SC-Magazin - Rückblick auf die Gruppenphase der Weltmeisterschaft [Ausgabe 28]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • SC-Magazin - Rückblick auf die Gruppenphase der Weltmeisterschaft [Ausgabe 28]



      Gruppenphase [Weltmeisterschaft]

      Gruppe A: Titelverteidiger scheitert an (zu) grossen Erwartungen
      Vollkommen überraschend gewann die Türkei letztes Jahr unter @Sero_04 den Weltmeistertitel. Damit stiegen auch die Ansprüche an den türkischen Fussball auf extreme Art und Weise an. Vor allem die Türken selbst sahen sich schon als zukünftige Topnation die nun immer um den Titel mitspielen wird. Doch dieses Turnier hat gezeigt: Der WM-Sieg der Türkei war wohl lediglich ein starker Ausreisser nach oben bei dem alles perfekt zusammenlief. Nach der Startniederlage gegen Frankreich (0-2) folgte ein 3-0 Erfolg gegen Nigeria. Die Stimmung war nach wie vor gut, jeder rechnete in der Türkei mit einem Sieg im abschliessenden Spiel gegen die "Oranje" von @fcbwaldi. Doch es kam anders. Die Holländer besiegelten mit einem knappen 1-0 Sieg das Aus des amtierenden Weltmeisters und deren Trainer @Hypcantor.
      Besonders souverän zeigte sich in Gruppe A auch Mitfavorit Frankreich. Die "Grande Nation" unter @FaNaTiCo erreichte neun Punkte und eine Tordifferenz von 10:1.

      Gruppe B: Kroatien wiederholt den Durchmarsch in der Gruppenphase
      Kroatien als Gruppensieger mit dem Punktemaximum und starken Vorstellungen - so titelten wir bereits nach der Gruppenphase der letzten Weltmeisterschaft. Schlussendlich schieden die Kroaten, schon damals unter @Sergi, trotzdem im Achtelfinale aus. Wiederum zeigten die Kroaten eine bärenstarke Gruppenphase und waren gewohnt taktisch sehr flexibel. Spüren musste dies vor allem Brasilien und @Laxs. Die Brasilianer konnten lediglich den zweiten Platz ergattern und treffen un auf Frankreich - ein Kracher im Achtelfinale. Die beiden Aussenseiter aus Japan und der Ukraine blieben schlussendlich, wie zu erwarten, chancenlos.

      Gruppe C: Europa weist Südamerika in die Schranken
      In Gruppe C zeigte sich vor der Gruppenphase ein spannendes Bild. Deutschland stand als klarer Favorit fest, dahinter waren mit Serbien und Kolumbien ebenfalls zwei sehr starke Teams vertreten. Und auch den Chilenen wurde, vor allem dank Alexis Sanchez, einiges zugetraut. Schlussendlich bleibt festzuhalten: Die Europäer liessen in dieser Gruppe die Muskeln spielen und wiesen die Südamerikaner klar in die Schranken. Den Gruppensieg holte sich etwas überraschend Serbien mit ihrem Trainer @Iaqu. Dies vor allem aufgrund einer Nichtaufstellung der deutschen Nationalelf ( @Resi ) am ersten Spieltag.

      Gruppe D: Trauer in Italien - Freude in Griechenland
      Italien und Argentinien werden sich ohne Probleme in Gruppe D durchsetzen ; so der Tenor vor der Gruppenphase. Wir hätten diese Aussage auf der Stelle unterschrieben. Während Argentinien ( @Rayder ) die Finalniederlage des letzten Jahres wohl gut verkraftet hat und souverän mit sieben Punkten in die nächste Runde einzieht scheiterte Italien am Fussballleichtgewicht Griechenland. Nach dem 5-0 Startsieg gegen Ghana war noch alles super für die Italiener. Trainer @Juvo wurde mit Lob überschüttet und ging voller Zuversicht in die Partie gegen Argentinien. Dort lief man sehr ängstlich mit einer Fünferkette aus - durch einen Last-Minute-Treffer verloren die Italiener mit 1-0. Nicht weiter schlimm: Denn das Direktduell gegen Griechenland sollte auf jeden Fall gewonnen werden können. Doch es kam ganz anders. Die Griechen neutralisierten mit ihrem speziellen 4-5-1 System (3DM's + 2OM's) die Squadra Azzurra und gewannen, nicht unverdient, mit 2:1.

      Gruppe E: Uruguay überzeugend - Portugal dank Cristiano
      Unter @Weinachtsmann gewann bereits einmal vollkommen überraschend den Weltmeistertitel. Nun ist der bekannte Trainer des SSC Neapel wieder Trainer der Urus und weckte damit eine riesige Euphorie in der südamerikanischen Fussballnation. Diese sollte er mit überzeugenden Leistungen weiter in die Höhe schnellen lassen: Siege gegen Kamerun und Bosnien in einem offensiven 3-5-2 System sowie ein Unentschieden gegen Portugal, im bekannten 5-4-1 System, reichten für eine souveräne Qualifikation für das Achtelfinale. Dort trifft man nun ausgerechnet auf Dänemark, dem Team mit welchem Weinachtsmann die Fünferkette einführte.
      Weniger überzeugend präsentierte sich Portugal und @P.E. Auba. Zwar qualifizierte man sich mit vier Punkten irgendwie für die nächste Runde - beeindruckt hat man mit diesen Vorstellungen jedoch garantiert niemanden. Nur dank Cristiano Ronaldo's spätem Ausgleichstreffer gegen Uruguay (89. Minute) erreichte man überhaupt erst die nächste Runde. Um weiterhin bestehen zu können werden sich die Portugiesen drastisch steigern müssen.

      Gruppe F: Schweiz scheitert trotz innovativer Taktik an Spanien und Dänemark
      Keine Überraschung: Spanien ( @Shark ) setzt sich mit sechs Punkten als Erster der Gruppe durch und trifft nun auf den Rivalen aus Portugal. Überzeugend waren die Auftritte dennoch nicht. Die Spanier verloren zum einen gegen Dänemark und benötigten auch gegen die Schweiz einiges an Dusel um überhaupt zu gewinnen. Nichtsdestotrotz steht man verdient in der nächsten Runde.
      Überraschend setzte sich hingegen Dänemark gegen die Schweiz durch. Gegen Russland ( @Philip0311 ) und gegen die Schweiz ermauerten sich die Skandinavier ein 0-0. Zusammen mit dem überraschenden Sieg gegen die Iberer reichte dies zum, am Ende, ungefährdeten Erreichen der nächsten Runde.
      Eine interessante Aufstellung bekamen wir von den Schweizern ( @Pika ) gegen Spanien zu sehen: In einem 4-6-0 System (mit zwei offensiven Mittelfeldspielern) agierten die Eidgenossen extrem kompakt und trotzdem gefährlich. Am Ende war jedoch die Chancenverwertung einfach zu schlecht um Spanien ernsthaft gefährden zu können.

      Gruppe G: England und Polen setzen sich in "Europa-Gruppe" durch
      Vier europäische Mannschaften und trotzdem überhaupt keine Spannung. So lässt sich die Gruppe G relativ gut beschreiben. England ( @mike2905 ) und Polen ( @Conan ) gingen als Favoriten in diese Gruppenphase und erfüllten die Erwartungen ohne grosse Mühen. Die nächsten Gegner (Mexiko für England & Belgien für Polen) werden da sicherlich bessere Gradmesser. Besonders enttäuschend zeigten sich die Österreicher ( @Kevinio_7 ) welche mit 0 Punkten und 1:7 Toren die Heimreise antreten müssen.

      Gruppe H: Belgien dominiert ohne Gegentreffer
      6-0 gegen Schweden, 3-0 gegen Mexiko und 4-0 gegen die Ivorer. @Daenerys wird mit der Gruppenphase seiner "roten Teufel" sicherlich zufrieden sein. Die Belgier zeigten die wohl stärkste Vorrunde aller Gruppensieger. Wobei es auch hier zu relativieren gilt: Die Gruppengegner waren alle eher schwach. Als zweites Team qualifizierte sich Mexiko ( @Castro90 ) für die nächste Runde. Der noch unerfahrene Trainer zeigte bei seiner ersten WM-Teilnahme gute Ansätze und wird mit den Mittelamerikanern ein Wunder benötigen um gegen England im Achtelfinale bestehen zu können.
      Enttäuschend zeigte sich in Gruppe H vor allem einer: Zlatan Ibrahimovic.Zwar erzielte der schwedische Superstar gegen die Elfenbeinküste zwei Treffer - schlussendlich fahren die Schweden jedoch mit einem mickrigen Punkt nach Hause. Ibrahimoviv stand nicht für ein Interview zur Verfügung.
      Amunt Valencia!