West Ham United News

  • West Ham United News



    Nach einer erfolgreichen Hinrunde in der 4. SC-Premier League Saison, welche auf einem guten 5. Platz beendet werden konnte, wurde innerhalb der Fangemeinde der „Hammers“ der Ruf nach einem Vereinsmagazin laut, welches nach intensiver Planungsarbeit nun endlich für die Fans verfügbar ist.
    In der heutigen ersten Ausgabe finden Sie einen kurzen Rückblick auf die Hinrunde der ersten Saison unter dem Erfolgscoach GZ CrazyCrusher (ehemals Werder Bremen und Schalke 04), eine Übersicht über die bisher in der Winterpause getätigten Transfers sowie weitere Gerüchte zu Spielerwechseln.


    <<5. Platz nach der Hinrunde – ein Erfolg?>>

    Nachdem West Ham United noch in der letzten Saison unter dem damaligen Trainer Ledinho auf einem enttäuschendem 9. Platz landete, und somit die Qualifikation für einen internationalen Pokal verpasste, entschloss sich Ledinho das Team zu verlassen, um einem neuen Trainer Platz zu machen. Dieser wurde in GZ CrazyCrusher gefunden, der in Deutschland bereits einige Erfolge feiern konnte und mit der französischen Nationalmannschaft sogar bereits den Weltmeistertiteln erringen konnte. Direkt nach Amtsbeginn wurde das Team stark umgekrempelt. Camoranesi (FC Sevilla), Zauri (Charlton Athletic), Ferrari, Tavano (beide US Lecce), Claudio Pizarro, Konchesky (beide Tottenham Hotspur), Micah Richards (1. FC Nürnberg) und Kahê (Alemannia Aachen) verließen das Team, des weitern wurden Barragan, Meghni (Burghausen) und Jaaskelainen (Parma) verliehen. Im Gegenzug stieß natürlich eine Vielzahl von neuen Stars zum Kader. Dani Alves, Joey O’Brien, David Pizarro, Nemanja Vidic, Adrian Mutu und Kevin Nolan hießen die Spieler, die ab sofort das Bordeaux-rote Trikot tragen würden. Im Laufe der Saison konnte zudem Mark van Bommel vom FC Bayern München als neuer Mittelfeld-Chef verpflichtet werden.


    Mit dem komplett aufgefrischten Kader galt es nun, die UEFA-Cup-Ränge anzugreifen. Von dieser Euphorie getragen startete die Saison mit einem viel versprechendem 4:1-Sieg über Birmingham City. So führte man bereits nach dem ersten Spieltag zusammen mit Charlton die Tabelle an. Starker Wehrmutstropfen war allerdings, dass sich eine der Stützen des Teams, Alex Frei, bei einem harten Zweikampf mit Mario Yepes den Unterschenkel brach und folglich mehrere Wochen fehlte. Schon am zweiten Spieltag stellte sich nach einer 1:0-Niederlage gegen den Aufsteiger Middlesbrough Ernüchterung ein. Als dann auch die folgenden 3 Spiele nicht gewonnen werden konnten, erwarteten die Hammers bereits eine erneut harte Saison. Erst am 6. Spieltag konnte der Abwärtstrend gegen Newcastle mit einem 1:0-Sieg gestoppt werden. Bis zum 10. Spieltag blieben die Mannen von Crusher dann trotz Gegnern wie Arsenal, ManU oder FC Everton ungeschlagen. Einen Spieltag später zeigten die Hammers dann jedoch die schwächste Saisonleistung und mussten eine herbe 4:1-Schlappe gegen die Tottenham Hotspurs einstecken. Auch gegen Manchester City verlor man nach katastrophaler Leistung zurecht mit 1:0. Keine gute Vorbereitung für die knallharten Spiele gegen die Top-Teams Liverpool und Chelsea. Zum Glück stellte sich ein unerwarteter Hallo-Wach-Effekt ein, sodass man den Red’s ein Unentschieden abtrotzen konnte und den FC Chelsea mit der besten Saisonleistung gar 2:0 besiegen konnte. Mit dem Sieg im Rücken gewann man auch das letzte Spiel der Hinrunde souverän und platzierte sich trotz teilweiser schwacher Leistungen auf einem guten 5. Platz.
    Wirft man nun aber einen Blick auf die Tabelle, sieht man: es ist noch alles drin! Sowohl nach oben als auch nach unten. So fehlen bis zum 2. Tabellenplatz nur ganze 3 Punkte, aber vor einem Nicht-UEFA-Cup-Platz hat man auch nur einen mickrigen Punkt Vorsprung. Wie hoch dieser 5. Platz also einzuschätzen ist, wird sich erst am Ende der Saison zeigen.


    <<Frisches Blut für das Mittelfeld>>

    Schon in der frühen Schwächephase sickerte durch, dass in der Rückrunde der Kader erneut punktuell verstärkt werden sollte. Dies geschah bisher ausschließlich im Mittelfeld. So wurde der erst kürzlich verpflichtete Mark van Bommel, der sich in London nicht so recht eingewöhnen konnte, nach Tottenham abgegeben, um im Gegenzug Simone Perrotta verpflichten zu können, der nach einer neuen Herausforderung gesucht hat.
    Mit Kevin Nolan ging ein weiterer Spieler, der noch nicht lange für West Ham aktiv war. Er verdient fortan in Spanien beim FC Sevilla sein Geld. Im Gegenzug spielt demnächst mit Jesus Navas ein riesiges Talent im Upton Park.
    Zudem wurden die Leihen von Barragan und Jaaskelainen bis zum Saisonende verlängert. Mourad Meghni hingegen kehrt bereits in der Winterpause nach England zurück.


    Neue Gesichter bei den Hammers: Navas und Perrotta (v. l.)


    <<Meghni vor dem Absprung>>

    Kaum hat der Algerier Meghni in London seine Koffer ausgepackt, könnte er schon wieder den Verein verlassen. Aufgrund eines im Mittelfeld bestehendem Überangebots wird versucht, Meghni schnellstmöglich von der Gehaltsliste zu streichen. Von Rostock liegt bereits ein konkretes Angebot vor, welches aber scheinbar nicht überzeugend ist: „Wir werden versuchen, für beide Parteien das Bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wir wollen Mourad keine Steine in den Weg legen, aber im Endeffekt muss das Angebot auch rentabel für den Verein sein“, so GZ CrazyCrusher. Auch eine weitere Ausleihe ist für den 23-jährigen im Gespräch, Anfragen liegen noch nicht vor.

    Auf der Abschussliste: Mourad Meghni

    Auch um einen weiteren Spieler rankten sich in den letzten Woche viele Wechselgerüchte: Aaron Lennon, einer der Gewinner der Hinrunde. Teams wie Manchester United und der 1. FC Köln bekundeten Interesse und machten auch konkrete Angebote. Die Vereinsführung gab jedoch auf der Vereinshomepage Entwarnung: „Aaron Lennon wird weiterhin für West Ham United spielen. Die bisherigen Angebote waren bei weitem nicht in der Größenordnung, um uns dazu zu bewegen, einen Spieler dieser Klasse abzugeben.“ Auch Lennon betonte, dass er sich bei West Ham „sehr wohl“ fühle.
    Mit einem Verkauf von Meghni sollen die Planungen für die Winterpause aber nicht zwangsläufig abgeschlossen sein. „Es sind interessante Spieler auf dem Markt, und wenn sich ein für beide Seiten lukrativer Transfer ergibt, werden wir nicht „Nein“ sagen“, so Crusher; auch wenn verdeutlichte, dass „kein dringender Bedarf“ auf einer Position bestehe.
    Die nächsten Wochen werden wohl Klarheit bringen...

    Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Crusher ()



  • <<Meghni bleibt am Upton Park>>

    Wie der Verein soeben mitteilte, wird Mourad Meghni weiterhin bei West Ham United angestellt bleiben. "Wir waren sehr wohl bereit uns Angebote anzuhören, allerdings waren diese allesamt nicht ansatzweise in Dimensionen, die wir uns vorstellen. Der Großteil der wenigen konkreten Angebote war geradezu lachhaft", so GZ CrazyCrusher. Nun erwartet Meghni eine schwere Zukunft. "Es wird ihm nichts anderes übrig bleiben, als sich im Reserve-Team zu beweisen. Derzeit plane ich jedenfalls nicht mit ihm für die erste Mannschaft."


    <<Lennon weiterhin heiß begehrt>>

    Während sich das Interesse der europäischen Vereine für Mourad Meghni stark in Grenzen hielt, reißen die Gerüchte um einen Wechsel von Talent Aaron Lennon nicht ab. Nun soll angeblich ausgerechnet das Ex-Team von GZ CrazyCrusher, Werder Bremen, Interesse bekundet haben. Im Gespräch sei wohlmöglich ein Tauschgeschäft gegen Scott Parker. Diese Gerüchte ließ die Vereinsführung bisher allerdings unkommentiert.


    Steht weiterhin auf der Wunschliste vieler Vereine: Aaron Lennon

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Crusher ()



  • <<Mourad Meghni wechselt nach Spanien>>

    Ein Hin-und-her wie bei einem solchen Transfer hat man bei West Ham United wohl noch nie erlebt. Zuerst hieß es, man wohle den 23-jährigen Algerier um jeden Preis abgeben. Einige Zeit später gab man dann aber doch überraschend bekannt, den Spieler Mangelns guter Angebote halten zu wollen. Nun aber ist das „Wechsel-Chaos“ Geschichte: Mourad Meghni wird London und England verlassen und künftig beim spanischen Zweitligisten UD Almeria spielen. Dies gab der Verein heute auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz bekannt. „Im Endeffekt ist es für alle Beteiligten das Beste. Wir sparen zum einen das Gehalt ein und können mit der Ablösesumme wieder in verschiedene Bereiche investieren. Und Mourad spielt nun bei einem Verein, wo er gesetzt sein wird“, so äußerte sich GZ CrazyCrusher gegenüber der geringen Anzahl an Reportern.


    Künftig in Rot-Weiß statt Rot-Blau: Mourad Meghni verlässt den Verein


    <<Tauschgeschäft zwischen Schalke und West Ham>>

    Ein anderer Transfer zog das Medien-Interesse dagegen viel mehr auf sich. Man verständigte sich mit dem deutschen Abstiegskandidaten, zugleich dem Ex-Verein von CrazyCrusher, auf einen Tausch im Bereich der Abwehr. So wird das irische Talent Joey O’Brien künftig im „Pott“ spielen, während der Niederländer Urby Emanuelson nun in London auflaufen wird. Zudem überweisen die Gelsenkirchener noch eine Summe in Höhe von 20 Millionen Euro auf das Konto von West Ham United.
    „Mit diesem Transfer wird sich natürlich im Bezug aufs Alter für beide Vereine nichts ändern, da beide 21 Jahre alt sind. Allerdings war bei O’Brien trotz seiner Jokerrolle in der Hinserie eine konstantere Leistung zu erkennen. Auch durch seine etwas größere Erfahrung soll er Schalke helfen, den Abstieg abzuwenden. Allerdings sind wir davon überzeugt, dass Urby ebenfalls ein sehr starker Spieler ist, der über die Jahre hinweg mindestens die gleiche Qualität eines Joey O’Brien entwickeln kann“, so GZ CrazyCrusher. Der Niederländer sei „vergleichbar mit Antonio Barragan“, der derzeit an Wacker Burghausen ausgeliehen ist.
    Eines steht nach diesen beiden Transfers auf jeden Fall fest: Am Upton Park wird wieder Geld gescheffelt. Was damit angestellt werden soll, ließ der Verein offen.


    Der eine kommt, der andere geht: Urby Emanuelson (links) und Joey O’Brien

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Crusher ()



  • <<West Ham verpflichtet Samir Nasri>>

    West Ham United hat den französischen Mittelfeldspieler Samir Nasri von Olympique Marseille verpflichtet. Dies gab der Verein gestern per Pressemitteilung bekannt. Der 20-jährige Mittelfeldspieler algerischer Herkunft unterschrieb einen Vertrag über 4 Jahre. Die Ablösesumme blieb im beidseitigen Einverständnis geheim, im Raum steht eine Summe von stolzen 60 Millionen Euro. Damit setzte man sich gegen die Premier League-Konkurrenten Charlton Athletic und Manchester United durch.
    „Wir sind froh, dass wir Samir verpflichten konnten und erhoffen uns in Zukunft eine deutliche Belebung im Mittelfeld, besonders was den Kreativbereich anbetrifft“, so GZ CrazyCrusher zum vierten Neuzugang in der Winterpause nach Simone Perrotta, Jesus Navas und Urby Emanuelson.
    Der erst vor kurzem 20 Jahre alt gewordene Spielmacher gilt als größtes französisches Talent seit Zinedine Zidane. Er erhält das Trikot mit der Nummer 10.


    In der Rückrunde für West Ham am Ball: Samir Nasri


    <<Erstes Interview>>

    Im ersten Interview auf englischem Boden äußerte sich Nasri gegenüber der WHUN über den Transfer und seine Zukunft.


    WHUN: Herr Nasri, Sie kommen gerade von der Vertragsunterschrift bei West Ham United. Allerdings hatten Sie auch Angebote anderer renommierter Premier League-Vereine. Was hat letztendlich den Ausschlag für West Ham gegeben?

    Nasri: Es stimmt, ich konnte praktisch zwischen mehreren Teams frei wählen. Im Endeffekt fiel meine Entscheidung aber eindeutig aus. West Ham ist ein toller Klub mit großem Potenzial, einer großen Tradition und sehr viel Prestige. Viele Spieler wie Frank Lampard und Rio Ferdinand sind hier groß raus gekommen. Das möchte ich auch schaffen.

    WHUN: Sehen Sie die hohe Ablöse, die für sie gezahlt wurde, eher als Last, oder als Auszeichnung?

    Nasri: Natürlich ehrt es mich, dass ein Verein bereit ist, so viel Geld für mich auszugeben. Auf der anderen Seite sind hohe Summen im heutigen Fußballgeschäft keine Seltenheit mehr und einen gewissen Druck hat man sowieso immer, wenn man bei einem großen Team spielt.

    WHUN: GZ CrazyCrusher ist nun nicht nur Ihr Nationaltrainer, sondern nun auch ihr Vereinstrainer. Inwiefern hat er Ihre Entscheidung beeinflusst?

    Nasri: Natürlich hat auch er eine große Rolle bei diesem Transfer gespielt. Ich kenne ihn von der Nationalmannschaft und weiß daher, was mich erwartet. Er ist ein sehr engagierter und erfolgreicher Trainer, der immer das Letzte aus seiner Mannschaft rausholt. Seit dem WM-Titel 2006 ist er in Frankreich fast eine Legende.

    WHUN: Könnte es aber nicht auch ein Nachteil sein, dass er sie nun täglich im Training beobachten kann und bei Formschwäche eher dazu geneigt ist, sie nicht für den Kader zu nominieren.

    Nasri: Nein, im Gegenteil. Ich gebe ihm Trainig stets alles, und kann mich somit umso mehr für die Nationalelf aufdrängen. Außerdem wird Crusher mich genauso fördern, wie es nötig ist, um ein großer Spieler zu werden. Ich weiß aber auch, dass er mich nicht aufgrund der Vereinszugehörigkeit nun bevorzugen wird.

    WHUN: Kommen wir zu Ihrem neuen Verein. West Ham United rangierte zur „Halbzeit“ auf dem 5. Tabellenplatz. Was sind ihre Ziele in diesem, aber auch in den kommenden Jahren?

    Nasri: International sind wir dieses Jahr ja leider nicht vertreten, aber das soll sich nächstes Jahr ändern. Der 5. Platz ist natürlich bisher schon großartig, allerdings sind die internationalen Plätze so stark umkämpft wie nie zuvor. Uns steht noch eine harte Rückrunde bevor, aber ich bin optimistisch, dass wir die Saison mindestens auf einem UEFA-Cup-Platz abschließen können.

    WHUN: Gegen den FC Middlesbrough werden Sie wahrscheinlich Ihr Debüt geben, da für das Birmingham-Spiel noch nicht die nötige Spielerlaubnis vorhanden ist. Wie lautet ihr Tipp für diese beiden Spiele?

    Nasri: Auf ein Ergebnis möchte ich mich nicht festlegen. Mein Ziel ist es erstmal, zum Einsatz zu kommen und ein gutes Spiel abzuliefern. Unser Ziel für beide Spiele sind Siege, und ich denke, dass wir das schaffen werden.


    <<Renato wechselt nach Schalke>>

    Nachdem bereits Joey O’Brien den Verein in Richtung Gelsenkirchen verließ, wechselt nun auch Renato nach Schalke. Nach schnellen Verhandlungen mit dem Manager Harry einigte man sich auf eine Ablösesumme von 42 Millionen Euro.
    „Renato kennt Deutschland noch aus Bremer Zeit und war mit einem Transfer einverstanden. Die Verhandlungen mit Schalke verliefen zügig und fair“, so GZ CrazyCrusher, der seinem Ex-Verein damit erneut unter die Arme greift.
    Nach der Verpflichtung von Samir Nasri hätte Renato ohnehin ein Reservistendasein erwartet.


    Renato folgt O'Brien nach Schalke

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Crusher ()

  • RE: West Ham United News



    <<Die ersten vier Spiele der Rückrunde – zwischen Spektakel und Rumpelfußball>>

    Nach Erscheinen der letzten Ausgabe sind bereits die ersten vier Spieltage der Rückrunde in der Premier League absolviert. Zukünftig wird aber immer in einem „3-Spieltage-Rhythmus“ eine neue Ausgabe der WHUN erscheinen (Ausnahmen sind Sonderausgaben nach Transfer usw.), mit Rückblicken auf die letzten drei Spiele und einem Ausblick auf das Folgende.


    Zur Eröffnung der Rückrunde empfing man im Upton Park die abstiegsbedrohten Spieler aus Birmingham. Im Hinspiel konnte man einen klaren Sieg verbuchen, doch schon früh zeichnete sich ab, dass es diesmal anders werden würde.
    Von Beginn an machte Birmingham großen Druck, und besonders Forssell hatte in der ersten Halbzeit etliche Chancen, von denen er den Großteil aber kläglich vergab. Nur einer der vielen Torschüsse des Finnen fand das Tor. So markierte er in der 38. Minute den Führungstreffer für Birmingham. Mit diesem Ergebnis verabschiedete man sich dann auch in die Halbzeitpause.
    Auch in der zweiten Halbzeit sah sich West Ham, dass ohne Nasri antreten musste (siehe Interview Ausgabe 4) starkem Druck der Gäste ausgesetzt, sodass man im eigenen Stadion aufs Kontern angewiesen war. In der 62. Minute konnte einer dieser Entlastungsangriffe in ein Tor umgemünzt werden. Nach einer gezielten Flanke von Lennon, der nach einem wunderbaren 30-Meter-Solo auf der rechten Seite alle Freiheiten hatte, verwandelte Neuzugang Jesus Navas den Ball mit einem unglaublichen Fallrückzieher zum 1:1.
    Folglich rissen die Hammers das Spiel an sich und drängte auf den Führungstreffer. Dieser gelang 13 Minuten später, in der 75. Minute. Torschütze Top-Scorer Alexander Frei mit einem fulminanten Schuss von der Strafraumgrenze. Dies war zugleich der Endstand, bei Birmingham waren alle Kraftreserven aufgebraucht, und West Ham konnte die Führung problemlos über die Zeit retten.


    Das erste Auswärtsspiel der Rückrunde führte nach Middlesbrough, wo man gegen den dort beheimateten FC antrat. Wie bereits am letzten Spieltag hatte man es also mit einem Abstiegskandidaten zu tun.
    Im Gegensatz zum Birmingham-Spiel war die Partie gegen „Boro“ von der ersten bis zur letzten Minute völlig ausgeglichen und stark umkämpft. In eine kleine Drangphase der Hammers hinein fiel in der 26. Minute dann der Führungstreffer für West Ham, erzielt durch David Pizarro. Nur sechs Minuten später musste man allerdings den Ausgleich durch Kevin Kuranyi hinnehmen.
    Im weiteren Verlauf des Spiels, in dem Samir Nasri aufgrund einer Zerrung immer noch nicht zum Einsatz kam, ergaben sich auf beiden Seiten noch mehrere Chancen, doch diese wurden alle fahrlässig vergeben. So endete ein gutes Fußballspiel mit einem Unentschieden, das keinem der beiden Teams weiterhilft, mit dem aber beide Leben können.


    Auch im dritten Rückrundenspiel erwartete das Team von GZ CrazyCrusher einen Abstiegskandidaten als Gegner, und zwar das Team aus Fulham.
    Schon früh waren die Verhältnisse geklärt: über die kompletten 90 Minuten hatte West Ham die absolute Kontrolle über das Spiel und zeigte dem Gast, warum man im Upton Park nicht wöchentlich Abstiegsängste hegen muss.
    Schon früh ging die Torejagd los: in der 9. Minute ließ David Pizarro mit einem Distanzschuss Antti Niemi keine Chance. Auch in der Folge erarbeiteten sich die Hammers hochkarätige Chancen, wobei Aktivposten zumeist knapp scheiterte.
    Erst in der 50. Minute gab es dann Grund zum Jubeln: Samir Nasri kam in die Partie für Jesus Navas und wusste sofort zu überzeugen (Spielnote: 2.00). Dank ihm nahm das Spiel zusätzlich an Fahrt auf und er gab einige Torschussvorlagen ab. Das 2:0 durch Alexander Frei wurde jedoch nicht von ihm, sondern Freistoßspezialist Aaron Lennon aufgelegt. Frei war trotz seiner Körpergröße (1,79 m) mit dem Kopf erfolgreich.
    Frei war es auch, der den Schlusspunkt in einer guten Partie setzte. Nach einem intelligenten Pass von Nasri in die Spitze brauchte er den Ball nur noch links am Torwart vorbeizu schieben.


    Nach einem also durchaus gelungen Rückrundenstart mit 7 von 9 möglichen Punkten stand am 19. Spieltag erstmals ein Gegner auf dem Programm, der nicht im direkten Kontakt mit den Abstiegsrängen ist, und zwar Aston Villa. Es sollte das bisher kurioseste Spiel der Rückrunde werden.
    In einem ausgeglichenen Spiel mit leichten Vorteilen für West Ham überwog die meiste Zeit der Kampf. Viele offensichtliche und versteckte Fouls störten den Spielfluss enorm und ließen Torraumszenen zur Mangelware werden. Schon in der 5. Minute sah Jesus Navas den gelben Karton, womit er nach einer rüden Grätsche von hinten noch gut bedient war. Der Höhepunkt des Spiels ereignete sich dann in der 25. Minute: nach einer von vielen Fehlentscheidungen des Referees platzte Luke Steel der Kragen, lief auf den Schiedsrichter zu und rempelte ihn von hinten um. Völlig zurecht sah er nach dieser dummen Aktion die rote Karte.
    Folglich ergab sich ein Problem: Jussi Jaaskelainen spielt bis Saisonende in Parma, und der dritte Torwart, der junge Türke Nuri Tayan, war mit der Jugendelf unterwegs. Daher war Improvisation angesagt: Nemanja Vidic streifte sich das Trikot von Steele über und stellte sich zwischen die Pfosten. Da hierdurch eine Lücke in der Verteidigung entstand, ersetzte GZ CrazyCrusher Aaron Lennon durch Urby Emanuelson, um die Abwehr zu stabilisieren.
    Das ganze Chaos und die Unerfahrenheit von Vidic im Tor nutzte Aston Villa sofort aus. Juan Angel verwandelte einen Freistoß in der 28. Minute zur Führung. Schwacher Trost für Vidic: auch für Steele wäre dieser Ball so gut wie unhaltbar gewesen.
    Die richtige Reaktion von West Ham folgte aber unverzüglich: Noch in der selben Minute nutzte man ebenfalls einen Freistoß, um den Ausgleich zu erzielen. Wieder einmal war es Alexander Frei, der das wichtige Tor erzielte.
    Beide Teams planten schon, mit dem Unentschieden in die Pause zu gehen, doch kurz vor eben dieser nutzte Mark Viduka erneut die Unsicherheiten der Defensive um für die Führung zu sorgen. Dies schien West Ham aber nicht zu schocken. Auch nach der Halbzeit zeigten die Hammers ein engagiertes Spiel und hatten trotz der Unterzahl ein deutliches Übergewicht. Folgerichtig kam man dann in der 74. Minute noch zum verdienten Ausgleich. Erneut Alex Frei traf per Elfemeter, den er selber zuvor noch herausgeholt hatte.
    Nach dem Spiel erklärte Nemanja Vidic, der als Keeper eine solide Leistung zeigte (3.75): „Nein, auf Dauer ist diese Position ganz sicher nichts für mich. Davon zeugen ja auch die Gegentore. Aber meine Vordermänner haben mich auch gut unterstützt und vor Schlimmeren bewahrt“, so der Dank an die Abwehrkollegen.


    Verlierer des Tages: Luke Steele hatte seine Nerven nicht im Griff


    <<Ausblick: 20. Spieltag gegen Charlton Athletic>>

    Auch wenn es in der Tabelle nicht so aussehen mag, wird das Spiel gegen Charlton Athletic der erste richtige Härtetest in der Rückrunde sein. Das Team, das in der letzten Saison noch die Überraschung in England schlechthin war und sich für die Champions League qualifiziert hat, ist diese Saison eher im unteren Mittelfeld vorzufinden.
    „Dennoch wird es eine sehr schwierige Aufgabe, denn das Team ist stark besetzt und außerdem müssen wir ja den Ausfall von Steele wegstecken“, so GZ CrazyCrusher.
    Dieser muss nun in den Spielen gegen Charlton und Newcastle United aussetzen, nachdem er gegen Aston Villa die rote Karte sah.
    Für ihn steht in diesen zwei wichtigen Spielen der erst 16-jährige Nuri Tayan zwischen den Pfosten. „Ich freue mich, endlich die Gelegenheit zu bekommen, mich im ersten Team zu beweisen und hoffe, mit guten Leistungen dafür zu sorgen, dass hinten die Null steht“, sagte das junge Torwarttalent nach dem Nachmittagstraining.
    Zudem wird es wohl noch eine zusätzliche Veränderung in der Startformation geben: Samir Nasri wird wahrscheinlich erstmals von Beginn an auf dem Platz stehen. Er verdrängt damit seinen Konkurrenten Jesus Navas auf die Bank, der zuletzt nicht zu überzeugen vermochte.

    Voraussichtliche Aufstellung:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Crusher ()



  • <<West Ham verpflichtet Zapater>>

    Der 22-jährige Spanier Alberto Zapater wechselt mit sofortiger Wirkung von Real Saragossa zu West Ham United. GZ CrazyCrusher bestätigte den bereits am Nachmittag in der „Marca“ erschienenen Artikel vor wenigen Stunden.
    Der junge Spanier, der für rund 28 Millionen Euro verpflichtet werden konnte, gilt als Perspektivspieler. „Auf Anhieb wird er sich wahrscheinlich nicht durchsetzen können. Aufgrund seines Talents gehört ihm aber definitiv die Zukunft“, so Crusher. Man plant bereits jetzt, den Spieler möglichst schnell zu verleihen, damit er Spielpraxis sammeln kann.


    Zapater wird in Zukunft eine weitere Alternative im Mittelfeld sein


    <<Eric Abidal zu den Hammers?>>

    Laut einem Artikel der „Sport Bild“ ist Manager GZ CrazyCrusher stark an einer Verpflichtung vom französischen Linksverteidiger Eric Abidal vom FC Bayern München interessiert. Der 28-jährige soll die anfällige linke Abwehrseite verstärken. Im Gegenzug würde wohl Kolo Toure den Verein in Richtung München verlassen. Mit einer Einigung ist im Verlauf der nächsten Woche zu rechnen.


    Eric Abidal (links) im Zweikampf mit Ronaldinho


  • <<Die Franzosen kommen – Malouda und Abidal wechseln zu West Ham>>

    Auf einer extra einberufenen Pressekonferenz, die mit dem Hinweis auf die „Vorstellung zweier Neuzugänge“ angesetzt wurde, präsentierte GZ CrazyCrusher seine Neuerwerbungen stolz den zahlreichen Reportern: mit Florent Malouda (Manchester United) und Eric Abidal (FC Bayern München) wurden gleich zwei Stammspieler der französischen Nationalelf verpflichtet.
    Im Gegenzug verlassen allerdings auch zwei Spieler den Verein: der bisherige Kapitän des Teams, Kolo Toure, wechselt für Abidal nach Bayern München, und Mittelfeld-Talent Jesus Navas zieht es Manchester United.
    „Natürlich ist es nicht optimal, mitten in der Saison den Kapitän der Mannschaft ziehen zu lassen. Allerdings hatten wir im Kader keinen gestandenen Linksverteidiger. Emanuelson ist zwar ein junges Talent, aber noch nicht weit genug für die Stammelf. Er wird viel von Eric lernen können. Und was Navas anbetrifft, war sowohl für uns, als auch für den Spieler klar, dass West Ham nur eine Zwischenstation ist für einen Wechsel zu einem Spitzenverein. Dieser Wunsch wurde ihm nun eben früher gewährt, als eigentlich geplant. Langfristig gesehen ist dieser Abgang sicherlich bedauerlich, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist sein Abgang nicht dramatisch“, so GZ CrazyCrusher über die beiden Abgänge. Zudem wünschte er den beiden Spielern „viel Glück bei ihren neuen Vereinen“.


    So wird man Abidal und Malouda (v. l.) demnächst immer sehen: im selben Trikot


    <<Florent Malouda und Eric Abidal – Neuzugänge im Portrait>>


    Florent Malouda (13.06.1980)


    Bisherige Vereine: LB Chateauroux, EA Guingamp, Olympique Lyon, FC Middlesbrough, Chelsea London, Inter Mailand, Manchester United

    Bei West Ham United nimmt Florent nun seine bereits vierte Profistation in England in Angriff. Wer nun denkt, dass er sich nirgendswo durchsetzen könnte, liegt falsch. Bei jedem Verein, bei dem Malouda bisher gespielt hat, war Florent unangefochtener Stammspieler. Durch gute Leistungen zog er stets das Interesse anderer Vereine auf sich und wechselte oft das Trikot. "Ich hoffe das hat langsam mal ein Ende, die ganze Umzüge gehen nicht nur mir auf die Nerven, sondern auch meiner Familie", so Malouda.
    Durch seine Zeit bei Chelsea und den beiden Landsmännern wird die Integration wohl nicht schwer fallen. "Zum Glück kenne ich die Stadt schon gut und kann wieder in das selbe Haus einziehen, das erleichtert die Angelegenheit für mich. Und auch Eric und Samir werden dabei behilflich sein."



    Eric Abidal (11.07.1979)


    Bisherige Vereine: AS Monaco, OSC Lille, Olympique Lyon, FC Barcelona, FC Bayern München

    Im Gegensatz zu seinem neuen Kollegen Malouda wird Eric Abidal bei West Ham United zum ersten mal für ein englisches Team gegen den Ball treten. "Der englische Fußball ist anspruchsvoller und spannender, dazu reicht schon ein Blick in die Tabelle. Darauf freue ich mich." Der Linksverteidiger, der in der Nationalelf und im Verein stets unverzichtbar war, hat sich für 3 Jahre an den Verein gebunden. Auch Anfragen anderer englischer Klubs lagen vor, doch er entschied sich für West Ham. "Hauptargumente waren die neue Erfahrung, die Mitspieler Florent und Samir, aber auch der Trainer, den ich ja von der Nationalmannschaft aus kenne und schätze", so begründete er seine Entscheidung zugunsten der Hammers.



    <<Alexander Frei neuer Team-Kapitän>>

    Nach dem Abgang des bisherigen Kapitäns Kolo Toure, der nach Bayern München wechselt, wurde ein neuer Kapitän gesucht. Er entschied sich dazu, seine Spieler über den neuen Kapitän abstimmen zu lassen. Dabei fiel die Wahl der Spieler einstimmig auf den Schweizer Alexander Frei.
    "Ich bin mit der Wahl der Spieler sehr zufrieden, denn sie bestätigen mit ihrer Entscheidung meine persönliche Einschätzung. Alex ist hier absoluter Leistungsträger, kämpft immer bis zum Schluss und hat absoluten Vorbildchararkter. Außerdem ist er ja auch Kapitän der Schweizer Nationalmannschaft, hat also Erfahrung mit dem "Job"", so GZ CrazyCrusher sichtlich erfreut.
    Auch Alexander Frei war über die Entscheidung des Teams glücklich: "Es ist toll zu sehen, dass einem hier so viel Vertrauen entgegen gebracht wird. Dieses Vertrauen will ich nun rechtfertigen."
  • RE: West Ham United News



    <<Spieltag 20 bis 23: ein Schützenfest, zwei Erfolge und eine Sensation>>


    Wie bereits in Ausgabe 5 berichtet, lautete der Gegner von West Ham United am 20. Spieltag Charlton Athletic. Unter normalen Umständen hätte man ein ausgeglichenes Spiel erwartet, aber durch den Ausfall von Stammkeeper Steele und dessen erst 16-jährigen Ersatz Nuri Tayan, der bisher ohne Profi-Einsatz ist, ging man als Außenseiter in diese Begegnung.
    Die Erwartungen, dass Tayan noch nicht weit genug ist, um in der Premier League mithalten zu können, bestätigten sich schnell. Bereits nach gut einer halben Stunde musste der Teenager drei mal hinter sich greifen. Sidney Govou (10.), Gilardino (21.) und Adebayor (33.) hatten gegen den unerfahren Schlussmann keinerlei Probleme den Ball im Netz zu versenken. Auch nach der Halbzeitpause ging das muntere Scheibenschießen weiter, und so sorgten Maniche (55.), Duff (65.) und Keita (86.) dafür, dass der bemitleidenswerte Türke bei seiner Premiere gleich sechs Gegentore kassierte. Nach dem Spiel sank er auf den Boden und blieb noch 5 Minuten regungslos auf dem Platz sitzen, jegliche Aufmunterungsversuche scheiterten.
    GZ CrazyCrusher fand nach dem Schlusspfiff nur wenig tröstende Worte: "Natürlich war das heute ein Einstand, wie man ihm niemanden gönnen würde. Einige Gegentreffer waren unhaltbar, andere hätten erfahrenere Torhüter wohl gehalten. Dennoch, der Junge ist erst 16, hat riesiges Talent, was er stets in der Jugend beweist, und wird auch gegen Newcastle im Tor stehen, er hat mein Vertrauen. Ihm gehört die Zukunft."
    Kaum nennenswert, dass die Hammers auch 2 mal den Weg ins Tor fanden: Alex Frei (21.) und David Pizarro (31.; Elfmeter) trafen, woraus einn Endergebnis von 2:6 resultiert.


    Nach dieser niederschlagenden Klatsche hätte man sich in London natürlich einen einfachen Gegner gewünscht, um sich den Frust von der Seele schießen zu gönnen. Aber da Fußball kein Wunschkonzert ist, stand mit Newcastle United der nächste harte Brocken auf dem Plan.
    Trotz eklatant schwacher Leistung gegen Charlton ließ Crusher das Team unverändert. Auch Nuri Tayan, der zu allem Überfluss von der englischen Regenbogen-Presse in Grund und Boden gestampft wurde, erhielt wieder einen Platz in der Startelf.
    Bereits in der 8. Minute gab es dann Grund zur Freude. Zumindest für die Leute, die eine ähnliche Klatsche wie gegen Charlton voraussagten. Topstürmer Mirko Vucinic traf ins Tor, für Tayan allerdings unhaltbar. Doch nach dem Tor war zu spüren, dass es diesmal anders kommen würde. Schon 5 Minuten später gelang Alexander Frei der Ausgleichstreffer, begünstigt durch einen katastrophalen Fehler von Torwart Ustari.
    Nach einer furiosen Anfangsviertelstunde stellte sich dann aber lange Schlafwagenfußball ein. In der Halbzeitpause wurde auf der Anzeigentafel ein 3-minütiges Video mit gähnenden Fans von beiden Seiten gezeigt, symptomatisch fürs Spiel.
    Erst die letzten 15 Minuten verwöhnten die Zuschauer wieder mit klasse Fußball. So konnte erneut Mirko Vucinic den Führungstreffer für die Schwarz-Weißen erzielen, als er in der 77. Minute alleine auf den Torwart zulief und diesen problemlos umspielte. Doch auch dieses mal zeigten sich die Hammers wenig einfallsreich, und gleichten nur eine Minute später zum 2:2 aus. Alex Frei traf aus einer Situation, die so gut wie identisch zum 1:1-Treffer war.
    Der Endstand von 2:2 war ein verdienter und gerechtfertiger Ausgang der Partie, ohne dass sich eines der Teams über den gewonnen Punkt freuen kann.


    Doppelter Torschütze für Newcastle: Mirko Vucinic


    Am 22. Spieltag konnten sich die Hammer seit langem mal wieder auf einen vermeindlich einfachen Gegner freuen, und zwar auf das Team von Sheffield. Auch die Tatsache, dass Luke Steele wieder zwischen den Pfosten stand, sorgte für eine optimische Stimmung vor dem Spiel.
    Der prophezeiten Überlegenheit wurde West Ham zunächst aber nicht gerecht. Das spiel lief die erste Halbzeit einfach vor sich hin, ohne dass auch nur eine einzige nennenswerte Situation entstand. Folgerichtig stand zur Halbzeit ein entäuschendes "0:0" auf der Anzeigetafel.
    In der zweiten Halbzeit drehte West Ham dann aber endlich auf. Kaum waren die 22 Akteuere wieder auf dem Rasen, klingelte es im Kasten von Contofalsky: Wieder einmal Alex Frei besorgte per Freistoß das 1:0 (46.). In der 64. Minute erhöhte der Schweizer gar auf 2:0 und erzielte den zweiten Doppelpack in Folge. Der Anschlusstreffer durch Olic eine Minute später blieb nur Ergebniskosmetik. Den Schlusspunkt setzte dann wieder mal der glänzend aufgelegte Kapitän Alex Frei. In der 82. Minute machte er den Sieg und seinen Hattrick perfekt und schoss sich zudem auf Platz 1 der englischen Torschützenliste. In den letzten 5 Spielen gelangen der Schweizer Tormachine damit insgesamt unglaubliche 8 Tore.
    "Der Alex hat zur Zeit einen unglaublichen Lauf. Wenn er am Anfang nicht so schwer verletzt gewesen wäre, würde er die Torschützenliste mit großem Vorsprung anführen. Aber auch so hat er ja gute Aussichten, wenn er bis zum Saisonende weiterhin so erfolgreich ist", freute sich Crusher über die starken Leistungen seines Kapitäns.


    Gegen Sheffield noch der klare Favorit, wendete sich das Blatt nur einen Spieltag später komplett. Gegen Manchester United, dass von Manager dakader rundum erneuert wurde und in der Rückrunde eine gigantische Form aufwies, wodurch sie sich sogar an die Tabellenspitze schossen, schien aktuell kein Kraut gewachsen. Viele sprachen sogar davon, dass die einzige Frage sei, wie hoch die Niederlage ausfallen würde.
    In die Partie starteten die Hammers mit den in der letzten Ausgabe ausführlich vorgestellten Neuzugängen Abidal und Malouda, welcher das erste Spiel für sein neues Team direkt gegen den Ex-Club bestreiten musste; und auf Seiten von ManU spielte die teure Neuerwerbung Nani von Anfang an.
    Die rund 116.000 Zuschauer im Boleyn Ground staunten nicht schlecht, als West Ham von Beginn an das Spiel an sich riss und die erste Halbzeit deutlich dominierte. Auch die "Red Devils" schienen geradezu überrascht von der starken Leistung von West Ham. Später Lohn für eine starke erste Halbzeit war das 1:0 für Rot-Blau in der 43. Minute. Torschütze war - wie sollte es ander sein - Alexander Frei.
    In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel ausgeglichener, ManU erarbeitete sich mehr Chancen, konnte diese doch nicht ausnutzen. In der 75. Minute war der letzte Kampfgeist dann gebrochen: Ex-ManU-Spieler Nemanja Vidic traf zum 2:0 für West Ham und besiegelte den Sieg.
    Durch den Sieg stürzte man Manchester vom Thron und festigte zudem den Uefa-Cup-Platz. GZ CrazyCrusher verließ das Stadion sichtlich erfreut und gab den Spielern einen Tag frei.


  • <<Jeremy Toulalan kommt - Franzose Nummer 4>>

    Am Nachmittag nach dem Manchester-Spiel versammelten sich trotz des trainingsfreien Tages (WHUN berichtete) viele Menschen am Trainings- sowie Pressgelände. Grund hierfür war der angekündigte vierte Neuzugang (nach Malouda, Abidal und Zapater; d. Red.) innerhalb weniger Wochen.
    Als dann nach Präsident Hammington und Teammanger GZ CrazyCrusher ein großer, schwarzhaariger Spieler das Konferenzpodium betrat, staunten die Anwesenden nicht schlecht. Der Spieler, der gerade Platz nahm, war Jeremy Toulalan, nach Abidal, Malouda und Nasri bereits der 4. Franzose in Reihen West Hams.
    Der 23-jährige Mittelfeldmann kommt von Real Valladolid und hat am frühen Nachmittag einen 5-Jahresvertrag ohne Ausstiegsklauseln unterschrieben. Im Tausch für ihn verlässt Offensiv-Allrounder Diouf den Verein. Der Spieler, der noch am Saisonbeginn groß aufgetrumpft hatte, war zwar Stammspieler, hatte aber zuletzt Ladehemmung vor dem Tor.
    Die erste Frage, die von einem der anwesenden Reporter gestellt wurde, war abzusehen: "Herr Crusher, wollen sie jetzt nur noch Franzosen verpflichten? Oder kaufen sie Spieler gar nur wegen ihrer Landeszugehörigkeit?"
    Auf diese Frage hatte Crusher natürlich eine Antwort parat: "Jetzt haben sie mich wohl durchschaut. Es stimmt, ich möchte hier demnächst nur noch mit Franzosen arbeiten. Thierry Henry und Franck Ribery werden demnächst unterschreiben. Nein, im Ernst, wenn wir über Neuzugänge nachdenken, ist die Nationalität mehr als zweitrangig. Die Qualität des Spielers ist entscheidend. Natürlich habe ich nun bereits den vierten Franzosen verpflichtet, aber das ist wohl verständlich, schließlich kenne ich Spieler dieses Landes besser als zum Beispiel einen Mann aus Südamerika. Aber die Qualitäten eines Toulalan sollten wohl auch Nicht-Franzosen bekannt sein." Zustimmende Stille.
    Der Franzose wird morgen ins Mannschaftstraining einsteigen und im Spiel gegen Everton wahrscheinlich sein Debüt geben. Er wird in Zukunft die Nummer 6 tragen.


    Der 23-jährige Toulalan wurde für das defensive Mittelfeld verpflichtet.


    <<Auch Andrej Voronin zu West Ham>>

    Neben dem Franzosen Toulalan nahm ein weiteres, neues Gesicht platz: der ukrainische Nationalspieler Andrej Voronin von Charlton Athletic konnte ebenfalls verplfichtet werden und hat für 3 Jahre unterschrieben. Er kommt im Tausch mit Simone Perrotta. Der 28-jährige, der flexibel in Sturm und Mittelfeld einsetzbar ist, wird ebenfalls gegen Everton sein erstes Spiel für West Ham abliefern. Mit der 14 übernimmt er die Nummer von Tauschspieler Perrotta.
    "Diese beiden Transfers sind sehr sinnvoll für uns. Toulalan ist bereits jetzt so gut wie Perrotta, und zudem noch wesentlich jünger. Auch Diouf im Sturm konnte mindestens gleichwertig ersetzt werden", äußerte sich Crusher zufrieden.


    Wird statt Diouf künftig neben Frei und Mutu stürmen: Andrej Voronin

    <<Ausblick: 24. Spieltag gegen den FC Everton>>

    Der Arbeitsalltag eines Profis bei West Ham ist zur Zeit nicht einfach. Es wird hart trainiert, denn besonders zum Ende der Saison hin kann jeder Punkt wichtig sein. Und GZ CrazyCrusher weiß: "Um diesen Kader zu finanzieren, müssen wir nächste Saison in den UEFA-Cup."
    Eine weitere Etappe zur Realisierung dieses Ziels wird das kommende Spiel gegen den FC Everton aus Liverpool sein. Das Team befindet sich relativ überraschend auf dem vierten Tabellenplatz und hat gute Aussichten auf die Champions League. In der Außenseiter-Rolle sieht sich Crusher dennoch nicht: "Wir haben sowohl in der Hin-, als auch bisher in der Rückrunde bewiesen, das wir mit den großen Teams mithalten können. Auch vor Everton müssen wir uns nicht verstecken."
    Problematisch könnte höchstens die Integration der vielen Neuzugänge werden. Toulalan und Voronin kommen neu in die Mannschaft, und auch Abidal und Malouda haben erst ein Spiel für West Ham gemacht. Everton dagegen ist schon seit langem eingespielt.
    Der Kapitän Alex Frei: "Ich sehe die Chancen 50/50. Einen Favoriten gibt es nicht, Tabellensituation hin oder her. Wir wollen ein gutes Spiel abliefern und möglichst drei Punkte einfahren."



    Voraussichtliche Aufstellung:




  • <<Zapater wird an Ternana verliehen – Wechsel am Saisonende?>>

    Der erst vor kurzem verpflichtete Spanier Zapater wird mit sofortiger Wirkung an den italienischen Zweitligisten Ternana Calcio verliehen. Der 22-jährige Mittelfeldspieler wird bis zum Saisonende für die Italiener gegen den Ball treten und danach nach London zurückkehren, eine Kaufoption gibt es nicht.
    „Für einen Spieler wie ihn ist es wichtig, jetzt auch Spielpraxis zu bekommen, damit er sich entwickeln kann. Bei uns im Mittelfeld ist dies aber nicht gewährleistet. Da verleihen wir ihn lieber nach Ternana, wo er gesetzt sein wird und gestärkt zu uns zurück kommen kann“, so äußerte sich Crusher zu den Gründen, den Spieler sofort wieder abzugeben. Zapater saß in den letzten drei Ligaspielen immer auf der Bank, kam dabei allerdings auf keine einzige Spielminute.


    Darf bei Ternana Spielpraxis sammeln: Zapater


    Nun wird in diversen spanischen und englischen Medien berichtet, dass Zapater nach dieser Saison gar nicht erst wieder nach England zurückkehren wird. Angeblich sei man sich mit dem spanischen Zweitliga-Spitzenreiter Real Valladolid bereits über einen Wechsel am Saisonende einig. Vermutet wird, dass für Zapater der 26-jährige Defensiv-Allrounder Alou Diarra nach West Ham kommen wird. Der Spieler, der ebenfalls erst seit kurzem in Spanien spielt, wäre bereits der fünfte französische Nationalspieler in den Reihen von West Ham. Beide Seiten wollten sich zu den Gerüchten bisher nicht äußern.

    Bald schon der 5. Franzose bei West Ham? Alou Diarra