Real Madrid will sich am Poker um Podolski und Poulsen beteiligen
Real Madrid will sich an den Pokerpartien um die
Bundesliga-Stars Lukas Podolski vom 1. FC Köln und Christian Poulsen
von Schalke 04 beteiligen. Die «Königlichen» haben nach Angaben des
spanischen Sportblatts «As» einen Einsatz von 100 Millionen Euro in
der Hinterhand. Mit dieser Summe wolle der spanische Rekordmeister
sechs Fußballer für die kommende Saison unter Vertrag nehmen und die
im Vorjahr begonnene Rundum-Erneuerung seines Kaders abschließen,
berichtete die Zeitung am Dienstag.
Neben Podolski und Poulsen stünden der Schwede Zlatan Ibrahimovic
(Juventus Turin), der Engländer Ashley Cole (Arsenal London) sowie
die Spanier Xabi Alonso (FC Liverpool) und Raúl García (CA Osasuna)
auf der Wunschliste der Madrilenen. Von Michael Ballack ist keine
Rede. Dabei hatten manche einen Wechsel des Kapitäns der deutschen
Nationalmannschaft vom FC Bayern München nach Madrid schon fast als
perfekt betrachtet. Aber der 29-Jährige scheint, wenn die
Informationen des Blattes zutreffen, in den Planungen Reals kaum eine
Rolle mehr zu spielen.
Reals Vizepräsident Emilio Butragueño, früher selbst ein
erfolgreicher Torjäger, schwärmt für den Kölner Podolski. Die
Madrilenen hatten laut «As» sich bereits im vorigen Jahr in der
Domstadt nach den Möglichkeiten eines Transfers erkundigt. Sie
kalkulieren mit einer Ablösesumme von etwa 15 Millionen Euro. Der
20-jährige Podolski besitzt noch einen Vertrag bis 2007 in Köln. Er
wird aber unter anderem von Bayern München, dem Hamburger SV und
Werder Bremen umworben. Die Kölner wollen ihren Star nach Möglichkeit
halten.
Der Däne Poulsen hat sich bislang nicht entschieden, ob er ein
Angebot der Schalker für einen neuen langfristigen Vertrag annehmen
will. Der 25-Jährige hatte im vorigen Sommer kurz vor einem Wechsel
zum spanischen Champions-League-Achtelfinalisten FC Villareal
gestanden. Er könnte bei Real laut «As» die Nachfolge seines
Landsmannes Thomas Gravesen antreten. Der frühere HSV-Profi hat sich
in Madrid nicht viele Freunde gemacht und erntet in der Presse wenig
schmeichelhafte Kritiken.
Den eigentlichen Supertransfer soll die Verpflichtung von
Ibrahimovic darstellen. «Der Schwede wird der neue Galaktische»,
schreibt das Blatt. Um den 24-jährigen Stürmer bei Juventus
loszueisen, veranschlage Real eine Ablösesumme von bis zu 45
Millionen Euro. Das ist mehr als die «Königlichen» 2003 für David
Beckham (35 Millionen) oder im vorigen Jahr für den Brasilianer
Robinho (25 Millionen) gezahlt hatten.
Real Madrid will sich an den Pokerpartien um die
Bundesliga-Stars Lukas Podolski vom 1. FC Köln und Christian Poulsen
von Schalke 04 beteiligen. Die «Königlichen» haben nach Angaben des
spanischen Sportblatts «As» einen Einsatz von 100 Millionen Euro in
der Hinterhand. Mit dieser Summe wolle der spanische Rekordmeister
sechs Fußballer für die kommende Saison unter Vertrag nehmen und die
im Vorjahr begonnene Rundum-Erneuerung seines Kaders abschließen,
berichtete die Zeitung am Dienstag.
Neben Podolski und Poulsen stünden der Schwede Zlatan Ibrahimovic
(Juventus Turin), der Engländer Ashley Cole (Arsenal London) sowie
die Spanier Xabi Alonso (FC Liverpool) und Raúl García (CA Osasuna)
auf der Wunschliste der Madrilenen. Von Michael Ballack ist keine
Rede. Dabei hatten manche einen Wechsel des Kapitäns der deutschen
Nationalmannschaft vom FC Bayern München nach Madrid schon fast als
perfekt betrachtet. Aber der 29-Jährige scheint, wenn die
Informationen des Blattes zutreffen, in den Planungen Reals kaum eine
Rolle mehr zu spielen.
Reals Vizepräsident Emilio Butragueño, früher selbst ein
erfolgreicher Torjäger, schwärmt für den Kölner Podolski. Die
Madrilenen hatten laut «As» sich bereits im vorigen Jahr in der
Domstadt nach den Möglichkeiten eines Transfers erkundigt. Sie
kalkulieren mit einer Ablösesumme von etwa 15 Millionen Euro. Der
20-jährige Podolski besitzt noch einen Vertrag bis 2007 in Köln. Er
wird aber unter anderem von Bayern München, dem Hamburger SV und
Werder Bremen umworben. Die Kölner wollen ihren Star nach Möglichkeit
halten.
Der Däne Poulsen hat sich bislang nicht entschieden, ob er ein
Angebot der Schalker für einen neuen langfristigen Vertrag annehmen
will. Der 25-Jährige hatte im vorigen Sommer kurz vor einem Wechsel
zum spanischen Champions-League-Achtelfinalisten FC Villareal
gestanden. Er könnte bei Real laut «As» die Nachfolge seines
Landsmannes Thomas Gravesen antreten. Der frühere HSV-Profi hat sich
in Madrid nicht viele Freunde gemacht und erntet in der Presse wenig
schmeichelhafte Kritiken.
Den eigentlichen Supertransfer soll die Verpflichtung von
Ibrahimovic darstellen. «Der Schwede wird der neue Galaktische»,
schreibt das Blatt. Um den 24-jährigen Stürmer bei Juventus
loszueisen, veranschlage Real eine Ablösesumme von bis zu 45
Millionen Euro. Das ist mehr als die «Königlichen» 2003 für David
Beckham (35 Millionen) oder im vorigen Jahr für den Brasilianer
Robinho (25 Millionen) gezahlt hatten.
Aufgrund der DFL-Lizenzen wurde die Signatur entfernt. Bei Nachfragen bitte an Fussballkatz