Angepinnt Kurzmeldungen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Original von Weinachtsmann
    Original von Eintrachtler91
    Original von Weinachtsmann
    Original von Borusse
    Frankfurter Streit wechselt im Sommer 2008 zu Schalke 04


    Fußballprofi Albert Streit wechselt im Sommer 2008 von Eintracht Frankfurt zum Bundesliga-Konkurrenten FC Schalke 04. Wie der Club aus Gelsenkirchen am Montagabend mitteilte, erhält der 27-Jährige einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2012.
    «Er ist mit seinen Flanken und Freistößen einer der besten
    Vorbereiter der Bundesliga», sagte Schalkes Chef-Trainer Mirko Slomka
    über den Mittelfeldspieler.

    Der Manager der «Königsblauen», Andreas Müller, meinte: «Obwohl es
    mit dem Wechsel zu uns vor dieser Saison nicht geklappt hat, hat er
    sich anschließend nie hängen gelassen und weiterhin starke Leistungen
    bei der Eintracht gezeigt.» Streit, der für den 1. FC Köln, den VfL
    Wolfsburg und Eintracht Frankfurt bislang 94 Bundesligaspiele (11
    Tore) und 83 Zweitligapartien (4 Tore) bestritten hat, erklärte:
    «Schalke 04 ist ein super Verein mit super Stadion und tollen Fans,
    der eine große Zukunft hat. Zu einem solchen Topclub zu wechseln, ist
    der nächste Schritt nach vorn in meiner Karriere.»



    Quelle: TM.de





    Schalke kauft blind ein xD
    Hohl? Wieviel MFs wollen die noch haben....


    hey cool! Dann trifft er ja einen alten bekannten auf der Schalke Bank wieder! :grins:


    Lol.....der hat diese Saison so viel vorbereitet wie die ganze Mannschaft zusammen :rolleyes:


    na und?


    Stimmt,er war ja nur so gut wie die ganze Schalker Mansnchaft zusammen :rolleyes:
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91
  • Original von Programmierer
    xDDD

    Aber auch er wird Lincoln net ersetzen können...


    Ich rede ja auch von dieser Saison :rolleyes:

    und mit gut meine ich das er in dieser Saison so viele Tore für uns vorbereitet hat wie alle Spieler von schalke zusammen ;) Wurde gesten auch in Bundesliga Aktuell gezeigt.Dazu war er letztes Jahr noch bester Vorbereiter in der BuLi;)
    Ehemalig: Eintrachtler91 & Rio91
  • Kakà & Co. drohen mit Weggang


    Italiens Fußballstars wehren sich gegen die Zerstörung ihres Sports durch kriminelle Fans und drohen mit einer Abwanderung ins Ausland. "Basta! Diese Ausschreitungen töten unseren Sport", warnte AC Mailands Brasilianer Kaká und drohte den Tifosi: "Die Stars werden aus Italien weggehen". Auch Italiens Nationalspieler wollen sich nicht länger zu "Geiseln radikaler Fans" machen lassen. Nationaltrainer Roberto Donadoni verurteilte die Krawalle nach dem Tod des Lazio-Anhängers Garbriele Sandri am Sonntag auf das Schärfste: "Das ist zum Kotzen!"

    Angst vor Stadionbesuchen
    "Ich hatte gedacht, mit der Tötung des Polizisten Filippo Raciti im Februar in Catania sei der Tiefpunkt erreicht gewesen, aber unser Job wird immer schwieriger", klagte Nationalstürmer Vincenzo Iaquinta im Trainingslager vor dem entscheidenden EM-Qualifikationsspiel am Samstag in Schottland, bei dem der Weltmeister nicht verlieren darf. Iaquinta geht es wie vielen echten Fans: "Ich würde heutzutage kein Kind mehr mit ins Stadion nehmen".

    Als Terroristen eingestuft
    "Wir müssen das Gute im Fußball retten", forderte Nationaltorhüter Gianluigi Buffon, während sich die Staatsanwaltschaft in Rom mit nie dagewesener Härte um das Böse im Fußball kümmerte. Den bei den Fan-Krawallen in Rom festgenommenen Randalierern drohen Haftstrafen von fünf bis zehn Jahren. Möglich werden derart lange Gefängnisstrafen durch die Anklage wegen "terroristischen Aktionen". Ein gezielter und geplanter Angriff auf eine Polizeistation sei keine einfache Randale mehr, sondern Terrorismus, sagen die Staatsanwälte, die ohnehin politische Scharfmacher hinter den Randalierern vermuten.

    "Ich bin bereit, die Fan-Kurve zu schließen"
    Überall laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Bis Dienstag wurden fünf Ultras in Taranto und acht in Bergamo verhaftet, die am Sonntag die Ligaspiele mit ihrer Randale zum Abbruch gebracht hatten. Atalanta Bergamos-Präsident Ivan Ruggieri will hart durchgreifen: "Ich bin bereit, die Fan-Kurve zu schließen", sagte der Klub-Chef, der wie viele andere in Italien von seinen eigenen Fanklubs eher erpresst, denn unterstützt wird.

    Solidarität in der Feindschaft
    In ihrem Krieg gegen die Polizei verbünden sich mittlerweile sogar sonst bis aufs Blut verfeindete Fangruppen wie die von Lazio und AS Rom. Gemeinsam randalierten sie in der Nacht zum Montag und gemeinsam erwiesen sie dem in Rom aufgebarten Lazio-Fan die letzte Ehre. Das Modegeschäft des getöteten 26-Jährigen wurde in den letzten Tagen zur Pilgerstätte. Hunderte von Blumen und Fans-Schals liegen vor dem Eingang. Zu der für Mittwoch geplanten Beerdigung werden Zehntausende erwartet.

    Todesschütze unter Druck
    Der unter dem Verdacht der fahrlässigen Tötung stehende Todesschütze gerät derweil zunehmend unter Druck. Ermittlungen lassen immer mehr den Schluss zu, dass der Polizist gezielt auf das davon fahrende Auto geschossen habe, in dem der Fan tödlich getroffen wurde. "Ich bin kein Mörder", verteidigte sich der 31-jährige Polizist in einem Telefongespräch mit der "La Gazzetta dello Sport".

    Ein Jahr Spielpause?
    Italiens größte Sporttageszeitung befürchtet unterdessen schon den nächsten Gewaltexzess: "Der Virus schläft nur und wird wieder aufbrechen - mit dem nächsten Toten." Als der Polizist Raciti vor neun Monaten getötet wurde, schlug der Chef der Spielergewerkschaft Sergio Campana eine Spielpause von einem Jahr vor. Damals erklärten ihn viele für verrückt, heute fordern einige Politiker eine ähnlich drastische Radikalkur für den italienischen Fußball.

    Seedorf: "Als ob Bürgerkrieg herrsche"
    Die Kicker erkennen ihren Sport nicht mehr wieder. "Es ist, als ob Bürgerkrieg herrsche und wir sind mittendrin, obwohl wir gar nichts dafür können", sagte Milan-Star Clarence Seedorf. Die Regierung müsse eingreifen, forderte der Niederländer. Und die Regierung in Rom griff ein: Auf das vehemente Drängen der Sportministerin Giovanna Melandri hin beschloss der Fußballverband (FIGC) eine Spielpause für die Serie B und C. Die Serie A hat wegen der EM-Qualifikation am Wochenende ohnehin spielfrei. Immerhin 56 Spiele fallen aber aus.



    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • zu Streit:
    ich bin noch nicht wirklich überzeugt von ihm.. ist er wenigstens ablösefrei?
    man muss sehen, wie er sich in nem Team macht, in dem er nicht die zentrale figur im angriffsspiel ist und er sich seinen stammplatz erkämpfen muss

    zu Italien:
    das sind die einzigen Reaktionen, die richtig sind.
    Politiker wollen den fußball erstmal ganz aus italien verbannen um somit den "Fans" ihren aufhänger zu nehmen und die stars wollen weg, womit sie ihren vereinen den erfolg nehmen, was selbst die randalierer nich so gern sehen werden


  • Ich find beide Nachrichten klasse.... Ohne Streit und ab Winter hoffentlich auch ohne Kyrigiakos macht Frankfurt vllt einen großen Schritt richtung Liga 2, das wäre klasse. Bei Schalke wird dann wohl im MF auch mal ausgemistet, alles andere wäre bekloppt.
    Und dass die Stars Italien verlassen wollen find ich auch gut, auch wenn ich nicht glaube, dass all zu viele umsetzen werden; manch Irrer will ja weiterhin dorthin wechseln...
  • Original von Fabregas
    Original von GZ CrazyCrusher
    manch Irrer will ja weiterhin dorthin wechseln...


    Jap, was völlig unverständlich ist. :nein:


    omg genau, geht doch lieber nach deutschland...dort wird zwar nur halb so guter fußball gezeigt, aber immerhin sind die fans dort gaanz bestimmt viiiel netter, ja ne is klaa xD

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • Original von Weinachtsmann
    Original von Fabregas
    Original von GZ CrazyCrusher
    manch Irrer will ja weiterhin dorthin wechseln...


    Jap, was völlig unverständlich ist. :nein:


    omg genau, geht doch lieber nach deutschland...dort wird zwar nur halb so guter fußball gezeigt, aber immerhin sind die fans dort gaanz bestimmt viiiel netter, ja ne is klaa xD


    hast du in der Bundesliga schon mal gesehen, dass die Fans einen Spielabbruch erzwungen haben? Oder dass Fans sich so massiv mit der Polizei angelegt haben wie im Februar in Catania?


    VP mit Mertinho94 (CD Numancia)
    VP mit Bennet (Real Saragossa)
    VP mit Menez (FC Cadiz)


    Steaua Bukarest - OSC Lille - AZ Alkmaar - FC Vaduz - Malmö FF - Skonto Riga - FBK Kaunas - Artmedia Petrzalka - Anorthosis Famagusta - FH Hafnarfjördur - The New Saints - NK Domzale - Shakhtar Donezk - F91 Dudelange - Sheriff Tiraspol - Kairat Almaty - Urawa Red Diamonds - SpVgg Unterhaching - FC Augsburg - BATE Borisov - FC Kopenhagen - Rosenborg BK - Swansea City - Los Angeles Galaxy - Wisla Krakau - Cardiff City - Levadia Tallinn - Rubin Kasan - LDU Quito
  • Original von Weinachtsmann
    Original von Fabregas
    Original von GZ CrazyCrusher
    manch Irrer will ja weiterhin dorthin wechseln...


    Jap, was völlig unverständlich ist. :nein:


    omg genau, geht doch lieber nach deutschland...dort wird zwar nur halb so guter fußball gezeigt, aber immerhin sind die fans dort gaanz bestimmt viiiel netter, ja ne is klaa xD


    Nur halb so guter? Soweit ich das in Erinnerung hab, wird in Deutschland wenigstens überhaupt Fußball gespielt. Und von Deutschland war eh nicht die Rede, es gibt immer noch Spanien und England. Und tollen Fußball verbinde ich nicht wirklich mit Italien, eher grottiger Mauer-Fußball....
  • Original von GZ CrazyCrusher
    Original von Weinachtsmann
    Original von Fabregas
    Original von GZ CrazyCrusher
    manch Irrer will ja weiterhin dorthin wechseln...


    Jap, was völlig unverständlich ist. :nein:


    omg genau, geht doch lieber nach deutschland...dort wird zwar nur halb so guter fußball gezeigt, aber immerhin sind die fans dort gaanz bestimmt viiiel netter, ja ne is klaa xD


    Nur halb so guter? Soweit ich das in Erinnerung hab, wird in Deutschland wenigstens überhaupt Fußball gespielt. Und von Deutschland war eh nicht die Rede, es gibt immer noch Spanien und England. Und tollen Fußball verbinde ich nicht wirklich mit Italien, eher grottiger Mauer-Fußball....


    jop is kla..^^

    zum hlück heißt du ja nicht Kaka :P

    Und in Mailand wird seit Jahrzehnten der beste Fußball der Welt gespielt...Real Madrid, Barcelona, Manchester, London, München...kommen immer mal wieder hoch und sind über wenige Jahre stark. Aber wenn eine Stadt dauerhaft international hochwertigsten Fußball zeigt, dann ist es Milano und zwar beide Vereine, der eine mal besser und dann der andere...daneben noch Juventus Turin, die bis zum Skandal vor 2 Jahren zu der Zeit ebenfalls eine der größten Mannschaften Europas war...

    Noch dazu das Italien, wessen größte Spieler fast ausnahsmlos in der Serie A spielen vergangenes Jahr erst wieder Weltmeister wurde...die ganzen Brasilianer oder Argentinier die auch zu den besten der Welt gehören und in Ac bzw. Inter Mailand spielen...

    Die besten Taktiker die als Trainer in der ganzen Welt gefragt sind... (Fabio Capello, Giovanni Trappatoni)...

    natürlich ist der italienische Fußball in den vergangenen Jahren in eine Krise gekommen...in diesem Jahrzehnt hat man verdammt viel gegenüber ENgland und Spanien verloren, viele Vereine die davor noch zu Europwas besten gehörten haben Pleite gemacht (Napoli, Parma, Lazio z.B.), die großen Spieler gehen lieber nach Spanien oder England wo zur Zeit mehr Geld fließt. Aber mit Napoli und Juves aufstieg in die serie a sind zwei vereine zurück die den Mailändern CLubs dabei helfen werden die Vorherrschaft in Europa wieder zurückzugewinnen.

    Ich hoffe in 10 Jahren ist wieder Italien auf dem Thron der Fußballbühne Europas und nicht mehr England, die wirklich den viel weniger schönen Fußball spielen, oder Spanien...die meiner meinung nach viel unsympathischeren Vereine...

    Ich finde in England wird der Fußball gelebt in den Köpfen der Fans, Spieler und beteiligten. In Spanien wird der beste Fußball auf dem Platz gespielt..aber in Italien vereint sich beides. Aber leider bin ich in Deutshcland mit dieser Meinung relativ alleine...der Neid und das konkurrenzdenken auf/über Italien lässt die Deutschen eben schon ewig kaum unvoreingenommen über italienischen Fußball denken

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • Original von Programmierer

    Und Italien hätte schon gegen Australien fliegen können... wenn die nicht so nen tollen Möchtegernelfmeter erkauft hätten :D


    1.: Der Elfmeter war gut rausgeholt, aber er war richtig entschieden. Und Italien ist schon oft genug wegen Fehlentscheidungen aus nem Turnier geflogen (ich sag nur 2002 Spiel gegen Südkorea, zwei Fehlentscheidungen bei jeweils 2 der Tore beim 1:2, oder 2000 gegen frankreich, schiri hängt nochmal 2 minuten an die nachspielzeit ran, ka wo er sie hernimmt in denen die franzosen das golden goal schießen, lol)...

    PS: Und wieso denkst du verdient Trap so viel Geld? War in seiner Karrierre bei so vielen großen Clubs oder Nationaltrainer Italiens? Hatte so große Erfolg als Trainer? Du kennst ihn doch nur als VfB Trainer...es kann nicht bei jeder Station super klappen...und er hatte viele Trainerstationen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • Und wann hatte er großen Erfolg?
    Wenn er mit Geld Übermannschaften kaufen konnte, die den anderen schon so überlegen waren, dass sie automatisch gewonnen haben...
    Trap hat gute Ansätze aber insgesamt ist er einfach kein richtig guter Trainer...

    Thema Geld: Weißt du wie viel Geld Ewerthon verdient? Und was sind dafür seine Leistungen? :D

    Oder wird Ackermann etwa seinem Gehalt gerecht?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Programmierer ()