Inter Magazine V

  • Inter Magazine V






    Berichtausstattung auch in Saison Fünf

    Mit dem Papier was Sie aktuell in der Hand halten, setzt das Inter Magazine seine Berichtserstattung nach der erneuten Vertragsverlängerung von Trainer Pixelmaster fort. Auch wenn es in der letzten Saison nicht nach Maß lief, konnte nach der desaströsen Hinrunde mit dem dritten Platz, nur 2 Punkte Rückstand auf den Meister und dem Gewinn des Pokals die Saison noch halbwegs versöhnlich abgeschlossen werden. Allem Anschein nach hat der Trainer daraus seine Schlüsse gezogen und das Team umgestellt. Nun hofft man, dass die eigene Überlegenheit wieder deutlich wird. Die Zielsetzung jedenfalls scheint klar zu sein. Das Double muss her und auch in der CL soll es voran gehen.
    Ich hoffe, dass Ihnen unser Blatt auch in der fünften Auflage Freude verschaffen wird und sie zum Lesen animiert.

    Mit freundlichen, fußballvernarrten Grüßen,
    Der Chefredakteur


    Trainer wehrt sich gegen Verleumdung

    Mit aller Heftigkeit wehrte sich vor wenigen Stunden der erfolgreiche Trainer von Inter Mailand, Pixelmaster, gegen Anschuldigungen des AC Mailand, er hätte etwas mit einem Einbruch in dessen Lokalitäten zu tun. "Dies ist ein übler Akt der Verleumdung", war von ihm zu hören. In der Tat legt die Beweisführung des AC's einige große Schwächen auf. So war Pixelmaster zum Zeitpunkt des Einbruchs auf Transferverhandlungen in London. Des weiteren titelte das Magazin Milans heute, Herr Pixelmaster sei verhaftet worden. Der sitzt indes in seinem Haus nahe dem Inter-Vereinsgebäude und wundert sich über so unbedachte Aussagen. "Ein Trainer, der wüste Beschuldigungen hervorstößt, ein Verein, der anscheinend in Geldnöten ist und ein Vereinsmagazin, das schamlos Lügen verbreitet. Irgendwas kann da nicht stimmen. Ob es die Erkenntnis ist, dass man doch der deutlich kleinere Verein ist, dass man das Derby verlor und trotz einer so schlechten Saison von uns noch deutlich hinter uns liegt oder ob wirklich ein Sündenbock für schlechte finanzielle Situationen gesucht wird - Keine Ahnung. Auf jeden Fall bin ich von meinem Trainer"kollegen" Joker sehr enttäuscht. Das hätte ich von ihm nicht erwartet."
    Aufgrund der Nachrichten aus dem Milanmagazin, dass sich Pixelmaster nicht mehr in Freiheit befände, kam es zu einzelnen Schlägereien und einem Fanauflauf vor dem Polizeipräsidium. Insgesamt dürfte die Aktion die Stadt etwa 20.000 € und viele Nerven gekostet haben. Ein fader Beischmack der Rivalität zwischen den beiden Stadtclubs.


    Das angebliche Haus Pixelmasters mit italienischen Polizisten davor.
    Es bleibt festzustellen, dass Pixelmaster dieses Haus nie betreten hat
    und die Polizisten zufällig deutsche Uniformen tragen.



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pixel ()





  • Einige neue Gesichter im Kader

    Nachdem die letzte Saison wenig erfreulich verlief, schlug Trainer Pxielmaster wieder einmal auf dem Transfermarkt zu. In einem der größten Transfers des SC-Verbandes kamen insgesamt drei neue Spieler vom englischen Meister Arsenal London. Schon lange vorher hatte Pixelmaster sein Interesse an Arsenals Mittelfeldass Gago verkündet, zwischendurch schien ein Wechsel durchaus wahrscheinlich. Doch die Seiten drifteten wieder ab. Die Verhandlungen indes nicht. Nach den anstrengensten Verhandlungen seit langem wechselten Abwehrstar Carles Puyol, Mittelfeldstratege Defoe sowie der Superstürmer Adriano Richtung Inter Mailand. Damit kehrt Adriano nach langer Zeit wieder in seine Heimat, seine alte Wirkungsstätte in Mailand zurück. Den verließ der Brasilianer schon in Saison 1. "Ich freue mich sehr über die Rückkehr von Adriano. Er ist ja noch unter meinem Vorgänger DJ-AXX am Anfang der ersten Saison gegangen. Jetzt ist er wieder da und ich bin mir sicher, dass er einschlagen wird. Er ist einer der besten Stürmer der Welt und wird sicherlich gut mit van Nistelrooy und Defoe, seinen Sturmpartnern, harmonieren. Apropos Defoe - ich denke mal er ist ein mehr als würdiger Ersatz, zumal er sowohl im Sturm als auch im Mittelfeld agieren kann. Bei uns wird seine Position der Sturm sein, dafür wird Keane das Mittelfeld bereichern. Zu Puyol muss ich nicht viel sagen. Seine Qualitäten sind unübersehbar. Ein Weltklasseverteidiger", so der Trainer.
    Allerdings gingen auch hochkarätige Spieler dafür nach London. Als wichtigster ist da wohl Sergio Ramos zu nennen. Der 21-jährige, der Anfang der letzen Saison kam und in Mailand eine seiner besten Spielzeiten hatte, passt perfekt in Arsenals Konzept der jungen Starmannschaft. "Natürlich hätten wir ihn gern gehalten. Aber wir konnten nicht sonderlich aufs Alter blicken, wir mussten agieren, wenn wir unsere Vorherrschaftsstellung wiederlangen wollen."
    Des weiteren ging auch der Star des Sturms, Robinho. Mit 23 ist er auch noch relativ jung. "Natürlich ein ebenso bitterer Verlust. aber Adriano ist mehr als gleichwertiger Ersatz." Und auch noch ging - Song. Der Zögling des Trainers wird wohl dessen schwerster Verlust sein. Mit kaum Aussichten auf einen Platz in der ersten Elf kam er nach Inter und wurde hier zum Stammspieler aufgezogen. Allerdings konnte auch er angesichts des Angebots nicht gehalten werden. Der letzte Verlust ist der 19-jährige Benzema, der kaum richtig in Mailand angekommen war.
    Zusätzlich soll eine Geldsumme im hohen zweistelligen Bereich geflossen sein.
    "Mit den neuen Spielern werden wir wiederkommen, da bin ich mir sicher", so Trainer Pixelmaster.


    Er wird einer der Träger der Mannschaft sein:
    Carles Puyol




    Im Ligapokal gegen Palermo

    Wie die Ziehung es wollte, muss Inter zum Auftakt des Ligapokals gegen den US Palermo spielen. Der Verein wird keine leichte Hürde sein, sind in Palermo doch Stars wie Rosicky oder Di Michele vertreten. Interessant wird auch das Aufeinandertreffen von Adriano mit seinen ehemaligen Teamkameraden Julio Cesar und Julio Cruz sein. Sie alle verließen Inter schon in der ersten Saison und gingen fortan getrennte Wege.
    Inter Mailand bereitet sich ganz individuell auf das Spiel vor. Mit in der Vorbereitung lagen zum Beispiel ein Trainingslager an einem der Presse unbekannten Ort sowie neue Trainingsmethoden angesagter Fitnessgurus. Des weiteren absolvierte das Team viele Stunden beim Psychologen zur Stärkung der Teammoral. "Wir sind äußerlich und innerlich mehr als fit. Palermo kann kommen!", so Kapitän Lampard. "Ich brenne auf mein erstes offizielles Auftreten mit Inter. Ich fühle mich so fit wie seit langem nicht mehr. In unser aktuellen Verfassung können wir jeden schlagen. Wir verstehen uns alle super", so Neuzugang Puyol.
    Hoffen wir auf ein interessantes Spiel mit positiven Ausgang für Inter.

    Gelingt sein Comeback? - Adriano



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pixel ()





  • Erstes Testtunier

    Als ersten großen Test für die kommende Saison steht zur Zeit ein Tunier, geleitet vom Stadtrivalen AC, an. Bisher konnte Inter in drei Spielen einen Sieg sowie zwei Unentschieden erlangen. "Für mich zählt das Tunier noch nicht großartig", so Trainer Pixelmaster. "Durch die Spiele will ich einfach den Fitnessgrad der Spieler, wer noch einmal Extratrainig brauch und wo wir uns noch entwickeln müssen, erkennen. Die drei Spiele haben durchaus Stärken, aber auch einige Schwächen aufgelegt. Wir werden noch einmal intensiv trainieren um dann fit für die neue Spielzeit zu sein." Besonders in der Defensive scheint es noch zu hapern. 5 Gegentreffer in 3 Spielen, das sind eindeutig zu viele. Dies hat Pixelmaster auch erkannt und noch einmal auf dem Transfermarkt zugegriffen (Bericht siehe unten). Des weiteren sah man die drei Verteidiger, Samuel, Puyol und Zambrotta, nach Ende des regulären Trainings noch zu einer geheimen Extraschicht verschwinden. Derweil läuft in der Offensive alles nach Plan. 7 Tore konnten erzielt werden, jeder durfte mal ran. Besonders van Nistelrooy überzeugt schon wieder früh. Aber auch Adriano und Defoe standen bisher nicht schlecht da. Insgesamt lässt die Entwicklung also hoffen, besonders da die Schwächen offensichtlich ausgemerzt wurden.

    2. Runde, Hinspiel

    vs

    3 : 3

    Tore:
    Dyer, Hargreaves, Owen - van Nistelrooy (2), Adriano

    Spieler des Tages:
    Ruud van Nistelrooy (Inter Mailand)


    Zeigt schon früh seine gute Form: van Nistelrooy




    In Sachen Einbruch

    Pixelmaster zu den neuen Vorwürfen: "Lächerlich."




    Coltorti kommt - Defensive vervollständigt

    In einer der kürzesten Verhandlungsphasen der Intergeschichte konnte heute Abend nach dem desolaten 3:3 gegen Bayern München die Verpflichtung des Defensiv-Allrounders Coloccini bekannt gegeben werden. Er soll die Defensive neben den drei Stammverteidigern (Samuel, Puyol und Zambrotta) verstärken und so weitere Spiele mit hoher Gegentoranzahl verhindern. "Wir sind schon lange auf der Suche nach einer Verstärkung, die uns sowohl im Mittelfeld als auch in der Abwehr helfen kann. Coloccini passt da perfekt rein. Wir mussten zwar wieder einmal tief in die Tasche greifen, aber es hat sich eindeutig gelohnt", so Pixelmaster. Und fürwahr, billig war der Deal mit dem FC Everton nicht. Für den 25 jährigen Argentinier gingen sein Landmann Pablo Aimar, der Jugendspieler McGeady sowohl ein Koffer mit 3 Millionen nach England. "Aimar wird sicherlich vermisst werden, aber wir sind im Mittelfeld ohnehin gut besetzt, der Verlust kann kompensiert werden." Erwartet wird, dass Coloccini in der Verteidigung auflaufen wird und Defoe für Aimar ins Mittelfeld rückt. Das Wunsch-4:4:2 des Trainers wäre somit im Gange. "Nun hofft natürlich jeder, dass die Wende morgen gegen Bayern zu sehn sein wird", so Kapitän Lampard.

    Die Neuverpflichtung:
    Fabricio Coloccini



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pixel ()





  • Ligapokalsieg!

    Inter Mailand konnte den Ligapokal und somit den ersten Titel der aktuellen Saison gewinnen. Nach einem 2:1 Sieg im Viertelfinale sowie einem klaren 3:0 gegen Erzrivalen Juventus Turin im Halbfinale konnte ebenso das Finale gegen den amtierenden Meister mit einem torreichen 4:3 gewonnen werden. Somit hat Mailand jetzt neben dem nationalen Pokal nun schon die zweite Trophäe im Vereinsheim stehen. Und wenn es nach der Mannschaft geht, kann dies noch ausgebaut werden. "Man hat deutlich gesehen, dass wir die Möglichkeiten zur erneuten Meisterschaft nach den ersten dreien haben. Immerhin haben wir beide Vereine, die letztes Jahr vor uns standen, besiegt. Turin, unser nach Medienberichten ja stärkster Gegner, konnte sogar extrem klar besiegt werden. Da hat die Defensive gut agiert, im Spiel gegen Lazio hingegen konnten wieder Schwächen deutlich werden. Es hat sich gezeigt, dass wir auf einem guten und erfolgreichen Weg sind, die Vorbereitung aber noch nicht abgeschlossen ist", so Manager Pixelmaster. In der Tat zeigte das 4:3 gegen Lazio noch einige Schwächen auf. Insbesondere Torwart Amelia wirkte nicht sicher. "Amelia hat sich in der Vorbereitung zwischendurch die linke Hand verstaucht, er ist noch nicht wieder ganz fit", so Pixelmaster dazu. "Pünktlich zum Ligaauftakt wird er aber wieder der gewohnte sichere Rückhalt sein". Dagegen sieht es in der Offensive glänzend aus. Die beiden Stürmer Adriano und van Nistelrooy sowie die hängende Spitze Defoe zeigen sehr gute Leistungen. Insbesondere van Nistelrooy scheint schon wieder fit zu sein, im Ligapokalfinale gelangen ihm zwei Tore. "Ja, ich fühle mich gut, bin zufrieden, fühl mich bei weitem noch nicht zu alt und komme hier bei Inter Mailand perfekt zurecht. Das Team ist eine einzigartig zusammenspielende Truppe, man versteht sich auch untereinander klasse", berichtete van Nistelrooy in einem Interview mit unserer Zeitung.
    Insgesamt lässt die Vorbereitung bisher den Wunsch nach höherem durchaus zu, man wird sich auf Inter Mailand wieder vorbereiten müssen.

    Muss seine Form noch finden: Marco Amelia




    Ruud van Nistelrooy verwehrt sich gegen Vorwürfe aus Dortmund

    "So etwas schlechtes habe ich selten gelesen". Das war die einhellige Meinung in Mailand nach den Vorwürfen van Nistelrooys Nationalmannschaftskameraden Dirk Kuyt vom BV Borussia Dortmund. "Ich lebe seit langer Zeit in glücklicher Ehe, das ist eine schlimme Art der Verleumdnung. Sowas muss ehrlich nicht sein. Und auch die Art und Weise, wie der BVB darüber berichtet hat, zeugt nicht unbedingt von der größten Itelligenz der Leute hinter der Zeitung", so van Nistelrooy. Gegen Dortmund und Dirk Kuyt wurde inzwischen Klage wegen Verleumdnung eingereicht.
    Das angebliche Paket aus Dortmund kam derweil nie an.




    Erstes Spiel endet 0:0 - wenig neue Erkenntisse

    Das erste Spiel der neugegründeten Jugend von Inter Mailand gegen die U23 des Rivalen AS Rom endete 0:0 und zeigte weder große Schwächen noch große Stärken auf. "Es war ein langweiliges Spiel, das 0:0 gerechtfertigt. Wir werden weiter trainieren wie bisher, das nächste Spiel wird hoffentlich die Entwicklung des Teams zeigen", so Pixelmaster. Dann geht es gegen Juventus Turin, die ebenfalls ein torloses Unentschieden erreichten.

    Die Sturmhoffnung:
    Juan Mata







  • Italienische Liga insgesamt stärker geworden

    Laut einer neuesten Studie einer italienischen Marktanalysefirma hat das italienische Oberhaus insgesamt stark an Wert zugenommen. Besonders viele ehemalige Mittelklassevereine haben sich in der Spitze etabliert. So legte zum Beispiel der AC Florenz, vor einigen Saisons zwar auch schon relativ oben anzusiedeln, weitaus mehr als 100 Millionen Marktwert zu und ist nach der Studie somit der drittbeste Verein Italiens, vor Vereinen wie dem AC Mailand oder dem AS Rom. Das als Ziel zu setzen wäre vor nicht allzulanger Zeit noch als unmöglich erschienen. Dass sich die Florentiner dauerhaft etablieren könnten, schien für viele ein Wunschdenken. Und das Paradebeispiel für die Entwicklung eines Mittelklasseclubs scheinen die Genuesen zu sein. Sampdoria Genua gehört inzwischen zu den Top5 Italiens, hat große Stärken und kann mitunter auf die Meisterschaft hoffen. Und nicht nur die Mittelklasseclubs, auch viele Vereine der Serie B haben einen enormen Schub erlebt. Da ist zum Beispiel der SSC Neapel zu nennen, in der letzten Saison aufgestiegen. Viele Spiele des Vereins zeigen, dass er durchaus das Potential hat, in ein paar Saisons ebenfalls oben mitspielen zu wollen. Insgesamt haben sich die Unterschiede verringert, die Klasse viel mehr zusammengeschoben. Es sei eine große Rivalität zu spüren, wer auf der Strecke bleibe sei erstmal nicht mehr zu retten, so wurde der Verfasser der Studie, Dr. R. Proietti, zitiert.
    Und auch international scheint sich was getan zu haben. Das Paradebeispiel des italienischen Fußballs ist Inter Mailand, international sehr erfolgreich, davon zeugt vor allen Dingen der Gewinn der Championsleage in Season IIV. Auch wenn im letzten Jahr deutliche Mängel festzustellen waren, Proietti rechnet fest mit der Rückkehr des mailändischen Topclubs. Er sei ein Simbol, ein Ziel, das von den anderen Vereinen auf Dauer gesetzt werden müsse, so der Doktor weiter. Aber auch Vereinen wie Juventus, Florenz und Genua räumt er internationale Chancen ein. Für einen Club wie Genua wäre der Uefacup kein Problem und für Inter könnte mit etwas Glück auch die CL-Trophäe anstehen, so die Studie.
    Es bleibt abzuwarten, wie sich der italienische Fußball weiter entwickeln wird. Gut ist, dass er auf einer sehr erfolgreichen Schiene zu sein scheint. Hoffen wir das beste.

    Das Simbol einer erfolgsstrebenden Liga:
    Die italienische Lega Calcio




    Interesse am belgischen Torwart Bailly bestätigt

    Wie der Verein heute Abend bestätigte, hat Inter großes Interesse an einer Verpflichtung des belgischen Nationaltorwarts Logan Bailly. "Er würde in unser Konzept passen, wäre in unserer U23 unangefochten Stamm. Er kann der Ersatz für unseren großen Verlust Richtung London", so Manaer Pixelmaster. Bailly gehört mit seinen 21 Jahren schon zur belgischen Elite, ihm wird eine große Zukunft vorhergesagt. Doch billig scheint der KRC Genk ihn nicht ziehen lassen zu wollen. Ein bisheriges Angebot von 5 Millionen scheint dort noch keinen in Enthusiasmus ausbrechen zu lassen. "Wir können schon eine gewisse Summe bieten, nur irgendwann ist es auch vorbei. Dieser Zeitpunkt liegt noch vor uns", Pixelmaster weiter.
    Interesse vorgemerkt zu haben scheinen unter anderem auch Ligarivale Sampdoria Genua sowohl der englische Club Manchester City.

    Der Mittelpunkt des aktuellen Interesses:
    Logan Bailly




    Saisonziel - Klassenerhalt

    "Mehr als der Klassenerhalt ist definitiv nicht drin", so das offizielle Statement der Verantwortlichen. In der Tat scheint Essen nach den Schwierigkeiten letzte Saison nicht unbedingt Hoffnungen pflegen zu dürfen, gehört man doch zu den 5 schlechtesten Vereinen der Liga. Hinzu kommt das immense Alter der Elf. Nur 8 Spieler im gesamten Kader sind unter 30, davon einer ausgeliehen und einer nicht spielberechtigt (nur 13 Jahre alt, Anm. d. Red.). Neuverpflichtet wurde lediglich Keeper Ricardo, ein großer Name, allerdings auch schon 35. Des weiteren wurden Meichelbeck für die Abwehr und Bendtner wieder für den Sturm von Inter und Stuttgart ausgeliehen. "Wir sollten uns keinen großen Illusionen hergeben, wir sollten kämpfen bis zum letzten Mann", so der Kommentar des Mittelfeldstrategens Ricken. Und das pflegt RWE, schaut man auf die letzte Saison, auch zu tun.
    Saisonziel Klassenerhalt - unserer Meinung nach durchaus zu schaffen.

    Soll der sichere Rückhalt sein:
    Ricardo in Aktion








  • Redaktionelle Herbstferien beendet

    Nachdem die Redaktion eine Woche lang im sonnigen Rom verweilte und deswegen der Nachrichtenverkehr Inter Mailands flachfiel, meldet sie sich jetzt wieder im vollen Umfang zurück. Bei Besuchen des Trainings der Roma konnten neue Erkenntnisse erzielt werden und wir haben uns sogar herausgenommen, den Trainer Inters auf einen Spieler aufmerksam zu machen. Insgesamt hoffen wir, dass unsere News Ihnen auch weiterhin Spaß machen.

    Mit entspannten, sonnenverbrannten Grüßen,
    Der Chefredakteur



    Bisher sehr guter Saisonverlauf

    Der bisherige Saisonverlauf des Meisterschaftsfavouriten Inter Mailand wurde allen Erwartungen gerecht. In vier Spielen konnten drei Siege sowie ein Unentschieden errungen werden, bei einer Tordifferenz von 7:2. Insbesondere van Nistelrooy bestätigte seine Extraklasse aus der Vorbereitung. Im Detail war vor allem die bisherige Leistung in der Liga perfekt. Mit einem 2:0 und einem 3:0 Sieg in den ersten beiden Spielen steht der erste Platz bei 5:0 Toren da. Im ersten Spiel der Championsleague gab es ein 1:1 Unentschieden gegen den Mitfavouriten um den ersten Platz der Gruppe, Chelsea London. Zu guter Letzt startete man auch im Pokal erfolgreich mit einem 2:1 Sieg gegen Bari. Trainer und Mannschaft zeigten sich hocherfreut: "So kann es weitergehen. Das Spielen macht wirklich Spaß, wir sind eine tolle Mannschaft. Wir sind erfolgreich und wollen noch lange Fußball spielen. Die Diskussionen um das Alter halte ich für sinnfrei, wir sind doch keineswegs überaltert. Wir spielen guten Fußball, insbesondere Ruud zeigt ja Weltklasseleistung, ausgerechnet der Oldie... Wir wollen auch so weitermachen. Den ersten Titel haben wir schon, am Ende sollen mindestens Drei da stehen", so Mannschaftsführer Frank Lampard. Auch Manager Pixelmaster äußerste sich positiv: "Ich sehe eine wirklich gute Mannschaft, die sich anstrengt. Ich sehe wirklich elf Freunde, auch Coloccini hat sich da gut eingelebt. Frank ist da noch einmal ein Vorreiter, er führt die Mannschaft erfolgreich und gut. Er ergänzt sich da mit seinen beiden Vertretern, Carles und Ruud. Ich wüsste derzeit nicht, was ich ohne sie machen würde.
    Im nächsten Ligaspiel muss Inter nun gegen den amtierenden Meister, Lazio Rom, antreten. Die Zuversicht ist groß, keiner will enttäuschen. Man will wieder zeigen, dass man der große Favourit ist und diesem Motto auf Dauer treu bleiben.

    Übersicht der bisherigen Spiele:

    Cagliari Calcio - Inter Mailand: 0:2
    (1. Saisonspiel)
    Inter Mailand - AS Livorno: 3:0
    (2. Saisonspiel)
    AS Bari - Inter Mailand: 1:2
    (1. Pokalspiel)
    Inter Mailand - Chelsea London: 1:1
    (1. Championsleaguespiel)


    der fliegende Holländer:
    Ruud van Nistelrooy mit seiner Frau



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pixel ()






  • Saison: Liga und Pokal Top, Championsleage durchwachsen

    Inter Mailand konnte den hohen Erwartungen zumindest national bisher voll gerecht werden. Seit dem 3:0 gegen Livorno im zweiten Saisonspiel (wir berichteten) konnte man weitere zwei Male in der Liga gewinnen und liegt so mit ganzen 12 Punkten aus 4 Spielen auf Platz eins, das bei einer Tordifferenz von grandiosen 8:0. Gleichauf mit Inter liegt der Stadtrivale AC, allerdings mit einer schlechteren Tordifferenz. Im krassen Gegensatz zu den Mailänder Teams liegen andere Topteams wie die Roma oder Florenz auf Abstiegsplätzen am Ende der Tabelle. Gerade die Roma hat wie im Vorjahr schon wieder einen schlechten Start erwischt, mit mikrigen 2 Punkten und schon 9 Gegentreffern bleibt nur Platz 15. Hingegen liegen Teams wie der AS Livorno weit vorne. "Ich denke, das wird sich noch alles wieder in geordnete Bahnen lenken. Nur wir werden auch am Ende oben stehen, da bin ich mir sicher", wurde Interverteidiger Zambrotta zitiert.
    Und auch im Pokal sieht es für den Vorjahresdritten glänzend aus. 2 Spiele, 2 Siege und 5:1 Tore zeugen von einer kompakten Mannschaftsleistung, die am Schluss auch zum Titel verhelfen soll.
    Einzig und allein in der Championsleage läuft es nicht ganz rund. Nach einem umkämpften 1:1 am ersten Spieltag gegen Chelsea setzte es am zweiten Spieltag gegen Deportivo de la Coruna eine herbe 1:0 Niederlage. Tor des Tages gelang Diego Tristan. "Die Niederlage war unnötig, wir waren nicht konzentriert genug. Da müssen wir aufpassen, in der CL sollten wir weiterkommen. Also wird sich nächstes Spiel reingehängt, da will ich einen Sieg sehen", so Trainer Pixelmaster. "Insgesamt kann ich aber mit meinem Team zufrieden sein, so kann es national durchaus weitergehen."


    Zwei neue Spieler verpflichtet

    Wie der Verein vor wenigen Minuten mitteilte, wurden schon jetzt zwei neue Spieler für die nächste Transferperiode verpflichtet. Es handelt sich um die jungen Spieler Jankovic (Mittelfeld) und Pellè (Sturm) von Atalanta Bergamo, der letzte Saison in die zweite Liga abstieg. Im Gegenzug verließ Mancini, zusammen mit einer nicht genannten Geldsumme, den Verein. Er konnte sich in seiner Zeit nicht durchsetzen und hoffte vergeblich auf einen Stammplatz. Laut Expertenmeinungen werden den Jankovic und Pellè wohl auch weniger von Anfang an haben, aber sie gelten aufgrund ihres Alters als hoffnungsvolle Talente. Jankovic, 23 Jahre jung, hat bereits einen geschätzten Marktwert von 7 Millionen Euro, der erst 22 Jährige Pellè wird sogar noch leicht höher eingeschätzt. Ob sie von Anfang an in der ersten Mannschaft spielen werden oder erstmal in der U23 eingesetzt werden, ist laut Pixelmaster noch unklar. "Wir werden sehen, inwieweit sie im ersten Team helfen können. Auch unsere U21 kann gute Spieler immer gebrauchen. Ich bin in erster Linie froh, zwei so gute, junge Talente verpflichtet zu haben. Sie werden in Mailand noch Zukunft haben. Mancini war ein guter Spieler, allerdings ist es verständlich, dass er in seinem Alter auch einen Stammplatz haben will. Den konnten wir ihm nicht bieten."
    Insgesamt zeigten sich Trainer und Mannschaft erfreut über den Transfer. Wir, die Redaktion, wünschen den beiden Neuverpflichtungen viel Spaß und Glück im großen Mailand, egal nun in welchem Team.


    Die zwei neuen in der nächsten Periode:
    Pellè und Jankovic







  • In der Liga weiterhin top, Pokal ebenfalls ohne Probleme

    18 Punkte aus 6 Spielen, das ist die Maximalausbeute. Und das ist Inter Mailand. Der italienische Topclub hat sich nach einer durchwachsenen Saison erfolgreich zurückgemeldet. Und das war nötig, von Verein und Fans gefordert. Insbesondere der Sturm und natürlich unsere Nummer 1 spielen in Topform. Marco Amelia war bisher der sicherster Rückhalt der Liga. Nur 1 Gegentor in 6 Spielen, ganze 512 Ligaminuten ohne Gegentor - das ist Rekord. Dabei hatte man in der Vorbereitung, direkt nach dem Ligapokalsieg, noch davon gesprochen, dass Amelia seine Form noch finden muss. Das er dies schon lange getan hat, beweist er immer wieder. Und natürlich glänzt der Sturm, wenn auch nicht durch übermäßig viele Tore, doch durch eine mehr als solide Leistung. van Nistelrooy mit bisher 5 Toren, Adirano sogar mit 6. Und auch Neuverpflichtung Pellè schoss in seinem ersten Interspiel kurz nach seiner Einwechslung ein Tor. So ein Erfolg freut natürlich auch den Trainer: "Ich bin beeindruckt, was meine Mannschaft abrufen kann. National sind wir wirklich top, die beiden mailänder Vereine ziehen davon. Nur in der CL sollte es besser laufen."
    Insbesondere der letzte Ligasieg gegen Mitkonkurrent Genua erfreut die Offiziellen. Gleich 4:1 hieß es am Ende auswärts - damit hatte so ziemlich keiner gerechnet. "Nein, das hatte ich nicht gedacht. In meinem ersten Spiel für Inter gleich so einen Gegner, dann so ein Ergebnis - und dann noch ein Tor. Ich find's klasse und freu mich für die ganze Mannschaft. Die Stimmung hier ist super", freute sich Neuzugang Pellè nach dem Spiel.

    Die Spiele im Überblick:

    Liga, 5. Spieltag
    Inter Mailand - SSC Neapel
    2:0
    Tore: Keane (Inter, 1), Adriano (Inter, 1)
    Karten/Verletzungen: /

    Nationaler Pokal (Gruppe G), 3. Spieltag
    Inter Mailand - FC Bologna
    3:0
    Tore: Keane (Inter, 1), Mancini (Inter, 1), Adriano (Inter, 1)

    Liga, 6. Spieltag
    Sampdoria Genua - Inter Mailand
    1:4
    Tore: Pozzi (Genua, 1) // Keane (Inter, 1), Puyol (Inter, 1), Adriano (Inter, 2)

    Extrem torgefährlich, auch als Mittelfeldspieler:
    Robbie Keane



    Nächstes CL-Spiel: Sieg gefordert

    Die Signale für das nächste Championsleaguespiel gegen den deutschen Topclub Hamburger SV scheinen deutlich: Es muss gewonnen werden, sonst ist die weitere Teilnahme ernsthaft in Gefahr. Das Spiel findet am 20.10. in Mailand statt, das Stadion ist bereits ausverkauft. "Wir müssen dieses Spiel gewinnen, um jeden Preis. Wir wollen schließlich weiterkommen", gibt sich Kapitän Lampard kämpferisch. In der Tat sieht es für die Mailänder in der CL schlecht aus: Grade mal 1 mickriges Pünktchen, Platz 4 in der Gruppe - das wäre der Totalausfall. "Wir kommen schon weiter, da bin ich mir sicher", so Lampard weiter.

    Will siegen:
    Frank Lampard




    Team kommt so langsam in Fahrt: 3. Sieg

    Mit dem dritten Ligasieg und dem zweiten in Folge sieht es für die U23 Inter Mailands schon besser aus. Mit 10 Punkten hat man zwar deutlich Rückstand auf die Tabellenspitze, liegt aber auch fünf Punkte vor den Abstiegsrängen. Nachdem Mata und Lewis schon mehrfach erfolgreich sein durften, schoss auch Brown im letzten Spiel gegen Lazio Rom sein erstes Tor - prompt das Spielentscheidene. "Natürlich wollen wir uns noch verbessern, aber wir befinden uns auf einem guten Weg", findet U23Kapitän Canini.

    Führt das Team bisher sicher:
    Michele Canini






    Weitere Niederlage, Abstiegsränge...

    Die dritte Niederlage in Folge in Essen sorgt nicht unbedingt für bessere Stimmung: So geht's nicht weiter! Das 0:1 gegen Gladbach zeigt den ohnehin nicht gerade erfolgsverwöhnten Essenern klar die eingenen Grenzen. "Auf Dauer ist das nicht akzeptabel, das muss sich verbessern. Wir wollen den Klassenerhalt schaffen", so Kapitän Sonck. Aber dazu muss sich die ganze Mannschaft zusammenreißen. Insbesondere der Sturm ist nicht gerade in Topform. Nur 2 mickrige Tore bisher, keine gute Bilianz. "Ja, wir müssen uns anstrengen. Da üb ich auch Kritik an mir - gut war's bisher nicht", so Sonck weiter. Die ideale Chance bietet sich dafür am nächsten Spieltag, gegen den Aufsteiger St. Pauli. "Es wird ein sehr hartes Spiel, aber wir können es schaffen. Ich glaube dran."


    Hofft weiterr:
    Kapitän Wesley Sonck







  • Winterpause

    Die Winterpause ist erreicht, lang lang ist's her mit der letzten Ausgabe. Für Inter ging es seitdem national wieder steil herauf, international schaffte man allerdings lediglich die Weiterqualifikation für den Uefacup. "Unser nationaler Erfolg ist natürlich wunderbar, wir spielen wieder attraktiven Fußball. International hat das Nicht-Erreichen der CL-Endrunde für ein kleines Loch in den Finanzen gesorgt, geplant war das nicht", gab Trainer Pixelmaster zu. "Aber im Endeffekt stürzt uns das in keine Sorgen, wir wollen jetzt diese Saison nach dem Ligapokal noch drei Titel gewinnen, und das sind Meisterschaft, Pokal und Uefacup." Hochgesteckte Ziele, doch angesichts Platz 1 in der Liga, einer exellenten Gruppenphase im Pokal und vor Allem einer starken Defensive scheint alles möglich.
    Doch nicht nur statistisch hat sich einiges getan, auch spielerisch. So spielen seit geraumer Zeit die Teamstützen Walter Samuel, Frank Lampard, Gianluca Zambrotta sowie Ruud van Nistelrooy allesamt beim FC Everton. Im Gegensatz bereichern der Franzose Mexes, der 20jährige Pocognoli, Mittelfeldass De Rossi sowie Didier Drogba mit seiner Rückkehr das Team. "Ja, diese ganzen Spieler gehen zu sehen, ist hart. Mit Lampard den Kapitän, mit Samuel einen der treuesten Interspieler, mit Zambrotta unseren Flügelflitzer und mit van Nistelrooy einen der besten Stürmer, der bisher bei Inter verweilt hat. Sie alle sind Verluste und große Spieler. Aber wir haben im Gegensatz wunderbare Spieler verpflichten können, jüngere Spieler, die noch mit Perspektive kommen. Sie bereichern das Spiel. Besonders Drogba freue ich mich wiederzusehen, nach 2 1/2 Saisons beim FC Everton." Drogba führt auch mit 9 Toren die interne Ligatorschützenliste an, ein Beweis dafür, dass die Rückkehr im gut getan hat. Pocognoli ist nach seiner Rückkehr aus einem Dubaitrainingslager zum Stammspieler gewachsen, Mexes und De Rossi hatten diesen von Anfang an sicher. Und sie spielen mit Erfolg.


    Statistiken

    Tabelle
    1. Inter Mailand || 15 | 11 | 4 | 0 || 27:5 (+22) || 37
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    2. AC Mailand || 15 | 12 | 0 | 3 || 42:13 (+29) || 36
    3. Lazio Rom || 15 | 11 | 2 | 2 || 34:11 (+23) || 35
    4. US Palermo || 15 | 8 | 3 | 4 || 37:24 (+13) || 27

    ----------------------------------------------------------------------------------------
    5. Sampdoria Genua || 15 | 8 | 1 | 6 || 27:26 (+1) || 25
    6. Juventus Turin || 15 | 6 | 5 | 4 || 23:12 (+11) || 23
    7.AS Livorno || 15 | | 5 | 7 | 3 || 25:24 (+1) || 22
    8. AS Rom || 15 | 5 | 6 | 4 || 28:26 (+2) || 21

    ----------------------------------------------------------------------------------------
    9. US Lecce || 15 | 5 | 4 | 6 || 16:14 (+2) || 19
    10. Udinese Calcio || 15 | 6 | 0 | 9 || 14:24 (-10) || 18
    11. AC Florenz || 15 | 3 | 7 | 5 || 20:21 (-1) || 16
    12. FC Bologna || 15 | 3 | 4 | 8 || 13:25 (-12) || 13
    13. Cagliari Calcio || 15 | 3 | 4 | 8 || 15:41 (-26) || 13
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    14. Reggina Calcio || 15 | 1 | 7 | 7 || 8:19 (-11) || 10
    15. SSC Neapel || 15 | 2 | 2 | 11 || 8:27 (-19) || 8
    16. FC Empoli || 15 | 2 | 2 | 11 || 10:35 (-25) || 8


    Neuzugänge (Marktwert geschätzt)

    Philippe Mexès

    Abwehr | 25 Jahre | MW ~ 29 Mio

    Sebastien Pocognoli

    Abwehr | 20 Jahre | MW ~ 17 Mio

    Daniele De Rossi

    Mittelfeld | 24 Jahre | MW ~ 35 Mio

    Didier Drogba

    Sturm | 29 Jahre | MW ~ 49 Mio


    Man ist erfreut über seine Rückkehr:
    Didier Drogba


    Keane neuer Kapitän

    Nach einer einstündigen Besprechung mit Carles Puyol und Robbie Keane gab Teammanager Pixelmaster gestern Abend bekannt, dass ab der Rückrunde Mittelfeldspieler Robbie Keane die Kapitänsbinde tragen wird. "Puyol hat mir mitgeteilt, dass er in seiner Funktion als Kapitän nicht weiter zu Verfügung stehe, sondern dieses Amt gerne weitergeben würde. Die Gründe dafür sind rein privat und müssen hier nicht erläutert werden. Gemeinsam mit ihm und unserem Co-Trainer haben wir uns auf Keane als Nachfolger geeinigt und dieses dann mit ihm besprochen. Ich freue mich, ihn ab sofort als Kapitän auflaufen zu sehen."
    Keane ist mit insgesamt 3 bei Inter Mailand gespielten Saisons einer der treuesten Spieler.

    Der neue irische Kapitän:
    Robbie Keane


    Verein an Dejagah dran?

    Laut andauernden Gerüchten ist Inter Mailand an dem deutsch-iraner Dejagah interessiert. Zur Zeit beim BV Borussia Dortmund tätig, ist der deutsche Nationalsspieler für seine offensive Spielweise bekannt und wäre eine mögliche Option zu Stankovic, dessen Wechselgerüchte sich häufen. Ob aber dieser im Gegenzug auch nach Dortmund geht, steht angeblich noch nicht fest.
    Der Verein wollte dazu gestern noch keine Stellung nehmen.

    Vor dem Abschied:
    Dejan Stankovic






    Axeptabler Abschluss

    Der 4. Tabellenplatz der italienischen ersten Jugendliga ist für die U23 Inter Mailands absolut axeptabel und ein guter Abschluss für eine schlecht beginnende Saison. Durch Verstärkungen wie Kahriman oder Fuchs schafften die "jungen Wilden" es letzten Endes doch, 9 Siege bei 3 Unentschieden und 6 Niederlagen einzufahren. "Darauf lässt sich aufbauen. nächste Saison wollen wir in die Top3 kommen, möglich ist viel. Die Saison war zum Schluss ganz gut, Glückwunsch an Genua, die Leistungen waren überragend", so Kapitän Canini. Genua schaffte mit 17 Siegen und einem Unentschieden in 18 Spielen eine locker eingespielte Meisterschaft.

    Toptorschütze (7 Treffer):
    Juan Mata






    Kaum noch Chancen

    8 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz haben die Essener, das ist der letzte Platz. Kaum noch Chancen rechnen sie sich aus, auch wenn das letzte Fünkchen noch nicht erloschen ist. "Mal sehen, was sich machen lässt", so Kapitän Song. "Schön ist es auf jeden Fall nicht". Um den Nichtabstieg möglich zu machen, sucht Essen angeblich vor allen Dingen nach Leihen, um nächste Saison dann wieder voll auf die eigenen Leute zu setzten. "Ja, es sind Spieler wie Rensing im Gespräch", so Pixelmaster. "Bendtner's Leihe konnte bereits bis zum Saisonende verlängert werden. Das gibt Hoffnung." Im Pokal schied man bereits in der Gruppenphase aus, dieses allerdings erwartet. 'Wir Hoffen', dies ist die Aussage der Fans. Wir hoffen mit.


    Bisher nichts überzeugenes:
    Altstar Sami Hypiä



    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pixel ()





  • Stankovic bleibt vorerst

    Nachdem gestern Abend um Punkt 23:23:59 Uhr die letzte Möglichkeit eines Transfers verfiel, war es klar: Der offensive Mittelfeldmann Dejan Stankovic verweilt vorerst weiterhin im Dienste Inter Milans. "Da mit möglichen Interessierten bis zuletzt keine Einigung erzielt werden konnte, spielt Dejan erstmal weiter für uns. Natürlich auch mit Stammplatz, es ist auch immer noch nicht klar, ob er überhaupt geht", so Manager Pixelmaster. "Trotzdem - ein Transfer in der nächsten Periode ist nicht unwahrscheinlich". Möglich ist laut Internas ein Tausch mit dem schweizer Nationalspieler Blerim Dzemaili, der zur Zeit im Dienste von Celta de Vigo steht. Angeblich war man kurz vor der Durchführung, in letzten Punkten konnte man sich aber vorerst nicht einigen. Keiner der beiden Vereine wollte zu dem hartnäckigen Gerücht Stellung nehmen. Dejan selbst sagte aus, dass er zwar nichts gegen einen Transfer in der Winterpause gehabt hätte, aber auch weiterhin gerne und mit vollem Einsatz für Inter eintreten wird.
    Wir werden Sie in diesem Falle immer auf dem aktuellen Stand der Dinge halten.

    Mögliche Neuverpflichtung:
    Blerim Dzemaili



    Rückrundenstart nur bedingt gelungen

    Am 13. Dezember war es dann soweit: der Rückrundenstart in der ersten italienischen Liga stand bevor. Mit einem Gastspielsieg in Livorno wollten die Mailänder gleich wieder loslegen und den Abstand auf Platz 2 festigen. Doch zu sicher schienen sich die Tabellenersten zu fühlen: In den ersten 45 Minuten schien man sich nicht sonderlich betätigen zu wollen, kein einziges Mal schoss man auf das gegnerische Tor. Dagegen musste Amelia aufpassen, mehrmals tauchten Livornos Stürmer vor ihm auf. Dass es dann in der Halbzeit eine Gardienenpredigt gegeben hatte, sah man schon an dem Gesicht des Managers Pixel, als dieser aus der Kabine wiederkam. Doch genützt schien es nichts zu haben, im Gegenteil. Mit einem Freistoß in der 53. Minute schoss Lucarelli den Gastgeber in Front und die Mailänder in Erklärungsnot. Denn passieren sollte danach nichts mehr, Inter verlor das erste Mal in der laufenden Saison nach einer mehr als schwachen Leistung. Reden wollte danach keiner, lediglich Amelia regte sich später noch mitten auf dem Platz über seine Vorderleute auf und Abwehrspieler Coloccini ließ verlauten: "Alles scheiße!". Dem war für dieses Spiel auch nichts mehr hinzuzufügen.
    Zwei Tage später ging es dann in das Halbfinale des Uefacups, dort wollte man Versöhnung fröhnen. Mit einem 2:1 Sieg in West Ham gelang dies auch, de Rossi und Drogba schossen Milan in Front, ehe Fred nur noch verkürzen konnte. "Damit bin ich ganz zufrieden, wir haben mit einem Sieg auswärts und gleich zwei Toren einen guten Ausgangspunkt für das Rückspiel. Jetzt konzentrieren wir uns allerdings auf die Liga", so Pixelmaster.
    Morgen geht es im Topspiel gegen den Tabellenzweiten, Lazio, wir wünschen dafür viel Glück!

    "Alles scheiße!" -
    Fabricio Coloccini




    Gelungener Saisonauftakt

    Am 11. begann die neue Saison in der Jugendliga, mit einem 2:0 gegen die U23 AS Romas gelang der Start. Beide Tore konnte Jungstar Mata erzielen. In wenigen Stunden geht es nun in das Topspiel gegen Meister Genua. "Wir hoffen auf ein sehr glückliches Unentschieden", so wurde Mata zitiert.

    Sorgte für den ersten Sieg:
    Juan Mata






    Unentschieden im Auftakt, trotzdem zu wenig.

    Mit einem 1:1 gegen Cottbus konnte Essen seine Niederlagenserie zwar beenden, ein Punkt war aber deutlich zu wenig. 10 Punkte beträgt der Abstand des Tabellenletzten auf das rettende Ufer, wirkliche Hilfe ist nicht in Sicht. "Wir haben kaum Möglichkeiten, wir können nur noch mit Glück in der zweiten Liga verweilen", so das Resümee von Manager Sonic. Das 1:0 für die Essener erzielte Sonck per Standart in der 71. Minute, der unglückliche Ausgleich gelang Radu in der 86. Zu allem Überfluss kassierte Abwehrchef Pelé auch noch die gelb-rote Karte und fehlt damit im nächsten Spiel. "Das ist natürlich bitter, aber mit Thuram haben wir auch noch einen möglichen Ersatz. Wir werden sehen, was wir schaffen". Die Hoffnungen setzt der Verein in den erneut ausgeliehenden Bendtner. Er soll die Essener bis Saisonende noch von den Abstiegsrängen herunterschießen, als sicherster Torschütze gilt allerdings auch ehr nicht. Es bleibt abzuwarten, ob die Rot-Weißen ihre Minimalchance noch wahrnehmen können.

    Wiederum ausgeliehen:
    Nicklas Bendtner







  • Berichtserstattung eingestellt

    Mit dieser Ausgabe schließen wir für einige Zeit die Berichterstattung von den Ereignissen beim Uefa-Cupaspiranten Inter Mailand. Dazu gibt es hauptsächlich drei Gründe. Zum Ersten lohnt sich die aufwendige und kostenreiche Erstattung nicht mehr, da duch ausbleibenden sportlichen Erfolg auch die finanzielle Situation leidet. Zum Zweiten hat der Chefredakteur des Intermagazines einen Posten als Fotoredakteur beim deutschen Drittligisten Union Berlin angenommen. Die sportliche Perspektive sei dort auf Dauer interessanter, hieß es im Abschiedsbrief.
    Der letzte große Grund ist, dass durch den Rücktritt Trainer Pixelmasters bei Rot Weiß Essen sowie als Nationaltrainer von Polen 2 große Berichtserstattungsteile ausfallen.. Bei beiden sei er laut Experten damit dem Rauswurf wegen sportlicher Differenzen zuvorgekommen. Dieser stehe bei Inter auch in nicht weiter Ferne, so die Fachleute weiter.

    Wir wünschen Ihnen weiterhin eine angenehme Saison und raten Ihnen, so langsam vom Interschal zum Schal eines Lazio Roms oder AS Livornos umzusteigen.


    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Pixel ()