Angepinnt Kurzmeldungen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Original von PGerber0
    Hiobsbotschaft für «Club»: Vittek fällt für gesamte Hinrunde aus
    Der Pokalsieger muss voraussichtlich bis zur Winterpause auf seinen Angreifer Robert Vittek verzichten. Bei einer Operation sei bei dem slowakischen Nationalspieler neben einem Meniskuseinriss im Knie auch ein Knorpelschaden festgestellt worden, teilte der «Club» am Mittwoch mit. Es sei nicht damit zu rechnen, dass Vittek in der Hinrunde noch einmal zum Einsatz kommen könne. «Robert soll sich in Ruhe erholen», sagte Sportdirektor Martin Bader. «Absoluten Vorrang hat, dass er wieder gesund wird. Wir setzen ihn zeitlich nicht unter Druck.»

    Der Angreifer hatte sich die Verletzung am vergangenen Samstag beim 1:1 im Bundesliga-Spiel bei Energie Cottbus zugezogen. Nach einer ersten Kernspintomographie wurde Vittek am Dienstagabend in Augsburg operiert. Dabei stellte sich auch die Knorpelschädigung heraus.


    Auch wenn er in den bisherigen Spielen nicht grad berauschend gespielt hat, so hätte es ja nun auch nicht gleich kommen müssen -.-
  • Naiver Lehmann, er zweifelt nicht am Nummer 1 Status


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stern des Südens ()

  • Ronaldo im Visier der italienischen Ermittler

    Der dreimalige brasilianischer Weltfußballer Ronaldo vom AC Mailand ist ins Visier der Anti-Doping-Ermittler des Nationalen Olympischen Komitees von Italiens CONI geraten. Stein des Anstoßes ist eine Bluttransfusion, die der 30-jährige Stürmer in Brasilien hatte vornehmen lassen, um eine Verletzung im linken Oberschenkel schneller auszukurieren.

    Seit 2004 verbotenes Verfahren
    Das entnommene Blut soll behandelt und dann neu injiziert worden sein, um die Genesung des Starspielers zu beschleunigen. Diese Behandlung ist in Italien und in anderen Ländern seit Dezember 2004 verboten. Die italienischen Antidoping-Vorschriften verbieten Blutbehandlungen. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat sich zu diesem Fall noch nicht geäußert. Ronaldo hat sich zu dem Vorgang selbst noch nicht geäußert.

    Ermittlungen nicht ausgeschlossen
    "Ich will den Fall genauer untersuchen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass eine Ermittlung in die Wege geleitet wird. Ich will begreifen, ob es sich nur um eine medizinische Behandlung handelte, und ob eine Genehmigung notwendig war, die nicht beantragt worden ist. Ich warte auf eine Antwort des italienischen Fußballverbandse und auf eine Meinung des Ärzte des CONI", sagte der CONI-Chefermittler Ettore Torri. Torri hatte in den vergangenen Wochen heikle Anti-Doping-Ermittlungen gegen bekannte italienische Radprofis geführt.




    Quelle: t-online.de





    Weiterer Todesfall erschüttert Spanien

    Der spanische Fußball beklagt einen weiteren Todesfall. Abwehrspieler Felix Garcia vom Fünftligisten Ambulancias Pontevedra verstarb zwei Wochen nach dem Tod von Nationalspieler Antonio Puerta (FC Sevilla). Garcia starb im Krankenhaus an den Folgen eines Herzinfarktes. Der 39-Jährige war am vergangenen Samstag in dem Amateurspiel auf dem Spielfeld plötzlich zusammengebrochen.

    Dritter Todesfall innerhalb zwei Wochen
    Nach den Todesfällen des 22-Jährigen Puerta und des 31 Jahre alten Viertligaspielers Angel Arenales von Atletico Sobrarbe war es bereits der dritte Todesfall nach Herzstillständen im spanischen Fußball in den vergangenen zwei Wochen.



    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Bremen will mit Diego vorzeitig verlängern


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stern des Südens ()

  • Original von Stern des Südens
    Bremen will Vertrag mit Diego vorzeitig verlängern

    Bremen (dpa) - Werder Bremen will den bis 2010 laufenden Vertrag mit dem brasilianischen Spielmacher Diego vorzeitig verlängern.

    «Einen Spieler wie Diego will man am liebsten für immer behalten», sagte Manager Klaus Allofs in Bremen und kündigte Gespräche in den nächsten Wochen an. Der Sportdirektor des Fußball- Bundesligisten schränkte jedoch ein: «Das hat jetzt nicht oberste Priorität.»

    Der vor einem Jahr aus Porto geholte Spielmacher war neben Torsten Frings der überragende Werder-Spieler der vorigen Saison und der Sieggarant in der Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League. «Mit jeder guten Leistung wächst die Begehrlichkeit anderer Clubs, vielleicht auch die des Spielers», sagte Allofs. Eine Verlängerung des Vertrages «brennt uns aber nicht unter den Nägeln, weil wir in der glücklichen Lage sind, dass er einen bis 2010 laufenden Vertrag hat».

    Quelle: weltfussball.de


    das wär geil :grins:
    maul.

    #MAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAUL#
    #MAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAUL#
    #MAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAUL#
    #MAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAUL#
    #MAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAULMAUL#






  • Lehmann bei Arsenal wieder nur Ersatz

    Jens Lehmann muss bei seinem Klub Arsenal London in der englischen Premier League im 156. "North London Derby" am Samstag bei Tottenham Hotspur erneut mit dem Platz auf der Ersatzbank Vorlieb nehmen.

    "Manuel Almunia wird im Tor stehen", sagte Arsenals Teammanager Arsene Wenger den Tageszeitungen Times und Daily Mail im Rahmen einer Buchvorstellung. Der Franzose begründete seine Entscheidung mit der Ellbogen-Verletzung, die auch einen Einsatz des 37-jährigen Deutschen im Länderspiel der Nationalelf am vergangenen Mittwoch gegen Rumänien (3:1) verhindert hatte.

    Wenger favorisiert Almunia
    Doch unabhängig vom nächsten Spiel scheint Wenger derzeit eher den Spanier Almunia vorzuziehen. "Bei uns herrscht auf jeder Position Konkurrenzkampf. Wenn beide fit sind, liegt es an ihnen, wer die Nummer eins ist. Im Moment zählt für mich die Kontinuität. Selbst wenn er fit wäre, wüsste ich gegenwärtig nicht, ob ich ihn vorziehen würde", sagte Wenger mit Blick auf Lehmann. Der deutsche WM-Keeper hatte sich die Ellbogen-Verletzung beim 1:1 Arsenals bei den Blackburn Rovers zugezogen.

    Lehmann hatte seinen ursprünglich bis 30. Juni dieses Jahres befristeten Kontrakt beim 13-maligen englischen Meister um eine weitere Saison verlängert. Die deutsche Nummer eins war aber durch eine Achillessehnenblessur zurückgeworfen worden, die er sich beim 2:1 der deutschen Elf im Klassiker gegen England zugezogen hatte. Zudem hatte er bei zwei der drei Gegentore, die Arsenal in der jungen Saison in der Premier League hinnehmen musste, nicht glücklich ausgesehen. Während der Länderspielpause hatte Lehmann auf Fragen deutscher Journalisten zu seiner Situation in London äußerst gereizt reagiert.

    Wessels feiert Debüt im Tor des FC Everton
    Ein anderer deutscher Torwart feiert unterdesssen am Samstag auf der großen Bühne Premier League sein Debüt. Der ehemalige Kölner Profi Stefan Wessels steht aufgrund der Verletzung von US-Nationalkeeper Tim Howard beim Tabellendritten FC Everton im Tor, der im heimischen Goodison Park im Schlagerspiel auf Meister Manchester United trifft. Der 28-Jährige wechselte zu Saisonbeginn vom Zweitligisten 1. FC Köln zu den "Toffees".



    Quelle: de.soccerway.com



    Joar ich glaube auch, dass Wenger Lehmann wieder ausgebootet hat, naja der Almunia ist auch kein konstanter und irgendwann wird Lehmann wieder drin stehen. Aber was ist eig. mit diesem tollen polnischen TW-Talent Fabianski? Warum bekommt der nichtmal ne Chance, Almunia hat doch in seinem Leben auch überhaupt nix erreicht, außer bei einem Top-Club in England gespielt zu haben^^

    Das mit Wessels wird den kölscher Jung Goaly sicher freuen^^




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Drei Spiele Sperre für Andreasen - Kein Verfahren gegen Naldo

    Fußball-Bundesligist Werder Bremen muss in den kommenden drei Spielen ohne Mittelfeldspieler Leon Andreasen auskommen, kann aber weiter mit dem Brasilianer Naldo planen. Der Däne wurde am Montag vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes
    (DFB) wegen einer Tätlichkeit gesperrt. Ein Ermittlungsverfahren des DFB-Kontrollausschusses gegen Naldo wurde aber nicht eingeleitet, teilte der Verband mit. Der Verteidiger steht den Norddeutschen damit am Samstag im Heimspiel gegen Meister VfB Stuttgart zur Verfügung.

    Ausschlaggebend für den Verzicht auf ein Verfahren gegen Naldo war nach Aussage des DFB-Kontrollausschussvorsitzenden Horst Hilpert die Befragung von Schiedsrichter Peter Sippel. Der Unparteiische aus München hatte angegeben, den Tritt des Bremers auf den Oberschenkel von Dortmunds Mittelfeldspieler Jakub Blaszczykowski gesehen, «aber als einen normalen Schritt und Bewegungsablauf bewertet» zu haben.
    Auch sein Assistent habe ihm kein Vergehen Naldos angezeigt. Nach DFB-Angaben liegt damit eine «negative Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters» vor, die eine sportgerichtliche Ahndung als krass sportwidriges Verhalten nicht zulässt.

    Andreasen war bei der 0:3-Niederlage der Bremer am Freitag von Sippel in der 80. Minute des Feldes verwiesen worden. Der Mittelfeldspieler hatte dem Dortmunder Marc-André Kruska absichtlich von hinten in die Füße getreten. Sowohl der Däne als auch sein Verein haben das Strafmaß akzeptiert. Das Urteil ist rechtskräftig.

    FIFA-Referee Herbert Fandel hat nach den zahlreichen Vorfällen vom Wochenende ein härteres Vorgehen seiner Kollegen gefordert. «Wir müssen hammerhart durchgreifen, wenn eine Attacke klar gegen die Gesundheit des Gegenspielers geht. Um dieser Unsitte Herr zu werden, hilft nur die Rote Karte», sagte Fandel dem Fachmagazin «Kicker» (Montag-Ausgabe). Der Vorsitzende des Schiedsrichter-Ausschusses, Volker Roth, will die Referees bei ihrem Treffen am 9. Oktober noch einmal auf eine härtere Gangart einschwören. «Die Gesundheit der Spieler ist das oberste Gut, das wir schützen müssen», sagte Roth.

    Unterdessen müssen sich am Donnerstag (12.00 Uhr) der Frankfurter Albert Streit und Thimothee Atouba vom Hamburger SV vor dem DFB- Kontrollausschuss verantworten. Hilpert beantragte wegen der Vorfälle im Bundesliga-Spiel der Clubs vom Samstag eine mündliche Verhandlung in der Verbandszentrale in Frankfurt/Main. Die Spieler werden sowohl als Angeklagte als auch als Zeugen auftreten. Der Kontrollausschuss kann gegen beide Spieler ermitteln, da Referee Manuel Gräfe (Berlin) bei der Befragung durch Hilpert mitteilte, er habe die im Fernsehen sichtbaren Handlungen von Streit und Atouba nicht gesehen. Deswegen ist nach der ständigen DFB-Rechtsprechung eine Anklage wegen krass sportwidrigen Verhaltens zulässig.



    Quelle: TM.de





    Schon krank diese Saison. Viel weniger Rote Karten auf dem Platz als letzte Saison, aber schon Unmengen von nachträglichen Sperren durch den DFB-Kontrollausschuss.




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Die Schiedsrichter übersehen zur Zeit sehr viel, aber nich grobe Fouls sondern Tätlichkeiten, da müssen sie besser aufpassen, sind ja zu viert


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito
  • Mit Bastürk, ohne Hitzlsperger
    Armin Veh muss zum Auftakt der UEFA Champions League am Mittwoch um 20.45 Uhr in Glasgow gegen die gastgebenden Rangers auf Mittelfeldspieler Thomas Hitzlsperger verzichten. Der 25-jährige Nationalspieler, der derzeit aufgrund einer Überlastungsreaktion im rechten Mittelfußknochen außer Gefecht gesetzt ist, wird morgen früh nicht mit seinen Teamkameraden nach Schottland aufbrechen, sondern mit den Physiotherapeuten in der VfB Reha-Welt ein spezielles Programm für ein möglichst baldiges Comeback absolvieren. Ob Hitzlsperger am kommenden Samstag beim Bundesligaspiel des VfB in Bremen wieder mit am Ball sein kann, ist derzeit noch nicht absehbar.

    Bastürk im Kader für Glasgow

    Viel erfreulicher für das Trainerteam um Chefcoach Armin Veh war heute bei der letzten Trainingseinheit vor der Abreise auf die Insel die Tatsache, dass Yildiray Bastürk wieder in vollem Umfang am Mannschaftstraining teilnehmen konnte und somit einer Rückkehr in den VfB-Kader zum UEFA Champions League Auswärtsspiel bei den Glasgow Rangers im Ibrox Stadium nichts mehr im Wege steht. Es könnte also in Glasgow zum Pflichtspiel-Debüt des türkischen Spielmachers im Trikot mit dem roten Brustring kommen.
  • Werder tirtt geschwächt bei Real an


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stern des Südens ()

  • Jetzt muss noch einer nen Bericht von Schlake bringen, bei denen einige Stammspieler ausfallen und es gibt morgen bzw. übermorgen drei deftige Niederlagen :rolleyes:




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Borusse
    Der Unparteiische aus München hatte angegeben, den Tritt des Bremers auf den Oberschenkel von Dortmunds Mittelfeldspieler Jakub Blaszczykowski gesehen, «aber als einen normalen Schritt und Bewegungsablauf bewertet» zu haben.


    Lachhaft... das war genauso wenig eine natürliche Bewegung, als wenn er zum Schiri gegangen wäre und dem in die Nüsse getreten hätte -.-
  • Also wenn Guy Demel für den Tritt auf Bechmanns Bein 4 Spiele gesperrt wird (okay, er war Wiederholungstäter^^), dann gehört Naldo aber zumindestens für 2 oder 3 Spiele verknackt -_-




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Programmierer
    In dem Spiel gehören noch einige mehr gesperrt...das ganze Spiel war sowas von dumm und unfair... Kuba hätte für sein eines Foul auch rot sehen müssen...
    Am besten einfach Schwamm drüber-.-



    Genau und darüber freuen, dass man Bremen richtig eine Lektion erteilt hat :grins:




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Ex-Bundesliga-Stürmer schlägt eigenen Mitspieler

    Dänemarks Fußballverband DBU geht gegen den früheren Bundesliga-Stürmer Peter Madsen (29) wegen eines tätlichen Angriffs auf einen Spieler der eigenen Elf vor. Der Vorfall hatte sich bei einem Erstligaspiel seines Klubs Bröndby IF Kopenhagen ereignet. Madsen, der zwischen 2002 und 2006 für den VfL Wolfsburg, den VfL Bochum und den 1. FC Köln spielte, hatte bei der 0:3- Niederlage seines Teams gegen Aalborg nach dem dritten Treffer der Hausherren seinen Mannschaftskameraden Morten Rasmussen zweimal ins Gesicht geschlagen.

    Verband setzt auf TV-Beweis
    Der Schiedsrichter und seine Assistenten sahen den Vorfall nicht. Der Verband will nun die Möglichkeit einer nachträglichen Strafe auf der Basis von TV-Bildern prüfen. Ex-Meister Bröndby liegt nach einem enttäuschenden Saisonstart auf dem vorletzten Tabellenplatz und muss um den Klassenerhalt fürchten. Madsen, der 13 Länderspiele für Dänemark bestritt, entschuldigte sich später.




    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Programmierer
    In dem Spiel gehören noch einige mehr gesperrt...das ganze Spiel war sowas von dumm und unfair... Kuba hätte für sein eines Foul auch rot sehen müssen...
    Am besten einfach Schwamm drüber-.-


    dito,ich weiß nicht mehr wer es war,aber der eine von dortmund ist einem werderspieler so übel gegen den oberschenkel gesprungen,der kann froh sein,dass der nicht gebrochen ist. ich finde,solche leute sollten gleich 3 monate nicht mehr spielen dürfen. genau wie damals stranzl der reinke ins gesicht geschlittert ist, obwohl er noch hätte zurückziehen können.
  • Original von Medea
    Original von Programmierer
    In dem Spiel gehören noch einige mehr gesperrt...das ganze Spiel war sowas von dumm und unfair... Kuba hätte für sein eines Foul auch rot sehen müssen...
    Am besten einfach Schwamm drüber-.-


    dito,ich weiß nicht mehr wer es war,aber der eine von dortmund ist einem werderspieler so übel gegen den oberschenkel gesprungen,der kann froh sein,dass der nicht gebrochen ist. ich finde,solche leute sollten gleich 3 monate nicht mehr spielen dürfen. genau wie damals stranzl der reinke ins gesicht geschlittert ist, obwohl er noch hätte zurückziehen können.


    Hat er da noch für 60ig gespielt? :confused:


    "ProjekT startet"
    [/B]
  • Original von JoKeR
    Original von Medea
    Original von Programmierer
    In dem Spiel gehören noch einige mehr gesperrt...das ganze Spiel war sowas von dumm und unfair... Kuba hätte für sein eines Foul auch rot sehen müssen...
    Am besten einfach Schwamm drüber-.-


    dito,ich weiß nicht mehr wer es war,aber der eine von dortmund ist einem werderspieler so übel gegen den oberschenkel gesprungen,der kann froh sein,dass der nicht gebrochen ist. ich finde,solche leute sollten gleich 3 monate nicht mehr spielen dürfen. genau wie damals stranzl der reinke ins gesicht geschlittert ist, obwohl er noch hätte zurückziehen können.


    Hat er da noch für 60ig gespielt? :confused:

    Nee... da war er scho beim VfB... -.-

    @Borusse: Madsen ist erstmal weg vom Fenster... Die DBU greift da deutlich härter durch als der DFB. Der hat Glück, wenn er im 1. Drittel noch mal spielen darf... Aber irgendwie auch lustisch... weil die verkacken grade und Madsen wollte mit denen eigentlich Meister werden :D
    Aber ne Frage? Welcher??? Morten Rasmussen oder Morten "Duncan" Rasmussen??? :D