Nochmals vielen Dank an alle User, die sich ein paar Minuten Zeit genommen haben um an der Umfrage zum künftigen SC-Konzept teilzunehmen. Eure PNs habe ich nun, wie versprochen in anonymisierter Form, ausgewertet und werde sie nun hier veröffentlichen. Eine eindeutige Tendenz ist noch nicht zu erkennen - mit den Umfrageergebnissen und den angeführten Argumenten werden wir hier im Thread nochmals eine gemeinsame Diskussionsrunde führen, um dann über die Zukunft von SC zu entscheiden.
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Meiner Meinung nach sollte SC... (bitte ankreuzen)
[8] ...das bisherige Konzept der reinen Simentwicklung weiterführen.
[7] ...das neue Konzept mit dem Umstieg auf TM-Marktwerte umsetzen.
[4] Keine Antwort / Sonstige
--------------------------------------------------
Fragen an die User von SC:
Ich befürchte Nachteile für mein Team, sollte das neue Konzept umgesetzt werden. (bitte ankreuzen)
[7] Nein
[8] Ja
[3] Keine Antwort / Sonstige
[Anmerkung: siehe FN 1]
Nehmen wir an, die Umsetzung des neuen Konzeptes wird beschlossen. Ich... (bitte ankreuzen)
[6] ...sehe das als absolut richtigen Schritt und bin von einer besseren SC-Zukunft überzeugt.
[9] ...bleibe dabei und lasse mich überzeugen.
[1] ...trete zurück.
--------------------------------------------------
Fragen an die User, die momentan kein Team bei SC betreuen:
Nehmen wir an, die Umsetzung des neuen Konzeptes wird beschlossen. Ich... (bitte ankreuzen)
[0] ...bin von einer besseren SC-Zukunft überzeugt und würde (wieder) ein Team übernehmen.
[0] ...bleibe weiterhin in der Rolle als "außenstehender Zuschauer".
[1] Keine Antwort / Sonstige
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Argumente, die für das neue Konzept sprechen:
Argumente, die für die Beibehaltung / weitere Optimierung des bisherigen Konzeptes sprechen:
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Sonstige Anregungen:
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Teilnehmer insgesamt: 18
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Fußnoten (Anmerkungen meinerseits):
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Meiner Meinung nach sollte SC... (bitte ankreuzen)
[8] ...das bisherige Konzept der reinen Simentwicklung weiterführen.
[7] ...das neue Konzept mit dem Umstieg auf TM-Marktwerte umsetzen.
[4] Keine Antwort / Sonstige
--------------------------------------------------
Fragen an die User von SC:
Ich befürchte Nachteile für mein Team, sollte das neue Konzept umgesetzt werden. (bitte ankreuzen)
[7] Nein
[8] Ja
[3] Keine Antwort / Sonstige
[Anmerkung: siehe FN 1]
Nehmen wir an, die Umsetzung des neuen Konzeptes wird beschlossen. Ich... (bitte ankreuzen)
[6] ...sehe das als absolut richtigen Schritt und bin von einer besseren SC-Zukunft überzeugt.
[9] ...bleibe dabei und lasse mich überzeugen.
[1] ...trete zurück.
--------------------------------------------------
Fragen an die User, die momentan kein Team bei SC betreuen:
Nehmen wir an, die Umsetzung des neuen Konzeptes wird beschlossen. Ich... (bitte ankreuzen)
[0] ...bin von einer besseren SC-Zukunft überzeugt und würde (wieder) ein Team übernehmen.
[0] ...bleibe weiterhin in der Rolle als "außenstehender Zuschauer".
[1] Keine Antwort / Sonstige
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Argumente, die für das neue Konzept sprechen:
- Die Marktwerte sind einfacher zu verstehen und erleichtern damit den Einstieg für Neu-User. Die Neu-User kommen dadurch besser zurecht und werden möglicherweise länger bleiben. Dies führt zu einem größeren Userstamm, von dem alle profitieren werden. Bezüglich der aktuellen SC-Marktwerte haben sich bereits mehrere Neu-User eher negativ geäußert und diese als verwirrend und teils unrealistisch (insbesondere die Relationen zwischen einzelnen Spielern) beschrieben.
- Die Marktwerte sind nicht mehr so utopisch und entsprechen der Realität. [Anmerkung: Bezieht sich wohl auf das Gesamtbild, ein Durchschnittsspieler hat dann vllt. ca. 7,5 Mio. MW, momentan noch locker 15 Mio. MW. Einzelne Spieler werden nämlich viel utopischere Marktwerte haben als wir sie uns bisher je vorstellen konnten.] Durch die festen TM-Marktwerte gibt es keine von der MWA verursachte Marktwertinflation mehr, was früher oder später wieder zu Marktwertkürzungen geführt hätte.
- Der Trend zum starkem RL-Bezug (begonnen durch die Talentsterne und die MW-Umverteilung letzte Saison) wird konsequent fortgesetzt.
- Ein einmaliges Zurücksetzen auf tm.de-Werte [Anmerkung: Vorschlag wurde im Laufe der vorhergegangenen Diskussion eingebracht] sorgt nur kurzfristig wieder für realistischere Werte.
- Die Spielerentwicklung ist nicht mehr abhängig von der momentan alles andere als optimalen Spielberechnung. (Die neue Berechnung macht dieses Argument hoffentlich überflüssig.)
- Spieler, die plötzlich ihren Durchbruch schaffen, schaffen diesen auch in der Sim. Gute Talente können dadurch schneller in die erste Mannschaft integriert werden als dies bisher möglich war. Die Entwicklung über Jugend-/Reserve-MWA und Trainingslager ist ein sehr langwieriger Prozess.
- Spieler, die ihren Zenit überschritten haben, werden auch in der Sim zügiger an Wert verlieren. Die Abwertungen über die MWA sind viel zu langsam.
- Ältere Spieler mit einem mittelmäßigen Marktwert (3-9 Mio.) könnten eine höhere Beachtung finden.
- Mehr Trainerfeeling: Die Spieler haben nicht mehr nur irgendeinen Marktwert, sondern mehrere spezielle Werte (Form, Erfahrung etc.). All dies muss abgewägt werden um die perfekte Aufstellung für das nächste Spiel zu finden.
- Taktische Experimente sind möglich ohne Angst vor einer schlechten MWA haben zu müssen. (Nicht alle Spieler müssen immer möglichst viele bestreiten um nicht abgewertet zu werden.)
- Neuer Schub auf dem Transfermarkt - es werden Änderungen am Kader notwendig, es wird wieder mehr verhandelt und transferiert. Momentan ist der Markt selbst bei 3-Sterne-Spielern schon sehr schlecht (mal von den BKT abgesehen).
- Betrügereien rund um die MWA fallen weg.
Argumente, die für die Beibehaltung / weitere Optimierung des bisherigen Konzeptes sprechen:
- Simples Spielprinzip, Einzigartigkeit (sowohl Konzept als auch SC-Marktwerte), Eigendynamik
- Sicher ist SC an einigen Stellen kompliziert (u.a. auch unbestritten die Nachvollziehbarkeit der Marktwerte), aber erst das macht SC auch zu dem was es ist.
- Wie werden sich die neuen Marktwerte auf das Spielgeschehen auswirken? Man denke an Messi etc., während der Schnitt bei höchstens 10 Mio. liegen dürfte.
- Warum unser SC aufgeben? Wer garantiert, dass langfristig neue User hinzustossen, nur weil es auf dem ersten Blick eine TM-Sim ist?
- Qualität oder Quantität? Ein Useransturm (sollte er eintreffen) würde eher für zweiteres stehen und das Niveau hier deutlich senken.
- Die TM-Marktwerte sind nicht uneingeschränkt vernünftig. In manchen Ländern sind diese teilweise deutlich übertrieben (z.B. Deutschland, England), in anderen Ländern werden Änderungen nur stark verzögert vorgenommen und sind dadurch nicht aktuell (z.B. Portugal, Russland, Südamerika). Wieder andere Regionen werden dadurch total uninteressant, da die Marktwerte dort generell nur sehr niedrig gehalten sind (z.B. Skandinavien, USA). Kurzum, die Relation zwischen objektiv betrachteter Leistung und dem Marktwert stimmt einfach oft nicht.
- Beim neuen Konzept müssten Talente nicht mehr gefördert werden, wodurch die Spielerhortung stark zunehmen würde. D.h. die großen Vereine horten noch mehr Jugendspieler, die unabhängig von der Einsatzzeit bei SC an Wert steigen (wenn ihr tm.de-Wert steigt). Für kleine Vereine wird es dadurch keinesfalls leichter an gute Jugendspieler zu kommen, da müsste schon ein Scoutingweltmeister deren Manager sein.
- Form und Erfahrung sind nur Alibi-Werte um das neue Konzept SC-ähnlicher zu gestalten, tatsächlich wird noch mehr auf RL-Werte geschaut werden als es derzeit schon der Fall ist.
- Simleistung würde beim neuen Konzept nur noch eine sehr stark untergeordnete Rolle spielen (Hauptstärkefaktor ist trotz Form etc. nach wie vor der Marktwert des Spielers). Das ist irgendwo sehr schade, denn gerade das macht eine Simulation aus, dass nicht nur 1:1-Kopie vom RL gemacht wird.
- Bei Umsetzung des neuen Konzeptes werden die bisherigen Stärkerelationen zwischen Spielern und Vereinen völlig über den Haufen geworfen. Der Aufbau einiger Mannschaften war mehr oder weniger umsonst, sollten diese besonders negativ von der Umstellung getroffen werden.
- Der Einfluss der Manager auf die Spielerentwicklung ist ein großer Pluspunkt - so konnten schon einige Zweitligateams im Oberhaus etabliert werden.
- Um beim neuen Konzept mithalten zu können ist der Manager gezwungen die RL-Entwicklungen zu verfolgen, andernfalls wird er schnell den Anschluss verlieren.
- Es besteht die Möglichkeit gezielt dem Manager sympathische Spieler aufzubauen (etwas Talent vorausgesetzt).
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Sonstige Anregungen:
- Wenn das neue Konzept nicht optimal ist wird dies dazu führen, dass SC eine von vielen reinen TM-Sims ist und damit keinen Spaß mehr macht / endgültig untergehen wird.
- ...sich mal richtig zusammensetzen und gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung suchen. [Antwort auf die erste Frage]
- Die Beibehaltung wäre natürlich Schwachsinn, eine weitere Optimierung für mich der einzige Schritt. Man könnte damit einen Kompromiss schaffen, mit dem sowohl "alte" User angesprochen werden, aber auch "neue" User gewonnen werden. Gute Ansätze hast du bereits geliefert. [Anmerkung: siehe FN 2] Auch mit einer einmaligen Anpassung an die TM-Werte wäre ich sogar zufrieden.
- Spielerform & Frische gefällt mir, aber diese Punkte könnte man auch in das jetzige Konzept einflechten.
- Bisher wurde zwar schon teilweise nach dem RL gehandelt, aber am Ende sind die Sim-Marktwerte doch ausschlaggebend gewesen. Einige Teams würden dann leider sehr stark verlieren und zurückfallen, was diejenigen Manager dann wohl sehr verärgern würde. [...] Deshalb sollte mann sich dort vllt. noch etwas ausdenken. Vllt. einen gerechten Liga/Platzierung-Bonus um nicht zu sehr an Boden zu verlieren? Tauschhandel der eigenen MW-starken/ RL-schwachen Spieler, gegen gleichwertige RL-Spieler (faire Transfers, kein "Sim-Monster" von 50 Mio. gegen einen RL-Spieler von 50 Mio.).
- Im Falle des neuen Konzeptes muss die maximale Spielerzahl für Vereine weiter reduziert werden, um dem dann leichteren Horten von Spielern entgegenzuwirken.
- Wenn man den neuen WS mit genauen Positionen und die neuen Marktwerte bringt kann man auch gleich neu starten. Dann haben viele kleine Teams einen kleineren Nachteil.
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Teilnehmer insgesamt: 18
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Fußnoten (Anmerkungen meinerseits):
- Die Verteilung 7 Nein / 8 Ja stimmt mit den Antworten aus der ersten Frage überein. Dies ist jedoch rein zufällig, weder haben alle Ja-Antworter für die Beibehaltung des aktuellen Konzeptes gestimmt noch andersherum alle Nein-Antworter den neuen Konzept-Vorschlag befürwortet.
- Vermutlich bezieht sich der User mit dieser Aussage auf folgende zwei Posts (Ausschnitte) von mir:
[quote='Jerry','http://forum.craftnation.de/index.php/Thread/102898-Konzept-SC-1-2/?postID=1431866#post1431866']Ich hatte intern ja schon mal vorgeschlagen es andersrum anzupacken - der Sim-MW bildet weiterhin die Stärke, die Relation aus Sim- und RL-MW fliesst mit in die Form des Spielers ein, wodurch die Leistungen beeinflusst werden können und dementsprechend auch Auswirkungen auf die MWA zwangsläufig eintreten werden. Das Beispiel auf die Realität übertragen: Der Spieler hatte in der Vergangenheit stark über seinen Möglichkeiten gespielt (= überdurchschnittliche bis hohe Form) und konnte seinen MW dadurch steigern, jetzt spielt er im Rahmen (bzw. unter) seinen Möglichkeiten (= schlechte bis maximal durchschnittliche Form) und sein MW wird nach und nach wieder sinken (etappenweise mit den MWAs, bei tm.de passiert das i.d.R. ja auch nicht auf einem Schlag). Die Grundzüge der Form bestehen damit aus einem Realitätsfaktor, der durch einen die aktuelle Simleistung beschreibenden Faktor ein wenig verfeinert wird.[/quote]
[quote='Jerry','http://forum.craftnation.de/index.php/Thread/102898-Konzept-SC-1-2/?postID=1431870#post1431870']Stärke = Sim-MW
Technik = Talent
Form = aktuelle Simleistung, maßgeblich beeinflußt durch Relation aus Sim-MW und TM-MW
Erfahrung = Alter und Spielezahl
Man kann drüber diskutieren ob man die Marktwerte auch hier einmalig auf tm.de anpassen sollte, um die "Fehler" aus der Vergangenheit zu bereinigen und wieder einen aktuelleren Stand zu haben, aber der Konzeptidee einer reiner TM-Sim kann ich bis jetzt immer noch absolut nichts abgewinnen, wie gesagt das ist für mich nicht mehr die Sim SC, das ist dann zu viel Manager a la Comunio & Co.[/quote]


