Angepinnt Kurzmeldungen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Morten Olsen var ifølge B.T. på tale som afløser for José Mourinho i den engelske klub Chelsea


    Den danske fodboldlandstræner, Morten Olsen, var ifølge B.T.'s engelske kilder blandt fem navne, som Chelsea havde i tankerne til at afløse José Mourinho som manager for London-klubben.

    Valget faldt som bekendt på klubbens daværende sportsdirektør Avram Grant, men Olsen var efterfølgende også i spil som Grants højre hånd.

    "Morten Olsen var oppe at vende i Chelsea med både Frank Arnesen (teknisk direktør i Chelsea, red.) og Søren Lerby som fortalere. Men konklusionen var også, at Olsen nok også skulle være boss, hvis han skulle lokkes væk fra det danske landshold," siger en unavngiven kilde i Chelsea-organisationen til B.T.

    I stedet for blev hollandske Henk Ten Carte assistent i Chelsea, da han blev lokket væk fra trænersædet i Ajax.


    Chelsea havde kig på Morten Olsen


    Landstræner Morten Olsen var blandt navnene til at afløse José Mourinho som manager i Chelsea, skriver B.T.


    Landstræner Morten Olsen var blandt navnene til at afløse José Mourinho som manager i Chelsea, skriver B.T.

    Kilder oplyser til avisen, at Chelseas tekniske chef, Frank Arnesen, havde udarbejdet en liste over trænernavne sammen med klubejer Roman Abramovichs tætteste fodboldrådgiver, hollænderen Piet de Visser.

    Og Frank Arnesen skulle have talt varmt om sin tidligere landsholdskammerat, men i sidste ende insisterede Roman Abramovich på, at den daværende sportsdirektør Avram Grant skulle tage over efter José Mourinho.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()

  • Original von Programmierer
    Morten Olsen var ifølge B.T. på tale som afløser for José Mourinho i den engelske klub Chelsea


    Den danske fodboldlandstræner, Morten Olsen, var ifølge B.T.'s engelske kilder blandt fem navne, som Chelsea havde i tankerne til at afløse José Mourinho som manager for London-klubben.

    Valget faldt som bekendt på klubbens daværende sportsdirektør Avram Grant, men Olsen var efterfølgende også i spil som Grants højre hånd.

    "Morten Olsen var oppe at vende i Chelsea med både Frank Arnesen (teknisk direktør i Chelsea, red.) og Søren Lerby som fortalere. Men konklusionen var også, at Olsen nok også skulle være boss, hvis han skulle lokkes væk fra det danske landshold," siger en unavngiven kilde i Chelsea-organisationen til B.T.

    I stedet for blev hollandske Henk Ten Carte assistent i Chelsea, da han blev lokket væk fra trænersædet i Ajax.


    Chelsea havde kig på Morten Olsen


    Landstræner Morten Olsen var blandt navnene til at afløse José Mourinho som manager i Chelsea, skriver B.T.


    Landstræner Morten Olsen var blandt navnene til at afløse José Mourinho som manager i Chelsea, skriver B.T.

    Kilder oplyser til avisen, at Chelseas tekniske chef, Frank Arnesen, havde udarbejdet en liste over trænernavne sammen med klubejer Roman Abramovichs tætteste fodboldrådgiver, hollænderen Piet de Visser.

    Og Frank Arnesen skulle have talt varmt om sin tidligere landsholdskammerat, men i sidste ende insisterede Roman Abramovich på, at den daværende sportsdirektør Avram Grant skulle tage over efter José Mourinho.


    oh sehr interessant :rolleyes:
  • Bin ja net so... grob übersetzt...
    Auf einer Liste, die aus dem Chelsea-Internen gedrungen ist, steht auch der Name von Morten Olsen, Dänemarks Nationaltrainer, als möglicher neuer Trainer bei Chelsea.
    Morten Olsen würde mit einem bei Chelsea arbeitenden Dänen und seinem Assistenten zur Verfügung stehen, aber nicht, solange er gleichzeitig die Nationalmannschaft trainiert...
    Gleichzeitig kündigte Olsen an, im Falle einer Nicht-Qualifikation der Dänen, seinen Rücktritt einzureichen und wäre dann ab November als Chelsea-Trainer verfügbar...
    So schwer ist das doch nicht ;)
  • Original von Programmierer
    Bin ja net so... grob übersetzt...
    Auf einer Liste, die aus dem Chelsea-Internen gedrungen ist, steht auch der Name von Morten Olsen, Dänemarks Nationaltrainer, als möglicher neuer Trainer bei Chelsea.
    Morten Olsen würde mit einem bei Chelsea arbeitenden Dänen und seinem Assistenten zur Verfügung stehen, aber nicht, solange er gleichzeitig die Nationalmannschaft trainiert...
    Gleichzeitig kündigte Olsen an, im Falle einer Nicht-Qualifikation der Dänen, seinen Rücktritt einzureichen und wäre dann ab November als Chelsea-Trainer verfügbar...
    So schwer ist das doch nicht ;)


    Schon alleine die komischen anderen Buchstaben schrecken doch ab :watt:

    Naja, bei Chelsea will ich den ja net sehen... aber da Dänemark ja die Quali net packt, siehts schlecht aus^^ :nein:
  • Lol, warum haben sie denn jetzt Henk ten Cate geholt? Zum Wasserkästen schleppen? Wenn dieser Grant da irgendwann gefeuert wird dachte ich schon, dass der Cate Cheftrainer wird^^

    Olsen passt doch echt nischt dahin, ich sags euch, Olsen heuert bald in der Buli an^^
    Entweder wenn Veh bei Stuttgart gekickt wird oder Dortmund Doll rausschmeißt xD




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Programmierer
    Die Stuttgarter verlängern Veh's Vertrag um ihn dann zu kicken... sehr logisch :D



    Äähm das wäre ja nicht das erste mal im deutschen Fußball!? Wenn der VfB in der Rückrunde immernoch nah an den Abstiegsplätzen steht oder womöglich sogar darauf (oO), wird es für Veh ganz schön ungemüdlich.




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Programmierer
    Schade, dass wir nie erfahren werden, ob du recht hast...



    Hoffentlich erfahren wir nie ob ich Recht gehabt hätte :grins:
    Veh ist einfach genial, der kommt einem mit seinem Dialekt zwar bisserl deppert vor, aber ich find ich kuhl(^^)




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Werder-Trainer Thomas Schaaf verlängert Vertrag bis 2010

    Fußball-Trainer Thomas Schaaf hat seinen Vertrag bei Werder Bremen verlängert. Der 46 Jahre alte Coach unterschrieb am Donnerstag beim Bundesligaclub einen neuen Kontrakt bis 2010. «Wir haben noch viel vor», erklärte Schaaf. Der dienstälteste Bundesliga- Coach arbeitet seit Mai 1999 als Cheftrainer für den viermaligen deutschen Meister. Der frühere Werder-Profi führte das Werder-Team zuletzt vier Mal in Serie in die Champions League. «Wir sind stolz, den Vertrag verlängern zu können. Wir haben Thomas Schaaf viel zu verdanken», sagte Werders Vorstandsvorsitzender Jürgen Born.


    Quelle: TM.de



    Schön für Werder :grins:





    Schnusenberg bestätigt Schalker Interesse an Ze Roberto II

    Der Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 hat sein Interesse an einer Verpflichtung von Jose Roberto de Oliviera bestätigt. «Wir sind mit dem Spieler im Gespräch und haben starkes Interesse, aber es ist noch nichts entschieden», sagte Schalkes Präsident Josef Schnusenberg der Zeitschrift «Reviersport» (Donnerstag-Ausgabe). Der Ze Roberto II genannte Brasilianer soll möglichst schon in der Winterpause ins Revier geholt werden. Die Ablösesumme für den 26 Jahre alten offensiven Mittelfeldspieler von Botafogo Rio de Janeiro wird auf rund drei Millionen Euro taxiert.


    Quelle: TM.de



    Brauchen die Blauen den wirklich? :D




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von JohnderDepp

    In der SZ heute steht, dass Wiese bei Werder nicht verlängern wird. Allofs wir zitiert: "Wir schauen nach Kandidaten auf dem Markt."



    Jap das berichtet auch die Sportbild von gestern.




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Klinsmann könnte McClaren beerben


    Noch hat die englische Nationalmannschaft eine theoretische Chance, das EM-Turnier 2008 in Österreich und der Schweiz zu erreichen. Die Three Lions müssten dazu Kroatien schlagen und auf ein Unentschieden der Russen gegen Andorra oder Israel hoffen. Doch an dieses Wunder glaubt auf der Insel anscheinend niemand. Der Schuldige an der Misere ist bereits gefunden. Coach Steve McClaren wird gehen müssen, sollten die Engländer die EM nur am Fernsehschirm verfolgen dürfen. Die Spekulation um seinen Nachfolger hat indes schon begonnen.

    Charismatischer und energischer Coach gesucht
    Wunschkandidat Jose Mourinho hat schon sein Desinteresse signalisiert. Er sei zwar noch nicht kontaktiert worden, zitiert der "Independent" einen Vertrauten des Ex-Chelsea-Trainers, "aber er ist auch nicht interessiert". Die Zeitung spekuliert weiter, dass nach Mourinhos indirekter Absage nun der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann ernsthafter Anwärter auf die Nachfolge McClarens werden könnte. Der Verband FA suche einen "charismatischen und energischen" Coach - und Klinsmann erfülle dieses Kriterium. Allein Klinsmanns Nationalität und der Drang, alles zu kontrollieren, könnte ein Problem sein, heißt es.

    Weitere prominente Kandidaten
    Der ehemalige Bundestrainer befindet sich in bester Gesellschaft. Schließlich werden auch so klangvolle Namen wie Arsene Wenger (Arsenal London), Martin O’Neill (Aston Villa) und Luis Felipe Scolari (Portugal) gehandelt. Selbst der Niederländer Guus Hiddink, der mit seinen Russen durch das 2:1 am Mittwoch die Engländer in die Depression schoss, wird genannt.

    "Es gibt nach wie vor Hoffnung"
    McClaren gibt sich unterdessen kämpferisch und will von einem Rücktritt nichts wissen. "Ich denke gar nicht daran. Schließlich gibt es nach wie vor Hoffnung", sagte er. Doch sein Schicksal, da sind sich alle Beobachter trotz des Lippenbekenntnisses von FA-Generalsekretär Brian Barwick zum jetzigen Coach einig, hat er nicht in der Hand.



    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.