
Borussia Dortmund (2.) - Borussia Mönchengladbach (1.)
Das vermeintliche Topduell wirkt auf den ersten Blick höchstinteressant: Während der Tabellenerste Mönchengladbach ohne Verletzungssorgen anreisen kann, fehlt im Verfolgerteam ein wichtiger Mann, Mateo Kovacic. Auch unter Ausnahme dieses Ausfalls verspricht das Spiel auf den zweiten Blick nur geringe Spannung, da Gladbach auf fast allen Positionen stärker aufgestellt ist. Prognose: Gladbach bleibt an der Spitze, während sich Dortmund zum Glück wieder dem Tabellenmittelfeld nähert.
Hamburger SV (10.) - SV Werder Bremen (3.)
Bayer 04 Leverkusen (5.) - 1. FC Köln (9.)
VfL Bochum (12.) - FC Bayern München (4.)
Alemannia Aachen (11.) - VfB Stuttgart (7.)
Stuttgarter Kickers (8.) - FC Schalke 04 (6.)
In den restlichen Partien des dritten Spieltages treten einige Vereine zu ihren größten Derbys an: Leverkusen empfängt im Rheinderby den 1.FC Köln, der HSV im Nordderby den SV Werder Bremen. Richtungsweisend wird das Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und den Kickers aus Stuttgart werden: Beide Vereine sind im unteren Mittelfeld einzuordnen und haben wahrscheinlich die erste Chance, sich entscheident von der Konkurrenz abzusetzen.
_________________________________________
In der zweiten BuLi stehen folgende Partien an:
Hertha BSC (4.) - Wacker Burghausen (3.)
1. FC Nürnberg (5.) - Hannover 96 (12.)
FSV Mainz 05 (11.) - SV Waldhof Mannheim 07 (2.)
SC Freiburg (7.) - 1. FC Kaiserslautern (9.)
FC Hansa Rostock (1.) - Eintracht Frankfurt (10.)
TSV 1860 München (8.) - Karlsruher SC (6.)