3 Jahreswertung - Die Zukunftsaussichten

    • 3 Jahreswertung - Die Zukunftsaussichten



      Jahr für Jahr treffen die besten Teams aus ganz Europa in der Champions League und der Europa League aufeinander. Jedes Team sammelt, abgesehen von den Eigeninteressen, Punkte für sein Land in der 3-Jahreswertung. Wie ihr auf dem oben abgebildeten Ausschnitt sehen könnt (einmal draufklicken) führt England knapp vor Deutschland. Auch Spanien kann mit den beiden Topnationen noch mithalten - Italien ist jedoch weit abgeschlagen auf dem letzten Platz.

      England
      England stellt wohl die meisten Topteams aller Nationen. Mit den beiden Stadtclubs aus London - Arsenal und Chelsea - verfügen die Engländer über zwei Teams, die jedes Jahr um den Titel mitspielen können. Aber auch mit Manchester United und dem FC Liverpool ist natürlich immer zu rechnen. Einige denken nun wohl - die Top 4, das wars schon? Nein, so ist es definitiv nicht. Auch die Teams dahinter können international (sowohl CL, wie auch EL) gut mithalten und sind auch für die Zukunft gut aufgestellt. Gemeint sind Everton, Newcastle, West Ham und Charlton. Dahinter wird es ein bisschen schwächer, Tottenham und vor allem Wigan sind aber auf dem Vormarsch und werden in den nächsten Saisons den Rückstand auf die oben genannten Teams sicher verkürzen können. De facto wird England auch in den nächsten Spielzeiten oben dabei sein - wobei natürlich auch mal eine Katastrophensaison kommen kann die alles ein bisschen auf den Kopf wirft.

      Deutschland
      Deutschland hat in den letzten Jahren kontiunierlich aufgeholt. So hatten die Spanier letzte Saison das Nachsehen und wurden eiskalt überholt. Wenn man die Vereine aus der Bundesliga genauer betrachtet weiss man auch warum: Die meisten Teams, die international mitspielen, verfügen über einen sehr talentierten Kader. Jedoch wird wohl lediglich Köln mit den ganz grossen Teams Europas mithalten können - wobei auch Leverkusen sich in der letzten Spielzeit enorm verstärkt hat und für eine Ueberraschung sorgen könnte. Die grosse Stärke Deutschlands ist aber eindeutig die Leistungsdichte dahinter. Bayern München, Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach, Alemannia Aachen, Hamburger SV, VFB Stuttgart, Borussia Dortmund. Diese Teams sind alle ähnlich stark und können definitiv europäisch mithalten. Damit verfügt Deutschland über neun (!) Teams die gut punkten werden/können. Auch dahinter warten mit den Stuttgarter Kickers, Waldhof Mannheim und Schalke noch sehr talentierte Teams. Langfristig und kurzfristig gesehen hat Deutschland sehr gute Karten - auch der erste Platz ist durchaus möglich. Die grossen Titel wird man in der Bundesliga vorerst aber wohl nicht feiern können - dafür fehlen neben Köln und Leverkusen die absoluten Topteams.

      Spanien
      In Spanien gibt es vor allem ein grosses Problem: Nach den Topteams kommt sehr wenig. Dies verdeutlicht auch die letzte Saison. Obwohl beide Pokale (!) von Real Madrid und dem FC Barcelona gewonnen wurden verlor man Punkte gegenüber Deutschland und England. In der EL wurden dafür einfach zu wenig Punkte geholt. Und auch die Vertreter in der CL enttäuschten teilweise extrem (Valencia & Real Betis). Nichtsdestotrotz spielt mit dem FC Barcelona das wohl stärkste Team der gesamten Sim in der Primera Division. Auch Valencia, Real Madrid und Tarragona sind im Normalfall sichere Punktelieferanten. Sevilla zeigte letzte Saison hervorragende Leistungen - welche auch dieses Jahr erwartet werden können. Doch nach diesen fünf Teams sieht es düster aus. Lediglich Real Betis Sevilla und Athletic Bilbao ist noch einiges zuzutrauen. Die restlichen Vertreter sind entweder über ihrem Zenit (Villarreal, Cadiz) oder noch nicht weit genug (Saragossa). Es gilt nun, vor allem für die Mittelfeldclubs, in die Zukunft zu investieren. Vor Italien braucht sich Spanien keine Sorgen zu machen. Um Deutschland und England zu gefährden braucht es allerdings Topleistungen von jedem der "Grossen 5"!

      Italien
      Die Serie A ist das grosse Sorgenkind - viele Vereine haben den passenden Zeitpunkt für den Umbruch verpasst. So dümpelt zum Beispiel die grosse AC Milan Jahr für Jahr im unteren Mittelfeld rum. Ein Team sicht jedoch enorm heraus - der SSC Neapel rund um Lionel Messi. Die Napolitaner sind derzeit das einzige italienische Team das in der CL mithalten kann. Der Druck auf das Team von Weinachtsmann wird darum enorm sein. Für Entlastung können eventuell Sanpdoria Genua und Inter Mailand sorgen, die keinen schwachen Kader besitzen. Hinter diesen drei Teams kommen allerdings langsam drei Vereine wieder in Fahrt. Juventus Turin, AS Rom und Fiorentina leisteten in den letzten Jahren hervorragende Arbeit und verbessern sich klug an den richtigen Stellen. Die restlichen Teams haben international einen sehr schweren Stand - es braucht schon Exploits für Teams wie Piacenza, Lazio oder die AC Milan. Das Fazit für Italien sieht daher auch ziemlich düster aus: In der CL ist man abhängig von Neapel. Immerhin machen die drei aufstrebenden Vereine Hoffnung. Der vierte Platz wird wohl noch einige Zeit an Italien hatfen bleiben.



      Diskussionen erwünscht!
    • PGerber0 schrieb:

      Ja, Italien hat definitiv die beste 2.Liga. Es dauert aber trotzdem bis die konkurrenzfähig sind.
      Ich hoffe in Spanien werden auch mal paar Teams aufgebaut, nach Bilbao/saragossa sind die meisten Team nicht sonderlich talentiert.


      ja, italien passt sehr zu neapel - was auch an meinem großen engangement in der serie b liegt (und ein paar anderen managern, die sich dort meine arbeit vllt zum vorbild genommen haben - bzw thomy der parallel zu mir dort auch gute arbeit gemacht hat bei cagliari, bari und genoa)

      im vordergrund etwas zu schwach, auch einige graupen und alte spieler.. und international nicht auf dem topniveau.. aber im hintergrund kommt sehr viel talent nach, was hoffnung für die FERNE zukunft macht - die derzeitige situation ist immer so auf dem minimum gehalten, mit chancen mitzuhalten, aber ohne große aussichten.. mittelfristig sieht man auch wenig hoffnung, dass man die anderen überholt - aber langfristig hat man eben großes potenzial in der hinterhand....

      meine hoffnung liegt darin, dass wir diese talentierten serie b teams nach und nach in der serie a als etablierte vereine sehen, die die EL aufmischen und dort kräftig punkte sammeln.. (dafür braucht es aber manager, die diesen nächsten schritt auch machen! Fana ist da mit seinem Livorno einer der Hoffnungsträger, der sich gegen Dortmund und für die talentierten Italiener entschieden hat :))

      dazu Napoli als hoffentlich bald topteam in der CL - und Samp+Inter und evtl Roma/Juve als Clubs, die in der CL auch mithalten können, wenn auch nich auf absolutem Topniveau. Ich hoffe in 2-3 Saisons sieht das ganze hier schon wieder anders aus..

      vor allem Juve und Roma haben eigentl. riesen Potenzial.. leider hat Medi da die letzten jahre zu wenig rausgeholt (da sie wenig Zeit hat) - aber Juvo macht mir große Hoffnung auf ein weiteres Topteam in der Serie A.

      Danke an Gerber für den tollen Text + danke an alle, die an italienischen Teams arbeiten - wir haben eine gemeinsame Aufgabe, die wir zusammen bewältigen können :) Helft mit, die Serie A wieder zur goldenen Liga zu machen... vor 3-4 Saisons hatten wir tatsächlich 3(!) Teams im CL-Halbfinale und das Finale Napoli gg Sampdoria - sowas ist natürlich derzeit nur ein Traum (und war damals auch ne kleine Überraschung) - aber das sollte uns zeigen, das alles möglich ist.. denn gerade Samp + Napoli kamen ja auch aus dem Nichts..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()