Rückkehr und machte ein gutes Spiel



    Das Spiel gegen Liverpool startete unter den selben Vorzeichen: Werder Außenseiter, der Gegner klarer Faovit. Doch in diesem Spiel wurden die Engländer ihrer Rolle auch gerecht, und ließen den Bremern kaum Chancen. Trotzdem entwickelte sich für die Zuschauer ein sehr interessantes Spiel mit vielen Toren.

    Für die klar überlegenen Reds markierten David Villa (13.) und Djibril Cissé (29.) die beiden Führungstreffer vor der Halbzeitpause. Wenige Sekunden bevor es in die Halbzeitpause ging erweckte Ji-Sung Park mit seinem Anschlusstreffer noch einen kleinen Hoffnungsschimmer. In der Halbzeit ersetzten die Neuzugänge Darius Vassell und Christian Demirtas Farfán und Dede, die heute nicht überzeugen konnten. Doch neuer Schwung kam voerst nicht, im Gegenteil knüpfte Liverpool nahtlos an Halbzeit eins an, und es war schließlich Sissoko, der in der 55. Minute das 3:1 erzielte. Doch wieder steckten die Bremer nich auf, und 15 Minuten vor Schluss gelang der erneute Anschlusstreffer, Torschütze war der Joker Darius Vassell. Dieser erzielte damit seinen zweiten Pflichtspieltreffer für Bremen, beide in der Champions League. Endgültig entscheiden konnte dann der Spanier David Villa das Spiel, und markierte den 4:2-Endstand.

    "Sicherlich, heute waren sowohl Sonnen- als auch Schattenseiten des Teams zu erkennen. Die Moral der Mannschaft war gut, und auch die Chancenauswertung war gut. Leider erwichte die Defensive heute einen schlechten Tag, und an einigen Mängeln müssen wir im Training noch arbeiten. Aber das Potenzial war erkennbar", so GZ CC nach der Partie. "Überzeugt haben mich aber alle Neuzugänge, besonders Vassell. Wenn er jetzt noch in der Bundesliga trifft, ist er auf jeden Fall im Visier für einen Stammplatz."


    Vassell erzielte seinen zweiten Pflichtspieltreffer für Bremen, beide in der Champions League




  • Seite 6

    Weiterer Bremer Transfers - Bundesliga-Spielberichte 3. bis 5. Spieltag - Champions League gegen Arsenal London


    Eigentlich waren alle davon ausgegangen, dass die Bremer die Personalplanungen für die Hinrunde dieser Saison bereits abgeschlossen hat. Man hatte einen jungen, ausgeglichenen Kader zusammen gestellt, mit dem man eigentlich beruhigt hätte in die Saison starten können. Doch überraschenderweise bahnten sich doch noch die ein oder anderen Transfers an.
    Zuerst zu den Abgängen. Die drei Spieler Richard Wright, Martin Albrechtsen sowie Emmanuel Adebayor werden zumindest zeitweise den Verein verlassen, alle jedoch nur auf Leihbasis. So zieht es Wright zum italienischen B-Ligisten AC Siena, wo er einen Stammplatz inne hat. Martin Albrechtsen hingegen wechselt nach Spanien zum FC Villareal. Die Leihe dauert bis zur Winterpause, jedoch besteht eine Kaufoption für die Spanier. Und auch der Togolese Adebayor wird bis zum Saisonende nicht im grünen Trikot auflaufen, er wird bis zum Saisonende ohne Kaufoption an den FC Fulham verliehen.



    Diese drei werden alle vorrübergehend verliehen


    GZ CC äußerte sich wiefolgt zu den Abgängen: "Es mag sich zwar hart anhören, dass wir so kurzfristig noch drei wichtige Spieler abgegeben haben, und zur Zeit nur 13 Spieler im Kader haben, aber ich würde das alles nicht dramatisieren. Naldo und Daniel De Ridder sind noch im Trainingslager, mit ihnen sind wir 14, das reicht. Notfalls können wir auch noch auf die Jugend zurückgreifen. Außerdem: Es handelt sich bei allen Dreien um Leihgeschäfte. Richard Wright und Emmanuel Adebayor werden wir somit definitv am Saisonende wieder hier begrüßen können. Bei Albrechtsen ist es noch etwas unklar. Alle Parteien, also beide Vereine und der Spieler, sind daran interessiert, einen langfristigen Wechsel zu ermöglichen. Letzten Endes muss aber das Angebot stimmen."


    Wer genau aufgepasst hat, ist über diese Aussage Crusher's stutzig geworden: "Es mag sich zwar hart anhören, dass wir (....) zur Zeit nur 13 Spieler im Kader haben, aber ich würde das alles nicht dramatisieren." Wenn man alle Spieler des aktuell zur Verfügung stehenden Kaders zusammen zählt, kommt man jedoch nur auf 12 Spieler.
    Durch diesen unfreiwilligen Versprecher lüftete GZ CC dann auch unfreiwillig das Geheimnis: "Ja, wir haben einen neuen Spieler verpflichtet. Genaueres werden wir aber erst auf der Pressekonferenz um 18 bekannt geben."


    Hier nun ein Auszug aus der Pressekonferenz:

    WFM: Herr GZ CC, sie haben uns heute Mittag nach dem Training exclusiv von einem Neuzugang berichtet. Wer ist denn nun der ominöse Spieler, der fortan bei Werder spielt?

    GZ CC: Es stimmt, wir haben heute morgen noch einen Neuzugang unter Dach und Fach gebracht, und sind sehr glück darüber. Nach der Ausleihe von Adebayor haben wir noch Bedarf im Sturm gesehen, und haben einen jungen Stürmer verpflichtet, der noch eine großartige Zukunft vor sich hat.

    WFM: Sie machen ja ein echtes Staatsgeheimnis daraus. Können sie uns nun endlich den Namen präsentieren?

    GZ CC: Entschuldigen sie das lange Zögern, aber wir haben noch versucht den Spieler direkt offiziell vorstellen zu können, aber da lässt sich nichts machen. Unser neuer Stürmer ist Baretto, und wechselt mit sofortiger Wirkung vom FC Everton zu uns. Er steckt allerdings noch am Liverpooler Flughafen fest, deshalb können wir ihn noch nicht vorstellen.


    Barreto soll frischen Wind in den Bremer Angriff bringen


    WFM: Sie machen also so einen großen Aufwand um einen Spieler, der beim FC Everton nur auf der Bank saß?

    GZ CC: Wieder mal eine typische Journalisten-Aussage. Ich habe diesen Spieler damals zu meinen Udineser Zeiten selber entdeckt, aus der Jugend hochgeholt und zum Stammspieler geformt. Als ich Udinese verlassen habe, und hörte, wie mein Nachfolger ihn nach Everton ziehen ließ, war ich natürlich enttäuscht, da ich wusste, dass er es dort sehr schwer haben würde. Dieses Schicksal wird ihm hier jedoch nicht drohen. Er ist keineswegs schlechter als Darius, Ivan oder Jefferson. Ich werde ihm das nötige Vertrauen schenken, um ihn wieder zu einem internationalem Topstürmer zu formen.


    Bundesliga-Spielberichte 3. bis 5. Spieltag


    In der Zeit nach dem letzten Erscheinen unserer Ausgabe wurden drei Ligaspiele ausgetragen. Am 3. Spieltag empfing man Arminia Bielefeld, und am 4. Spieltag stand das brisante Nordderby in der AOL-Arena auf dem Terminplan, und der 5. Spieltag hielt den VFB Stuttgart als Gegner bereit.

    In allen Spielen war die Startformation erneut unverändert, man spielte weiterhin im 3-4-3 System mit der selben Besetzung. Beim Spiel gegen Bielefeld war Barreto noch dazu verdammt, auf der Tribüne Platz zu nehmen, da er noch nicht im Trainings- und Spielrythmus drin war.

    Doch auch ohne den Neuzugang starteten die Bremer fulminant und ließen keine Zweifel an der klaren Überlegenheit offen. So führten die Werderaner zur Pause bereits mit einem komfortablen Polster von 2:0. Ivan Klasnic (18.) und Scott Parker (39.) mit seinem Premierentreffer sorgten für die Höhepunkte einer sonst glanzlosen Partie. Den Sieg perfekt machte dann Darius Vassell nach 60 Minuten, vorbereitet durch den heute überragenden Scott Parker. Bielefeld gelang dann lediglich noch der Ehrentreffer, ausgerechnet durch den Ex-Bremer Johan Micoud.

    "Unsere beiden Neuzugänge aus Manchester haben sich prächtig eingelebt, und beeinflussen unser Spiel auf eine sehr positive Art und weise. Endlich hat Scott dann auch durch Effektivität geglänzt. Aber auch Demirtas zeigt immer, wenn er reinkommt, was er bei Juve gelernt hat. Und Chiellini bildet mit Ujfalusi ein sicheres Abwehrbollwerk. Wir sind sehr zufrieden", so bilanziert GZ CC nachträglich die Effektivität der Transfers.


    Mit 2 Scorer-Punkten Mann des Tages: Scott Parker


    Daraufhin folgte die Partie gegen den Erzrivalen, den HSV. Diese waren schlecht in die Saison gestartet, trotzdem war mit einem offenem und spannendem Spiel zu rechnen; auch wenn Bremen als kleiner Favorit anzusehen war.

    Wie erwartet, starte die Partie sehr rasant und abwechslungsreich. Die Hamburger nutzen Bremer Abwehrschwächen früh aus, und konnten durch Milan Baros (16.) den Führungstreffer markieren. Ganze 15 (!) Sekunden später gelang dann jedoch schon der Ausgleich, Torschütze war Ivan Klasnic. Auch danach blieb es kontinuierlich eine temporeiche Spitzenpartie, doch die Stürmer scheiterten grundsätzlich an den guten, generischen Abwehrreihen. So stand es nach 90 Minuten immer noch 1:1, womit sich eigentlich auch beide Teams schon abgefunden hatten. Doch in der 90. Minute gelang noch das Unglaubliche: Nach einem Solo über das halbe Spielfeld schoss Neuzugang Barreto, der in der Halbzeit für Klasnic eingewechselt wurde, mit einem wunderschönen Schuss und seinem ersten Tor für Bremen, die Führung heraus. Doch in diesem Spiel schien wirklich nichts unmöglich zu sein: Der Referee gab dem HSV noch eine letzte Chance, und so schoss Milner den erneuten Ausgleich (92.).


    Das letzte Bundesligaspiel, von dem wir in dieser Ausgabe berichten, ist die Partie gegen den VFB Stuttgart. Hier wollte man unbedingt drei Punkte einfahren, um nicht den Anschluss zu verlieren.
    Schon früh konnte man den Gegner in die Schranken weisen, und schon nach wenigen Minuten zeichnete sich ab, wer das heutige Spiel gewinnen würde. Bereits nach 10 Minuten gingen die Bremer in Führung, Mittelfeldmotor Andy Reid war nach einem Kopfball erfolgreich. Auch danach hatten die Bremer ein klares Übergewicht, und schossen noch zwei Tore zu einem 3:0-Sieg. Jefferson Farfán (54.) und Scott Parker (76.) konnten sich hierbei in die Torschützenliste eintragen.


    Champions League-Spiel gegen Arsenal London





    Nachdem man die ersten beiden, harten Champions League-Partien hinter sich hatte, lauerte nun der Favorit der Gruppe auf Werder, nämlich Arsenal London. Das Spiel startete unter klaren Vorzeichen: London Favorit, Bremen krasser Außenseiter.
    Doch die Bremer hielten sich sehr stark gegen die scheinbare Übermacht. Zwar waren die Londoner klar dominierend, doch die Bremer Abwehr hielt den ständigen Angriffen durch London stand. Auch Klose, der zum ersten Mal auf seinen Ex-Verein traf, gelang es trotz guter Chancen nicht, seinen ehemaligen Teamkollegen "einen einzunetzen". Doch dass es dennoch einen Unterschied zwischen Arsenal London und Bremen gibt, zeigte sich in der 78. Minute: Nach einem weiten Abschlag von Buffon, der heute ebenfalls eine Glanzleistung zeigte, vernaschte Ashley Cole den eingewechselten Demirtas und schoss das Tor des Abends.



    "Das ist natürlich sehr schade, dass wir heute nicht den verdienten Punkt mitnehmen konnten. Das ist halt noch der kleine Unterschied, der uns von den ganz großen Teams trennt. Es war jedoch erkennbar, dass wir an guten Tagen sehr wohl mit den Topteams Europas mithalten können, und wir sind stolz über die heutige Leistung", so GZ CC auf der Pressekonferzenz nach dem Spiel.


    In der nächsten Ausgabe berichten wir über einen weiteren, namhaften Neuzugang, sowie den 6. Spieltag und die ersten zwei DFB-Pokal-Spiele.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Crusher ()



  • Seite 7

    Weiterer namhafter Neuzugang in Bremen - Bundesliga-Spielbericht 6. Spieltag - DFB-Pokal gegen Rostock und Wolfsburg


    Diese Woche erlebte man den Manager wieder so, wie man ihn kennt: er überraschte mit einem Neuzugang, mit dem niemand gerechnet hatte, erst recht nicht in dieser Größendimension. „Theoretisch hatten wir keinen Bedarf mehr, einen neuen Spieler zu verzichten. Doch wenn man einen Spieler solcher Klasse für so einen Preis angeboten bekommt, kann man gar nicht „Nein“ sagen. Wir freuen uns sehr darüber, dass ein Spieler dieses Formats nun für uns spielt“, so GZ CC.
    Für alle, die nicht wissen, vom wem die Rede ist: Der Brasilianer Liedson wurde überraschend von Sporting Lissabon verplfichtet. Die Ablösesumme liegt im zweistelligen Bereich, war aber, wie der Manager versicherte, ein Spottpreis für einen Spieler dieser Klasse.
    Liedson ist Brasilianer, 28 Jahre alt und Stürmer. In der Saison 04/05 war er Torschützenkönig in der ersten portugiesischen Liga.


    Liedson wird auch in Zukunft in Grün-Weiß stürmen


    "Jetzt haben wir mit Klasnic, Farfán, Liedson, Vassell und Barreto natürlich ein klares Überangebot im Sturm. Hinzu kommt ja noch der verliehene Adebayor. Ich denke, hier werden wir nochmal aktiv werden, aber danach sind die Personalplanungen entgültig abgeschlossern", so GZ CC.

    Bundesliga-Spielbericht 6. Spieltag


    Bereits bei seinem ersten Pflichtspieleinsazt durfte der Neuzugang Liedson von Anfang an stürmen, und setzte sich damit gegen Vassell und Barreto duch, die in letzter Zeit ebenfalls starke Leistungen zeigten. Ansonsten spielte man weiterhin im gewohnten 3-4-3-System, mit dem man in diesem Jahr schon viele Erfolge feiern konnte.
    Um es vorweg zu nehmen: Die Partie gegen Leverkusen endete in einem wahren Schützenfest, mit positivem Ende für Werder Bremen.
    So waren bereits nach 20 Minuten drei Tore gefallen: Die Bremer sorgten durch einen Doppelschlag von Farfán (9.) und Klasnic (18.) für die Führung, Vornonin (19.) gelang der Anschlusstreffer. Doch danach waren die Bremer weiterhin am Drücker, und Klasnic schoss in der 42 Minute das 3:1. Spätestens hier war jedem klar, wer am Ende der Sieger sein würde. Gegen die sehr schwache Werkself konnte auch Liedson (51.) in seinem Debüt den ersten Treffer feiern. Ivan Klasnic avancierte durch sein drittes Tor nach einer Stunde dann zum entgültigen Matchwinner. Da juckte es auch niemanden, dass Berbatov noch das 2:5 schoss (83.).

    Schnellübersicht DFB-Pokal 1.+2. Spieltag


    Hansa Rostock : Werder Bremen 1:5

    0:1 Vassell (6.)
    0:2 Juanfran (30.)
    1:2 Hasselbaink (63.)
    1:3 Farfán (67.)
    1:4 Barreto (82.)
    1:5 Farfán (89.)


    Werder Bremen : VFL Wolfsburg 4:1

    1:0 Klasnic (16.)
    1:1 van der Leegte (19.)
    2:1 Klasnic (25.)
    3:1 Reid (35.)
    4:1 Farfán (71.)



    Die aktuelle Tabelle nach dem 2.Spieltag


    1. Werder Bremen |+7 | 6
    2. Hertha BSC Berlin |+5 | 6
    3. FSV Mainz 05 |+4 | 6
    4. VFL Wolfsburg |-3 | 0
    ----------------------------------
    5. Borussia Mönchengladbach |-3 | 0
    5. SC Freiburg |-3 | 0
    7. Hansa Rostock |-7 | 0



  • Seite 8

    Erneute Fehler der WFM-Berichterstattung – Alle Transfers bis zur Winterpause in der Übersicht


    Liebe Leser, sicherlich haben sie sich gefragt, wodurch sich das lange Ausbleiben der WFM-News begründen lässt. Ein guter halber Monat ist nun schon seit der letzten Ausgabe verstrichen. Eine lange Zeit, für das schnelllebige Fußballgeschäft. Nun, wir alle wussten von Anfang an, dass wir mit diesem Vereinszeitungs-Format, dem Internetmagazin, absolutes Neuland betreten würden. Zunächst schien alles reibungslos zu laufen, doch dann häuften sich die Probleme: erhebliche Serverprobleme, starker Virenbefall des Hauptrechners und ein Stromausfall der Stadt Bremen haben zum kompletten Datenverlust geführt, und die Neuformatierung eines derart großen Netzwerkes beansprucht sehr viel Zeit. Allerdings haben wir aus diesen Fehlern gelernt, und haben einen Serverwechsel vollzogen, einen Ersatzrechner und ein Notstromaggregat installiert. Hoffen wir also, das demnächst für ein pünktliches Erscheinen des WFM gesorgt ist. Zum Widereinstieg starten wir mit einer Transferübersicht, denn wie für Bremen typisch, hielt das Transferkarussell nicht still in letzter Zeit.


    Alle Transfers bis zur Winterpause!


    Bereits in der letzten Ausgabe (vgl. Seite 7) wurde darüber spekuliert, wie man auf die Hülle und Fülle an Stürmern im Bremer Sturm reagiert, immerhin hatte man sechs (!) erstklassige Angreifer in seinen Reihen. Doch eine Lösung für dieses Luxusproblem wurde schnell gefunden, wieder einmal wurde kontrovers diskutiert.

    Nicht wie erwartet hat ein Stürmer das Team verlassen, sondern gleich zwei. Und dazu auch noch die beiden Besten: Jefferson Farfán (5 Tore 2. Saison) und Ivan Klasnic (8 Tore) werden künftig nicht mehr in der Bundesliga spielen. Sie wechseln mit sofortiger Wirkung im Doppelpack zu Newcastle United. „Eine Sauerei! Dass er Spieler wie Klose oder Borowski hat gehen lassen, war eine Sache; aber nun ist das Fass voll! Wie kann er nur die beiden besten Stürmer abgeben? Jetzt werden wir wohl um den Champions League-Platz bangen müssen“, so äußerte sich der User „Werder-Fritz“ in einem Internet-Forum. Zum Zeitpunkt der Aussage war der Transfer allerdings noch ein vages Gerücht, und war noch nicht in trockenen Tüchern.

    Wenige Stunden später stand es aber dann wirklich fest: Jefferson Farfán und Ivan Klasnic wechseln auf die Insel, zu Newcastle United, trainiert von „ener“. Das war für die Fans natürlich ein berechtigter Grund zur Sorge, denn einfach so die Torfabrik ziehen zu lassen ist einfach dumm. Doch natürlich hat man durch einen Tausch für zwei Mega-Neuverpflichtungen gesorgt: Das afrikanische Megatalent Obafemi Martins wird den Sturm verstärken, und der französiche Innenverteidiger Jean-Alain Boumsong soll die Werderaner Defensive verstärken. Hier ein paar Stimmen der beiden zu ihrem neuen Arbeitgeber:

    Obafemi Martins: „Für mich kann dieser Wechsel nur gut sein. In Newcastle lief es für mich einfach nicht, nur 2 Tore habe ich in dieser Saison erzielt. Man hat gespürt, dass „ener“ das Vertrauen in mich verloren hatte, und seit der Farfán-Leihe war mir klar, dass er alles dafür tun würde, ihn zu verpflichten. Allerdings merke ich, das GZ CC mir sein volles Vertrauen schenkt, und hoffe, hier nun viele Tore zu schießen, um das Ziel, Zweiter zu werden, zu erreichen. Auch auf die neuen Kollegen freue ich mich.“

    Jean-Alain Boumsong: „Für mich sind die Perspektiven hier in Bremen viel besser als bei Newcastle. Klar, in der Premier League ist eine Riesen-Konkurrenz, wodurch es schwer wird, in der Champions League zu spielen. Die Chancen dafür standen bei Newcastle ziemlich schlecht. Bremen ist jedoch ein Verein, dessen Ambition es ist, jedes Jahr in diesem Pokal vertreten zu sein, was mich sehr reizt. GZ CC ist zudem noch der Nationaltrainer von Frankreich, was mich besonders anspornt, gute Leistungen zu bringen. Für die WM wurde ich nicht nominiert, das soll sich aber in Zukunft ändern.“


    Boumsong und Martins bleiben Teamkameraden, spielen aber nun für Werder



    Doch damit noch lange nicht genug der Transfers. Ein weiteres Tauschgeschäft wurde vollzogen, und zwar mit dem FC Sevilla. Einer der "Lieblingsspieler" des Trainers, Daniel de Ridder, wird künftig für den FC Sevilla auflaufen. Was hat den Trainer zu dieser Entscheidung getrieben? Wahrscheinlich die Tatsache, dass im Gegenzug ein brasilianischer Nationalspieler in grün-weiß spielen wird: Der 27-jährige Renato, bereits 26 mal für die Selecao im Einsatz, bringt ein bisschen mehr "Samba-Flair" nach Bremen. Mit ihm kommt zudem noch eine Überweisung aus Sevilla, mit einem nicht unerheblichen Geldbetrag.


    Renato verstärkt das Mittelfeld



    Auch wenn man nun bereits den vierten Brasilianer bei Werder begrüßen darf, hat man mit de Ridder einen jungen Spieler mit Potenzial verloren. Doch nur wenige Tage nach Renato konnte ein weiterer Spieler dieser Sorte verpflichtet werden: Ibrahim Afellay, der 20-jährige Niederländer mit marrokanischen Wurzeln, wurde für einen unbekannten Geldbetrag vom PSV Eindhoven gekauft. "Wir haben mit Farfán damals einen guten Griff gemacht, und versuchen auch mit Afellay einen weiteren PSV-Spieler berühmt zu machen. Zwar hat er keinen Stammplatz, aber er wird häufig zum Einsatz kommen."


    Afellay tritt in De Ridder's Fußstapfen



    Doch es gab auch ein paar Abgänge zu beklagen. Albrechtsen wechselt fest zum FC Villareal, die vertraglich festgeschriebene Kaufoption wurde gezogen. Desweiteren wurden Juanfran und Barreto an den TSV 1860 München verliehen, bis zum Saisonende. Auch die beiden Abwehrspieler Dede und Demirtas haben bis zum Saisonende einen neuen Arbeitgeber: Dede wird für Manchester City die Saison beenden, und Demirtas wird an Newcastle verliehen, als Teil des abgeschlossenem Groß-Transfers.


    Das waren die Transfers bis zur Winterpause, doch auch kurz danach sollte sich ein Wechsel anbahnen, der große Ausmaße haben würde, doch dazu in einer späteren Ausgabe. Demnächst werden wir sie über die Ergebnisse der Werderaner in allen Wettbewerben informieren, die bis zur Winterpause statt gefunden haben.