Geht der FC Schalke bald wieder auf Trainersuche?

    • Geht der FC Schalke bald wieder auf Trainersuche?



      Geht der FC Schalke 04 bald wieder auf Trainersuche?

      Schon letzte Saison stand der Trainer Flori des Öfteren in der Kritik, bei den Fans und dem Vorstand. In der Liga nur ein Europa-Liga Qualifikations-Platz, die schlechteste Platzierung seit dem Wiederaufstieg in Saison 10.

      Auch diese Saison sollte für die Königsblauen eine ganz schwere werden und begann mit der fehlgeschlagenen Qualifizierung für das Internationale Geschäft. Auch der erste Spieltag in der Liga ergab die nächste Ernüchterung, im Heimspiel gegen Aufsteiger Hertha BSC Berlin spielten die Schalker ein Trostloses 0:0. Doch es kam noch schlimmer, am zweiten Spieltag verloren die Blauen mit 0:1 gegen den Aufsteiger aus Stuttgart, den Stuttgarter Kickers und das, obwohl die Kickers auf ihren Stammtorwart verzichten mussten. So spielte Esteban, doch Schalke konnte auch ihn nie vor größere Probleme stellen..

      Die Fans reagieren sauer, zündeten mehrere Bengalos bei der Auswärtsfahrt in Stuttgart. Auch viele "Flori raus" rufe kamen aus dem Gästeblock.

      Wie viel kann sich Flori noch erlauben?

      Laxs schrieb:

      Im Gegensatz zu manch einem Forenkollegen bist du ja auch ein angesehner Fußballexperte, dessen Aussagen man in der Regel ungeprüft akzeptieren sollte.
    • Schlimm finden die Fans auch die zurückhaltung des Trainers - es fand keine Pressekonferenz vor oder nach dem Spiel statt und auch bis heute wurde keine Stellungnahme zu den schlechten Ergebnissen der vergangen Tage von Flori gemacht.

      Heute um 19:58 wurde sogar die Homepage des FC Schalke 04 gehackt, der hacker hinterlies die Homepage mit der Nachricht:

      "@Flori: Wenn du keine Pussy bist, nimm endlich Stellung! So kann es nicht weitergehen!"

      Laxs schrieb:

      Im Gegensatz zu manch einem Forenkollegen bist du ja auch ein angesehner Fußballexperte, dessen Aussagen man in der Regel ungeprüft akzeptieren sollte.
    • Dem muss ich zustimmen. Aber es gibt auch einige negative Punkte dabei: So ist es beispielsweise nicht mit der Fairness vereinbar, dass ein Spieler in der Liga eine hohe Sperre aus der EL-Quali absitzen muss. Trotzdem düfen solche Fehler nicht auftreten und ich verspreche, dass wir in der restlichen Saison immer mit mindestens 11 Spielern antreten werden!
    • Juvo schrieb:

      Aus Italien hört man von Juvo: "Ich wünsche mir flori bei Inter. Denn flori steht für Erfolglosigkeit, genau das, was wir Inter wünschen!"

      Einem Teamtausch bin ich mittlerweile gar nicht mehr so abgeneigt, allerdings nur mit bestimmten Konditionen. Diese kann Inter allerdings nicht mehr erfüllen.

      Unsere Mannschaft bestand aus vielen Zweit- bis Drittklassigen Spielern. Nun haben wir eine Mannschaft, mit der in zukunft (!) viel möglich sein sollte. Demnächst kommen Spieler wie Viktor Fischer oder Ricardo van Rhijn hoch, die vor Potential nur so strotzen.
    • Auch Warwick, Trainer des deutschen Weltklubs äußerte sich auch zu diesen Gerüchten: " Die Schalker sind diese und letzte Saison einen neuen weg eingeschlagen, sie haben einen radikalen umbruch durchgeführt und Altstars wie Ireland und Co. verkauft. Seitdem setzen auf junge, talentierte Spieler. Aufgrundessen ist es natürlich normal, dass man nicht direkt unter die Top 3 kommt, es sei denn man heißt Borussia Dortmund. Ein Wechsel/Rausschmiss des Trainers wäre für mich momentan unrealistisch und unnötig. Ich schätze den Trainer Florian sehr, doch falls er sich dem Druck nicht gewachsen fühlt bzw. er denkt, dass er es nicht schafft, dann sollte man die ganze Sache doch schnell beenden und einen vernünftigen Nachfolger finden, auch wenns schade ist, denn er hat dort schon einige talentierte Spieler aufgebaut und eingekauft."
    • Marcello Lippi twittert :

      Der FC Schalke hat ein ganz nettes Team für eine Mittelklasse Mannschaft, aber mehr aktuell auch nicht und das ist für ein Verein, wie dem FC Schalke einfach zu wenig. Die Schuld muss man aber nicht bei dem aktuellen Trainer suchen, sondern bei den vorherigen Trainern, die es verpasst haben einen vernünftigen Unterbau zu schaffen. Ich möchte nur noch dran erinnern, dass flori in seiner Bewerbung für den Posten bei FC Schalke deutlich erwähnt hat, dass die Jugend Vorrang hat.
      Meiner Meinung nach sollte man flori die Chance lassen in Ruhe Schalke aufzubauen, an seinen Scoutingergebnisse erkennt man, dass er Ahnung von seinem Handwerk hat. Ich vermute, dass es nicht mehr lange dauert bis sein Konzept Früchte trägt.
      Allerdings kann ich die Nachlässigkeit nicht verstehen, dass man bei einem so wichtigen Spiel, wie die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb, nicht vernünftig aufstellen kann. :eek:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Marcello Lippi ()

    • Warwick schrieb:

      Auch Warwick, Trainer des deutschen Weltklubs äußerte sich auch zu diesen Gerüchten: " Die Schalker sind diese und letzte Saison einen neuen weg eingeschlagen, sie haben einen radikalen umbruch durchgeführt und Altstars wie Ireland und Co. verkauft. Seitdem setzen auf junge, talentierte Spieler. Aufgrundessen ist es natürlich normal, dass man nicht direkt unter die Top 3 kommt, es sei denn man heißt Borussia Dortmund. Ein Wechsel/Rausschmiss des Trainers wäre für mich momentan unrealistisch und unnötig. Ich schätze den Trainer Florian sehr, doch falls er sich dem Druck nicht gewachsen fühlt bzw. er denkt, dass er es nicht schafft, dann sollte man die ganze Sache doch schnell beenden und einen vernünftigen Nachfolger finden, auch wenns schade ist, denn er hat dort schon einige talentierte Spieler aufgebaut und eingekauft."

      Es gibt keinen wirklichen Druck vonseiten der Vereinsspitze oder den Fans. Ich bin froh, mit diesen jungen Spielern täglich trainieren zu dürfen und bin froh, dies alles auch bei meinem traumverein absolvieren zu dürfen.
      Ich denke nicht, dass es eine kleine "Fan"gruppe schafft, mit ihrem Hass einen Keil zwischen den verein und mich zu treiben.


      Weinachtsmann schrieb:

      "Flori sollte seine Karriere beenden, er spielt nur noch Mist zusammen!" äußerte sich R. Assauer aus dem Pflegeheim.

      Ich schätze Assauer sehr, doch sollte man die Aussagen eines Mannes, der diese schon nach einigen Minuten nicht mehr zuordnen kann, nicht zu hoch hängen.

      FaNaTiCo schrieb:

      Livorno Coach FaNaTiCo stellte eine neue Theorie zum ''Fall Flori'' auf: ,,Ich glaube es liegt an seiner Gesundheit. Ich vermute er leidet an der seltenen ''Schalke Krankheit'' die man mit Burnout vergleichen kann,nur 10 mal schlimmer. Die Heilungswarscheinlichkeiten sind sehr gering,ich hoffe er packt es. ''

      Es gibt keinen Grund zur Annahme, dass meine Gesundheit durch eine Modekrankheit beeinträchtigt sei.

      Marcello Lippi schrieb:

      Marcello Lippi twittert :

      Der FC Schalke hat ein ganz nettes Team für eine Mittelklasse Mannschaft, aber mehr aktuell auch nicht und das ist für ein Verein, wie dem FC Schalke einfach zu wenig. Die Schuld muss man aber nicht bei dem aktuellen Trainer suchen, sondern bei den vorherigen Trainern, die es verpasst haben einen vernünftigen Unterbau zu schaffen. Ich möchte nur noch dran erinnern, dass flori in seiner Bewerbung für den Posten bei FC Schalke deutlich erwähnt hat, dass die Jugend Vorrang hat.
      Meiner Meinung nach sollte man flori die Chance lassen in Ruhe Schalke aufzubauen, an seinen Scoutingergebnisse erkennt man, dass er Ahnung von seinem Handwerk hat. Ich vermute, dass es nicht mehr lange dauert bis sein Konzept Früchte trägt.
      Allerdings kann ich die Nachlässigkeit nicht verstehen, dass man bei einem so wichtigen Spiel, wie die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb, nicht vernünftig aufstellen kann. :eek:

      Vielen Dank für die Komplimente, auch wenn diese momentan noch nicht gerechtfertigt sind! :)
      Die Qualifikation war auch eine sehr spezielle Angelegenheit: Wir erfuhren erst 3 Stunden vor Spielbeginn von unserer Qualifikation für die Qualifikation und waren froh, überhaupt einige Spieler auf den Rasen bringen zu können. Dies ist natürlich keine Ausrede, aber die einzige Reaktion, die ich darauf geben kann, ohne mich zu sehr zu belasten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Beeblebrox ()

    • Was mit dem FC Schalke betrieben wird, ist aber WILLKÜRLICH!

      Flori ist zu stur einzusehen, dass man mit einem 4-4-2 System keinen Erfolg haben kann.. und so geht Schalke Richtung zweite Liga... obwohl der Kader allemal gut genug für die erste Liga wäre..

      die Frage ist ja, wie viele Saisons geht man hier noch? Schalke wird mit diesem Weg in den nächsten mind. 4 Saisons nicht mehr International vertreten sein, womit wir schon über Saison 20 sind..

      und welche großen Talente hat der FC Schalke denn, für die es sich lohnt in die zweite Liga zu gehen?

      aber ok..

      Laxs schrieb:

      Im Gegensatz zu manch einem Forenkollegen bist du ja auch ein angesehner Fußballexperte, dessen Aussagen man in der Regel ungeprüft akzeptieren sollte.
    • Die wirkliche Frage ist folgende: Was wäre die Alternative?
      Eine Stammmannschaft mit einem Sterneschnitt von 1-2? Falls es dann eine MW-Kürzung geben würde stände der FC Schalke 04 ähnlich da wie heutzutage Hansa Rostock. Ich kann verstehen, dass ihnen dieses Szenario als Bayerntrainer gefallen würde, aber ob es sinnvoll wäre.. Ich glaube nicht.