Ein Bericht über die vergangene Saison

--------------------------------------------------------


--------------------------------------------------------

Der Meister:
Zu Beginn der Saison gab es viele Favoriten auf den spanischen Meistertitel. Vereine wie der FC Barcelona, Real Madrid und Valencia galten als Kronfavoriten. Gewannen sie doch schon in der Vergangenheit die meisten Titel. Doch es kam anders: Während Madrid und Valencia im Tabellenmittelfeld dümpelten und auch Barcelona keinen optimalen Saisonstart erwischte setzte sich Gimnastic de Tarragona immer weiter ab. Aus der Ueberraschungsmannschaft wurde ein echter Titelkandidat. Während der gesamten Spielzeit musste das Team von Poldi_91 nur 3Niederlagen einstecken. Dank dieser souveränen Vorstellung gewann der Verein am Ende auch die erste Meisterschaft überhaupt. Die gesamte Redaktion gratuliert dem Club und den Verantwortlichen!
Internationales Abschneiden:
Die internationale Saison lief aus spanischer Sicht eher durchwachsen, ein totaler Reinfall konnte jedoch dank zwei Clubs vermieden werden.
Zum einen wäre da Real Madrid - Die Galaktischen erreichten das Champions-League Finale und unterlagen dort dem FC Arsenal in einer umkämpften Partie. Da die meisten spanischen Vertreter, vor allem in der Europa League, bereits früh ihre Segel streichen mussten ein sehr wichtiger "Erfolg".
Einen noch grösseren Coup landete der FC Valencia. Der Verein von PGerber0 verteidigte als erstes Team seinen Europa-League Titel. Weitere wichtige Punkte für den spanischen Fussball.

Durch das eher mässige Abschneiden insgesamt wurde man von Deutschland in der "5-Jahreswertung" überholt und verliert damit einen CL-Platz. Für die spanischen Vereine gilt es nun eine stärkere Saison zu zeigen um sich diesen Platz wieder zurückzuholen. Es sollte ausserdem vermieden werden den Vorsprung auf Italien schrumpfen zu lassen.
Die Absteiger:
Das der Abstiegskampf eine so eindeutige Angelegenheit wird haben nur wenige erwartet. Die drei betroffenen Vereine (Deportivo de La Coruna, RCD Mallorca und UD Las Palmas) zeigten miserable Leistungen auf dem Platz und gerieten nebenbei noch in die Schuldenfalle. Am schlimmsten traf es wohl die Mallorquiner - der Schuldenberg wuchs auf beinahe 100Millionen Euro an. Aber auch um UD Las Palmas sieht es schlecht aus. Sie sind immernoch auf der Suche nach einem neuen Trainer. Einzig Deportivo dürfte den Abstieg gut verkraften: Trainer knallhard präsentierte ein neues Konzept das er nun strikt durchsetzen will. Es ist also durchaus möglich Deportivo bald wieder im "Obergeschoss der Liga" sehen zu können.