Alarm für Cobra 11

  • Alarm für Cobra 11



    Zurückblickend mag man zweifelsfrei behaupten können, dass die 'Alarm für Cobra 11'-Serie bislang keinen grandiosen Start hingelegt hat. Im immerhin schon vierten Teil nehmen sich nun die Rennexperten von Synetic der Lizenz an. Die haben bereits bewiesen, dass sie hervorragende Rennspiele produzieren können. Die Frage ist: Können die Entwickler von Titeln wie 'Nice 2' oder 'World Racing 2' die Cobra wieder zum Züngeln bringen?

    Denkt man an die populäre TV-Serie auf RTL, fallen einem spontan einige treffende Adjektive ein: spannend, humorvoll, actiongeladen, unterhaltsam. All das, was die bisherigen drei 'Alarm für Corba 11'-Videospiele nicht waren, möchte Synetic mit einem reinen Renntitel wieder gut machen. Auf den ersten Blick scheint das Spiel verheißungsvoll: Die tolle Grafik aus 'World Racing 2' wurde nochmals ein wenig aufgebohrt, über 30 Missionen zum Nachspielen und kilometerweise befahrbare Städte, Landstraßen und Autobahnen. Geballt mit einer kleinen Priese übertriebener Action – das scheint das Erfolgsrezept, mit dem die Gütersloher die Lizenz erstmals in ein gutes Spiel ummünzen wollen. Doch irgendwie kommt alles anders.

    Abwechslung?
    Dass man aus 'Alarm für Cobra 11' kein tiefgründiges Drama kreieren kann, war von vornherein klar. Doch weder ein echter Plot, noch abwechslungsreiche Missionen darf der Käufer erwarten. Prinzipiell basieren tatsächlich alle Level auf dem „Fahr von A nach B“-Gerüst. Mal ist es ein Rowdy, der von der Straße gedrängt werden muss, dann ist es eine Bande jugendlicher Proleten, die in einem Rennen gegen die Zeit geschlagen wird. Nur sehr wenig Abwechslung kommt ins Spiel, wenn verschiedene Banken abgefahren werden, weil ein Bombenanschlag vermutet wird. Der Höhepunkt im Missionsdesign ist die Übernahme eines von Terroristen überwältigten Linienbusses, der zudem mit einer Bombe versehen ist und vom Spieler später in einem See geparkt werdensoll.

    Was denkt ihr über die bisherigen Spiele und über dieses?
    Wie findet ihr die Fernsehserie?
    Werdet ihr es euch kaufen?

  • Original von Frankfurter1991
    Serie: guck ich ganz gerne

    Spiel: Richtig S******

    Kosten wird es bestimmt net soviel es sei denn die wollen KEINE Käufer haben!
    Das Spiel kann mit keinem großen Titel mithalten!


    Ihr wisst doch noch gar nicht, wie das Spiel wird!!
    Die alten waren scheiße, aber dieses haben erfahrene und erfolgreiche Entwickler gemacht, gerade weil die alten beschissen waren.
    Vielleicht wird es scheiße, aber sicher ist des nicht.

  • Alarm für Cobra 11

    Interview mit den Entwicklern - USK ab 12

    Alarm für Cobra 11 hat die USK-Prüfung bestanden. Freigegeben ist das Spiel somit ab 12 Jahren. Außerdem veröffentlicht RTL ein Interview mit den Entwicklern Synetic.

    Frage: Was war Ihre erste Reaktion, als RTL auf Sie zukam und Sie bat, sich des vierten Alarm-Teils anzunehmen?

    Andreas Leicht: Ehrlich gesagt habe ich der Aufgabe mit gemischten Gefühlen entgegen gesehen. Zum einen war da der große Name RTL und natürlich die erfolgreichste deutsche Actionserie aller Zeiten. Zum anderen wussten wir aber auch, dass zumindest bei unseren Coregamern die Cobra 11-Spiele bisher alles andere als gut angekommen waren. Letztlich gab dann der hohe Actionanteil des Formates den Ausschlag, denn so konnten wir wieder näher an unseren Wurzeln (N.I.C.E. 2) entwickeln und unseren "explosiven" Ideen freien Lauf lassen.

    Frage: Also war die Nähe zur TV-Serie eine Herausforderung - oder doch eher Ballast?
    Andres Leicht: Aus der Serie ließen sich viele Vorlagen für das Spiel ableiten und somit orientiert sich vieles im Spiel direkt an der Serie - demnach wohl eher Herausforderung und
    Anknüpfungspunkt, denke ich.

    Frage: Worin sehen Sie die Hauptunterschiede zwischen Nitro und seinen Vorgängern der Alarm-Reihe?
    Andreas Leicht: Alarm für Cobra 11 - Nitro versteht sich als Rennspiel. Alle Aufgaben im Spiel werden - anders als in Teil 3 - mit dem Auto bestritten. Auch technisch wird Nitro Dank unserer aktuellen 3D-Grafikengine voll auf der Höhe der Zeit sein.

    Frage: Alarm für Cobra 11 - Nitro ist ein lizenzfreies Rennspiel. Gibt es Unterschiede zu der Entwicklung von Spielen mit Lizenzen?

    Andras Leicht: Natürlich ist man durch Lizenzen etwas eingeschränkter. Schließlich möchte nicht jeder Autohersteller sein Serienmodell in einer schön in Szene gesetzten Explosion in Flammen aufgehen sehen. Auch was zum Beispiel Schadensdarstellung am Auto oder auch inhaltliche Gestaltung von Aufgaben anbelangt - auf alles könnte der Lizenzgeber möglicherweise Einfluss nehmen. Bei einer lizenzfreien Entwicklung ist hingegen der kreative Anteil stärker gefragt. Dies beginnt schon bei der Gestaltung der Fahrzeuge, die trotz fehlender Lizenzen für den Spieler entsprechend attraktiv sein müssen.

    Frage: Also ist der Entwicklungsaufwand ohne Lizenzen noch mal ein gutes Stück größer. Wieviele Entwickler aus Ihrem Team waren mit Nitro betraut?

    Andreas Leicht: Teilweise haben bis zu 10 Personen gleichzeitig an diesem Projekt gearbeitet.
    Hinzu kommen dann noch über ein Dutzend Personen, die Nitro für uns getestet und bei der Bewertung der Aufgaben geholfen haben.