![](http://img92.imageshack.us/img92/9065/whuncy4.jpg)
Nach einer erfolgreichen Hinrunde in der 4. SC-Premier League Saison, welche auf einem guten 5. Platz beendet werden konnte, wurde innerhalb der Fangemeinde der „Hammers“ der Ruf nach einem Vereinsmagazin laut, welches nach intensiver Planungsarbeit nun endlich für die Fans verfügbar ist.
In der heutigen ersten Ausgabe finden Sie einen kurzen Rückblick auf die Hinrunde der ersten Saison unter dem Erfolgscoach GZ CrazyCrusher (ehemals Werder Bremen und Schalke 04), eine Übersicht über die bisher in der Winterpause getätigten Transfers sowie weitere Gerüchte zu Spielerwechseln.
<<5. Platz nach der Hinrunde – ein Erfolg?>>
Nachdem West Ham United noch in der letzten Saison unter dem damaligen Trainer Ledinho auf einem enttäuschendem 9. Platz landete, und somit die Qualifikation für einen internationalen Pokal verpasste, entschloss sich Ledinho das Team zu verlassen, um einem neuen Trainer Platz zu machen. Dieser wurde in GZ CrazyCrusher gefunden, der in Deutschland bereits einige Erfolge feiern konnte und mit der französischen Nationalmannschaft sogar bereits den Weltmeistertiteln erringen konnte. Direkt nach Amtsbeginn wurde das Team stark umgekrempelt. Camoranesi (FC Sevilla), Zauri (Charlton Athletic), Ferrari, Tavano (beide US Lecce), Claudio Pizarro, Konchesky (beide Tottenham Hotspur), Micah Richards (1. FC Nürnberg) und Kahê (Alemannia Aachen) verließen das Team, des weitern wurden Barragan, Meghni (Burghausen) und Jaaskelainen (Parma) verliehen. Im Gegenzug stieß natürlich eine Vielzahl von neuen Stars zum Kader. Dani Alves, Joey O’Brien, David Pizarro, Nemanja Vidic, Adrian Mutu und Kevin Nolan hießen die Spieler, die ab sofort das Bordeaux-rote Trikot tragen würden. Im Laufe der Saison konnte zudem Mark van Bommel vom FC Bayern München als neuer Mittelfeld-Chef verpflichtet werden.
Mit dem komplett aufgefrischten Kader galt es nun, die UEFA-Cup-Ränge anzugreifen. Von dieser Euphorie getragen startete die Saison mit einem viel versprechendem 4:1-Sieg über Birmingham City. So führte man bereits nach dem ersten Spieltag zusammen mit Charlton die Tabelle an. Starker Wehrmutstropfen war allerdings, dass sich eine der Stützen des Teams, Alex Frei, bei einem harten Zweikampf mit Mario Yepes den Unterschenkel brach und folglich mehrere Wochen fehlte. Schon am zweiten Spieltag stellte sich nach einer 1:0-Niederlage gegen den Aufsteiger Middlesbrough Ernüchterung ein. Als dann auch die folgenden 3 Spiele nicht gewonnen werden konnten, erwarteten die Hammers bereits eine erneut harte Saison. Erst am 6. Spieltag konnte der Abwärtstrend gegen Newcastle mit einem 1:0-Sieg gestoppt werden. Bis zum 10. Spieltag blieben die Mannen von Crusher dann trotz Gegnern wie Arsenal, ManU oder FC Everton ungeschlagen. Einen Spieltag später zeigten die Hammers dann jedoch die schwächste Saisonleistung und mussten eine herbe 4:1-Schlappe gegen die Tottenham Hotspurs einstecken. Auch gegen Manchester City verlor man nach katastrophaler Leistung zurecht mit 1:0. Keine gute Vorbereitung für die knallharten Spiele gegen die Top-Teams Liverpool und Chelsea. Zum Glück stellte sich ein unerwarteter Hallo-Wach-Effekt ein, sodass man den Red’s ein Unentschieden abtrotzen konnte und den FC Chelsea mit der besten Saisonleistung gar 2:0 besiegen konnte. Mit dem Sieg im Rücken gewann man auch das letzte Spiel der Hinrunde souverän und platzierte sich trotz teilweiser schwacher Leistungen auf einem guten 5. Platz.
Wirft man nun aber einen Blick auf die Tabelle, sieht man: es ist noch alles drin! Sowohl nach oben als auch nach unten. So fehlen bis zum 2. Tabellenplatz nur ganze 3 Punkte, aber vor einem Nicht-UEFA-Cup-Platz hat man auch nur einen mickrigen Punkt Vorsprung. Wie hoch dieser 5. Platz also einzuschätzen ist, wird sich erst am Ende der Saison zeigen.
<<Frisches Blut für das Mittelfeld>>
Schon in der frühen Schwächephase sickerte durch, dass in der Rückrunde der Kader erneut punktuell verstärkt werden sollte. Dies geschah bisher ausschließlich im Mittelfeld. So wurde der erst kürzlich verpflichtete Mark van Bommel, der sich in London nicht so recht eingewöhnen konnte, nach Tottenham abgegeben, um im Gegenzug Simone Perrotta verpflichten zu können, der nach einer neuen Herausforderung gesucht hat.
Mit Kevin Nolan ging ein weiterer Spieler, der noch nicht lange für West Ham aktiv war. Er verdient fortan in Spanien beim FC Sevilla sein Geld. Im Gegenzug spielt demnächst mit Jesus Navas ein riesiges Talent im Upton Park.
Zudem wurden die Leihen von Barragan und Jaaskelainen bis zum Saisonende verlängert. Mourad Meghni hingegen kehrt bereits in der Winterpause nach England zurück.
![](http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_15956_2005_1.jpg)
![](http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_5922_2006_1.jpg)
Neue Gesichter bei den Hammers: Navas und Perrotta (v. l.)
<<Meghni vor dem Absprung>>
Kaum hat der Algerier Meghni in London seine Koffer ausgepackt, könnte er schon wieder den Verein verlassen. Aufgrund eines im Mittelfeld bestehendem Überangebots wird versucht, Meghni schnellstmöglich von der Gehaltsliste zu streichen. Von Rostock liegt bereits ein konkretes Angebot vor, welches aber scheinbar nicht überzeugend ist: „Wir werden versuchen, für beide Parteien das Bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wir wollen Mourad keine Steine in den Weg legen, aber im Endeffekt muss das Angebot auch rentabel für den Verein sein“, so GZ CrazyCrusher. Auch eine weitere Ausleihe ist für den 23-jährigen im Gespräch, Anfragen liegen noch nicht vor.
![](http://www.gazzetta.it/Speciali/serie_b_2007/risorse_calcio/foto_calciatori/bologna/giocatori/meghni_mou.jpg)
Auf der Abschussliste: Mourad Meghni
Auch um einen weiteren Spieler rankten sich in den letzten Woche viele Wechselgerüchte: Aaron Lennon, einer der Gewinner der Hinrunde. Teams wie Manchester United und der 1. FC Köln bekundeten Interesse und machten auch konkrete Angebote. Die Vereinsführung gab jedoch auf der Vereinshomepage Entwarnung: „Aaron Lennon wird weiterhin für West Ham United spielen. Die bisherigen Angebote waren bei weitem nicht in der Größenordnung, um uns dazu zu bewegen, einen Spieler dieser Klasse abzugeben.“ Auch Lennon betonte, dass er sich bei West Ham „sehr wohl“ fühle.
Mit einem Verkauf von Meghni sollen die Planungen für die Winterpause aber nicht zwangsläufig abgeschlossen sein. „Es sind interessante Spieler auf dem Markt, und wenn sich ein für beide Seiten lukrativer Transfer ergibt, werden wir nicht „Nein“ sagen“, so Crusher; auch wenn verdeutlichte, dass „kein dringender Bedarf“ auf einer Position bestehe.
Die nächsten Wochen werden wohl Klarheit bringen...
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Crusher ()