Tivoli Echo | Newsticker

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Tivoli Echo | Newsticker

    -- Gudjohnsen und Almeida schießen Aachen in die Saison --

    "Erster Punktgewinn im Derby"

    Nach drei Spieltagen verbuchten die Fußballer des TSV Alemannia Aachen endlich den ersten Punkt. Im Derby gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Köln gelang den Aachenern ein sensationelles 2:2-Unentschieden. Die Tore der Alemannia erzielten die Stürmer Hugo Almeida, nach 28 Minuten per Foulelfmeter, und Eidur Gudjohnsen in der 95. Minute.
    “Das war das was wir gebraucht haben. Der Funken ist absolut von der Tribüne auf das Team und umgekehrt übergesprungen. Die Mannschaft hat endlich gezeigt, zu was sie in der Lage ist”, freute sich Sportdirektor Jörg Schmadtke. Ab der ersten Spielminute an kämpften die Spieler, angetrieben von der in der Liga einmaligen Atmosphäre, und machten dem Kölner Star-Ensemble das Leben schwer. “Wir konnten uns keine Niederlage mehr erlauben. Wir mussten einfach punkten”, meinte Verteidiger Mirko Casper sichtlich erleichtert nach der Partie. Als nach 28 Minuten der Schiedsrichter nach einem Foul im Strafraum an Hugo Almeida dann auf den Punkt zeigte, und Almeida den Elfmeter anschließend selbstbewusst verwandelte, glaubten wirklich alle im Stadion an die Alemannia. Erst kurz vor der Pause als sich die individuelle Klasse der Kölner durchsetzte und Francesco Totti den Ausgleich markierte, waren auch die Gäste wieder im Spiel.
    Im zweiten Spielabschnitt zeigte sich die Alemannia unberührt vom Kölner Treffer und spielte weiter munter mit. Der große Schock für alle Fans am Tivoli kam erst in der 91. Spielminute. Der für Lukas Podolski ins Spiel gekommene Walter Pandiani schoss das 2:1für die Gäste. Die ganze Arbeit der Schwarz-Gelben schien umsonst zu sein. Bis, ja, bis Eidur Gudjohnsen mit dem Schlusspfiff den Ball in den Winkel schoss und ganz Aachen wieder jubelte.



    Mit seinem Treffer in der Nachspielzeit schoss sich Neuzugang
    Eidur Gudjohnsen in die Herzen der Fans.


    "Souveräner Sieg gegen Frankfurt"

    Auch im DFB-Pokal waren die Alemannen wieder aktiv. Nach dem 2:2 zum Auftakt gegen den VfB Stuttgart, gewann der TSV das Spiel gegen die Eintracht aus Frankfurt mit 1:0. Torschütze war der Portugiese Hugo Almeida. Mit vier Punkte liegt die Alemannia nach zwei Spieltagen in der Gruppenphase nun punktgleich mit Tabellenführer Stuttgart auf Platz zwei. Der nächste und letzte Gegner der Hinrunde ist Zweitligist Arminia Bielefeld. “Da wollen wir natürlich wieder die drei Punkte. Mit sieben Punkten aus der Hinrunde haben wir dann unser Ziel erfüllt”, meint Trainer Michael Peters.

    "Nigerianischer Nationalspieler verstärkt die U23"

    Mit Chidi Odiah konnte die Aachener U23-Mannschaft eine weitere Neuverpflichtung präsentieren. Der bereits 23 Jahre alte Nigerianer kam für 7,1 Millionen € in die Domstadt und soll die Defensive verstärken. Allerdings kursieren schon Gerüchte über einen baldigen Abgang Odiahs. Der spanische Partner CD Castellón stand schon vorher in Verhandlungen mit Odiahs Ex-Klub, konnte die geforderte Ablöse aber nicht bezahlen. Ein Tauschgeschäft mit Aachen soll nun in Planung sein. Die Namen Benjamin Barg und Jérôme Polenz waren bereits im Spiel.


    Wielange bleibt Odiah in Aachen? Bis zu seinem Abgang
    wird er die U23 jedenfalls mehr als verstärken.
  • Tivoli Echo | Newsticker

    -- Das Warten auf den ersten “Dreier” --

    "Nur Remis in Leverkusen"

    Auch im Kellerduell bei Bayer 04 Leverkusen reichte es für den TSV Alemannia Aachen nicht zum ersten Saisonsieg in der deutschen Fußball-Bundesliga. Trotz deutlicher Feldüberlegenheit schafften es die Aachener nicht sich große Torchancen herauszuspielen und das Spiel zu gewinnen. So endete eine magere Partie dementsprechend 0:0. “Bis zum Strafraum von Bayer haben wir eigentlich ganz gut gespielt. Nur dann hat es an Ideen gefehlt. Das werden wir versuchen zu beheben”, meint Trainer Michael Peters. Vor allem in der vor der Saison so hoch gelobten Offensive hakt es derzeit. Aus dem Mittelfeld kommen zu wenig Impulse nach vorne. Spieler wie Mourad Meghni und Ibrahim Akin setzen zu wenig Akzente. Letzte Spielzeit gehörte vor allem letzterer noch zu den gefährlichsten Mittelfeldspielern. Bislang fielen die drei Bundesliga-Tore des TSV aus Einzelaktionen oder Standardsituationen. “Natürlich wissen wir woran es scheitert. Die Kommunikation innerhalb der Mannschaft muss auf dem Platz verbessert werden. Bis zum Spiel gegen den KSC wollen wir das abstellen”, meinte Peters kurz nach dem Spiel in Leverkusen.



    Letzte Saison mit sechs Treffern und sechs Torvorlagen
    noch bester Aachener Mittelfeldspieler – Ibrahim Akin.


    "Gegen Karlsruhe zählt nur der Sieg"

    Heute Nachmittag schon geht es weiter im Ligabetrieb für die Schwarz-Gelben. Am heimischen Tivoli empfängt der TSV den Karlsruher SC, der bislang auf Platz zwölf, zwei Positionen vor den Aachener rangiert. “Alles andere als ein Heimsieg ist inakzeptabel. Wir brauchen die drei Punkte”, gibt Stürmer Hugo Almeida die Richtung vor. Bei einer weiteren Enttäuschung stehen nicht nur die Spieler, sondern auch die sportliche Leitung in der Kritik. Trotz der so erfolgreichen letzten Saison, ist auch ein Trainerwechsel möglich. Derzeit will in Aachen davon aber noch keiner etwas wissen. “Wir werden den Kontrakt mit Herr Peters und Herr Schmadtke natürlich erfüllen”, sagt Präsident Prof. Horst Heinrichs. Auch nicht unbedingt ein Treueschwur. Jedoch steht vor allem Trainer Peters bei den Fans hoch im Kurs. Früher noch selber regelmäßiger Tivoli-Gänger, erfüllte sich Peters seinen Kindheitstraum mit seinem Job bei der Alemannia. So etwas mag man in Aachen. Nur die Frage, wielange das Präsdium noch mitspielt.


    Das Aachener Publikum fordert mehr Einsatz von den Spielern.
    Vor allem das Mittelfeld steht derzeit in der Kritik der Anhänger.

  • Tivoli Echo | Newsticker

    -- Aachen im Kampf um die Klasse --

    "Runter vom Abstiegsplatz!"

    Immerhin hat der TSV Alemannia Aachen eins geschafft. Nach neun Spieltagen stehen die Aachener nicht mehr auf einem Abstiegsplatz. Allerdings auch nur aufgrund des besseren Torverhältnisses. Dennoch löst die Tabelle nun nicht mehr blankes Entsetzen bei den Anhängern aus. Mit vier Punkten aus den letzten beiden Partien untermauerten die Schwarz-Gelben ihren Aufwärtstrend. Nun steht in der Liga jedoch die nächste schwere Aufgabe bevor. An “Allerheiligen” (01.11. - 16.30 Uhr) ist der TSV beim Hamburger Sportverein zu Gast. Das Team von Trainer Falcao steht derzeit auf Platz drei in der Tabelle und konnte die letzten drei Spiele allesamt gewinnen. “Das wird ein ganz schweres Spiel. Ein Punkt wäre schon eine tolle Sache”, zeigt sich Sportdirektor Jörg Schmadtke realistisch.



    Eidur Gudjohnsen erzielte das alles entscheidende Siegtor beim ersten Saisonerfolg der Alemannia gegen den SC Freiburg.

    "Stuttgarter verhindern frühzeitiges Weiterkommen"

    Trotz des 3:2-Erfolges am vorletzten Spieltag der DFB-Pokal Gruppenphase bei Eintracht Frankfurt konnte sich der TSV Alemannia Aachen nicht für das Achtelfinale qualifzieren. Entscheidend dafür war die unerwartete Niederlage des VfB Stuttgart gegen Armninia Bielefeld. Die Ostwestfalen spielen nun am letzten Spieltag gegen die Aachener. Ein alles entscheidendes Duell. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Vereine setzte sich der TSV durch und qualifizierte sich für die Bundesliga. Nun würde schon ein Punktgewinn ausreichen.

    "Fünf Neue die Konsequenz aus der Tabellensituation"

    Fünf gingen, fünf kamen. Das Management der Alemannia hat den Kader während der Transferperiode in der Hinrunde noch einmal an einigen Stellen verändert. Vor allem auf Routiniers setzten die Aachener. Für die Abwehr wurden gleich zwei neue Innenverteidiger verpflichtet. Anderson Polga und Rückkehrer Carlos Bocanegra sollen die zuletzt wacklige TSV-Abwehr stärken.

    Ein Überblick über die Zu- und Abgänge des TSV erfolgt in der nächsten Ausgabe!
  • Tivoli Echo | Newsticker

    -- Almeida schießt Aachen zum Sieg --

    "Die Lage entspannt sich"

    Langsam, aber sicher zeigen die Änderungen im Kader des TSV während der Transferperiode Wirkung. Zuletzt spielte sich die Alemannia zu sieben Punkten aus drei Spielen und steht nun auf einem ordentlichen zehnten Platz, nur einen Zähler hinter Bayer Leverkusen auf Rang Acht. “Die Mannschaft hat sich gefangen. Ich bin froh, dass die Lage nicht mehr so schlimm ist wie in den letzten Wochen”, meint Spordirektor Jörg Schmadtke. Vor allem einer hat großen Anteil am Aachener Erfolg. Torjäger Hugo Almeida erzielte beim 3:2-Erfolg über den VfL Wolfsburg alle drei Tore und unterstrich damit noch einmal seine Klasse. “Wir wissen was wir an ihm haben. Derzeit gibt es Anfragen aus dem Ausland, aber zu 99 % kann ich jetzt schon sagen, dass er in Aachen bleibt”, weißt Trainer Michael Peters die Wechselgerüchte um Almeida zunächst zurück. Mehrere Vereine haben mittlerweile Interesse am Portugiesen bekundet, jedoch fühlt dieser sich in Aachen pudelwohl, wie nicht zuletzt die überragende Torquote beweist.
    Am elften Spieltag ist der TSV zu Gast beim Hamburger SV. Dort wird es mehr als schwer zu bestehen, jedoch haben die Schwarz-Gelben zu mindest eine kleine Chance auf einen Punktgewinn.



    Der Tscheche Milan Baros ist einer der Hauptgründe für den Hamburger Erfolg.
    Ihn muss die Aachener Abwehr in den Griff kriegen,
    ansonsten sinken die Chancen auf einen Punkt erheblich.


    "Die neuen 'Kartoffelkäfer' im Überblick"


    Aleksandr Kerzhakov

    Position: Sturm
    Alter: 24

    Info: In seinem zweiten Spiel für den TSV war er gleich erfolgreich. Im Pokal gegen Frankfurt schoss er das 3:1.


    Moussa Dembele

    Postion: Sturm
    Alter: 20

    Info: Dembele erzielte für die Jugend des FC Everton diese Saison in sechs Spielen sechs Treffer.


    Luis Garcia

    Position: Offensiv Allrounder | Mittelfeld
    Alter: 29

    Info: Der Spanier galt als Wunschspieler des Aachener Managements. Er soll zusammen mit Gudjohnsen aus dem Mittelfeld heraus für Akzente sorgen.


    Anderson Corrêa 'Polga'

    Position: Abwehr
    Alter: 28

    Info: Polga ist der neue Abwehrchef des TSV. Er soll die Löcher in der Defensive stopfen.


    Carlos Bocanegra

    Position: Abwehr
    Alter: 28

    Info: Bocanegra spielte bereits vor einem Jahr in Aachen. Damals wechselte er gegen das 16jährige Talent Bart Regen in Richtung Valladolid.



    Aufstiegsheld Ibrahim Akin spielt jetzt in Spanien.
    Vor seinem Flug in Richtung Valladolid strömten viele Fans zu ihm,
    um sich noch ein letztes Autogramm zu sichern.


    Den TSV verließen Ibrahim Akin, Ibrahim Toraman (beide Real Valladolid), Daniel de Ridder, Anthony Berthod (beide FC Everton) und Heiko Westermann (Depotivo La Coruna).
  • Tivoli Echo | Newsticker

    -- Aachen auf UEFA-Cup Kurs? --

    "Weg vom Abstieg!"

    Vier weitere Punkte aus den letzten beiden Partien verhalfen dem TSV Alemannia Aachen zum Sprung auf die UEFA-Cup Plätze. Sah es noch vor wenigen Wochen nach einer schwierigen Saison aus, in der sich der TSV mit dem Abstieg beschäftigen müsse, liegen die Schwarz-Gelben drei Spieltage vor der Winterpause auf Platz Acht mit sechs Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge. “Das Team hat begriffen worum es geht”, weiß Trainer Michael Peters. Vor allem beim Auswärtsauftritt in Hamburg riefen die Alemannen ihr volles Potenzial ab. Ein 1:1-Unentschieden beim Tabellenfünften ist aller Ehren wert. “Die Mannschaft hat toll gekämpft. So muss es weitergehen”, meint Sportdirektor Jörg Schmadtke. Am Montag brauchen die Aachener auch wieder eine solche Leistung. Dann sind sie zu Gast bei Borussia Dortmund. “Das wird ein Spiel um Platz acht. Den wollen wir verteidigen”, kündigt Schmadtke an.



    Er weiß wo er hinwill. Gudjohnsen will mit Aachen ins internationale Geschäft.
    Zuletzt schoss er den Siegtreffer zum Heimsieg über den 1.FC Kaiserslautern.


    "Dembélé vor Wechsel nach Piacenza?"

    Während fast alle beim TSV mit der aktuellen Lage zufrieden sind, ist Jungstürmer Moussa Dembélé alles andere als das. Der vom FC Everton gekommene Angreifer erhofft sich mehr als jedes Spiel nur eingewechselt zu werden. “Ich weiß was ich kann. Leider darf ich es hier nicht zeigen”, meint der Belgier. Daher liebäugelt er mit einem Wechsel zur Winterpause. “Wenn die richtige Summe geboten wird, kann er gehen”, sagt Sportdirektor Schmadtke. Aus Piacenza scheint solch ein Gebot eingegangen zu sein. “Wir stehen derzeit in Verhandlungen. Das ist richtig”, bestätigt Schmadtke.

    "Ein nigerianischer Stürmer zur Alemannia?"

    Zwei Namen klingen dieser Tage durch die Domstadt. John Chukwudi Utaka und Victor Nsofor Obinna. Beides nigerianische Nationalspieler. Einer von ihnen wird eventuell schon bald am Tivoli auflaufen. Zur Zeit scheint eine Verpflichtung Utakas realistischer, aber auch Obinna hat das Management noch nicht aufgegeben. “Leider will man ihn in der Rückrunde in Genua auf der Bank versauern lassen. Wir werden es weiter versuchen, stoßen aber derzeit auf taube Ohren”, zeigte sich Schmadtke enttäuscht. Anders scheint es bei Utaka zu sein. “Obinna wäre unser Favorit. Aber auch Utaka wäre eine interessante Alternative”, meint Trainer Michael Peters.


    Würde gerne unter Nationaltrainer Peters für Aachen auflaufen – Victor Nsofor Obinna. Lässt ihn Genua ziehen?
  • Tivoli Echo | Newsticker

    -- Aachen verteidigt Platz Acht --

    "Starker TSV erkämpft in Dortmund einen Punkt"

    Seit sechs Spielen ist der TSV Alemannia Aachen nun ungeschlagen in der Fußball-Bundesliga. Auch die Dortmunder Borussia konnte die Alemannia nicht bezwingen, sondern stand sogar am Rande einer Niederlage. “Die Mannschaft hat eine richtig gute Leistung gezeigt und steht verdient auf dem achten Platz”, freute sich Sportdirektor Jörg Schmadtke. Dabei sah es nach 27 Minuten überhaupt nicht gut aus für die Aachener. U21-Nationalspieler Ashkan Dejagah hatte die Dortmunder in Führung gebracht. Doch bereits zwölf Minuten später korrigierte Stürmer Hugo Almeida den Spielstand. Als dann Steven Appiah den TSV nach 56 Minuten auch noch in Führung brachte, glaubten viele schon an ein “Wunder”. Jedoch gab der BVB nicht auf und kam zum letztlich verdienten Ausgleich durch Xavi nur vier Minuten nach der Aachener Führung.
    Bereits am Donnerstag steht für die Schwarz-Gelben die nächste wichtige Partie auf dem Plan. Die Aachener empfangen auf dem Tivoli den VfL Bochum, der derzeit den letzten Abstiegsplatz belegt. “Ein Sieg ist natürlich fest eingeplant. Damit hätten wir mindestens sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge”, meint Trainer Michael Peters.



    Steven Appiah erzielte gegen den BVB sein erstes Tor in der Bundesliga.
    Im DFB-Pokal war er bereits zwei Mal für den TSV erfolgreich.
  • Tivoli Echo | Newsticker

    -- Alemannia verpasst Anschluss an Platz Acht --

    "Null Punkte aus zwei Spielen – erneute Krise?"

    Gerade erst war Ruhe eingekehrt am Aachener Tivoli. Der TSV Alemannia Aachen hatte sich aus der Krise vom Saisonanfang befreit und mit sechs ungeschlagenen Spielen in Folge den Sprung auf einen UEFA-Cup Platz geschafft. Doch dann folgte der 15. November 2007. Vor heimischer Kulisse verloren die Schwarz-Gelben mit 0:2 gegen den Abstiegskandidaten VfL Bochum. “Das war einer unserer schwächsten Auftritte in der Hinserie”, kommentierte Stürmer Hugo Almeida die Leistung. Dass die Alemannen im nächsten Spiel gegen den VfB Stutgart nur gerine Siegchancen hatten, war von vorneherein klar, umso wichtiger wäre ein Sieg gegen den VfL gewesen. Nach der 1:3-Auswärtsschlappe bei den Schwaben steht der TSV nun auf Platz Zehn der höchsten deutschen Spieklasse. “Nach dem Saisonstart ist die Platzierung in Ordnun. Nur könnten wir jetzt auch schon auf Platz Sieben oder Acht stehen. Das ist ärgerlich”, meint Spordirektor Jörg Schmadtke. Immerhin zeigte die TSV-Elf beim VfB ein ansehnliches Spiel und kam trotz des frühen 0:1-Rückstandes durch ein Almeida-Tor wieder in die Partie zurück. “In der zweiten Halbzeit waren die Stuttgarter einfach besser, das muss man anerkennen”, gibt sich Trainer Michael Peters als fairer Verlierer.



    Der Bochumer Stürmer feiert das 1:0 –
    die Aachener können nur zu schauen.


    "Achtelfinaleinzug im DFB-Pokal"

    Durch einen 1:0-Erfolg im letzten Gruppenspiel über Arminia Bielefeld sicherten sich die Aachener das Ticket für das Achtelfinale. Damit setzten sich die TSV-Kicker gegen die Arminia und die Eintracht aus Frankfurt durch. Lediglich dem Gruppensieger VfB Stuttgart mussten sich die “Kartoffelkäfer” geschlagen geben. “Wir haben unser Ziel geschafft. Jetzt hängt alles vom Losglück ab. Wir hoffen natürlich so lange wie möglich im Wettbewerb zu bleiben”, sagt Verteidiger Mirko Casper.

    "U23 mit Schlussspurt zum Klassenerhalt"

    Wie schon gegen Ende der Hinrunde schaffte es die U23 des TSV Alemannia Aachen noch von den Abstiegsplätzen herunterzuklettern. Mit insgesamt 15 Zählern aus den letzten fünf Begegnungen, darunter einem 4:0-Auswärtserfolg beim VfB Stuttgart und einem 7:0-Heimsieg über den VfL Bochum, retteten sich die Alemannen, nachdem es nach 13 Spieltagen noch düster ausgesehen hatte. Die Nachwuchskicker der Schwarz-Gelben lagen abgeschlagen auf dem drittletzten Tabellenplatz, sicherten sich aber nun schon einen Spieltag vor Schluss den Klassenerhalt. “Ich bin stolz auf diese Truppe. Sie hat sich gefunden und zuletzt sehr gute Arbeit geleistet”, freute sich Michael Peters, der Trainer A-Mannschaft des TSV. Letztendlich platzierte sich die Alemannia-Jugend nach 18 Spieltagen auf einem ordentlichen sechsten Platz.


    Mit viel Kampf und dem richtigen Einsatz sicherten sich die Aachener
    Junioren den Klassenerhalt in der höchsten deutschen Spielklasse.


  • Tivoli Echo | Newsticker

    -- Alemannia verpflichtet erste Spieler --

    "Zwei “Eagles” für Aachen!"

    Auch in der Winterpause ist der TSV Alemannia Aachen wieder aktiv auf dem Transfermarkt unterwegs. Nach einigen Verhandlungen konnte Sportdirektor Jörg Schmadtke nun die ersten beiden Neuverpflichtungen präsentieren. Mit John Utaka und Stephen Makinwa wechseln zwei nigerianische Nationalspieler in die Domstadt. Dabei verließ im Tausch gegen Makinwa Mourad Meghni den Tivoli in Richtung Barcelona. John Utaka wechselte für eine bislang unbekannte Geldsumme, die auf ungefähr 35 Millionen € spekuliert wird, von Portsmouth nach Aachen. Utaka soll den glücklosen Aleksandr Kerzhakov ersetzen, dessen Tage bei der Alemannia gezählt sein dürfen. “Wir haben ihm einen Wechsel ans Herz gelegt. Er spielt bei uns keine Rolle mehr”, fand Schmadtke klare Worte. Derzeit werden Kerzhakov Verhandlungen mit Athletico Bilbao nachgesagt.



    Soll einen Teil der Last von Hugo Almeida's Schultern nehmen
    und Aachen's zweiter Torjäger werden – John Chukwudi Utaka.



  • Montag, 03. Dezember 2007

    -- Alemannia Aktuell --


    ~ Letztes Spiel ~


    VfB Stuttgart 3:1 TSV Alemannia Aachen


    ~ Nächstes Spiel ~


    TSV Alemannia Aachen vs. SV Werder Bremen


    ~ Aktuelle Tabelle ~

    9. Borussia Dortmund 15 Pkt.
    10. TSV Alemannia Aachen 15 Pkt.
    11. VfL Wolfsburg 15 Pkt.


    -- Interview: Moussa Dembélé --



    Noch vor kurzem wurden ihm Wechselabsichten hinterhergesagt. Ein Wechsel zu Manchester United stand sogar im Raum. Die Zukunft des Belgiers Moussa Dembélé schien jedenfalls nicht am Tivoli zu liegen. Nun sieht jedoch alles wieder ganz anders aus. Der 20 jährige Angreifer blieb dem TSV treu und gibt jetzt in der Winterpause noch einmal alles, um in der Rückrunde mehr Einsatzzeit zu bekommen.

    Tivoli Echo: Moussa, bis vor kurzem schienen deine Tage in Aachen gezählt. Was hat dich dazu veranlasst nun doch in der Domstadt zu bleiben?
    Moussa Dembélé: Erst einmal bin ich froh, dass sich diese ganze Diskussion um meinen Namen gelegt hat. Ich fühle mich pudelwohl hier in Aachen, nahe meiner Heimat. Für mich gab es abgesehen von der sportlichen Situation nie einen Grund für einen Vereinswechsel.
    Und diese hat sich nun verändert?
    Ja, der Wechsel von John Utaka zu uns stand ja schon etwas länger fast. Wir hatten also zeitweise vier Stürmer im Aufgebot. Da ich als einziger noch für die Aachener Jugend auflaufen konnte, war klar, dass ich den Platz aus dem Profikader hätte räumen müssen. Das wollte ich nicht. Da aber nun Kerzhakov zurück nach Spanien gewechselt ist, ist der Platz für mich wieder frei.
    Was haben sie sich jetzt als Ziel für die Rückrunde gesetzt?
    Persönlich will ich jetzt endlich mein erstes Tor im Profifußball erzielen. Dafür arbeite ich derzeit sehr hart. Mit der Alemannia ist das Primärziel natürlich den Abstieg zu verhindern. International spielen wollen wir natürlich alle, ob es dazu auch reicht, sehen wir am Saisonende.




    Dembélé will sich durchbeißen. Mit dem gesetzten Hugo Almeida und Neuverpflichtung John Utaka ist die Konkurrenz jedoch groß. "Hugo und John sind natürlich dei Stammkräfte im Sturm. Meine Aufgabe wird es sein, mir viel Spielzeit zu erarbeiten und mit Leistung zu überzeugen", gibt sich der belgische Jung-Nationalspieler angriffslustig.


  • Dienstag, 04. Dezember 2007

    -- Alemannia Aktuell --


    ~ TSV im Trainingslager ~



    Im spanischen Jerez soll der Grundstein für eine erfolgreiche Rückrunde des TSV Alemannia Aachen gelegt werden. Seit Samstag, dem ersten Dezember, verweilen die Schwarz-Gelben unter Leitung von Cheftrainer Michael Peters im sonnigen Süden, um die Neuverpflichtungen zu intregrieren und neue taktische Mittel einzustudieren. “Wir konnten bereits früh unsere Trainsferpolitik abschließen, daher hatten wir genug Zeit noch so ein kurzes Trainingslager einzubauen”, erzählt Sportdirektor Jörg Schmadtke. Bis zum nächsten Samstag trainieren die Aachener noch in Jerez, dann geht es zurück nach Deutschland, denn bereits zwei Tage später startet die Rückrunde mit einem Spiel beim SV Werder Bremen.


  • Freitag, 07. Dezember 2007

    -- Alemannia Aktuell --


    ~ Überblick: Aachener Transfers in der Winterpause ~

    Alemannia Aachen <---> SC Freiburg

    In den Südwesten Deutschlands verließ Routinier Anderson Corrêa Polga die Alemannia zum Ligakonkurrenten nach Freiburg. Im Gegenzug erhielten die Schwarz-Gelben den 23 Jahre alten Benjamin Baltes, der in der Rückrunde den Stammplatz des abgewanderten Portugiesen einnehmen wird.



    Benjamin Baltes
    Geburtstag: 30.03.1984
    Position: Abwehr
    bisheriger Verein: SC Freiburg

    Alemannia Aachen <---> FC Fulham

    Neben Baltes verpflichteten die Aachener mit Nedum Onuoha ein zweites Abwehrtalent. Der 21jährige nigerianische Nationalspieler kam im Tausch gegen den 28-jährigen US-Boy Carlos Bocanegra. Onuoha wird zu Beginn der Rückrunde zunächst als Einwechselspieler fungieren, hat aber keine schlechten Karten im Kampf um einen Stammplatz.



    Nedum Onuoha
    Geburtstag: 12.11.1986
    Position: Abwehr
    bisherige Vereine: FC Fulham, TuS Koblenz, FC Fulham

    Alemannia Aachen <---> Espanyol Barcelona

    Vom spanischen Traditionsverein wechselt der offensiv variabel einsetzbare Stephen Makinwa zu den “Kartoffelkäfern”. Ersetzen wird er den nach Barcelona abgewanderten Mourad Meghni, der in der Sommerpause nach Aachen gewechselt war. Makinwa wird mit Milchraum bei der Alemannia um den vierten Platz im Mittelfeld kämpfen. In der nigerianischen Nationalmannschaft ist er Stammspieler.



    Stephen Ayodele Makinwa
    Geburtstag: 26.07.1983
    Position: Offensiv-Allrounder
    bisherige Vereine: Espanyol Barcelona, FC Southhampton, Athletico Madrid, Blackburn Rovers, FC Everton.

    Alemannia Aachen <---> CD Castellón

    Thorsten Stuckmann kehrt zurück zur Alemannia. Nach einem halbjährigen Intermezzo im Süden wechselt der Torhüter zurück zu seiner Familie nach Aachen. Im Gegenzug gibt der TSV U-23 Torhüter Austin Ejide ab. Dieser soll bei Castellón weiter Spielpraxis für die nigerianische Nationalmannschaft sammeln.



    Thorsten Stuckmann
    Geburtstag: 17.03.1981
    Position: Torwart
    bisherige Vereine: CD Castellón, Alemannia Aachen, Eintracht Braunschweig.

    FC Portsmouth ---> Alemannia Aachen

    Vom englischen Traditionsverein wechselte der Stürmer John Utaka in die Domstadt. Der 25-jährige wird in der Rückrunde als Sturmpartner von Hugo Almeida im Dress der Aachener auflaufen. Für den, wie Onuoha und Makinwa, im Kader der nigerianischen Auswahl stehenden, Angreifer mussten die Alemannen eine auf ungefähr 35 Mio € geschätzte Summe auf den Tisch legen.



    John Chukwudi Utaka
    Geburtstag: 08.01.1982
    Position: Sturm
    bisherige Vereine: FC Portsmouth, Stade Rennes, RC Lens

    Alemannia Aachen ---> Athletico Bilbao

    Der neu verpflichtete Utaka wird den in der Hinrunde glücklosen Russen Aleksandr Kerzhakov ersetzen. Der 24-jährige wechselt für die stattliche Summe von 40 Mio € zurück nach Spanien. Erst während der Hinserie war er im Tausch gegen Ibrahim Akin von Valladolid an den Tivoli gewechselt.

    Alemannia Aachen ---> CD Castellón

    Ebenso wie Landsmann Austin Ejide wechselt auch Torhüter Dele Aiyenugba aus der Domstadt ins spanische Castellón. Dort wird er als Ersatzkeeper fungieren, bei der Alemannia wäre er nur noch vierte Wahl gewesen.




  • Montag, 03. Dezember 2007

    -- Alemannia Aktuell --


    ~ Rückrundenauftakt an der Weser ~

    Am späten Montag-Nachmittag hat das Warten ein Ende. Der europäische Klubfußball startet in die Rückrunde. Für die Alemannia geht es in der deutschen Fußball-Bundesliga zunächst nach Bremen. An der Weser wartet der SV Werder gegen den die Aachener das Hinspiel am heimischen Tivoli mit 2:0 verloren. "Auf uns wartet ein schweres Spiel. Alles andere als ein Bremer Sieg wäre schon eine Überraschung. Jedoch rechnen wir uns durchaus Chancen aus. Gegne Köln und Bayern haben wir in der Hinrunde schon eine gute Leistung gezeigt, daran wollen wir gegen Bremen anknüpfen", erzählt Trainer Michael Peters.



    Montag, 10. Dezember 2007 - 16:30 Uhr
    SV Werder Bremen vs. TSV Alemannia Aachen


    ~ Schweres Los im DFB-Pokal ~

    Im Achtelfinale des DFB-Pokals wartet ein unangenehmer Gegner auf den TSV. Der 1.FC Nürnberg, in der Liga auf Platz Acht, zwei Ränge vor den Aachenern, wird am 18. Dezember am Tivoli zu Gast sein.

    Sonntag, 18. Dezember 2007 - 16 Uhr
    TSV Alemannia Aachen vs. 1.FC Nürnberg



  • Donnerstag, 20. Dezember 2007

    -- Alemannia Aktuell --



    ~ Letztes Spiel ~


    1.FC Köln 2:0 TSV Alemannia Aachen


    ~ Nächstes Spiel ~


    TSV Alemannia Aachen vs. Bayer 04 Leverkusen


    ~ Aktuelle Tabelle ~

    12. VfL Bochum 17 Pkt.
    13. TSV Alemannia Aachen 15 Pkt.
    14. Karlsruher SC 13 Pkt.


    -- Keine Punkte, keine Tore – Nullnummer Alemannia --

    Drei Niederlagen zum Rückrundenstart hören sich fatal an, allerdings spielte die Alemannia gegen Hochkaräter wie Köln, Bremen und Schalke. “Gegen solche Teams sind Unentschieden meist schon ein Erfolg. Jetzt müssen wir aber sehen, dass wir langsam in Fahrt kommen”, meint Trainer Michael Peters. Bereits am heutigen Nachmittag können die Schwarz-Gelben wieder für positive Schlagzeilen sorgen. Auf dem Tivoli ist die Werks-Elf von Bayer Leverkusen zu Gast. Diese stehen mit 21 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. “Wenn wir noch von Europa träumen wollen, dann muss heute ein Sieg her. Anderweitig wäre der Abstand einfach zu groß”, erklärt Spordirektor Jörg Schmadtke. Mit einem Sieg am Donnerstag-Nachmittag hätten die Aachener den Rückstand auf drei Punkte verringert.
    Unbekannt ist noch, wie es die Aachener probieren werden. “Die Aufstellung steht noch nicht zu 100%”, sagt Peters.


    Schießt er heute sein erstes Tor im Alemannia-Dress?
    John Utaka kam in der Winterpause aus Portsmouth.



  • Donnerstag, 20. Dezember 2007

    -- Alemannia Aktuell --



    ~ Letztes Spiel ~


    Karlsruher SC 0:4 TSV Alemannia Aachen


    ~ Nächstes Spiel ~


    TSV Alemannia Aachen vs. 1.FC Nürnberg


    ~ Aktuelle Tabelle ~

    10. VfL Bochum 20 Pkt.
    11. TSV Alemannia Aachen 19 Pkt.
    12. VfL Wolfsburg 19 Pkt.


    -- Aachen zurück im Tabellenmittelfeld --

    Trotz des schwachen Rückrundenstarts steht die Alemannia nun wieder auf dem elften Tabellenplatz in der deutschen Fußball-Bundesliga und hat es nun sogar selber in der Hand wieder in den Kampf um die internationalen Startplätze einzugreifen. Nach dem 4:0-Auswärtserfolg beim Karlsruher Sportklub am heiligen Abend können die Schwarz-Gelben nun am heimischen Tivoli mit einem Erfolg über den 1.FC Nürnberg den Sprung auf Platz Neun, der für die Teilnahme am UI-Cup berechtigt, schaffen. "Wir werden alles geben, um diesen wichtigen Schritt zu schaffen", gibt sich Trainer Michael Peters kämpferisch. Der derzeitige Innehaber des UI-Cup Startplatzes, Bayer 04 Leverkusen, hat zudem eine schwere Aufgabe vor sich. Die Werks-Elf ist zu Gast beim Tabellendritten und Lokalkonkurrenten 1.FC Köln. "Diese Chance müssen wir nutzen. Sollte Leverkusen verlieren, wollen wir deren Platz einnehmen", erklärt Stürmerstar Hugo Almeida das Ziel. Wie in den letzten beiden Spielen werden die "Kartoffelkäfer" wieder mit drei Spitzen anfangen. Seit der Systemumstellung holten die Aachener vier Punkte aus zwei Spielen. "Nun wollen wir an den vergangenen Auftritten anknüpfen", sagt Trainer Peters. Von Beginn an wird Jungstürmer Moussa Dembélé, der beim 4:0 über den KSC seinen ersten Treffer erzielte, eine Chance bekommen und für den bisher glücklosen John Utaka neben Eidur Gudjohnsen und Almeida in den Sturm rücken. Vor allem auf die beiden Letzteren bauen die TSV-Anhänger ihre Hoffnungen. Durch ihre Tore erreichten die Domstädter ein Unentschieden bei Bayer Leverkusen und den Auswärtssieg über den KSC.


    Seine Tore sind derzeit gefragt bei der Alemannia - Eidur "Smari" Gudjohnsen.



  • Montag, 03. Dezember 2007

    -- Aufatmen nach Misere zum Jahreswechsel--


    Dank des 2:1-Erfolges über den SC Freiburg kehrt so langsam wieder eine gewisse Ruhe um den Tivoli ein. Durch zwei Tore von Stürmer Hugo Almeida kletterten die Schwarz-Gelben wieder auf Rang Elf und haben nun zunächst drei Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Mit einer weiteren Niederlage wäre wohl auch die Trainerdiskussion wieder ins Rollen geraten. Die 0:6-Demontage in der Liga am Montag beim FC Bayern und die 1:4-Pokalklatsche gegen die Nürnberger hatten die Aachener, die immer noch vom UEFA-Cup träumten, zuletzt auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht. “Wir spielen diese Saison gegen den Abstieg, mehr ist einfach nicht drin”, erklärt Verteidiger Nico Herzig. Gefragt sind nun vor allem alte Tugenden, wie Kampf und Leidenschaft. “Wer sich in den nächsten Wochen nicht den Allerwertesten aufreißt, der wird sich schneller auf der Bank oder gar der Tribüne wiederfinden, als ihm lieb ist”, kündigt Trainer Michael Peters Sanktionen an. “Die Jungs wissen worum es geht, ein Abstieg wäre fatal für die wirtschaftliche Situation des Verein”, erzählt Sportdirektor Jörg Schmadtke.
    Nach der sportlichen Talfahrt war in den letzten Wochen immer wieder von Wechselabsichten der Aachener Stars zu lesen. Steven Appiah, Luis Garcia und Eidur Gudjohnsen wurden bereits von mehreren europäischen Vereinen umworben. “Zunächst einmal bieten wir keinen unserer Spieler auf dem Transfermarkt an. Sollte allerdings das richtige Angebot kommen, das uns sportlich weiterhilft, werden wir auch nicht unbedingt nein sagen”, meint Schmadtke. Unverkäuflich ist derzeit wohl nur der portugiesische Nationalstürmer Hugo Almeida. Die beiden Treffer zum 2:1-Erfolg über Freiburg unterstrichen noch einmal seine Bedeutung für die Mannschaft. “Was Hugo in den letzten anderthalb Jahren geleistet hat, ist einfach unglaublich”, freut sich Torhüter Kristian Nicht.


    Appiah vor Wechsel ins Ausland?
    Unter Anderem der FC Sevilla und der SSC Neapel sollen bei der Alemannia schon für den Ghanaer angefragt haben.



  • Dienstag, 15.Januar 2008

    -- Alemannia im Abstiegskampf--


    Die sportliche Achterbahnfahrt des TSV Alemannia Aachen geht auch im Jahr 2008 weiter. Derzeit zeigt die Formkurve jedoch leider häufiger nach unten als nach oben. So befindet sich der Traditionsverein nur drei Punkte vor einem Abstiegsplatz und ohne Chance auf einen UEFA-Cup Platz auf Rang Elf. Vor allem bei den Niederlagen gegen Hertha BSC Berlin und den VfL Wolfsburg becklerckten sich die Aachener nicht gerade mit Ruhm. Vor allem die ehemals ruhmreiche Offensive der Schwarz-Gelben hackte zuletzt. 25 Tore in 26 Spielen sind eindeutig zu wenig. „Wir müssen sehen noch gut durch die restlichen Partien zu kommen und den Klassenerhalt schnellstmöglich zu sichern, um mit der Planung für die neue Saison beginnen zu können“, erklärt Sportdirektor Jörg Schmadtke. Immerhin erkämpften sich die Domstädter gegen Hamburger SV ein überraschendes 1:1-Unentschieden. „Wenn wir immer so auftreten würden, wäre die Qualifikation für den UEFA-Cup alle Mal drin“, meint Torhüter Kristian Nicht. Nach drei Niederlagen in Serie könnte das Remis der erste Schritt in eine bessere Zukunft gewesen sein. Nun gilt es erstmal für die Aachener am Donnerstag-Nachmittag beim 1.FC Kaiserslautern drei Punkte einzufahren. Immerhin ist für die „Kartoffelkäfer“ noch der Sprung auf Platz Zehn möglich, der unter Umständen auch noch zu einer Teilnahme am UI-Cup berechtigen könnte. „Das ist unser Ziel für die verbliebenen Spiele. Der neunte Platz ist zu weit weg, aber auf Rang Zehn können wir es noch schaffen, dass sind ja „nur“ zwei Punkte Abstand“, gibt sich Stürmer Hugo Almeida zuversichtlich.



    Der zweimalige englische Nationalspieler Paul Konchesky
    erzielte gegen den Hamburger SV sein erstes Tor für den TSV.



  • Dienstag, 22.Januar 2008

    -- Nächste Aachener Niederlage--


    Mit 1:4 verloren die Fußballer des TSV Alemannia Aachen am letzten Spieltag vor heimischem Publikum gegen Borussia Dortmund. Von Beginn an konnten die Schwarz-Gelben dem BVB keine Paroli bieten und wurden zeitweise regelrecht abgeschossen. Erst gegen Ende der Partie fingen sich die Gastgeber und kamen durch Stürmer Hugo Almeida zum Ehrentreffer. Nach dieser Niederlage steht der TSV weiterhin auf dem elften Tabellenplatz, einen Punkt hinter dem VfL Bochum. Im nächsten Saisonspiel auswärts beim VfL können die Aachener also noch auf Platz Zehn nach vorne kommen und somit den UI-Cup erreichen. Allerdings hat auch Hertha BSC Berlin noch Chancen auf diesen Rang. Punktgleich mit den Aachenern liegt die alte Dame auf Platz Zwölf und kann im Nachholspiel gegen den Karlsruher Sportclub den Sprung auf Platz Zehn schaffen. Durch das schwere Restprogramm der Berliner ist es aber am wahrscheinlichsten das dieser Kampf im Spiel Bochum gegen Aachen entschieden wird.
    „Wir werden alles dafür tun die Saison noch zu retten. Gegen den VfL zählen nur drei Punkte“, erklärt Kapitän Steven Appiah die Ziele.



    Der Nationalspieler Ghanas, Steven Appiah,
    fordert von seinen Kollegen volle Konzentration auf das Bochum-Spiel.
    „Alles andere als ein Sieg wäre eine Schande!“



  • Montag, 28.Januar 2008

    -- Almeida und John sorgen für Aachener Jubel--


    Dank der Treffer ihrer beiden Topstürmer, Hugo Almeida und Collins John, siegte die Alemannia gegen den VfL Bochum überraschend hoch mit 5:2. Durch diese drei Punkte schoben sich die Aachener auf den zehnten Platz nach vorne und sicherten sich ganz nebenbei endgültig den Klassenerhalt. „Ich bin froh, dass wir da unten nun erst einmal raus sind. Sollten wir den zehnten Platz halten können, wäre der Sprung in den UI-Cup sogar noch möglich“, gibt sich Sportdirektor Jörg Schmadtke erleichtert.
    Bereits nach zehn Minuten brachte John den TSV mit seinem ersten Tor im schwarz-gelben Trikot in Führung. Hugo Almeida erhöhte kurz nach dem Seitenwechsel auf 2:0, jedoch konnte der Brasilianer Dagoberto schnell für den Anschlusstreffer sorgen. Nur acht Minuten später war dann allerdings erneut der Portugiese Almeida zur Stelle und schloss mit einem schönen Tor zum 3:1 ab. In den letzten zehn Minuten trafen dann John und Dagoberto zum zweiten Mal, Hugo Almeida erzielte in der Nachspielzeit sein drittes Tor. „Wir haben von Anfang an so gespielt wie wir uns das vorgenommen hatten und haben dem Gegner nicht den Hauch einer Chance gelassen“, freute sich Trainer Michael Peters.



    Am letzten Spieltag geht es für den TSV am heimischen Tivoli gegen den VfB Stuttgart. Ein Sieg würde Platz Zehn sichern, aber auch mit einer Niederlage, die gegen die starken Schwaben wahrscheinlicher ist, sieht es gut aus für die Alemannia, da der VfL Bochum und die Hertha aus Berlin beide schwere Gegner vor sich haben. Der VfB spielt im Fernduell gegen den FC Schalke 04, um den Einzug in die Champions League. Zwei Punkte Vorsprung haben die Stuttgarter vor den Jungs aus Gelsenkirchen, daher fordert Schwaben-Coach Programmierer einen Erfolg seiner Truppe.



  • Mittwoch, 06. Februar 2008

    -- Saisonrückblick I: Platz Zehn nach einer durchwachsenen Saison --


    Trotz mehrerer Niederlagenserien und vielen Unstimmigkeiten innerhalb der Mannschaft konnte der TSV Alemannia Aachen seine Vorjahresplatzierung wiederholen und beendete auch die zweite Erstligasaison in Folge auf dem zehnten Rang. “Letztendlich sind wir zufrieden”, zieht Sportdirektor Jörg Schmadtke ein Fazit nach dem verflixten zweiten Jahr nach dem Aufstieg. “Vieles haben wir uns leichter vorgestellt, aber man muss alles nehmen wie es kommt”, erzählt er weiter. Aufgrund der sportlichen Achterbahnfahrt tauschten die Aachener auch im Verlauf der Rückrunde noch einige Spieler aus. Die beiden Stürmer Moussa Dembélé und John Utaka verließen den Verein, Youngster Collins John und der französische Mittelfeldspieler Julien Faubert fanden den Weg zum Tivoli. Als eine der positiven Überraschungen gilt Jungverteidiger Nedum Onuoha. Der nigerianische Nationalspieler kam in der Winterpause in die Domstadt und zeigte bereits sein Talent. “Er hat sich sehr gut entwickelt und nun gute Chancen auf einen Stammplatz”, meint Trainer Michael Peters.



    -- Saisonrückblick II: Schwarz-Gelbe Junioren verbessern sich weiter --

    Die Investition von mehreren Millionen trägt langsam, aber sicher ihre Früchte. Die U23 des TSV Alemannia Aachen rangierte in der Bundesliga auf Platz Sechs am Saisonende. Mit guten Leistungen überzeugten unter Anderem Stürmer Lebohang Mokoena, der acht Mal ins Tor traf, und der 31-jährige Routinier Laurentiu Reghecampf, der als Kapitän der Aachener B-Elf agiert. Auch in der kommenden Saison ist das Ziel der erneute Klassenerhalt. “Wir wollen frühzeitig die Klasse sichern und dann schauen, was noch drin ist”, erklärt Schmadtke, der erneute Investitionen plant. “Zwei bis drei neue Jugendspieler werden wohl kommen”, kündigt er an. Namen sind aber noch keine bekannt.