SC-Weltmeisterschaft 2012 | Gruppenanalyse

  • SC-Weltmeisterschaft 2012 | Gruppenanalyse



    Gruppe A

    Argentinien
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Die "Albiceleste" rund um Superstar Lionel Messi geht als einer der Topfavoriten in diese Endrunde. Da man als Titelverteidiger ins Rennen geht lastet natürlich ein enormer Druck auf der Mannschaft. Doch man ist auf jeder Position Qualitativ sowie Quantitativ sehr gut besetzt. Vor allem der Sturm zählt zu den absolut besten der Welt! Alles andere als der Gruppensieg wäre wohl eine enorme Enttäuschung.

    Mexiko
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Ebenfalls gute Chancen auf die K.O Phase rechnet sich Mexiko aus. Das relativ junge Team spielte eine starke Qualifikation und ist heiss auf die Weltmeisterschaft. Allerdings enttäuschte Mexiko seit dem Finaleinzug an der Weltmeisterschaft 2006 auf voller Linie und konnte nie mehr in eine K.O-Phase vorrücken. Doch mit dem aktuellen Kader, der keine grossen Schwächen aufweist, ist es durchaus möglich das zu ändern.

    Russland
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Die Russen zeigten in der Qualifikation enorme schwächen in der Defensive. Nur Torhüter Igor Akinfeev überzeugte stets mit soliden Auftritten. Doch trotzdem ist mit den Russen durchaus zu rechnen ; denn die Offensive ist mit vielen guten Spielern bestückt. Es wird spannend zu sehen ob sich dadurch die Schwäche in der Abwehr ausgleichen lässt. Eine andere Möglichkeit wäre auch, sich hinten reinzustellen und auf Konter zu lauern. Doch ob der Trainer Sucuta einen solchen Entscheid der russischen Oeffentlichkeit unterjubeln könnte ist eine andere Frage.

    Schottland
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Komplettiert wird die Gruppe von Schottland. Das Team von elbenhüter wird jedoch als Aussenseiter in das Turnier starten. Doch gegen Russland und Mexiko liegt sicher auch für die Schotten einiges drin. Diese präsentierten sich übrigens in der Qualifkation oft offensiver als erwartet und erreichten verdient die Weltmeisterschaft. Es ist jedoch davon auszugehen das in der Gruppenphase auf Sicherheit gespielt wird - denn die Gegner sind nun deutlich stärker.

  • Gruppe B

    Brasilien
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Die brasilianische "Selecao" wird mit einem starken Kader zur Weltmeisterschaft fahren. Die komplette Defensive wie auch die Offensive ist mit Starspielern bestückt. Es ist ebenfalls eine gute Mischung aus alten und jungen Spielern vorhanden. Doch trotzdem gibt es zwei Sorgen: Torhüter Julio Cesar ist ausser Form und ein junger, starker Torhüter wird vergeblich gesucht. Ausserdem hat Brasilien momentan keinen Trainer. Natürlich ist für Brasilien dennoch nur der erste Platz in der Gruppenphase zufriedenstellend.

    Irland
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Die Iren überzeugten in ihrer Qualifiaktion mit dem 2.Platz. Nun fährt das Team von Crusher mit erhobener Brust an die Weltmeisterschaft. Das Team ist auf jeder Position ausgeglichen besetzt und wird für jeden Gegner eine harte Nuss darstellen. Da die Gruppe nicht die schwerste ist, ist auch das Erreichen der K.O-Runde nicht ausgeschlossen.

    Schweiz
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Einen Platz in der K.O-Runde wird natürlich auch von der Schweizer Nationalmannschaft angestrebt. Das Potential dazu hat die Mannschaft auf jeden Fall. Die Defensive um Valon Behrami kann es mit jedem Gegner aufnehmen. Und auch in der Offensive sind mit Alex Frei, Marco Streller und Tranquillo Barnetta mehrere Spieler vorhanden die den Unterschied ausmachen können. Doch es stellt sich die Frage ob Torhüter Diego Benaglio eine gute Figur machen wird. Diese Saison spielte er in der 2.spanischen Liga sehr durchwachsen.

    Polen
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Die geringsten Chancen in dieser Gruppe haben wohl die Polen. Sie verfügen zwar mit Kuszczak über einen sicheren Rückhalt im Tor, doch dafür ist die Abwehrreihe alles andere als solide. Bereits in der Qualifikation fing man sich enorm viele Tore ein. Grosse Hoffnungen setzt man vor allem auf Kuba und Robert Lewandowski. Doch es bleibt abzuwarten ob sie sich auch auf internationaler Bühne durchsetzen können.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PGerber0 ()

  • Gruppe C

    Deutschland
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Nach dem beschämenden Ausscheiden in der Gruppenphase der letzten Weltmeisterschaft gab es einen grossen Umbruch bei der deutschen Nationalmannschaft. "Mastar" übernahm das Zepter und leitete einen grossen Umbruch ein. Die Qualifkation beendete das Team souverän auf dem 1.Platz. Doch nun gilt es Ernst: Kann die deutsche Auswahl dieses Mal überzeugen oder droht schon wieder eine Blamage? Mit dem vorhandenen Spielermaterial sollte aber auf jeden Fall ersteres eintreten.

    Tschechien
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Auch die Tschechen spielten eine gute Qualifkation und wurden folgerichtig mit dem 2.Platz belohnt. Ueberragender Mann war dabei Petr Cech der in beinahe jedem Spiel tolle leistungen ablieferte. Auf ihn werden die Tschechen also sicher zählen können. Der restliche Kader ist sehr ausgeglichen, nur Topscorrer Milan Baros sticht ebenfalls heraus. Nach der überzeugenden letzten Weltmeisterschaft (Platz 4) wird die K.O-Runde wieder als Ziel betitelt.

    Kamerun
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Die afrikanischen Verteter aus Kamerun gelten als kleine Wundertüte. Das komplette Spiel ist auf Starstürmer Samuel Eto'o ausgerichtet. Erwischt er einen guten Tag kann man jeden Gegner bezwingen. Das System birgt allerdings auch Gefahren. Da das Mittelfeld nicht über die nötige Qualität besitzt ist es oft sehr einfach den Sturm zu isolieren. Doch es wird sich zeigen ob die Kameruner unter Trainer-Neuling Leki mit den Favoriten in der Gruppe mithalten werden.

    Ukraine
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Auch in dieser Gruppe gibt es einen krassen Aussenseiter. Es sind die Ukrainer die in ihrer Qualifkationsgruppe den 4.Platz erreichten. Das Team hat in der Abwehr (Chigrynskiy) und im Sturm (Shevchenko) zwei hervorragende Leader im Kader. Sie werden ihre Mannschaft vorantreiben. Doch die Schwächen wird das Team trotzdem kaum verbergen können. In der Abwehr gibt es viele Lücken und im Mittelfeld fehlt oft die nötige Kreativität. Unterschätzen sollte man die Ukrainer trotzdem nicht.
  • Gruppe D

    Frankreich
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Auch die Equipe Tricolore zählt sicherlich zum erweiterten Favoritenkreis. Der ganze Kader ist individuell stark besetzt und erscheint sehr ausgeglichen. Eine Schwäche ist auf den ersten Blick nicht auszumachen. Doch bei genauerem betrachten erkennt man das fast nur auf alte Spieler gesetzt wird. Da mit "eule" aber ein neuer Trainer vorgestellt wurde ist es durchaus möglich das einige junge Spieler noch den Sprung in den Kader schaffen.

    Dänemark
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Das die Dänen ihre Qualifikation auf dem 2.Platz beendeten war für viele eine ziemliche Ueberraschung. Doch unverdient war dieser Platz sicherlich nicht. Das Team vom jungen Trainer Fanatico zeigte konstante Leistungen und fährt verdient zu dieser Weltmeisterschaft. Doch hier wird es kein Zuckerschlecken für die Skandinavier. Der Kader ist zwar ausgeglichen, doch richtige Stars fehlen.

    Belgien
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Auf dem Papier sind die Belgier längst eine Topnation. Jedes Jahr erscheinen neue Toptalente aus Belgien am Fussballhimmel. Das Team stellt auch dieses Jahr eine hervorragende Truppe. Vor allem Vincent Kompany, einer der besten Abwehrspieler weltweit, sticht dabei heraus. Nun müssen aber endlich auch mal zählbare Ergebnisse her. Es ist aber durchaus möglich, dass der jungen Mannschaft wieder die Nerven durchbrennen...

    Vereinigte Staaten
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Das die USA sich für diese Weltmeisterschaften qualifiziert hat ist schon eine kleine Ueberraschung. Doch Jerry, der sich auf schwache Fussballnationen spezialisiert hat, führte die US-Boys erfolgreich durch die Qualifkation. Es wird mit diesem Kader jedoch enorm schwer Punkte zu holen. Im Tor sowie in der Defensive sind die Amerikaner mehr als dürftig besetzt. Eigentliche Ersatzspieler gehören hier zum Stammpersonal. Etwas besser sieht es dagegen in der Offensive aus: Mit Freddy Adu verfügt man zumindest über einen Spieler mit internationalem Format.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PGerber0 ()

  • Gruppe E

    England
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Als "Beeindruckend" bezeichneten die englischen Medien den Durchmarsch der Three Lions in der WM-Qualifkation. Doch aufgrund Englands Vergangenheit wird davon ausgegangen das auch dieses Jahr spätestens im Viertelfinale Schluss ist. So war es schliesslich auch bei der letzten Weltmeisterschaft. Mit dem vorhandenen Kader ist allerdings durchaus mehr drin. Auch die Problemzone des Torwarts bereitet dieses Jahr keine Sorgen: Mit Paul Robinson und Joe Hart sind gleich zwei Torhüter mit internationalem Format vorhanden.

    Italien
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Wie so oft spielten die Italiener in der Qualifikation durchwachsenen Fussball. Die meisten Spiele wurden auf die leichte Schulter genommen. Dennoch reichte es für einen mehr oder weniger souveränen 2.Platz in einer schweren Qualifikationsgruppe. Zu was die "Azzuri" im Stande sind weiss trotzdem jeder. So ist auch heuer wieder mit ihnen zu rechnen. Vor allem die starke Defensive gepaart mit guten Einzelspielern dürfte so manchen Gegner in ernsthafte Schwierigkeiten bringen. Alles andere als das Erreichen der K.O-Runde wäre deshalb eine bittere Pille.

    Bosnien-Herzegowina
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Ueber eine eher ungewöhnliche Mannschaft verfügt Bosnien-Herzegowina. Neben bekannten Spielern und Leistungstützen wie Dzeko, Ibisevic oder Pjanic spielen viele unbekannte Gesichter. Doch es wird schnell klar wie die Taktik der Bosnier aussieht. Das ganze System wurde perfektioniert um Edin Dzeko in Szene zu setzen. In der Theorie hört sich das vielleicht super an, doch in Wahrheit werden die eklatanten Schwächen in den restlichen Mannschaftsteilen dadurch nicht kaschiert. Um England oder Italien zu gefährden fehlt es wohl an Qualität.

    Isreal
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Noch ungemütlicher wird es wohl für die isrealische Nationalmannschaft. Das erste Mal überhaupt qualifizierte sich das Team der langjährigen Trainerin Medea für eine Weltmeisterschaft. Die Euphorie im ganzen Land ist dementsprechend gross. Jedoch wird man bei den harten Brocken die man bereits in der Gruppenphase erhalten hat nicht viel zu melden haben. Der israelische Kader ist noch im Aufbau und besitz nicht über die nötige Erfahrung. Doch wer weiss, vielleicht entscheidet am Ende sogar Israel über das Schicksal der anderen Teams.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PGerber0 ()

  • Gruppe F

    Niederlande
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Das die "Elftal" zu den Favoriten auf den Titel gehört ist mittlerweile fast schon selbstverständlich geworden. Auf dem Platz zeigten sich die Niederländer jedoch oft gehemmt und schieden trotz grossem Potential aus. Dies will Trainer alemanne nun ändern. Dafür setzt er auf eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern. Er erhofft sich dadurch ein besseres Ergebnis als an der letzten Weltmeisterschaft.

    Kroatien
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Auch mit den Kroaten ist dieses Jahr zu rechnen. Sie zählen zwar im Gegensatz zu Holland nicht zum Favoritenkreis, dennoch verfügen sie über einen sehr gefährlichen Kader. Die Defensive ist zwar verbesserungswürdig, doch die Offensive holt so einiges wieder raus. Mit Modric verfügt man über einen genialen Spielmacher im Zentrum. Erwischt er einen guten Tag kann man jeden Gegner besiegen. Doch um sich für die nächste Runde zu qualifizieren sind auch die Stürmer gefragt: Von Eduardo und Mandzukic erwartet man einige Tore.

    Ghana
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Nach den hervorragenden Auftritten an der letzten Weltmeisterschaft war die Erwartungshaltung in der Qualifikation deutlich höher als noch davor. Diese Aufgabe meisterte das Team von Thomy_Riddle jedoch gekonnt und erreichte den 3.Platz. Nun möchte man wieder für eine Ueberraschung sorgen in dem man die grossen Teams ärgert. Da es der Defensive eindeutig an Qualität fehlt werden die Afrikaner ihr Glück wohl vor allem in der Offensive suchen. Doch es bleibt abzuwarten ob dies den selben Erfolg bringt wie an der letzten Austragung.

    Norwegen
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Mit Norwegen qualifizierte sich ein weiteres skandinavisches Team für die Endausscheidung. Mit einem sehr ausgeglichenen Kader wird die mannschaft von flori33 sicherlich kein einfacher Gegner. Doch um einen Exploit zu landen muss jeder Spieler über sich hinauswachsen. Dies ist auch den Norwegern bewusst. Sie schraubten im Vorfeld die Erwartungen nach unten und werden darum befreit aufspielen können.

  • Gruppe G

    Spanien
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Mit dem wohl stärksten Kader aller Teilnehmer wird Spanien zur Weltmeisterschaft fahren. Auf jeder Position sind Topspieler und Leistungsträger ihrer jeweiligen Vereine vorhanden. Doch für einen Titel hat es der "Furia Roja" trotzdem noch nicht gereicht. Auch an der letzten Weltmeisterschaft scheiterte man im Finale an Argentinien. Doch die Mannschaft und ihr Trainer blicken positiv in die Zukunft und wollen unbedingt den Titel gewinnen.

    Elfenbeinküste
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Die Ivorer können sich mit guten Leistungen durchaus für die K.O-Runde qualifizieren. Offensiv ist das Team sehr gut besetzt. Salomon Kalou und Didier Drogba sorgen weltweit mit ihren vielen Toren für Angst und Schrecken. Genau das selbe verursacht allerdings die Ivorische Defensive bei den eigenen Fans. Es wird oft schlampig verteidigt und auch der Torhüter wird regelmässig als Fliegenfänger betitelt.

    Serbien
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Eine harte Nuss werden auch die Serben von Klopp-o sein. Die Abwehr ist weltweit eine der besten. Vor allem Vidic und Kacar überzeugen mit extrem hohen Zweikampfwerten. Doch auch die Konter von Serbien sind nicht zu unterschätzen. Durch schnelles umschalten werden die Stürmer in Szene gesetzt. Und wenn es mal nicht nach Wunsch läuft ist mit Zigic der perfekte Kopfballspieler vorhanden.


    Senegal
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Am Ende qualifiziert sich vielleicht sogar Senegal für die nächste Runde. Der zweite afrikanische Teilnehmer in dieser Gruppe wird sich in jedem Spiel mit grossem Kampf dem Gegner gegenüberstellen. Wer die Truppe rund um Shootingstar Demba Ba auf die leichte Schulter nimmt könnte also schnell mit einer blamablen Niederlage dastehen.

  • Gruppe H

    Portugal
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    In der Qualifikation präsentierte sich Portugal in einer sehr starken Verfassung. Man erreichte den 1.Platz und liess sogar Italien hinter sich. Die Erwartungen sind allerdings gestiegen und das Erreichen der K.O-Runde wird als Pflicht angesehen. Wenn man sich den Kader der Portugiesen anschaut wird aber schnell klar, dass dieses Ziel sicherlich realistisch ist. Eine solide Abwehr rund um Pepe sowie eine fluide, gefährliche Offensive gespickt mit Starspielern wie Ronaldo oder Nani sind nicht zu unterschätzen.

    Uruguay
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Gute Chancen auf das Erreichen der nächsten Runde hat auch Uruguay. Das Team von Juvo spielte ebenfalls eine überzeugende Qualifikation und verfügt über einen starken Kader. Es gibt keine markanten Schwächen im Kader der Südamerikaner. Ausserdem sind mit Suarez, Caceres und Forlan gleich drei Leader im Team. Es wird spannend zu sehen was Uruguay aus seinen Möglichkeiten macht.

    Nigeria
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Wie bei den meisten afrikanischen Teilnehmern ist auch bei Nigeria der Kader recht unausgeglichen. Während sich in der Abwehr sowie im Tor eher mittelmässige Spieler im Kader befinden, sind im Sturm gleich vier hochkarätige Spieler vorhanden. Es wird für Trainer Nembless also nicht leicht eine Aufstellung zu kreiieren, in der alle Starspieler einen Platz finden, ohne die Defensive zu schwächen.


    Paraguay
    Tor ->
    Abwehr ->
    Mittelfeld ->
    Sturm ->

    Als Aussenseiter ins Rennen gehen wird Paraguay. Die Südamerikaner qualifizierten sich nur mit grosser Mühe für die Weltmeisterschaft. Mit dem vorhandenen Spielermaterial, das vor allem in der Defensive mangelhaft ist, ist bereits die Teilnahme an dieser Weltmeisterschaft ein Erfolg. Trainer Pep kann also stolz auf seine Mannschaft sein und ohne grossen Druck in die anstehenden Partien gehen.