Unsere Eintracht

    • Unsere Eintracht



      Umbruch geplant - Rio91 übernimmt!


      Rio91 bei der offiziellen Vorstellung an der Geschäftsstelle am Riederwald

      Nach dem aktuellen Aufstieg aber der viel zu schlechten Perspektive zog carolinffm ihren Hut und übergab ihren Managerposten im beidseitigen Einverständnis an ihren Trainerkollegen Rio91 weiter. Rio91 übernahm vor zwei Saisons die Eintracht aus Braunschweig, konnte zunächst die Klasse in der ersten Saison halten, stieg aber nach der Ligenverkleinerung ziemlich unglücklich ab und versucht sein Glück nun bei seinem Traumverein, der Eintracht aus Frankfurt. "Wir werden eine sehr schwere Saison vor uns haben und wohl absteigen, wollen dann in der zweiten Liga aber ganz neu anfangen und noch ein letztes mal mit dem Fahrstuhl ein Stockwerk nach oben fahren und dort auch bleiben!"


      So, oder so ähnlich könnte es bei der Einigung zwischen carolinffm & Rio91 ausgesehen haben



      Ochs verlässt Geburtsstadt - Auch "Üüüüümit" vor dem Absprung?


      Sieht seine Zukunft beim VfB Stuttgart - Patrick Ochs

      Einen Tag nach der Einstellung Rio91' gibt es auch schon den ersten Abgang zu vermelden. Der in Frankfurt geboren Patrick Ochs verlässt seine Heimatstadt und wird in Zukunft für den VfB Stuttgart II auflaufen. Die Ablösesumme beträgt stolze acht Millionen Euro. "Beide Seiten profitieren davon, Patrick kann bei seiner Freundin leben die in Stuttgart studiert und wir können von den acht Millionen Euro unser Finanzloch ein wenig stopfen." so Rio91. Patrick Ochs freut sich auf seine neue Aufgabe in Stuttgart: "Ich freue mich darauf als Kapitän der zweiten Mannschaft meine Erfahrungen an die jungen Spieler weiterzugeben, und wer weiß vielleicht laufe ich ja nochmal international auf? (lacht)"

      Auch Ümit Korkmaz steht laut mehreren Medienberichten zu folge vor einem Wechsel. Ümit soll sich angeblich schon mit Cardiff City einig sein, nurnoch die beiden Vereine müssen sich einigen . Dazu wollte sich jedoch weder Rio9 noch der Trainer der Walisen, Knallhard äußern.




      Neue Vereinspartnerschaft mit dem Burnley Football Club


      Eintracht & Burnley - International für die Ewigkeit!

      Auch in Sachen Vereinspartnerschaft gibt es etwas erfreuliches zu vermelden. Rio91 und sein langjähriger Partner schon zu Braunschweiger Zeiten Nembless konnten sich zusammen mit seinem Verein, dem in England aufstrebenden Club Burnley FC erneut zu einer Vereinspartnerschaft einigen. Sinn dieser Partnerschaft sei es vorallem junge Talente auszutauschen und diese internationale Erfahrung sammeln zu lassen. Zudem wird der Burnley FC die Eintracht beim Umbruch unterstützen. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von MayoSGE ()



    • Neue Eintracht in der Abwehr?


      Guram Kashia - Kommt für Rekordablöse an den Main

      Die Abwehr war der Schwachpunkt der letzten Saison, und deshalb hat sich MayoSGE dazu entschlossen diese komplett umzuräumen: "Wir wollen eine jüngere Abwehr haben die zusammenwächst und hoffentlich mit uns in ein paar Saisons wieder in der Bundesliga spielt." Den Anfang macht der georgische Nationalspieler Guram Kashia. Er kommt für eine Rekordablöse von ca. 15 Millionen €uro von Vitesse Arnheim in unsere Mainmetropole und freut sich auf seine neue Herausforderung: "Das System von dem mir erzählt wurde gefällt mir sehr gut, mit vielen jungen Spielern soll in den nächsten Saisons der Aufstieg gelingen, dass hat mich sehr angesprochen, weshalb es mir leicht gefallen ist hier zu unterschreiben." so der 25 jährige Georgier.


      Ein Meister für die Eintracht

      Der zweite Neuzugang in der Verteidigung heißt Diego Contento. Contento kommt für 11 Millionen €uro vom CFC Genua zu unserer Eintracht und wird die Nummer 26 auf dem Rücken tragen. Der 22 jährige halb-italiener wird wohl überwiegend auf der Linksverteidiger Position zu finden sein und soll sich auch offensiv Druck ausüben, so wie wir ihn zum Beispiel aus Köln kennen, mitdenen er auch Deutscher Meister wurde (siehe Bild). Nach seiner Station in Köln wechselte er in einem Tauschgeschäft nach Genua, wo er zunächst in der zweiten Mannschaft spielte, konnte sich aber nach nur einem halben Jahr in die erste Mannschaft spielen. Zurück nach Deutschland wollte er nach zwei Jahren in Italien aber trotzdem und unterschrieb auch deshalb hier bei uns in Frankfurt. Zu einem Interview stand er bisher leider noch nicht bereit da er sich noch im Urlaub befindet.


      Schildenfeld zu PAOK?

      Im Internet tauchte dieses Bild auf (siehe oben), jedoch kam es nicht überraschend, dass DIE Enttäuschung der vergangenen Saison wohl den Verein verlassen will. Der ehemalige kroatische Nationalspieler Gordon Schildenfeld, der nach vier Jahren in der zweiten Mannschaft endlich eine Chance in der Ersten bekam, diese jedoch kläglich wegwarf, wurde nun im Trikot von PAOK Thessaloniki abgelichtet, bevor der Transfer überhaupt zu einhundert Prozent feststand. Die Ablöse soll sich auf rund zwei millionen €uro belaufen. Weder MayoSGE noch der Vorstand wollten sich dazu äußern. Fest sollte aber stehen, dass niemand einem Transfer abgeneigt ist.


      Weitere Meldungen zur Abwehrsituation

      Aber es ist noch nicht Schluß in Sachen Abwehr, denn: Amara Kallé und auh Edin Cocalic werden unsere Eintracht ebenfalls verlassen. Der aus Mali stammende Kallé wird nach Frankreich zum AJ Auxerre wechseln und Edin Cocalic, der 25 jähriger Bosnier wechselt zum isralischen Tabellenzweiten nach Haifa zu Maccabi und soll dort zum ersten Meistertitel seit 2011 verhelfen. Beiden wünschen wir für ihre Zukunft alles Gute und viel Glück in den kommenden Aufgaben. Doch das war noch nicht alles zu unserer Abwehr. Nach Berichten der NZ (Nürnberger Zeitung) soll sich der 25 jährige Slowene und Innenverteidiger Dominic Maroh in den nächsten Tagen auf den Weg ins Waldstadion machen und dort seinen Medizincheck absolvieren und bei bestehen direkt den Vertrag unterschreiben. Auch hierzu wollten weder MayoSGE noch Präsident Peter Fischer etwas sagen.

      Wir dürfen also gespannt sein, was in den nächsten Tagen noch alles passiert, wir halten sie natürlich auf dem Laufenden!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MayoSGE ()



    • Nun also doch! Dominic Maroh zur SGE!


      Wird seine Zweikämpfe nun als Gastgeber in Frankfurt führen - D. Maroh (rechts)

      Nach dem endgültigen Abgang von Gordon Schildenfeld nach Griehenland wurde nun der Transfer vom slowenishen Nationalspieler Dominic Maroh bekanntgegeben. Für acht Millionen €uro kommt der Nachfolger von Gordon Schildenfeld an den Main, beim 1. FC Nürnberg hat der gebürtige Nürtinger keine Rolle mehr gespielt. Maroh ist nach Kashia und Diego Contento nun schon der insgesamt dritte neue Spieler für die kommende Saison in der zweiten Bundesliga, und er freut sich auf seine neue Aufgabe: "Ich bin sehr glüklich, dass es endlich mit dem Transfer geklappt hat. In Nürnberg wurde ich in die zweite Mannschaft abgeschoben und habe keine Chance im Bundesliga-Team bekommen, ich hoffe das wird jetzt in Frankfurt anders."


      Eintracht erweitert Scouting


      Prag

      In Zukunft wird es wohl noch weitere Neuzugänge geben, allerdings eher für die Reserve die in der zweiten nordeuropäischen Reservliga spielt, in der englische und deutsche Proficlubs ihre zweiten Mannschaften spielen lassen und ihre Talente oder Auslaufmodelle Spielpraxis sammeln lassen. Das erste von zwei der neuen international Jugendcamps wurde letzte Woche in Prag eröffnet, von hier aus werden mitteleuropäische (Polen, Tschechien, Slowenien, Slowakei) gesichtet und dann eventuell nach Deutschland an das Leistungszentrum der Eintracht an den Riederwald geholt.


      Ein Gruß aus Innsbruck

      Aus einer Fanfreundschaft heraus ging das zweite neulich gebaute internationale Jugendcamp. Dass die Fans vom FC Wacker Innsbruck und Eintracht Frankfurt in einer Fanfreundschaft leben ist ja kein Geheimnis in der Fussbalwelt mehr, nun soll die Zusammenarbeit beider Clubs aber auch enger werden, undzwar wird die SG Eintracht gegen eine jährliche Zahlung das Scoutingsystem von Wacker benutzen und wird hoffnungsvolle Talente aus Österreich und der Schweiz ins benachbarte Jugendcamp einladen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von MayoSGE ()



    • Europa jagt Rode


      Geht sein Blick ins Ausland? - Sebastian Rode

      Von der Jugend des SV Darmstadt 98 über Offenbach zum Erzrivalen Eintracht Frankfurt, doch wie geht es weiter? Wie mehrere renomierte Zeitungen erfahren haben wollen sind einige europäische Topclubs an dem Frankfurter Toptalent interessiert. Unter anderem sollen Borussia Dortmund, der AC Mailand aber auch der spanische Zweitligist Real Murcia an Rode interessiert sein, dabei sollen auch einige lukrative Angebote eingegangen sein: "Es stimmt, es kamen wirklich sehr, sehr gute Angebote rein, das Telefon bleibt einfach nicht still" so der Manager MayoSGE. Aber wie sieht es denn mit einem Verkauf vom gebürtigen Jugenheimer aus? "Wir wären doch verrückt ihn abzugeben, das wäre doch glatt Selbstmord. Sebastian ist unser wertvollster Spieler und wir planen voll und ganz mit ihm." so MayoSGE auf Nachfrage von uns. Doch auch Rode selbst bleibt ganz cool: "Ich selbst sehe mich weiterhin hier in Frankfurt, es ist nah bei meiner Familie die nahe Darmstadt lebt und das ist mir sehr wichtig, klar wäre ein Topclub gut für meine Entwicklung aber ich werde ersteinmal abwarten wie die Dinge hier weitergehen."


      Jugendcamps tragen erste Früchte


      Erik Wille: Von der U19 direkt in den Profikader

      Es ist ein wenig wie die Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär was Erik Wille gerade durchlebt. Ihm wurde vor ein paar Tagen von MayoSGE ein fertiger Profivertrag vorgelegt den er mit eigenen Worten "Nicht ablehnen konnte, damit geht ein Kindheitstraum in Erfüllung". Am letzten Wochenende war er noch mit der U19 im Trainingslager und ahnte nichts von seinem Glück was ihm nun begegnete, und nun soll er schon am ersten Spieltag gegen den FC Energie Cottbus in der Startelf stehen, sollte kein weiterer Mittelfeldspieler mehr verpflichtet werden.


      Zwei weitere für die Zukunft

      Es gibt aber noch zwei weitere für das Jugendzentrum der SGE. Nämlich den 18 jährigen Tschechen Michal Travnik (links) der für 200.000 € vom 1. FC Slovácko aus der höchsten tschechischen Spielklasse, der Gambrinus Liga. Travnik ist eine Art defensiver Spielmacher und könnte also mal den Schwegler-Ersatz spielen, der vom Spielertyp ähnlich ist. Der dritte Neuzugang heißt Konstantin Kerschbaumer (rechts) und kommt vom österreichischen Zweitligisten SKN St. Pölten für eine Ablöse in Höhe von 225.000 € in das Jugendzentrum am Riederwald. Kerschbaumer ist im Gegensatz zu Travnik eher der offensivere Mann, zusammen sollen die beiden den Schwegler und Rode der zweiten Mannschaft spielen.


      Das vor ca. einem Jahr neueröffnete Sportleistungszentrum der SGE am Riederwald (3D-Animation)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von MayoSGE ()



    • Reserve: Neun neue aus Burnley


      Neun dieser Spieler tragen vorerst den Adler auf der Brust

      Ganze neun Spieler kommen vom Vereinspartner FC Burnley aus England für mindestens ein halbes Jahr in die zweite Mannschaft der Eintracht. "Wir werden es handhaben wie in der letzten Saison, da wir im Moment einen Jugendspielermangel haben bis unsere Jugendcamps voll einschlagen, wird der FC Burnley uns einige Jugendspieler als Leihe zu Verfügung stellen. Diese Spieler können bei uns Erfahrung sammeln und wer weiß vielleicht bleiben ja einige noch etwas länger hier bei uns." so MayoSGE auf der Pressekonferenz. Zu den Spielern: Ivan Kelava (25/Tor/Kroatien), Dárvin Chávez (23/Abwehr/Mexiko), Fran (20/Abwehr/Spanien), Julian Dudda (19/Abwehr/Deutschland), Milan Djuric (22/Mittelfeld/Bosnien und Herzegovina), Terry Antonis (19/Mittelfeld/Australien), Anthony Pilkington (24/Mittelfeld/England), Romain Alessandrini (23/Mittelfeld/Frankreich) und zu guter letzt: Der aus England stammende 19 jährige Stürmer Luke Williams.


      Aus Stuttgart komm ein Serbe...


      ...bis zur Winterpause nach Frankfurt

      Auch im Profiteam gibt es eine Leihe bis vorerst zur Winterpause zu vermelden. Der Defensiv-Allrounder Dusan Basta kommt von den Stuttgarter Kickers zur Eintracht. Der 28 jahre alte aus Belgrad stammende Serbe soll das zentrale Mittelfeld stärken und kann bei defensivem Notstand auch in die Innenverteidigung rücken. Damit wird der aus der U19 beförderte Erik Wille wohl gegen Cottbus auf der Bank Platz nehmen müssen, was laut MayoSGE aber kein Rückschlag für ihn sein sollte "Das wird für ihn kein Rückschlag sein, er wird seine Chancen in der zweiten Liga bekommen."


      Marica zur Eintracht?


      Jubelt er so vielleicht bald im Waldstadion? - Ciprian Marica

      MayoSGE sprach in den letzten Tagen davon, dass er auf jedenfall noch einen Stürmer verpflichten möchte. "Wir brauchen unbedingt noch einen Angreifer, der uns sofort weiterhilft, egal ob als Leihe oder Kauf, natürlich wird ein Kauf bevorzugt". Jetzt tauchte auf der Liste einiger Insider der Name Ciprian Marica auf. Marica spielt zuletzt beim ukrainischen Spitzenclub FK Schachtar Donezk eine klasse Saison und wurde mit seinem Team Meister. "Es ist durchaus ein interessanter Spieler, aber wir sind leider nicht die einzigen die um ihn buhlen." sagte MayoSGE dem Kicker. Außerdem ist auch noch die Frage zu klären, ob Donezk ihn nach dieser Saison überhaupt abgeben möchte, am Geld würde eine Vertragsverlängerung in der Ukraine mit Sicherheit nicht scheitern...


    • 1. Spieltag: Klatschen aus dem Osten


      Zwei Teams, die der SGE den Saisonstart gewaltig vermiesten

      Gleich zwei Niederlagen gab es am ersten Spieltag der neuen Saison für unsere Eintracht gegen Teams aus der ehemaligen DDR. Als leichter Favorit ging die SGE im heimischen Waldstadion gegen den FC Energie Cottbus ins Spiel, doch von Anfang zeigte Energie, dass es hier zu einem Auswärtssieg kommen soll. Der FCE machte gleich von Anfang an Druck und ließ die Mannen von Eintracht Frankfurt kaum durchatmen und erspielte sich einige gute Tormöglichkeiten wie schon in der siebten Spielminute durch Nilmar der nicht an einer in dieser Situation sehr gut stehenden Frankfurter Abwehr vorbeikam. Danach gab es ersteinmal die gelbe Karte für den Türken von Energie: Gökhan Töre der sich massiv beim Schiedsrichter über einen nicht gegeben Freistoß beschwert hatte. Kurz danach gab es dann die erste Chance für die SGE durch Lisandro López (17.). Aber das war es zunächst auch an Chancen der Eintracht, Energie erspielte jedoch weiter Chancen: Der in der Nähe von Frankfurt aufgewachsene Ebi Smolarek (18.) und Töre (26.). Sieben Minuten später konnte sich Energie dann auch mal belohnen. Mit einem knallhart geschossenen Freistoß von halblinks netzt Nilmar zum 0:1 in der 33. Minute ein. Kurz vor der Halbzeit hat Cottbus dann noch die Chance auf 0:2 zu erhöhen doch Mannone kann den Kopfball von Nilmar nach einer Ecke mit einer klasse Parade abwehren.


      Vater und Sohn. Papa S. stürmte in den 80ern für die Eintracht und Sohn S. am Montag gegen die Eintracht - W.† (links) und E. (rechts) Smolarek

      In der zweiten Halbzeit dann sollte es blitzschnell zum Ausgleich kommen: Der schottische Nationalspieler David Goodwillie haut den Ball mit voller Wucht nach einem indirekten Freistoß, der von Trochwoski ausgeführt wurde, knallhart in die Maschen - 1:1 und zwei Tore nach Freistößen. Doch leider kam danach nicht wirklich die erhoffte Wende. Zwar machte die Eintracht nun das Spiel, aber Energie konnte nach einem hervorragend herausgespielten Konter das 1:2 durch erneut Nilmar erzielen, jetzt brach die Eintracht völlig ein, auch die eingewechselten offensiveren Außenverteidiger Contento & Tzavellas konnten daran nichts ändern: Denn in der 82. Spielminute setzt zum Dritten mal Nilmar den Ball hinter Vito Mannone ins Tor. 1:3. Das war dann auch das Ende. MayoSGE war sichtlich enttäuscht und wollte nach dem Spiel nichts zu uns sagen, gratulierte seinem Gegenüber @iceman89 fair.


      Nilmar war mit seinem Dreierpack natürlich Spieler des Tages im Waldstadion

      Auch unserer Reserve in der Reserve-League North 2 erging es nicht besser, eher im Gegenteil. Mit einem 0:7 verabschiedete sich Hansa Rostock und konnte hochzufrieden die Heimreise antreten. Torschützen im Riederwaldstadion waren: Tobias Rathgeb (3x), Artur Kaskov (2x), Harmeet Singh und Nam Tae-Hee. Im Spiel viel vorallem die niedrige Quote der angekommen Pässe bei der Eintarcht auf, mit nur 22% stellt die zweite Mannschaft der SGE damit einen absoluten Vereinsnegativrekord auf. Durch diese taktische Meisterleistung kann sich der Interimstrainer vom FC Hansa Rostok II wohl zurecht Hoffnungen auf ein längeres Engagement machen.


      Historische Spielstätte, das Riederwaldstadion