Tivoli Echo | Newsticker

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen



  • Freitag, 08. Februar 2008

    -- Clichy vor Rückkehr an den Tivoli? --


    Die letzte Saison ist noch nicht lange vorbei, die Planung für die anstehende Spielzeit hat beim TSV Alemannia Aachen allerdings schon begonnen. Die sportliche Leitung des TSV sondiert derzeit den Spielermarkt und scheint unter Anderem bei einem alten Bekannten fündig geworden zu sein. Der junge Franzose Gael Clichy, der bereits in der zweiten Liga für die Alemannia kickte, steht derzeit im Blickfeld von Jörg Schmadtke, Aachen's Sportdirektor. Der Abwehrspieler meldete bereits Interesse an einer Rückkehr an den Tivoli an, bei seinem derzeitigen Arbeitgeber, dem FC Villareal ist er unzufrieden. „Es läuft hier derzeit nicht rund, daher liebäugele ich mit einem Wechsel. Das habe ich dem Vorstand mitgeteilt“, sagte Clichy gegenüber der spanischen 'Marca'. Allerdings konnten sich Aachen und Villareal noch nicht über einen Transfer einigen. Von Aachener Seite soll ein Tauschgeschäft mit Paul Konchesky vorgeschlagen worden sein, eine Reaktion von Seiten der Spanier ist noch nicht bekannt.





  • Dienstag, 12. Februar 2008

    -- Clichy-Transfer geplatzt?! --


    Die Rückkehr des französischen Verteidigers Gael Clichy bleibt aus, zumindest vorerst. Das Angebot, das das Aachener Management dem FC Villareal vorlegte, wurde abgelehnt. „Wir suchen derzeit noch nach einer Möglichkeit Clichy zu verpflichten, es sieht aber eher schlecht aus,“ erklärt Sportdirektor Jörg Schmadtke. Infrage kommt derzeit wohl nur ein größeres Tauschgeschäft, um den Wunschspieler zu verpflichten. „Wir stehen noch in Kontakt mit Villareal und wollen den Kampf um den Franzosen noch nicht aufgeben“, zeigt sich Schmadtke entschlossen.
    Neben Clichy sollen die Aachener Interesse an einem Weltstar haben. Vom FC Everton soll der 28 Jahre alte Angreifer Mateja Kezman an den Tivoli wechseln. „Er ist ein Spieler von Weltformat. Wenn wir ihn finanzieren können, schlagen wir zu“, schwärmt Schmadtke. Ebenso könnte der nigerianische Youngster Edu vom FC Everton in die Domstadt ziehen. Für den 21 Jahre alten Offensiv-Allrounder müssten die Schwarz-Gelben jedoch Angreifer Collins John ziehen lassen. „Entweder beide Transfers klappen, oder keiner“ meint Schmadtke.





  • Samstag, 16. Februar 2008

    -- Alemannia verpflichtet neuen Stürmerstar --


    Mit dem ersten Transfer der Sommerpause landete der TSV Alemannia Aachen direkt den ersten Kracher. Der 28 Jahre alte Angreifer Mateja Kezman wechselt vom englischen viertplatzierten der letzten Saison, dem FC Everton, an den Tivoli. Für Kezman mussten die Aachener Sturmtalent Collins John ziehen lassen und eine unbekannte Summe Geld nach England überweisen.
    Nachdem die Verpflichtung des französischen Verteidigers Gael Clichy nun endgültig geplatzt ist, verstärkten sich die Aachener zu mindest im Offensivbereich. Mit Kezman holten die Alemannen einen Stürmer, der bereits vor zwei Jahren beim SV Werder Bremen in der deutschen Bundesliga aktiv war. "Kezman hat bereits in Bremen gezeigt, dass ihm die deutsche Liga liegt. Daher erwarten wir keine Integrationsprobleme und sind froh nun ein treffsicheres Sturmduo in den eigenen Reihen zu haben", meint Spordirektor Jörg Schmadtke. Für den FC Everton war der Serbe in der abgelaufenen Spielzeit 19 Mal in der Liga, zehn Mal im FA-Cup und fünf Mal im UEFA-Cup erfolgreich. Zudem traf er in zehn Länderspielen ganze vierzehn Mal. In der Domstadt hoffen sie nun, dass Kezman diese Trefferquote fortsetzt und neben Hugo Almeida, der in zwei Saisons bei Aachen 43 Mal traf, der zweite Goalgetter wird.





  • Samstag, 16. Februar 2008

    -- Transfer mit dem AC Mailand? --


    Laut Informationen der italienischen Zeitung "Gazzetta dello Sport" steht der TSV Alemannia Aachen umittelbar vor den Verpflichtungen der Mittelfeldspieler Bradley Wright-Phillips und Pablo Zabaleta vom AC Mailand. Im Gegenzug sollen Steven Appiah und Julien Faubert in der nächsten Saison für die "Rossoneri" auflaufen. "Noch sind keine Verträge unterschrieben. Allerdings ist es richtig, dass wir eine Anfrage vom AC Mailand erhalten haben und derzeit Verhandlungen laufen", bestätigte Sportdirektor Jörg Schmadtke die Vermutungen der Presse. Wright-Phillips spielte bereits in der ersten Bundesliga-Saison zwischenzeitlich für die Aachener, pikanterweise verließ er den TSV damals zusammen mit Aaron Hunt und Verteidiger Molinero im Tausch gegen Steven Appiah in Richtung Köln.
    Zudem sollen Stürmer Artem Milyevski und Verteidiger Javier Garrido bald für die Schwarz-Gelben auflaufen. Der 23 Jahre alte Stürmer von Athletico Bilbao soll morgen bereits zum medizinischen Test in Aachen erscheinen, der ein Jahr jüngere Verteidiger Garrido steht derzeit in Diensten von Hertha BSC Berlin. Die alte Dame soll bereits angekündigt haben mit dem Aachener Angebot einverstanden zu sein und nur noch ein wenig den Markt sondieren zu wollen.





  • Montag, 03. März 2008

    -- Alemannia rüstet sich für die neue Saison --


    Mit der Verpflichtung von Mateja Kezman platzte für den TSV Alemannia Aachen endlich der Knoten auf dem Transfermarkt. Bis dato waren jegliche Verhandlungen gescheitert. Im Anschluss an den Transfer mit dem FC Everton konnten die Aachener aber in den folgenden Wochen mehrere Vollzugsmeldungen vermelden. Aus der Rückkehr von Bradley Wright-Phillips wurde jedoch nichts, die Verhandlungen mit dem AC Mailand verliefen im Sand. Ebenso wenig wird Verteidiger Jabier Garrido an den Tivoli wechseln, der TSV ließ dem neuen Kooperationspartner West Bromwich Albion hier den Vorzug. Dafür wird Cristian Fiel in der kommenden Spielzeit nach West Brom ausgeliehen, um weiter Spielpraxis zu sammeln.
    Neben Kezman wechselten bis zum heutigen Tag Mittelfeldspieler Hedwiges Maduro (FC Valencia), Stürmer Artem Milevskiy (Athletic Bilbao) und die beiden Offensiv-Allrounder Victor Obinna (Sampdoria Genua) und Danny Szetela (Brescia Calcio) zur Aachener A-Mannschaft. Die Reserve werden in der kommenden Spielzeit Torwart Luke Steele (West Bromwich Albion), Verteidiger Markus Steinhöfer (Athletic Bilbao) und die beiden Mittelfeldspieler Filipe Teixeira (West Bromwich Albion) und Leandro Depetris (Brescia Calcio) verstärken. Milevskiy und Szetela stehen auf Abruf bei den Profis, werden aber auch Spielzeit in der Jugendmannschaft erhalten.
    Verlassen haben den Tivoli bislang die Keeper Austin Ejide (West Bromwich) und Mark Howard (Werder Bremen), die Offensiv-Allrounder Luis Garcia (Coventry City), Tijani Belaid (FC Portsmouth), und Stephen Makinwa (Brescia Calcio) und Stürmer Youssef Sofiane (Rimini Calcio).



    Szetela, Obinna, Maduro, Steinhöfer (v.l-o.n.r-u.) -
    nur ein Auszug aus dem neuen Aachener Ensemble.



  • Freitag, 07. März 2008

    -- Saisonstart im UI-Cup --


    Am Sonntag wird es Ernst für die Bundesliga-Fußballer des TSV Alemannia Aachen. Im UI-Cup treffen die "Domstädter" auf den spanischen Erstligisten Deportivo La Coruna. Um 19 Uhr treten die Alemannen zunächst auswärts im "Riazor" an, zwei Tage später folgt dann das Rückspiel zu gleicher Zeit auf dem Tivoli. "Endlich geht es wieder los. Nach dem Aus gegen Manchester City im letzten Jahr wollen wir jetzt in den UEFA-Cup", gibt Torhüter Kristian Nicht die Richtung vor.
    Mit Hedwiges Maduro stieß am Mittwoch-Nachmittag auch der letzte Akteur des Profikaders dem Aachener Trainingslager in Marbella hinzu. Bis morgen Nachmittag verbleiben die "Schwarz-Gelben" noch in Marbella, dann geht die Reise innerhalb Spaniens nach La Coruna los.
    Noch steht auch die Startformation des TSV nicht endgültig fest. Die beiden Spitzen Hugo Almeida und Mateja Kezman werden jedoch auf alle Fälle von Anfang an stürmen. "Beide waren in der Vorbereitung unsere Erfolgsgaranten", erklärt Peters. Wahrscheinlich ist ein 3-5-2-System mit dem der TSV zuletzt relativ erfolgreich war. Nedum Onuoha und Hedwiges Maduro werden sich zunächst wohl auf der Bank wiederfinden, ihre Chance aber sicherlich bekommen.




    Mateja Kezman soll den TSV in den UEFA-Cup schießen. "Er nutzt fast jede Chance. Ihn als Sturmpartner zu haben ist einfach klasse", schwärmt der Portugiese Hugo Almeida, der in den letzten Jahren häufig alleiniger Torjäger im Alemannia-Sturm war.




  • Montag, 17. März 2008

    -- Auftaktniederlage gegen 'Werks-Elf' trübt Aachener Freudentaumel --


    Den Saisonstart in die Bundesliga hatte sich der TSV Alemannia Aachen anders vorgestellt. Am Freitag-Nachmittag gab es zum Auftakt eine 0:1-Auswärtsniederlage bei Bayer 04 Leverkusen. Dabei schafften es die Alemannen das Spiel über weite Strecken zu kontrollieren. Es fehlte lediglich das Glück im Abschluss, dass Bayer-Routinier Tommaso Rocchi in der 31. Minute besaß, als er zum 1:0 unhaltbar für Kristian Nicht einköpfte. "Wir hatten uns vorgenommen mindestens einen Punkt aus Leverkusen mitzunehmen. Das hat leider nicht geklappt, ist aber auch kein Beinbruch. Gegen Rostock zählen jetzt allerdings nur drei Punkte", erklärt Sportdirektor Jörg Schmadtke.


    Sein Tor im Hinspiel des UI-Cups brachte Aachen
    auf die Siegesstraße gegen La Coruna - Victor Obinna.


    Wenige Tage zuvor haben die gleichen Schwarz-Gelben jedoch Vereinsgeschichte geschrieben. Zum zweiten Mal in der Klub-Historie qualifzierte sich der Turn- und Sportverein für den UEFA-Cup. Nachdem sich der Domstadt-Klub 2004 aufgrund des Erreichen des Pokalfinales für den Cup qualifzierte, setzten sich die Alemannen nun im UI-Cup gegen Deportivo La Coruna durch. Im Hinspiel auf der iberischen Halbinsel siegte der TSV gegen nach 40 Minuten durch einen Platzverweis gegen Ex-Münchener Claudio Pizarro auf zehn Spieler dezimierte Spanier. Das entscheidende Tor schoss nach 70 gespielten Minuten Neuzugang Victor Obinna. "Das war eine klasse Einzelleistung von Victor. Da hat er gezeigt, was in ihm steckt", lobte Trainer Michael Peters anschließend. Im Rückspiel drehten die Aachener auf dem heimischen Tivoli dann sogar einen 0:1-Rückstand und siegten mit 2:1 durch Tore der beiden Angreifer Hugo Almeida und Mateja Kezman. Das gegnerische Tor erzielte Claudio Pizarro.
    Im Liga-Alltag empfangen die 'Kartoffelkäfer' bereits am heutigen Nachmittag den FC Hansa Rostock auf dem Tivoli. Auch die Rostocker mussten am Freitag eine Niederlage hinnehmen. "Rostock wird als Aufsteiger sicherlich alles geben und um jede Chance kämpfen. Doch wir haben die deutlich besseren Einzelspieler und wollen die drei Punkte auf alle Fälle hier behalten", erklärt Peters das Ziel.





  • Donnerstag, 20. März 2008

    -- Mit viel Kampf zum Pflichtsieg über Hansa Rostock --


    Im ersten Heimspiel der Saison sicherte sich der TSV Alemannia Aachen die ersten Punkte der Saison. Gegen den FC Hansa Rostock siegten die Schwarz-Gelben nach zweimaligem Rückstand mit 4:2 (1:2). Durch den Erfolg am zweiten Spieltag kletterte die Alemannia auf dem achten Tabellenplatz. "Wir sind froh, dass es geklappt hat und wir einen totalen Fehlstart wie in der Vorsaison vermeiden konnten", zeigte sich TSV-Torwart Kristian Nicht, der beim ersten Gegentreffer nicht ganz unschuldig war, erleichtert.


    Rostocks Stürmer Afonso Alves (links im Bild) stellte die TSV-Abwehr immer wieder vor Probleme
    und war mit zwei Toren bester Gäste-Akteur.


    Mit 21.300 Zuschauern war der Tivoli restlos ausverkauft, die perfekte Kulisse für einen Heimerfolg war also gegeben. Nur die Akteure auf dem Platz spielten nicht von Anfang an mit. Bereits nach zehn Minuten brachte Angreifer Afonso Alves den Aufsteiger mit 1:0 in Führung. Dabei unterschätzte Kristian Nicht eine Hereingabe des Brasilianers, die hinter dem Alemannia-Keeper im Netz einschlug. Ganze zwanzig Minuten mussten die Anhänger auf die erste zwingende Aktion der Gastgeber warten. Nach einer Ecke von Rechtsaußen Julien Faubert klärte die Hansa-Abwehr zu kurz, Patrick Milchraum brachte den Ball von links noch einmal hoch in den Strafraum und Verteidiger 'Mario' nickte den Ball mit dem Kopf unhaltbar für Espen Johnsen ins Tor.
    Es dauerte jedoch keine sechs Minuten bis Afonso Alves die Gäste wieder in Führung brachte. Mittelfeldakteur Maik Wagefeld probierte mit einem Distanzschuss die Aachener Abwehr zu überwinden, Verteidiger Nico Herzig, der sonst eine fehlerfreie Leistung zeigte, wehrte den Ball jedoch unglücklich mit der Hand ab. Schiedsrichter Herbert Fandel zögerte keine Sekunde und entschied auf Strafstoß, den Alves unhaltbar in den rechten Winkel schoss.
    Nach dem Seitenwechsel belebte vor allem die Einwechselung von Hedwiges Maduro für Patrick Milchraum nach einer guten Stunde das Aachener Offensivspiel. Bereits wenige Minuten später setzte Maduro Faubert in Szene, dessen Flanke jedoch abgefälscht im Toraus landete. Die anschließende Ecke sollte jedoch für Jubel der Schwarz-Gelben sorgen. Julien Faubert spielte den Ball hoch in den Strafraum und der nur 1,76 Meter große Victor Obinna köpfte den Ball ins Tor.
    Rostock konzentrierte sich im Anschluss nur noch auf Ergebnissicherung, was sich als großer Fehler herausstellen sollte. Eine knappe Viertelstunde nach dem Ausgleich setzte sich Maduro im Mittelfeld durch und feuerte einen Distanzschuss auf das Tor von Johnsen, der den Ball jedoch zur Ecke abwehren konnte, ab. Erneut trat jedoch Julien Faubert die Ecke in den 16-Meter-Raum, wo Maduro sich im Kopfballduell gegen Kevin Hofland durchsetzte und die Alemannia in Führung brachte.



    Der sympathische Holländer Hedwiges Maduro ist eigentlich für die
    Defensiv-Aufgaben im Alemannia-Mittelfeld vorgesehen.
    Gegen Rostock zeigte er jedoch auch seine Offensiv-Qualitäten.


    Für die endgültige Entscheidung sorgte Mateja Kezman in der 95. Minute, als er eine Flanke vom aufgerückten Rechtsverteidiger Paul Konchesky ins Tor weiterleitete. "Meine Mannschaft hat tollen Kampfgeist bewiesen und deswegen verdient gewonnen", freute sich Trainer Michael Peters nach der Partie.
    Am heutigen Donnerstag geht es weiter im Ligaalltag des TSV Alemannia Aachen. Die 'Kartoffelkäfer' sind zu Gast im Signal-Iduna-Park bei der Borussia aus Dortmund. "Wir werden defensive antreten als zuletzt", erklärt Michael Peters und fügt hinzu: "Die endgültige Aufstellung steht jedoch noch nicht fest. Hedwiges Maduro hat aber nach der tollen Vorstellung gute Chancen auf die Startaufstellung."


  • Dienstag, 25. März 2008

    -- Alemannia auf Platz Vier! --


    In der deutschen Fußball-Bundesliga kommt der TSV Alemannia Aachen immer besser in Gang. Nach der 0:1-Auftaktpleite in Leverkusen und dem anschließenden 4:2-Heimerfolg über Hansa Rostock zeigte die Truppe von Trainer Michael Peters in den folgenden Partien gegen Borussia Dortmund und den 1. FC Köln ihr volles Potenzial.


    Der 24 Jahre alte Franzose Julien Faubert erzielte das Siegtor beim zweiten Saisonsieg des TSV in Dortmund.

    Zunächst besiegte Aachen am Donnerstag-Nachmittag im 'Signal-Iduna-Park' den BVB mit 1:0 (0:0) dank des Tores von Mittelfeldakteur Julien Faubert nach einer gespielten Stunde. Vor dem Spiel in Dortmund wechselte Trainer Peters von einer offensiven 3-4-3-Formation auf eine 4-5-1-Taktik mit dem Serben Mateja Kezman als einziger Spitze. Der Portugiese Hugo Almeida wurde erst Mitte der zweiten Hälfte, kurz vor dem Siegtor, für den Niederländer Hedwiges Maduro eingewechselt. "Unsere Defensive stand sehr kompakt, genauso wie wir es im Training erarbeitet haben. Das war der Schlüssel zum Erfolg", freute sich Trainer Michael Peters nach dem überraschenden 'Dreier'.



    Sein Tor zur 1:0-Führung des 1.FC Köln reichte unterm Strich nicht einmal zu einem Punktgewinn - ein frustrierter David Trezequet.


    Vier Tage später, am verschneiten Ostermontag, gewann der TSV überraschend mit 3:2 auf dem heimischen Tivoli im West-Derby gegen den Titelaspiranten aus Köln. "Das war unglaublich. Die Stimmung im Stadion war einzigartig. Sowas habe ich bislang nur in Belgrad, bei meiner Zeit für Partizan, erlebt", staunte Doppeltorschütze Mateja Kezman nach der Partie. Trotz des zweimaligen Rückstands durch die Tore von David Trezequet (0:1/18.) und Ricardo Quaresma (1:2/55.) ließen sich die Hausherren nicht aus dem Konzept bringen. Beide Male glich der TSV bereits wenige Minuten später wieder aus. Zunächst war es Kezman (1:1/29.), anschließend der kurz zuvor erneut für Maduro eingewechselte Hugo Almeida (2:2/FE/60.), der den Ausgleich besorgte. Den Siegtreffer erzielte Mateja Kezman nach einer Flanke von Patrick Milchraum.
    Nun geht es für die Alemannia in München weiter. Am Donnerstag (16.30 Uhr) ist der TSV zu Gast beim FC Bayern und will den nächsten Favoriten ärgern. "Das wird ganz schwer, aber in der derzeitigen Form traue ich der Mannschaft alles zu", gibt sich Sportdirektor Jörg Schmadtke optimistisch.




  • Dienstag, 01. April 2008

    -- Drei Wochen nach Saisonstart – Alemannia Aktuell --



    Liga

    6 Spiele – 3 Siege – 1 Remis – 2 Niederlagen

    Nach dem Derbyerfolg über den 1.FC Köln musste der TSV seine zweite Saisonniederlage hinnehmen. Zu Gast in der Allianz Arena war für die Alemannia nichts zu holen beim amtierenden deutschen Meister. Der brasilianische Torjäger Adriano entschied mit seinem Treffer zwanzig Minuten vor dem Abpfiff die bis dahin ausgeglichene Partie. “Trotz der Niederlage bin ich stolz auf meine Truppe. Die taktischen Vorgaben wurden gut umgesetzt, am Ende hat nur das Glück gefehlt”, meinte Trainer Michael Peters nach der Begegnung.
    Am gestrigen Montag enttäuschte Aachen zum ersten Mal in dieser Spielzeit. Am heimischen Tivoli verspielte die Alemannia eine 1:0-Führung gegen den VfL Bochum in der 95. Minute und verschenkte somit zwei Punkte. Das Führungstor für Aachen erzielte der Serbe Mateja Kezman mit seinem vierten Ligatreffer im sechsten Einsatz. “Das war sehr ärgerlich. Da hätten wir gewinnen müssen. Jetzt müssen wir gegen Wolfsburg am Donnerstag auf alle Fälle die drei Punkte einfahren”, erklärt Sportdirektor Jörg Schmadtke.

    DFB-Pokal

    Gruppe D: Aachen – FC Schalke 04 – SpVg. Greuther Fürth – SC Freiburg

    Im Auftaktspiel gegen Schalke erreichte der TSV ein ordentliches 1:1-Unentschieden. Dabei erzielte Defensiv-Allrounder Mirko Casper nach dem Schalker Führungstor durch Martin Petrov den unterm Strich verdienten Ausgleich.
    Im zweiten Pokalspiel am Tivoli gegen Greuther Fürth gewann die Alemannia locker mit 3:0. Torschützen waren dabei Mateja Kezman mit zwei Buden und erneut Mirko Casper. Damit liegt Aachen nach dem Überraschungserfolg der Freiburger auf Schalke auf dem zweiten Rang und kann mit einem Sieg über Freiburg in Führung gehen.

    UEFA-Pokal

    Gruppe A: Aachen – AS Rom – Betis Sevilla – FC Middlesborough

    Zum ersten Mal seit vier Jahren sind die Schwarz-Gelben wieder international vertreten. In der Gruppe A mussten sich die Alemannen zunächst knapp mit 1:2 bei der Roma geschlagen geben. Mateja Kezman hatte den Aachener Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 erzielt.
    Im zweiten Gruppenspiel siegten die Aachener mit 3:1 beim FC Middlesborough und sicherten sich damit Platz 3 in der Gruppe hinter den beiden Favoriten aus Rom und Sevilla. Wie im nationalen Pokalspiel gegen Fürth trafen Kezman zwei Mal und Mirko Casper ein Mal. Weiter geht es am kommenden Samstag. Im ersten Heimspiel empfängt der TSV Alemannia Aachen den spanischen Vertreter aus Sevilla.