Leihspielerpool

  • Leihspielerpool

    Für die neue Saison wird es ein neues Konzept was das Verteilen von Jugendleihspielern angeht geben. Wir wollen dabei wenn möglich so bald wie möglich auf reine RL-Spieler umsteigen, also keine computermäßigen Jugendleihspieler mehr ausgeben um die Kader zu füllen.

    Stattdessen wird es einen Leihspielerpool geben, zu dem man seine Spieler melden kann. Diese werden dann in dem Pool fair verteilt (wenn möglich oder teilweise mit Drafting, wie es die Zeit eben zulässt). Natürlich kann man auch außerhalb des Pools Jugendleihen abwickeln, das aber nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, ab dem dann alle restl. im Leihpool vergeben werden (natülich nur die gemeldeten, aber ungemeldete Spieler können dann auch nicht mehr verliehen werden, der Leihmarkt ist dann geschlossen)

    Um schonmal einen ungefähren Überblick über die Leihlage zu bekommen, wäre es nett wenn jeder Manager hier reinschreibt wieviele Spieler er planmäßig an Jugendmannschaften verleihen würde (egal ob in den Pool oder selbst) oder wieviele Leihen er selbst benötigt um seinen Kader zu füllen. (ein voller Kader = 11 Spieler)
  • napoli:

    tw: 4
    ab: 10
    mf: 30
    st: 16

    + noch bis dahin ca 10-15 weitere spieler durchs scouting


    sind natürlich nur ungefähre werte, hab halt die gezählt bei denen ich denke ich behalt sie und werd sie in ne jugend verleihen... kann sicher auch den ein oder anderen davon abgeben oder ich verleih noch einen mehr, den ich grad eher behalten / verkaufen will...
  • Bekomme ich eine Strafe, wenn ich die Spieler nicht aufstelle? Ich will keine Reserve haben und schon gar nicht die großen Clubs, die einen völlig zu großen Kader besitzen, zu unterstützen. Wenn man schon 100 Spieler haben muss, dann soll man sich damit auf dem Markt rumschlagen und nicht einfach mit so einem System so einfach davon kommen.
    :: Real Saragossa :: Jong Oranje ::

  • Das ist mir schon klar, aber ich will halt nicht meine Reserve mit Leihspielern füllen, das ergibt für mich absolut keinen Sinn. Und 11 Spieler zusammenkaufen ist mir zu teuer. Also bin ich dann dazu gezwungen Leihspieler zu akzeptieren, ob nun durch den Leihspielerpool oder auf dem Markt. Und das will ich nicht einsehen.
    :: Real Saragossa :: Jong Oranje ::

  • Das ist die Antwort auf meinen sachlichen Beitrag? Wieso werde ich gezwungen eine Reservemannschaft zu besitzen? Guck dir z.B. Ipswich an, die können sich keine Reserve leisten, die bekommen gerade so eine Elf für die A-Mannschaft zusammen. Der Vorteil meiner Reserve würde dann ausschließlich bei den Vereinen liegen, die die Leihspieler zur Verfügung stellen, da die einen völlig übertrieben großen Kader besitzen. Dann soll der Verein, der diese Spieler bekommt, vom Verein, der diese verleiht, wenigstens eine nette Summe als Ausbildungsentschädigung bekommen. Dann haben die kleinen Teams auch einen Nutzen davon.
    :: Real Saragossa :: Jong Oranje ::

  • der nutzen ist, dass du eine funktionierende jugend hast, in der du auch eigene spieler heranführen kannst. klar, wenn du nie auf eigene talente setzen willst, wird dir deine reserve nix bringen und auch die leihen nur anderen helfen... aber wenn du wirkich für die zukunft arbeiten willst mit deinem team, kommst du nicht drumherum auch etwas jugendarbeit zu betreiben und wenigstens ein paar eigene talente aufzubauen durch die reserve... ansonsten hat dein team einfach keine zukunft.

    damit drängen wir leute wie dich ein wenig auch mal was in richtung jugend zu unternehmen, was ich nicht unfair sondern nur hilfreich für die sim finde... umso mehr kleine vereine jugendspieler haben, umso schwieriger wird es für die großen ihre spieler zu verleihen und sie werden auch welche verkaufen müssen.
  • Ipswich Town ist jung genug, die Spieler (außer 2-3) werden noch Jahre spielen, so lange wird SC dann eh nicht mehr existieren. Da brauche ich keine Reserve, da hole ich mir einfach 1-2 Spieler, die genug MW besitzen, muss noch nicht mal viel sein, um bei Ipswich Stamm zu spielen. Reserve ist bei denen total nutzlos, dabei bleibe ich. Also mein Vorschlag ist, dass die Vereine, die den Leihspielerpool nutzen, zahlen. Dafür müssen die sich nicht mal um etwas kümmern, die Spieler werden einfach automatisch zugeteilt, also einfacher gehts nicht, für so ein Service muss gezahlt werden.
    :: Real Saragossa :: Jong Oranje ::

  • Original von Bennet
    Ipswich Town ist jung genug, die Spieler (außer 2-3) werden noch Jahre spielen, so lange wird SC dann eh nicht mehr existieren. Da brauche ich keine Reserve, da hole ich mir einfach 1-2 Spieler, die genug MW besitzen, muss noch nicht mal viel sein, um bei Ipswich Stamm zu spielen. Reserve ist bei denen total nutzlos, dabei bleibe ich. Also mein Vorschlag ist, dass die Vereine, die den Leihspielerpool nutzen, zahlen. Dafür müssen die sich nicht mal um etwas kümmern, die Spieler werden einfach automatisch zugeteilt, also einfacher gehts nicht, für so ein Service muss gezahlt werden.


    jah das hat man vor 2-3 jahren auch gesagt ;) und solche zukunftsweisenden deals zahlen sich viel früher aus als man denkt...

    ich sage dir, eine reserve ist sicher nicht nutzlos. allein um geld zu verdienen eine goldgrube. Ich werd mir mit mit Chievo auch eine Jugend aufbaun und nicht nur deren Reserve als Farmstation für Napoli benutzen^^
  • Original von Weinachtsmann
    der nutzen ist, dass du eine funktionierende jugend hast, in der du auch eigene spieler heranführen kannst. klar, wenn du nie auf eigene talente setzen willst, wird dir deine reserve nix bringen und auch die leihen nur anderen helfen... aber wenn du wirkich für die zukunft arbeiten willst mit deinem team, kommst du nicht drumherum auch etwas jugendarbeit zu betreiben und wenigstens ein paar eigene talente aufzubauen durch die reserve... ansonsten hat dein team einfach keine zukunft.


    Spieler im Leihpool werden ja nicht zwangsweise besser (teilweise wohl eher schwächer) sein, als die Jugendleihspieler.
    Ich kann Bennet verstehen - man setzt lieber auf ein paar Non-RL-Talente, wenn man sich keinen ganzen Kader leisten kann, als gezwungenermaßen irgendjemanden auf diese Weise zu unterstützen.
    Abgesehen davon: Was ist, wenn ich 5 Spieler aus dem Pool habe, weil mir Anfang der Hinrunde welche fehlen, ich mir aber z.B. zwischen den TPs durch Auktionen Jugendspieler kaufe und einen zu großen Kader habe. Dann wird sicherlich niemand Poolspieler aufstellen, sondern seine eigenen - völlig verständlich. Bislang war das kein Problem, jetzt würde das zu einer schwächeren MWA für Poolspieler führen (und die kann man nicht anschließend manuell aufwerten, das wäre Wettbewerbsverzerrung).

  • Original von alemanne
    Original von Weinachtsmann
    der nutzen ist, dass du eine funktionierende jugend hast, in der du auch eigene spieler heranführen kannst. klar, wenn du nie auf eigene talente setzen willst, wird dir deine reserve nix bringen und auch die leihen nur anderen helfen... aber wenn du wirkich für die zukunft arbeiten willst mit deinem team, kommst du nicht drumherum auch etwas jugendarbeit zu betreiben und wenigstens ein paar eigene talente aufzubauen durch die reserve... ansonsten hat dein team einfach keine zukunft.


    Spieler im Leihpool werden ja nicht zwangsweise besser (teilweise wohl eher schwächer) sein, als die Jugendleihspieler.
    Ich kann Bennet verstehen - man setzt lieber auf ein paar Non-RL-Talente, wenn man sich keinen ganzen Kader leisten kann, als gezwungenermaßen irgendjemanden auf diese Weise zu unterstützen.
    Abgesehen davon: Was ist, wenn ich 5 Spieler aus dem Pool habe, weil mir Anfang der Hinrunde welche fehlen, ich mir aber z.B. zwischen den TPs durch Auktionen Jugendspieler kaufe und einen zu großen Kader habe. Dann wird sicherlich niemand Poolspieler aufstellen, sondern seine eigenen - völlig verständlich. Bislang war das kein Problem, jetzt würde das zu einer schwächeren MWA für Poolspieler führen (und die kann man nicht anschließend manuell aufwerten, das wäre Wettbewerbsverzerrung).


    quatsch, die werden auf jeden fall durchschnittlich besser sein als die 50.000er... die spieler aus dem leihpool werden wahrsch auch größtenteils 50.000 oder eben mehr MW haben (scoutingspieler), alle die schon länger gespielt haben sowieso mehr.

    zu deiner situation: poolspieler werden keine stammplatzgarantie haben, aber vllt stellt man eine mindestspielzeit für sie ein... so damit rotiert werden kann.

    edit: evtl werden wir ja am anfang noch ein wenig mit jugendleihspieelrn auffüllen müssen.. so dass man als verleihender verein seine poolspieler direkt zurück in den pool schieben kann wenn sie nicht gespielt haben.. damit sie wieder an einen anderen verein verliehen werden und einen jugendleihspieler ersetzen..
  • Original von Weinachtsmann
    Original von alemanne
    Original von Weinachtsmann
    der nutzen ist, dass du eine funktionierende jugend hast, in der du auch eigene spieler heranführen kannst. klar, wenn du nie auf eigene talente setzen willst, wird dir deine reserve nix bringen und auch die leihen nur anderen helfen... aber wenn du wirkich für die zukunft arbeiten willst mit deinem team, kommst du nicht drumherum auch etwas jugendarbeit zu betreiben und wenigstens ein paar eigene talente aufzubauen durch die reserve... ansonsten hat dein team einfach keine zukunft.


    Spieler im Leihpool werden ja nicht zwangsweise besser (teilweise wohl eher schwächer) sein, als die Jugendleihspieler.
    Ich kann Bennet verstehen - man setzt lieber auf ein paar Non-RL-Talente, wenn man sich keinen ganzen Kader leisten kann, als gezwungenermaßen irgendjemanden auf diese Weise zu unterstützen.
    Abgesehen davon: Was ist, wenn ich 5 Spieler aus dem Pool habe, weil mir Anfang der Hinrunde welche fehlen, ich mir aber z.B. zwischen den TPs durch Auktionen Jugendspieler kaufe und einen zu großen Kader habe. Dann wird sicherlich niemand Poolspieler aufstellen, sondern seine eigenen - völlig verständlich. Bislang war das kein Problem, jetzt würde das zu einer schwächeren MWA für Poolspieler führen (und die kann man nicht anschließend manuell aufwerten, das wäre Wettbewerbsverzerrung).


    quatsch, die werden auf jeden fall durchschnittlich besser sein als die 50.000er... die spieler aus dem leihpool werden wahrsch auch größtenteils 50.000 oder eben mehr MW haben (scoutingspieler), alle die schon länger gespielt haben sowieso mehr.

    zu deiner situation: poolspieler werden keine stammplatzgarantie haben, aber vllt stellt man eine mindestspielzeit für sie ein... so damit rotiert werden kann.


    Naja, kA. Spieler direkt aus dem Scouting sind ja u.U. schwächer z.B.
    Ja, aber selbst das wäre nicht die endgültige Lösung für den Fall, dass der Kader später 13 eigene Feldspieler besitzt.
    Ich will das Ganze auch gar nicht schlecht reden - so schlecht find ich die Idee nicht. Nur den Zwang dahinter find ich nicht gut. Jeder Manager sollte die Wahl haben, ob er welche aus diesem Pool nimmt oder eben nicht (managerlose können ja automatisch vom neuen Pool welche kriegen).
    Und man sollte vielleicht über einen Preis pro Spieler nachdenken, den man in den Pool zum Verleihen schiebt. Immerhin kriegt man ja nen Vorteil davon (Ausbildungsentschädigung).

  • Das ihr dieses System befürwortet, ist ja verständlich, aber mir geht es halt gegen den Strich die großen Clubs zu unterstützen. Dazu kann ich doch wirklich nicht gezwungen werden, wenn ich dies nicht will. SC sollte doch weiterhin für jeden Manager die freie Möglichkeit offen halten, wie er seinen Club zu managen hat. Mit diesem System wird man in eine Ecke gedrängt, das ist einfach nicht fair. Und jetzt unabhänig davon, ob es mir jetzt was bringt oder nicht.
    :: Real Saragossa :: Jong Oranje ::

  • Original von alemanne
    Original von Weinachtsmann
    Original von alemanne
    Original von Weinachtsmann
    der nutzen ist, dass du eine funktionierende jugend hast, in der du auch eigene spieler heranführen kannst. klar, wenn du nie auf eigene talente setzen willst, wird dir deine reserve nix bringen und auch die leihen nur anderen helfen... aber wenn du wirkich für die zukunft arbeiten willst mit deinem team, kommst du nicht drumherum auch etwas jugendarbeit zu betreiben und wenigstens ein paar eigene talente aufzubauen durch die reserve... ansonsten hat dein team einfach keine zukunft.


    Spieler im Leihpool werden ja nicht zwangsweise besser (teilweise wohl eher schwächer) sein, als die Jugendleihspieler.
    Ich kann Bennet verstehen - man setzt lieber auf ein paar Non-RL-Talente, wenn man sich keinen ganzen Kader leisten kann, als gezwungenermaßen irgendjemanden auf diese Weise zu unterstützen.
    Abgesehen davon: Was ist, wenn ich 5 Spieler aus dem Pool habe, weil mir Anfang der Hinrunde welche fehlen, ich mir aber z.B. zwischen den TPs durch Auktionen Jugendspieler kaufe und einen zu großen Kader habe. Dann wird sicherlich niemand Poolspieler aufstellen, sondern seine eigenen - völlig verständlich. Bislang war das kein Problem, jetzt würde das zu einer schwächeren MWA für Poolspieler führen (und die kann man nicht anschließend manuell aufwerten, das wäre Wettbewerbsverzerrung).


    quatsch, die werden auf jeden fall durchschnittlich besser sein als die 50.000er... die spieler aus dem leihpool werden wahrsch auch größtenteils 50.000 oder eben mehr MW haben (scoutingspieler), alle die schon länger gespielt haben sowieso mehr.

    zu deiner situation: poolspieler werden keine stammplatzgarantie haben, aber vllt stellt man eine mindestspielzeit für sie ein... so damit rotiert werden kann.


    Naja, kA. Spieler direkt aus dem Scouting sind ja u.U. schwächer z.B.
    Ja, aber selbst das wäre nicht die endgültige Lösung für den Fall, dass der Kader später 13 eigene Feldspieler besitzt.
    Ich will das Ganze auch gar nicht schlecht reden - so schlecht find ich die Idee nicht. Nur den Zwang dahinter find ich nicht gut. Jeder Manager sollte die Wahl haben, ob er welche aus diesem Pool nimmt oder eben nicht (managerlose können ja automatisch vom neuen Pool welche kriegen).
    Und man sollte vielleicht über einen Preis pro Spieler nachdenken, den man in den Pool zum Verleihen schiebt. Immerhin kriegt man ja nen Vorteil davon (Ausbildungsentschädigung).


    wie gesagt: mal schauen wieviele spieler wir im pool so ungefähr zusammenbekommen und dann können wir da richtlinien festlegen... evtl. hat der verleihende verein dann einfach pech und muss seinen spieler zurückholen (der keine einsätze bekommt) und einen anderen verein suchen.. damit hätten wir auch ein risiko und einen nachteil für die verleihenden vereine. das reicht dann aber auch...

    eine ausbildunsentschädigung is da wirklich nicht nötig... ich bekam auch diese saison alles verliehen was ich in die jugend verleihen wollte, bis auf eine spieler mit 50.000 oder weniger MW, stattdessen haben irgendwo dämliche jugendleihspieler gespielt...

    klar bekomm ich nen vorteil, aber die leihenden vereine auch. wie ich schon sagte... die sollen sich lieber freuen über die faire verteilung durch den pool.
  • Original von Bennet
    Das ihr dieses System befürwortet, ist ja verständlich, aber mir geht es halt gegen den Strich die großen Clubs zu unterstützen. Dazu kann ich doch wirklich nicht gezwungen werden, wenn ich dies nicht will. SC sollte doch weiterhin für jeden Manager die freie Möglichkeit offen halten, wie er seinen Club zu managen hat. Mit diesem System wird man in eine Ecke gedrängt, das ist einfach nicht fair. Und jetzt unabhänig davon, ob es mir jetzt was bringt oder nicht.


    jah wie schon gesagt steht dir immer noch die freiheit offen dich mit billigspielern auszustatten und so das system zu umgehen... wenn du das für klug hälst. ich hab ein paar bei chievo die du haben könntest^^