
The final countdown!
Die Premier League beweist in diesem Jahr einmal mehr, dass sie nicht nur die stärkste, sondern auch die spannendste Liga ist. Neben den „normalen“ Geschehnissen gab es zu Beginn der Saison aber einen handfesten Skandal, der die Premier League erschütterte und bis heute Spuren hinterlässt.
Causa Coventry
Am 8.3.2012 war die Saison bereits gestartet, an diesem Tag sollte der zweite Spieltag ausgespielt werden. Die Fans von Coventry City waren guter Dinge, immerhin hatte ihr Verein sich in den letzten Jahren in der Premier League festsetzen und in der vergangenen Spielzeit sogar den Einzug in die Europa League feiern können. Viele namhafte Spieler hatten den Weg nach Coventry gefunden und dem Verein schien eine vielversprechende Zukunft bevorzustehen, doch an diesem Tag wurden alle Hoffnungen zerstört. Manager Speede bezeichnete die Entwicklung dieses Vereins oft als sein Lebenswerk, doch die wenigsten wussten welch hohes Risiko er gegangen war. Erst an diesem sonnigen Donnerstag wurde die Schattenseite seines Werkes bekannt. Den Verein drückten Schulden in Höhe von mehreren hundert Millionen Euro, und als die Kredite ihre Maximallaufzeit erreicht hatten und zwangsgetilgt wurden, war schnell klar, dass dieser Verein keine Zukunft mehr haben würde. So beschloss das SC-Finanzkomitee an diesem Tag die Zwangsveräußerung aller Spieler um den Gläubigern wenigstens einen Teil ihres Geldes zurückzuerstatten. In der Folge sollte der Verein aufgelöst werden. Natürlich war nicht daran zu denken, Coventry weiter am Spielbetrieb teilhaben zu lassen, sodass die Premier League in diesem Jahr erstmals mit lediglich 15 Mannschaften weiterlief. Insgesamt ist ein solcher Ausschluss eines Vereins in der mittlerweile 14-jährigen Geschichte dieser Liga im laufenden Spielbetrieb noch nicht vorgekommen, keine ruhmreiche Auszeichnung für Speede. Um den Manager ist es seitdem ziemlich ruhig geworden, mittlerweile übrigens in Deutschland untergekommen, befindet sich mit dem SC Paderborn im Niemandsland der zweiten Bundesliga. Eine Tabellenregion, von der die Fans Coventrys in den nächsten Jahren nur träumen können. Der Club startet unterklassig bei null. Eine Rückkehr ins Profigeschäft ist mehr als ungewiss. Seinen nächsten Urlaub sollte Speede vielleicht nicht in England verbringen.

Vorerst hat sich das Thema Profifussball für Coventry erledigt
Abstiegskampf! Light…
Durch den feststehenden Abstieg Coventrys müssen in den letzten drei Spieltagen lediglich zwei Clubs den bitteren Weg in die Zweitklassigkeit antreten. So gestaltet sich die Ausgangslage:
12.
West Bromwich Albion | -41 Tore | 17 Punkte
13.
Sheffield United | -32 Tore | 13 Punkte
-------------------------------------------------------------
14.
Birmingham City | -53 Tore | 10 Punkte
15.
Aston Villa | -91 Tore | 9 Punkte
16.
Coventry City | - | -

13.

-------------------------------------------------------------
14.

15.

16.

Bei drei verbleibenden Partien erscheinen drei, bzw. vier Punkte für Birmingham und Aston Villa aufholbar, doch keiner der beiden Birminghamer Clubs verfügt über einen professionellen Trainer. Kein Wunder, dass die Saison für beide derart katastrophal verlaufen ist. Aston Villa hat so gut wie keinen Grund mehr zur Hoffnung. Am nächsten Spieltag muss der Club gegen den Tabellenführer Arsenal London ran, eine Klatsche ist vorprogrammiert. Bei einer Niederlage wäre der Abstieg rechnerisch schon besiegelt, da die Birminghamer am vorletzten Spieltag spielfrei haben und den Vier-Punkte-Rückstand unmöglich aufholen könnten. Ungeachtet dessen, dass ein Punktgewinn gegen Tottenham Hotspur mehr als unwahrscheinlich ist.
Der FC Birmingham muss „nur“ drei Punkte aufholen, bzw. vier wegen des katastrophalen Torverhältnisses. Am Donnerstag empfangen die Blauen den CL-Anwärter Charlton Athletic, ein Punktgewinn ist nahezu ausgeschlossen. Ähnlich stark wie Charlton ist West Ham United einzuschätzen, der Gegner am 29. Spieltag. Werden beide Spiele, wie zu erwarten, verloren, ist der Abstieg nicht mehr zu vermeiden, auch im Falle dreier Niederlagen wäre das Torverhältnis Sheffields auf dem 13. Platz zu gut. Das „Endspiel“ gegen Newcastle United wird also sehr wahrscheinlich nicht zustande kommen. In jedem Fall wäre Birmingham auch hier krasser Außenseiter. Aufgrund dieser Ausgangslage können Sheffield United und vor allem West Bromwich Albion ganz beruhigt in die letzten Spiele gehen. Mehrere Wunder müssten zusammenkommen um die beiden Clubs noch in The Championship zu bringen.
Prognose: Die beiden Birminghamer Clubs werden im nächsten Jahr zweitklassig spielen.
Die EL-Teilnehmer stehen fast fest
Wenig Spannung verspricht der Kampf um die EL-Plätze.
7.
Newcastle United | +28 Tore | 42 Punkte
8.
Tottenham Hotspur | +17 Tore | 41 Punkte
9.
FC Everton | +16 Tore | 37 Punkte
------------------------------------------------------
10.
FC Burnley | -1 Tor | 30 Punkte
------------------------------------------------------
11.
FC Portsmouth | -29 Tore | 23 Punkte

8.

9.

------------------------------------------------------
10.

------------------------------------------------------
11.

Newcastle, Tottenham und Everton werden kommende Saison in der Europa League antreten dürfen. Alles andere wäre eine riesen Überraschung. Bemerkenswert, dass Burnley zum zweiten Mal in Folge international antreten wird, Portsmouth wird keine Gefahr mehr sein, genauso wenig wie man Everton noch abfangen wird. Aber dennoch kann Portsmouth mit der Saison zufrieden sein, da auch sie die Möglichkeit haben werden in der EL zu spielen. Zu verdanken haben sie das dem FC Chelsea und dem FC Liverpool, die untereinander den FA-Cup-Sieg ausspielen, aber aufgrund deren guten Platzierung keinen EL-Platz in Anspruch nehmen, also wird Portsmouth EL-Quali spielen und Burnley darf mit sicheren EL-Einnahmen planen.
Prognose: Portsmouth freut sich über einen unverdienten Platz in der EL-Quali und alle anderen spielen nur noch die letztendlichen Tabellenplätze untereinander aus.

Die englischen EL-Teilnehmer Newcastle, Tottenham und
Everton könnten in der kommenden Saison eine gute Rolle spielen
Zwei ringen um den letzten Platz in der Königsklasse
Eine von zwei wirklich wichtigen Entscheidungen ist der Wettstreit um den letzten Platz in der nächstjährigen CL-Quali.
3.
FC Liverpool | +36 Tore | 53 Punkte
4.
Manchester United | +20 Tore | 51 Punkte
5.
Charlton Athletic | +21 Tore | 49 Punkte
----------------------------------------------------
6.
West Ham United | +26 Tore | 48 Punkte

4.

5.

----------------------------------------------------
6.

Wirklich sicher darf sich keiner der Beteiligten sein. Der FC Liverpool hat zwar bereits beruhigende 53 Punkte gesammelt, aber auch ein Spiel mehr als die Konkurrenten absolviert. Manchester United müsste vom Potenzial her eigentlich die Spitze angreifen, doch der schwache Saisonstart nahm den Red Devils schon früh jegliche Titelambitionen. Ausgeschieden aus FA Cup und Champions League wäre die CL-Teilnahme nicht einmal ein Trostpflaster, sie ist schlicht und ergreifend die Pflicht. Aber United weist von diesen vier Teams das schwächste Torverhältnis auf. Dazu ist das Restprogramm nicht ohne, immerhin tritt man am letzten Spieltag gegen den FC Chelsea an, man täte also gut daran bereits vorher alles klar zu machen. Aber auch die anderen beiden Gegner sind mehr als potenzielle Stolpersteine: West Ham United, die jeden Punkt brauchen und Newcastle United, die ihrerseits erst letzte Woche Chelsea London mit ihrem 3:0 Sieg in tiefe Depressionen stürzten. Siegt man aber am Montag gegen WHU, sind es sechs Punkte Vorsprung und die Ausgangslage wäre mehr als rosig. Charlton hat ein durchwachsenes Restprogramm, Birmingham und West Bromwich sollte man schlagen, doch ist man ins große Meisterschaftsfinale verwickelt, am 23.7. geht es nach London ins Emirates Stadium. Siegt man aber gegen die beiden Kellerkinder, sieht es gut aus. Liverpool hat zwar nur noch zwei Spiele, braucht aber auch nur drei Punkte um die CL zu sichern. Zwar geht es am 29. Spieltag gegen die Spurs, ein zugegeben unangenehmer Gegner, doch sollte man im letzten Spiel gegen Portsmouth spätestens alles klar machen können.
Prognose: West Ham wird am Ende mit der EL Vorlieb nehmen müssen. Der Umbruch des Managers kam zu früh und kostet zu viel Qualität um einem der Konkurrenten gefährlich werden zu können.

Namen wie der FC Liverpool und Manchester United
gehören in die Champions League, aber wer wird folgen?
Punktgleich ins Meisterschaftsfinale
Selten war die Ausgangssituation im Meisterschaftsrennen drei Spieltage vor Schluss derartig ausgeglichen.
1.
Arsenal London | +45 Tore | 57 Punkte
2.
Chelsea London | +38 Tore | 57 Punkte

2.

Zustande gekommen ist sie vor allem durch die jüngste Niederlage Chelseas, dem 0:3 gegen Newcastle. An diesem rabenschwarzen Tag für die Blues verloren sie die Tabellenführung und den Kontakt im Torverhältnis. Ohne Ausrutscher Arsenals ist damit kaum mehr was zu machen, Kantersiege sind in der Premier League eher selten geworden. Aber wie wahrscheinlich ist ein Ausrutscher der Gunners?
Restprogramm Arsenal:
#28

-> Kanonenfutter, möglicherweise zerstört Arsenal an diesem Abend schon alle Hoffnungen Chelseas über das Torverhältnis noch irgendwie vorbeizuziehen.
#29

-> Burnley hat schon für diverse Überraschungen in dieser Saison sorgen können, so schlug man u.a. Chelsea London, auch wenn über die Rechtmäßigkeit dieses Triumphs bis heute gestritten wird. Um zu punkten, müsste alles passen. Aber vielleicht kann Burnley den Heimstatus nutzen und über sich hinauswachsen.
#30

-> Das letzte Spiel stellt zugleich das schwerste für Arsenal dar. Charlton ist einer dieser unangenehmen Gegner, die man eigentlich als Meisterschaftsfavorit schlagen muss. Dennoch ist Charlton unangenehm zu spielen. Das Stolperpotenzial ist klar am höchsten, zumal Charlton noch um den Einzug in die Champions League kämpft.
Stolpern hin, Stolpern her. Wenn Chelsea nicht bis Saisonende neun Punkte holt, ist die erneute Meistersschaft so gut wie ausgeschlossen.
Restprogramm Chelsea:
#28

-> Lange Zeit galten die Toffees als der ultimative Angstgegner Chelseas. So verhinderte Everton beispielsweise in der letzten Saison den Einzug Chelseas ins FA Cup Finale. Die Liverpooler gelten als sehr defensivstark, was sie gegen Topteams gerne unter Beweis stellen. An diesem Tag ist eine Topleistung gefragt um zu siegen. Passiert das nicht, ist die Meisterschaft wohl schon entschieden. Hoffnung gibt Chelsea das letzte Aufeinandertreffen, im FA Cup Viertelfinale gewannen nämlich die Blues vor vier Wochen trotz Mauertaktik. Das Hinspiel endete übrigens 0:0…
#29

-> Setzt man sich gegen Everton durch, ist die Aufgabe am vorletzten Spieltag ungleich leichter. Mit Sheffield United kommt ein Team an die Stamford Bridge, das keine große Herausforderung darstellen dürfte.
#30

-> Der Kracher zum Schluss. Natürlich war die Saison Uniteds mehr als schwach, aber es ist zu vermuten, dass die Red Devils alles dafür tun werden um dem Konkurrenten die Meisterschaft zu verhageln. Das Hinspiel konnte Chelsea zwar problemlos mit 3:0 für sich entscheiden, aber Manchester hat sich seitdem weiter entwickelt. Sie sind konstanter geworden und haben gute Aussichten nächste Saison Champions League zu spielen. Vor einigen Monaten erschien dies noch ziemlich unwahrscheinlich. Um sicherzugehen muss man aber möglicherweise dieses Spiel gewinnen.
Für die Fans und die Medien wäre es fantastisch, wenn sowohl Chelsea als auch Arsenal die beiden nächsten Spiele gewinnen würden und punktgleich ins letzte Spiel gehen würden. Am letzten Spieltag warten auf beide Kontrahenten schwierige Aufgaben. Klappt es nicht für Chelsea, könnte am Tage vor dem Saisonfinale gegen den FC Liverpool immerhin der FA Cup gewonnen werden. Ein Double ist aber nicht ausgeschlossen, es wäre ein fantastischer Abschied für Chelseas Manager, der sich nach dem Spiel gegen Manchester verabschiedet und England Richtung München verlässt.
Prognose: Arsenal ist aufgrund des leichteren Restprogramms, der besseren Form und des besseren Torverhältnisses favorisiert. Chelsea ist aber allemal stark genug um alle weiteren Spiele zu gewinnen. Arsenal aber genauso, sodass der nächste Punktverlust die Meisterschaft entscheiden könnte.



Nie war es so eng, Nuancen werden über den diesjährigen Titelträger entscheiden
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomy_Riddle ()