Nationalmannschaftsthread

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Original von Harry
    stimmt karlsruhe hab ich gar net bedacht.. ist ja fast optimal :grins:

    miller fällt wirklich seehr lange aus und zur neuen saison, wenn lehman aufgehört hat (hoffe ich mal^^) kann er dann wieder zwischen die pfosten..




    KSC hat kein Interesse an Lehmann

    Bundesligist Karlsruher SC hat kein Interesse an einer Verpflichtung von Nationaltorhüter Jens Lehmann. "Lehmann war und ist definitiv kein Thema", sagte KSC-Trainer Edmund Becker in einem Interview den "Badischen Neuesten Nachrichten". Er erteilte damit Spekulationen eine Absage, der Aufsteiger würde den beim englischen Champions-League-Teilnehmer FC Arsenal derzeit nur auf der Bank sitzenden 38-Jährigen als vorübergehenden Ersatz für seinen verletzten Stammkeeper Markus Miller verpflichten.

    Kornetzky vertritt verletzten Miller
    Lehmann hatte im "kicker" einen Vereinswechsel in der Winterpause nicht mehr ausgeschlossen, um seinen Status als Nummer eins der deutschen Nationalelf für die Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz zu sichern. Er wäre notfalls sogar bereit, in der 2. Bundesliga zu spielen, erklärte Lehmann. Beim KSC fällt der bis zu seinem Kreuzbandriss überragend spielende Miller wegen der Verletzung noch längere Zeit aus und wird derzeit von Ersatzkeeper Jean-Francois Kornetzky vertreten.

    "An eine große Lösung ist nicht gedacht"
    "Natürlich diskutieren wir die Torwartfrage", sagte Becker der Zeitung weiter. "Allerdings nur dahingehend, dass wir vielleicht in der Winterpause einen Mann holen, der einspringen kann, falls Jean-François Kornetzky oder Thomas Unger, unserem dritten Mann, etwas passiert. An eine große Lösung ist nicht gedacht."



    Quelle: t-online.de




    ^^




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • 1860 München kann ne gute Option sein, Hofmann ist alles andere als gut im Tor und dann wäre er in der Nähe von München, so wie er es will. Ich würde ja auch in München wohnen wollen, wenn ichs nicht eh täte. xD

    Mutu -------- Aimar
    Bastos ---- Calvo --- Gelson ---- Guilherme ---- Koné
    Demichelis ----- Melli ----- Miguel
    Bailly
  • Der Bedarf an Lehmanns Diensten ist nicht groß


    Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Dieser Spruch gilt in diesen Tagen für keinen deutschen Nationalspieler mehr, als für Torwart Jens Lehmann (Arsenal London). Seine Aussage im "Kicker", dass selbst die Zweite Bundesliga für ihn "vielleicht eine Option" sei, riss Christoph Metzelder bei der Ankunft der Nationalspieler in Barsinghausen prompt zu der Bemerkung hin: "Jens kommt später. Er ist zum Vorstellungsgespräch in Osnabrück." Doch Deutschlands Nummer eins hat den Ernst der Lage erkannt: kein Stammplatz im Verein - keine EM 2008. Sollte sich an Lehmanns Status in London nicht sehr bald etwas ändern, stehen alle Anzeichen auf eine Trennung Lehmanns zur Winterpause von den Gunners - ein Schritt, den die deutsche Torwartprominenz begrüßen würde. Doch wer will ihn verpflichten?

    "Jens hat erkannt, dass er was tun muss"
    "Du kannst es Dir als Nummer eins vielleicht leisten, mal ein paar Spiele draußen zu sein. Aber irgendwann wird es kritisch, so dass der Bundestrainer gezwungen ist zu handeln", sagte der Weltmeister von 1990, Bodo Illgner, der "Welt". "Nachdem er (Lehmann) bisher ja nicht bereit war, Arsenal gegebenenfalls zu verlassen, ist seine Botschaft nun ziemlich deutlich." Auch Toni Schumacher sieht das ähnlich. Der zweimalige Vize-Weltmeister (1982 und 1986) und Europameister von 1980 hat nach eigener Aussage Lehmann persönlich gesagt, "dass er wechseln muss, wenn er seine Situation bei der Nationalmannschaft nicht gefährden will." Schumacher begrüßt es, "dass Jens erkannt hat, dass er was tun muss."

    Eine Frage des Geldes
    Doch ein Wechsel Lehmanns zurück nach Deutschland ist nicht ganz einfach. Karlsruhe hat trotz der Verletzung von Torwart Markus Miller (Riss der hinteren Kreuzbandes) bereits abgewunken. Lehmann verdient bei Arsenal in dieser Saison rund drei Millionen Euro. Die Aussage von Bochums Trainer Marcel Koller "Ich würde Ihn mit Kusshand nehmen. Aber er ist nicht zu bezahlen", dürfte weiterhin Gültigkeit nicht nur für den VfL, sondern auch die meisten anderen Vereine haben. Lehmann müsste also auch bereit sein, auf Geld zu verzichten, wobei dies auch eine Abwägungsfrage sein dürfte. Denn der Torwart weiß, dass sein Werbewert drastisch sinken wird, sollte er nicht als deutsche Nummer eins zur EM nach Österreich und die Schweiz mitfahren, oder gar nicht mehr das Trikot mit dem Adler auf der Brust tragen.



    Quelle: t-online.de




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Eintrachtler91
    Original von Weinachtsmann
    Original von Eintrachtler91

    Als wäre Lehmann der einzige Fussballer dem es ums Geld gehen würde :rolleyes:


    hab ich das denn irgendwo behauptet? :rolleyes:


    Ja du hast gesagt "Typisch Lehmann" das hat sich so angehört bzw. ist so rübergekommen alswäre er der einzige dem es aufs Geld ankommen würde ;)


    naja es gibt auch ausnahmen...ich denke die einen sind mehr geldsüchtig die anderen weniger...kommt auch drauf an wieviel geld man besitzt...und dafür das er so reich ist, ist er schon seehr geldsüchtig...selbst für nen fußballprofi finde ich ;)
  • Löw zieht noch einmal die Zügel an


    Zum Abschluss der EM-Qualifikation gegen Zypern und Wales soll es ein zweites "Tschechien" trotz des Freundschaftsspiel-Charakters nicht geben. Mit den neuen EM-Trikots, die mit einer aufwändigen Show offiziell vorgestellt wurden, will sich die deutsche Nationalmannschaft in der ausverkauften WM-Arena von Hannover und vier Tage später in Frankfurt gegen Wales wieder als EM-Titelaspirant präsentieren. Löw warnte sein Personal eindringlich vor einem neuerlichen Ausrutscher wie zuletzt mit dem 0:3 gegen Tschechien.

    "Gesprächsbedarf"
    "Wir werden jetzt wieder andere Dinge verlangen und einige nicht mehr tolerieren", erklärte der Bundestrainer forsch. Er forderte "zwei Siege, damit wir mit dem nötigen Selbstbewusstsein ins nächste Jahr gehen können und den Fans nochmals Freude bereiten". Zwar habe sich sein Team die vorzeitige Qualifikation und damit einen stressfreien Jahres-Ausklang mit zuvor guten Auftritten selbst verdient, die jüngste Pleite von München aber wurde dennoch deutlich aufgearbeitet. Für den Abend setzte Löw eine schonungslose TV-Analyse der einzigen Qualifikations-Niederlage an, "da gibt es schon noch Gesprächsbedarf", sagte der Bundestrainer.

    "Blickfang" Trikot
    Allerdings räumte er auch ein: "In der Haut von England, Frankreich oder Italien möchte ich jetzt nicht stecken." Alle drei Weltmeister-Nationen zittern noch um die EM-Teilnahme 2008 in der Schweiz und Österreich. Löw durfte dagegen schon ein halbes Jahr vor dem Turnier die traditionell weißen Endrunden-Jerseys mit einem prägnanten schwarzen Bruststeifen loben: "Das Vorderteil ist ein richtiger Blickfang." Die 23 für den Jahresabschluss nominierten Spieler haben die Signale des Trainers verstanden. "Wir wollen zeigen, dass wir nur eine kleine Schwächephase hatten, die nichts zu bedeuten hat", sagte der ehemalige Hannoveraner Per Mertesacker, der wie Jens Lehmann, Christoph Metzelder sowie die Rückkehrer Miroslav Klose und Philipp Lahm von Löw bereits die öffentliche Zusage für einen Platz in der Startelf gegen Zypern bekamen.



    Prämienverhandlungen stehen an
    "Das Nachbarschaftsgeschenk an Tschechien könnte am Ende wehtun. Die deutsche Mannschaft hatte es sich doch zum Ziel gesetzt, Erster zu werden", wies Franz Beckenbauer dennoch auf die Tatsache hin, dass Deutschland den Gruppensieg nicht mehr aus eigener Kraft schaffen kann. Bei Punktgleichheit mit den Tschechen (derzeit je 23 Zähler) würde am Ende der verlorene direkte Vergleich gegen das deutsche Team sprechen. Dass diese Konzentration von anstehenden Gesprächen um die EM-Prämien gestört werden könnte, glaubt Löw nicht: "Davon ist mir nichts bekannt. Vor dem Spiel gegen Zypern wird es auf keinen Fall Verhandlungen geben, Kapitän Michael Ballack und seine Stellvertreter sind ja gar nicht dabei." Allerdings gab Teammanager Oliver Bierhoff bereits Pläne preis, nach denen Ballack "im Laufe der beiden Länderspiele" zum Team stoßen soll. "Wir wollen die Prämien-Verhandlungen zügig angehen", ergänzte Bierhoff.

    Weiteres Dazu:
    => onsport.t-online.de/c/13/39/55/26/13395526.html



    Schweini verletzt abgereist
    Löw wählte für die Vorbereitung auf das Rückspiel gegen die aufmüpfigen Insel-Kicker, gegen die auf Zypern nur ein 1:1 gelungen war, die Abgeschiedenheit der Sportschule Barsinghausen außerhalb von Hannover. "Konzentration ist ein wichtiges Thema in dieser Woche", betonte der 47-Jährige, der bis Samstag auch mit dem wegen eines grippalen Infektes bei den ersten Übungseinheiten fehlenden Bremer Tim Borowski rechnet. Wermutstropfen: Bastian Schweinsteiger klagte nach dem Training am Vormittag über Beschwerden im linken Knie. Die DFB-Mannschaftsärzte stellten eine Schwellung im Kniegelenk fest. Zur genauen Diagnose flog der 47-fache Nationalspieler nach München. Möglicherweise sei die Schwellung auf einen Schlag auf das Knie oder eine falsche Bewegung beim Training zurückzuführen, hieß es von Seiten des DFB.


    Gespräch mit Jens Lehmann
    Löw will sich in den nächsten Tagen insbesondere mit Jens Lehmann über dessen Reservistenrolle und die Perspektiven bei Arsenal London unterhalten. "Wir müssen gemeinsam erörtern, was das Beste ist", sagte der Bundestrainer und schließt dabei auch einen "Arbeitsplatz-Wechsel" nicht aus. Von allen Spielern wünscht er sich am Samstag vor 45.000 Zuschauern in Hannover ähnlichen "Spaß und Freude", wie sie die Werbehelden Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger im neuen EM-Spot von DFB-Ausrüster adidas beim Kick gegen Hobbyspieler in einem Park demonstrieren. Nicht nur die Rückkehrer Oliver Neuville und Mike Hanke oder Neuling Serdar Tasci können sich zudem in den Trainingseinheiten für die EM empfehlen.



    Quelle: t-online.de




    Damit hat sich die Diskussion "Schweini, Hitze oder sogar beide zusammen?" erledigt....
    Wie findet ihr das Trikot? Mich sprichts nicht soo sehr an, fand das aktuelle besser^^




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.
  • Original von Programmierer
    Original von Weinachtsmann
    Original von Programmierer
    Original von Weinachtsmann
    Die neuen Spieler sind hässlich.

    Tasci, Hitzl, Gomez, Hilbert, Hildebrand und Khedira net^^


    ich meinte eigentlich hanke und vor allem Neuville xD

    Die gehören ja net zum inneren Kader...
    Bei der EM sind sie net dabei :D


    ahso? Jah ich dachte nur wiel Neuville da obn aufm bild rumhängt. Den langen text hab ich net durchgelesen, hab mir nur das bildle angschaut.

    hmm aber bei uns stand heute inner lokalzeitung das neuville gute chancen auf die EM hat...ich selbst bezweifle das aber auch... (Klose, Podolski, Kuranyi, Gomez, danach vllt. noch höchstens 1 fünfter mann...und da würde ich eher hanke, kießling oder helmes mitnehmen...ich persönlich genau in andeerer reihenfolge xD)
  • Original von GZ CrazyCrusher
    Ich mag die neuen Trikots (die allerdings schon sehr lange bekannt sind, wann wird zum ersten mal mit denen gespielt?)



    Im ersten Gruppenspiel der EM!?! Ne kA......vllt schon in den Vorbereitungsspielen^^




    Vereinspartnerschaften mit dem FC Chelsea London, Borussia Dortmund & Alemannia Aachen.