Monopoly WM

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Omg, ich habe das klassische Monopoly, Monopoly €uro und Monopoly-Weltreise aber hab noch gar nichts von Monopoly-WM gehört^^


    Lass mich raten, die Straßen sind Fußballstadien oder? ;)




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Monopoly FIFA WM 2006 Edition

    Mit einer neuen Sonderedition des berühmten Spieleklassikers versetzt Hasbro jetzt ganze Familien ins WM-Fieber

    Das ultimative Sport-Event des Jahres 2006, gepaart mit dem beliebtesten Spieleklassiker aller Zeiten – das ergibt Monopoly FIFA WM 2006! Bei dieser neuen Sonderedition des Spiels um Macht, Mieten und Moneten, die pünktlich zur WM erscheint, kommen nicht nur Fußball-Fans voll auf ihre Kosten. Die Spieler schlüpfen jetzt in die Rolle von Fußballern und sausen mit Spielfiguren kickender Ballprofis oder Trillerpfeifen auf dem Spielbrett umher. Auf Spielfeldern mit den WM-Ländern von Australien über England bis nach Brasilien errichten sie statt Häusern und Hotels Tribünen und Stadien. Anstelle von Ereignis- oder Gemeinschaftskarten handeln sie sich natürlich Trainer- oder Schiri-Karten ein. Wo beim klassischen Monopoly die Bahnhöfe sind, zieren hier Olympiastadion und Co. die Felder. Bei einem Mega-Event wie der Weltmeisterschaft dürfen natürlich auch die Sponsoren nicht fehlen – und so kaufen die Spieler jetzt McDonald’s und T-Punkt anstelle von Elektrizitäts- und Wasserwerk. Die neue Sonderedition sorgt also nicht nur zu WM-Zeiten für unterhaltsame und ausgefallene Monopoly-Partien, wenn Papi sich sportlich verausgabt und der Sohnemann sich finanziell ins Abseits manövriert.

    Anpfiff! Auf geht’s in die erste Vorrunde

    Einfach das Spielbrett aufklappen, die detailgetreuen Spielfiguren herausholen – und schon heißt es: Anpfiff! Mama kickt ihren Fußball über das Spielfeld und landet direkt auf der Schweiz? Keine viel versprechende Investition, denn die WM-Länder sind auf dem Spielfeld in der Reihenfolge ihrer FIFA-Ränge angeordnet und nehmen somit gemäß ihrer Platzierung auch an Wert zu. Papa hat mehr Glück: er zieht vor bis Brasilien und ergattert damit die wertvollste Besitzfeldkarte. Sohn Malte konnte Italien, Portugal und England kaufen? Dann errichtet er dort jetzt Tribünen und Stadien und kann damit die Miete erhöhen. Aber was ist mit Tochter Sarah?

    Sie zieht die Schiedsrichter-Karte und bekommt einen Platzverweis: „Gehe direkt in das Gefängnis. Gehe nicht über Los. Ziehe nicht 200 Euro ein.“ Mutti dagegen avanciert mit ihrer Trainerkarte zum Top-Fußballer: „Der Europameister nimmt dich für drei Millionen Euro unter Vertrag. Ziehe einen Bonus von 200 Euro ein.“

    Am beliebten Spielprinzip des Evergreens im Bereich der Familienspiele hat sich also nichts geändert – denn auch beim Monopoly FIFA WM 2006 zieren LOS, das Gefängnis, Frei Parken und der gefürchtete Polizist die Eckfelder. Nur geht es diesmal um des Fußballprofis Lieblingsbeschäftigung: So schnell wie möglich das meiste Geld scheffeln und die anderen ins Abseits stellen. Verbunden mit dem Thema, das in 2006 vermutlich alles dominieren wird, bietet Monopoly FIFA WM 2006 deshalb nicht nur für Fußballfans einen Monopoly-Hochgenuss und WM-Fieber pur.