Magazine di Vicenza Calcio

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Magazine di Vicenza Calcio

    Wir begrüßen sie herzlich zur ersten deutschen Ausgabe vom Vicenza Calcio Magazin. Sie erfahren hier die neusten Informationen über den Club und erhalten exklusive Meinungen der Vereinsmitglieder.



    Vicenza Calcio startet dieses Jahr in die 2. Saison Serie B und erhofft sich einen Platz im oberen Tabellenmittelfeld. Der wichtigste Teil des Vereins ist die fantastische Jugendarbeit, die shcon große Talente wie Makonwa, Diallo oder Rigoni rausgebracht hat.


    Die Trikots werden auch dieses Jahr wieder rot/weiß sein.

    Die Saisonvorbereitung für den kleinen italienischen Provinzclub lief gut, junge Spieler aus der zweiten Mannschaft konnten getestet werden und werden nun in der laufenden Saison immer näher an die Mannschaft herangeführt.

    ---------------------------------



    El Capitano

    Kapitän in dieser Saison soll Stefan Schwoch sein, der nach dieser Spielzeit seine Karrierre beenden will. Der 39-Jährige Italiener ist zur Zeit noch gesetzt im Sturm, er soll aber zweitweise durch das polnische Jungtalent Oziemczuk ersetzt werden, der nach der Saison womöglich seinen Platz einnehmen wird.

    ---------------------------------




    Hier sehen wir Paolo Maldini in seiner aktiven Spielerkarrierre bei einem Spiel gegen Vicenza. Nun leitet er die Geschicke des Vereins. Der 39-Jährige Italiener wird den Job des Trainers und den des Managers ausüben. Vorige Saison führte er Hercules Alicante von einem Abstiegsplatz bis auf Rang 4 in der spanischen Segunda Division.

    ---------------------------------



    Gatton Gattoni wird auch dieses Jahr wieder das Maskottchen von Vicenza Calcio sein. Das Kätzchen wurde im Sommer von den Fans des italienischen Fußballs zum sympathischsten Maskottchen Italiens gewählt.

    ---------------------------------




    Als Kooperationspartner konnte der italienische Erstligist SSC Neapel gewonnen werden, ebenfalls ein Verein mit einer außerordentlich guten Jugendarbeit, der auch gleich zwei große Talente bis zur Winterpause an Vicenza ausgeliehen hat.

    Einer davon, Iván Noato, spielte schon unter Paolo Maldini bei Hercules Alicante, dort aber nur in der A-Jugend. Maldini soll ihn dort entdeckt und ihm dem SSC Neapel empfohlen haben. Der andere Leihspieler ist das argentinische Toptalent Diego Armando "Juniór" Maradona. die Erwartungen in den 21-Jährigen Argentinier sind sehr hoch, doch vorerst soll er bei Vicenza Spielpraxis sammeln, bis er nach Neapel zurückkehrt und dort das Erbe seines Vaters antritt.

    ---------------------------------

    --- Ausgabe 1, 15. Oktober 2007 --

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • RE: Magazine di Vicenza Calcio

    Zum zweiten Mal grüßen wir sie herzlichst aus Norditalien, Vicenza. Dank des ausgedehnten Streiks der Serienautoren in den Vereinigten Staaten, verloren wir einen unserer besten Schreiber an CBS Paramount Television, wir wünschen Alfredo Mirandelli dort viel Erfolg. Sein Weggang hat unser Zeitfenster leider leicht verschoben, so mussten sie bei den letzten Stadienbesuchen in Vicenza wohl auf die Oktoberausgabe des Magazins zurückgreifen. Dafür möchten wir uns hier nochmal in aller Form entschuldigen.



    Doch trotz des fehlenden Magazins verzeichneten die Buchhalter Vicenzas einen neuen Zuschauerrekord: Durchschnittlich 12.347 Zuschauer strömten in das damit meist mindestens halb voll gefüllte Stadion. Wir hoffen es geht weiterhin so aufwärts mit unserem Club, der sich auch längst aus der sportlichen Misere befreien konnte:

    Zur Hinrunde erreichte Vicenza Calcio einen vorzüglichen 7. Platz und 2 Spieltage später steht man schon auf Rang 6, mit 3 Punkten Vorsprung auf Torino.


    ---------------------------------



    Leandro Gracian, einer der 6 Neuzugänge im Winter

    Personell hat sich so einiges getan in der Winterpause: Mit Makonwa verließ uns eins der größten italienischen Abwehrtalente, beklagten die Fans des Zweitligisten, doch dafür konnte im Tausch Bojan Neziri langfristig an den Verein gebunden werden. Der serbische Abwehrspieler besitzt einen Vertrag bis 2012 und hat vor diesen auch zu erfüllen. In Neapel hat er 3 Jahre lang einen Stammplatz besessen und hat sogar schon Aufstiegserfahrungen sammeln können.

    Aus Deutschland kam das südafrikanische Wundertalent Jeffrey Pule Ntuka. Paolo Maldinis enger Freund Weinachtsmann soll den Teammanager auf diesen Spieler aufmerksam gemacht haben. Weinachtsmann habe ihn dort wohl bei seinem Urlaub an der Ostsee entdeckt und war sofort von seiner Spielweise begeistert. Doch da er beim SSC Neapel keinen Platz für den defensiven Mittelfeldspieler sah, riet er Maldini dazu ihn nach Vicenza zu holen, was sicher keine schlechte Entscheidung war, Ntuka hat sich dort seit ein paar Spielen einen Stammplatz erkämpft. Das phänomenale an der Verpflichtung von Jeffrey Ntuka ist, dass selbst Chelsea London an dem 22-Jährigen interessiert war, in seiner Jugendzeit hatte er dort auch seinen ersten Vertrag unterzeichnet, konnte sich damals aber nicht durchsetzen und wurde mit 17 schon wieder weitergereicht.

    Außerdem konnte aus Neapel der kroatische Nationaltorwart Joseph Anthony Didulica verpflichtet werden, im Torwarttausch verließ uns dafür Raimondi.

    Ebenfalls aus Neapel kam Leandro Gracian, der argentinische Spielmacher wird von nun an das Spielgeschehen auf dem Platze in Vicenza lenken. Sein Gehalt übertrifft das seiner Kollegen fast um das doppelte, doch ein Provinzclub aus Vicenza hat es wohl den guten Beziehungen seines Managers zu verdanken, so einen guten Spieler überhaupt unter Vertrag nehmen zu können.

    Den Überraschungstransfer der Saison landete Maldini dann kurz vor Schluss des Transferfensters: Ernesto Chevanton, der uruguayische Nationalspieler unterschrieb einen 4 Jahresvertrag beim italienischen Zweitligisten. Er soll nach Leandro Gracian der zweitbestverdienende Spieler sein und seine Ablösesumme belief sich auf 27 mio. Euro, womit man noch recht billig wegkam, Siena zahlte vor einer Saison 40 und Stoke City vor 2 Jahren 28 mio. Euro. Ernesto Chevanton ist damit der teuerste Transfer Vicenzas aller Zeiten.

    Der Japaner Masashi Oguro und der Marokkaner Oualid Mokhtari wechselten im Winter ablösefrei zu Vicenza Calcio, doch keiner der beiden konnte sich bisher zu einem Einsatz durchsetzen.


    ---------------------------------



    El Capitano Due

    Nachdem Stefan Schwoch altersbedingt seine letzte Saison schon nach der Hinrunde abbrechen musste, hatte Paolo Maldini natürlich die schwierige Aufgabe einen neuen Kapitän für die Berici zu finden. Die Wahl fiel letzendlich auf Stürmer Simone Cavalli, doch zur nächsten Saison soll es einen neuen Kapitän geben, so Maldini, er wolle seinen vielen neuen Spielern auch die Chance geben sich zu beweisen.

    ---------------------------------




    Die Kooperation der beiden italienischen Traditionsclubs Vicenza Calcio und SSC Napoli funktioniert prächtig, so kamen in der Winterpause schon wieder einige Transfers zustande. Der erfahrenere Trainer Weinachtsmann hilft Paolo Maldini außerdem sich im Trainergeschäft Italiens zurechtzufinden. Die Trainerlegende aus Neapel lobte ihn in der letzten Ausgabe der "Gazetta dello Sport" als den aufstrebenden Topstar im italienischen Trainerkabinett.

    Die Leihspieler haben auch sehr zufriedenstellend gespielt, so bekam Diego "Juniór" Maradona in der Rückrunde bei Neapel sogar schon einen Stammplatz. Der Leihvertrag von Iván Noato wurde noch um ein halbes Jahr bis Saisonende verlängert.


    ---------------------------------

    --- Ausgabe 2, 03. Januar 2008 --

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()

  • RE: Magazine di Vicenza Calcio

    Willkommen zurück in Vicenzas Fußballwelt! Wieder verzauberte unser Traditionsclub Vicenza Calcio die Fans und konnte auch die zweite Saison in der Serie B erfolgreich (auf Platz 7) abschließen. Die neuesten News zur Saisonvorbereitung gibt es nun also wieder vom:

    Magazine di Vicenza Calcio



    Platz 7 war zwar am Ende nicht mehr das Ziel gewesen (eigentlich Platz 5), doch auch mit diesem Saisonergebniss konnte man zufriede in die wohlverdiente Sommerpause gehen, schließlich wurde vor der Saison noch Rang 9 als Saisonziel ausgegeben, das offizielle Ziel des Vereinsvorstands lautete sogar nur: "Klassenerhalt". Die Fans waren also auch nach dem verpatzen Saisonfinale zufrieden und feierten ihr Vicenza Calcio gebührend.

    ---------------------------------




    Auch in dieser Transferperiode hat sich wieder einiges auf dem Transfermarkt getan, diesmal standen vor allem die Verkäufe von älteren Spielern auf dem Programm:

    Simone Cavalli, der Ex-Kapitän (siehe Extrabericht) verließ uns Richtung Xerez. Vicenza Calcio erhält für ihn eine Ablösesumme von insgesamt 24,5 mio. Euro. Er versank in der Rückrunde im großen Schatten von Ernesto Chevanton.

    Joseph Anthony Didulica, der eher enttäuschende Torwart-Neuzugang zur Winterpause verlässt Vicenza Calcio also nun schon wieder. Deportivo Alaves soll eine Ablösesumme von ca. 18 mio. Euro an Vicenza gezahlt haben.

    Das junge Abwehrtalent Marco Andreolli konnte nun endlich unter Vertrag genommen werden. Vicenza zeigte schon lange Interesse an dem Spieler und sicherte sich nun für ca. 10 mio. Euro die Rechte an dem angeblich "kommenden Nationalspieler", so Maldini. Und die Abwehrlegende muss es ja wissen.


    ---------------------------------



    Luca Rigoni neuer Capitano!

    Da Paolo Maldini zur neuen Saison schon einen neuen Kapitän versprochen hatte, war der Weggang von Simone Cavalli nicht weiter tragisch. Luca Rigoni soll vorerst den Posten des Kaiptäns ausführen. Das Eigengewächs hat laut Maldini die größte Bindung zum Verein und die Fans können sich und den Verein auch am ehesten mit Luca Rigoni identifizieren. Der Italiener hat daraufhin seinen Vertrag um weitere 3 Jahre bis 2012 verlängert.

    ---------------------------------




    Auch diese Saison wird Vicenza wieder vom Erstligisten SSC Napoli mit Leihspielern unterstützt: Der junge Brasilianer Fabinho, sowie das Torwarttalent Gabriel Francosco Counago werden bis zur Winterpause nach Vicenza verliehen. Die Leihe von Counago ist sogar langfristig über mehrere Saisons geplant, sollte er sich in Vicenza wohl fühlen und als Stammtorwart überzeugen.

    ---------------------------------

    --- Ausgabe 3, 27. Februar 2008 --

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Weinachtsmann ()